Beiträge von Matze

    Das Nikkor AF 24 mm f/2.8D ist eben ein Objektiv aus den Zeiten der analogen Fotografie und, solltest Du keine Profi-DSLR von Nikon haben, auch nur manuell zu fokussieren sein (was beim Filmen kein größeres Problem ist).


    Mit analoger Fotografie ist auch optisch eine etwas schwächere Leistung verbunden (insbesondere in den Randbereichen) sowie stärker ausgeprägte chromatische Aberration (CA). Beim Analog-Film fiel so etwas eben nicht weiter auf.


    Trotzdem ist es ein schönes Objektiv und für den Preis war es wirklich ein Schnäppchen. Zum Filmen... Hängt natürlich davon ab was Du filmen möchtest. Du bist aufgrund der 24 mm Brennweite natürlich immer sehr nah am Geschehen wenn Du es groß im Bild haben willst und die klassische Portraitbrennweite ist es auch nicht. Das kann jetzt Vor- wie Nachteil sein.


    Kurz: Was willst Du denn filmen?

    Ich denke er meint E-TTL. Das ist ein im Vergleich zu reinem TTL verbessertes Verfahren, welches das Dauerlicht (Umgebungslicht) und das Blitzlicht getrennt misst.

    Meinst Du AVI Uncompressed? AVI ist kein Video-Format sondern nur ein Container.


    Was helfen soll ist ffdshow du deinstallieren und noch einmal zu installieren.

    Fragen wir doch einfach einmal so: In welchem Dateiformat liegt denn das Video vor, das Du umwandeln möchtest?

    Das liegt meist daran, dass für das Dateiformat kein passender Codec installiert ist oder zugewiesen.

    Ohne Objektiv wird es natürlich schwer Bilder aufzunehmen ;) Sollte die Frage lauten ein Objektiv zusätzlich zum Kit-Objektiv, dann würde ich sagen ja. Aber: Was willst Du denn grob mit der Kamera machen und wärst bereit auszugeben? Das wäre ganz wichtig um Dich hier gut beraten zu können...

    Das ist auch egal ob aus der Hand oder mit Stativ, mit oder ohne Bildstabilisator... Ab etwa 1/50s reicht schon die Eigenbewegung der Fotomotive aus.


    Beim Thema Gruppenfotos bin ich andere Meinung: Von Oben ergibt immer einer etwas seltsame Perspektive... Lieber sogar leicht von unten oder grob auf Augenhöhe.

    Der Gewinner des zweiten Mini-Fotowettbewerbes steht fest: MikeKFotografie mit seinem Bild zum Nikkor 50mm f/1.8G. Damit geht die an den glücklichen Gewinner!


    Die zweite Runde geht bis zum 26.05.2013, 23:59 Uhr, Preis dieses Mal ist der (LRW025URBEU) im Wert von 30 Euro. Die Regeln bleiben die gleichen. Bild von jetzt bis zum Sonntag Abend hochladen, PN schicken und mit etwas Glück gewinnen!

    Naja, das Objekt ist da ja klar. Hier musst Du nur nach einem passenden Hintergrund suchen. Ob im Inneren oder doch lieber Draußen musst Du je nach Örtlichkeit entscheiden. Je nachdem wie viel Hintergrund mit aufs Bild soll, musst Du dann die Brennweite und den Standpunkt wählen.


    Ich würde die Kamera dabei lieber immer etwas weiter weg stellen und mit einer etwas längeren Brennweite arbeiten, um den Hintergrund nicht zu überladen.

    Wenn die Kamera einen Silent-Modus hat (meist nur die besseren Canon und Nikon Modelle), wäre das auf jeden Fall von Vorteil ;)


    Sonst würde ich generell vom Thema Blitzen abraten, es sei denn es geht um Portraits. Wenn es dennoch unbedingt sein muss, dann gegen die Decke (sofern nicht zu hoch und halbwegs weiß). Alles andere ist bei der Prozedur selbst störend oder ergibt nur "totgeblitzte" Bilder.



    Wenn möglich, die Örtlichkeiten vorher etwas auskundschaften und "warmschießen". Ich mache das bei Konzerten z.B. immer bei den Vorbands, sofern möglich. Da kann man die Kamera recht bequem einstellen und sich gute Positionen aussuchen. Gute Positionen sind meist seitlich oder weit hinten im Raum, da man dort recht unauffällig (siehe nächster Punkt) stehen kann.


    Wenn man ein recht lichtstarkes Objektiv hat, kann man auch schön durch die "Menschenmenge" fotografieren. Die Hauptakteure des Tages sind ja weit genug weg, damit es vorne dann schön unscharf wird.



    Während der Konfirmation heißt das oberste Gebot "Im Hintergrund bleiben", sprich unauffällig sein und nicht immer von A nach B zu rennen oder aufzuführen, als wäre man selbst der Star der Show^^ Auch ein "UND JETZT NOCH EINMAL FÜR DIE KAMERA!!!" würde ich mir vielleicht lieber sparen ;)

    Zu den vier Programmen:


    RipBot264 ist letztendlich "nur" eine grafische Nutzeroberfläche, welche eine ganze Sammlung von Programmen sehr effizient miteinander verbindet. Bei der Installation werden diverse Programme/Codecs mit installiert (z.B. x264 zur Codierung der Videos). Jedoch können aus Lizenzgründen nicht alle Programme übernommen werden oder würden die Größe des Downloads enorm vergrößern, einfach da es viele verschiedene Versionen gibt (wie bei Java).


    Dementsprechend wird Java, der MKV-Splitter, ffdshow und Avisynth nicht direkt mitinstalliert. Dank des Fensters am Start ist das aber in wenigen Minuten erledigt.



    Zu den 192 kb/s: Im Modus .mp4 wird beispielsweise nur das Standardkonforme AAC als Audio-Codec unterstützt und selbiges bietet bei Stereo-Ton eben maximal diese Bitrate. Wenn Du vorab z.B. eine Dolby Digital-Datei nutzt und als Ausgabecontainer .mkv einstellst, gibt es zudem die Option "Copy Stream". Hier lassen sich dann DD, dts, HD-Audio, FLAC und vieles mehr integrieren.



    Und Willkommen im Forum!