Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (Motor)

  • Hallo Forum,
    ich habe eine Nikon D3200 mit dem Kit Objektiv AF-S 18-55mm.


    Bei Amazon habe ich nun folgendes Sigma Objektiv entdeckt:
    Für lediglich 99 Euro.


    Was ist zu dem Objektiv zu sagen? Der Preis ist ja extrem niedrig.
    Hab ich damit ein kostengünstiges Makro und Zoom-Objektiv für den Anfänger-Hobbybereich?


    danke
    Jochen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir es einfach einmal so: Zumindest bei Objektiven bekommt man für viel Geld für gewöhnlich auch viel geboten. Die Tests die ich zum 70-300 kenne, sprechen von einer brauchbaren Bildschärfe bei 70 mm und einer sehr mageren bei 300 mm. Darüber hinaus gibt es eben keinen Bildstabilisator, keinen leisen AF oder sonstigen Komfort.


    Gerade die neuen Einsteiger-DSLRs von nikon mit 24-Megapixel-Sensor sind ja nun doch schon sehr anspruchsvoll - zumindest wenn man die Qualität des Sensors ausfahren möchte. Bei einem Tele-Zoom würde ich dir zumindest ein - das liefert eine merklich bessere Bildschärfe, hat einen leisen AF sowie einen optischen Bildstabilisator integriert.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ...und bei 300mm ohne Bildstabilisator tut man sich doch dann schon schwer. Hab das mal mit den oben genannten Tamron versucht, da braucht man schon eine ziemliche ruhige Hand, dass da nix verwackelt. ;)



    Ich würde dir auch empfehlen ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen, mit dem Sigma kannst du dann zwar sagen, dass du eins hast aber 100% zufrieden wirst auch nicht sein und nach ein paar Monaten wirst du dir dann wsl. ein besseres kaufen wollen. Da kannst du dir gleich das Geld sparen. (Meine Meinung)
    Hab auch ne D3200 und das von Matze genannte Tamron und bin wirklich zufrieden damit, in der Preiskategorie wohl eins der Besten.


    Das einzige woran man sich gewöhnen muss ist, dass die doch ziemlich kleine D3200 mit dem relativ schweren Tamron frontlastig wird. Aber man gewöhnt sich recht schnell dran. :thumbup:

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Danke für eure Antworten. Hab mir eh gedacht, dass ich damit nicht glücklich werde.


    Könnt ihr mir noch einen Blitz für für die D3200 empfehlen?
    Ich möchte damit Produktfotografie machen. Einen Fototisch hab ich schon. Mit drei Leuchten, aber einen schönen weißen Hintergrund bekomme ich damit nicht hin. Da brauch ich wohl einen Blitz.

  • Blitz kenne ich mich nicht wirklich aus was es da so gibt.
    Ich hab mir den "Nikon SB700" gekauft, für meine Bedürfnisse perfekt. :D

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Danke, die Blitze schau ich mir an.


    Schaut mal, das ist mein Fototisch mit den drei Lampen. So richtig gut funktioniert das damit leider nicht. Einen weißen Hintergrund bekomme ich damit nicht gebacken.
    Der ist immer grau und relativ dunkel. Was wäre denn hier die optimale Einstellung dieser Lampen? Von vorne auf das Objekt, oder eher nach hinten auf diese Rückwand?


    Oder besser ganz weg und nur mit Blitz arbeiten?


    • Offizieller Beitrag

    Ich nutze einen weißen Schreibtisch, Blitz indirekt gegen die Decke, etwas RAW-Nachbearbeitung und fertig ists ;) Wie wäre es wenn Du einfach einmal ein Bild hochlädst damit man mal einen Eindruck davon bekommt wo das Problem liegen könnte?

    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du davon vielleicht mal das RAW-Bild hochladen? Oder besser noch einmal aufnehmen, etwas weniger Licht auf die Front und dafür länger belichten...

    • Offizieller Beitrag

    Habe es, nachdem ValueTech das Video zu "Produktfotografie: Gute Fotos für eBay und Co" gemacht hat mit meinen Schreibtisch versucht und es hat auch funktioniert. Habe beim Foto den Internen Blitz verwendet. :)
    Nur der Hintergrund ist nicht ganz weiß. :(

  • Ich hab dir mal das RAW Bild hochgeladen.
    Ich bin absoluter Anfänger und kämpfe noch mit den Einstellungen und der Beschreibung meiner D3200 :)
    Einfach schnell mal länger belichten ist bei mir noch nicht.


    RAW: http://slotnerd.de/DSC_0004.NEF


    Mir hatte jemand so einen Tisch mit Beleuchtung empfohlen. Scheint aber nicht so ganz das Wahre zu sein.
    Eigentlich wollte ich ja ohne zusätzlich Blitz auskommen, da ich nicht mehr Geld ausgeben wollte. Einen schönen weißen Hintergrund bekomme ich nur in PS hin, wenn ich das Objekt ausschneide. Aber das sollte ja auch nicht das Ziel sein, oder? Das Objekt hab ich immer ganz vorne am Tisch stehen, da sonst der Zoom meines 18-55mm Objektivs nicht reicht.


    Deine Videos hab ich übrigens schon angesehen. Auch das über Sony Movie Studio. War ein super Tipp, mit der Software kann man alles wichtige am Video machen und das ganz einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von gmmedia ()

    • Offizieller Beitrag

    Also mal die Infos aus dem Video in Kurzform:

    • In den Modus A gehen
    • Blende auf etwa f/8 stellen
    • ISO auf 100 festnageln
    • Objektiv auf 55 mm
    • Hier in dem Fall hätte man problemlos 1 EV überbelichten können

    Sonst siehe oben: Das Problem an dem Bild ist das ungünstige Verhältnis von Umgebungslicht zum Motiv. Da du das Motiv so stark anstrahlst, ist es schwer den Hintergrund weiß zu bekommen. Ich habe es mal probiert, aber hier ist das Rohmaterial einfach etwas doof.

  • Ich hab gestern noch über hundert Bilder gemacht. Die hab ich mir gerade angesehen.
    Im Modus A und ISO auf 1600 hab ich richtig schön weißen Hintergrund.


    Aber das Bild hast du ordentlich hinbekommen.

    • Offizieller Beitrag

    Warum stellst Du den ISO-Wert so hoch? Dadurch bekommst Du nur mehr Rauschen rein und der Dynamikumfang geht in die Knie. ISO-100 solange man keine extrem langen Belichtungszeiten hat und fertig. Wenn das Bild heller werden soll: Belichtungskorrektur einstellen ;)

  • Ich habe gestern einfach alle Einstellungen durchprobiert. Der Hintergrund ist bei allen relativ dunkel.
    Nur bei den Bildern mit hohen ISO Wert habe ich einen rein weißen Hintergrund.


    Hier, unbearbeitet Bild:

  • Simon ich kam noch nicht dazu deine empfohlenen Einstellungen zu probieren.


    Gerade kam mir aber noch ein sehr günstiges Zoomobjektiv unter:
    Diesmal mit Bildstabilisator. Schnäppchen, oder auch wieder eher nicht zu empfehlen?