Beiträge von Matze

    Nur um einmal eine Illusion zu nehmen: Bridge-Kameras sind nicht zwingend besser als normale Kompaktkameras in der gleichen Preisklasse, gerne auch einmal schlechter. Ich hatte schon Bridge-Kameras in der Hand mit tollem xx-fach optischen Zoom usw. Aber wirklich schöne Bilder sind auch damit nicht möglich.


    Wie mein Vorredner schon richtig geschrieben hat: In dem Preisbereich bekommst Du einfach nicht DIE Kamera. Mehr auszugeben ist in dem Alter auch eher keine Option, das ist mir klar. Ich würde Dir einfach noch die empfehlen. Bildqualitativ kann sie mit Bridge-Kameras problemlos mithalten, ist aber einfach kompakter.


    Im Vergleich zur L810 hat sie beispielsweise weniger Pixel auf einem gleich großen Sensor (12 vs. 16 MP) und zudem noch in BSI-CMOS- und nicht CCD-Bauart. Bei wenig Licht hast Du so einfach schon viel weniger Bildrauschen als mit der genannten L810.


    Und herzlich willkommen im Forum!



    PS: Die Fujifilm Finepix S4500 hat keinen Sucher ;)

    Gut, da sind wir jetzt auf einem Level^^ In welches Format wird die Audiodatei codiert? Welche Einstellungen? Und wie heißt das Quellformat?

    Einen Adapter benötigst Du nicht (habe es selber gerade an einer NX1000 getestet). Leider ist das nicht selbstverständlich, da einige Hersteller von der Standard Blitzschuh-Größe abweichen...


    Ich hätte hier einmal zwei zur Auswahl:

    • - Nutzen wir (leider) auch. Ist für den Preis OK, nur leider nicht sonderlich stabil. Baugleich mit der HD-126, das Modell gibt es gefühlt von 100 "Marken".
    • - Wesentlich besser verarbeitet.

    Ich musste die ISO auf 6500 stellen, um halbwegs sichtbare Aufnahme zu haben, da es ja in einer Disco nicht gerade viele Lichtquellen gibt, das nagt natürlich an der Qualität und führt so auch zum Bildrauschen. Das ist leider überhaupt nicht schön.

    Das Problem ist mir bekannt, auch wenn ich in Discos und bei Konzerten "nur" fotografiert habe. Ein Konzert war praktisch bei Kerzenlicht, da wärst Du mit dem 18-55 mm Kit nicht unter ISO 12.800 weggekommen ;)


    Bekomme ich ein Objektiv (KEINE Festbrennweite) das die Lichtstärke steigert? ohne das ich die ISO bei der Kamera hochstellen muss?

    Ich kann den Wunsch nach einem Zoom-Objektiv verstehen. Meist ist man in der Disco selbst mit 50 mm noch viel zu nah am Geschehen, im nächsten Moment könnte es ruhig etwas näher sein.


    Aber: Fakt ist, Festbrennweiten sind einfach lichtstärker und teilweise auch minimal abgeblendet schon extrem scharf. Nehmen wir einmal das neue . Dass ist selbst bei Offenblende schon extrem knackig, spätestens ab f/2.0 so richtig. Anstatt ISO 6.400 könntest Du hier mit ISO 800 bis 1.600 arbeiten, wie viel das bei der 600D ausmacht muss ich Dir wohl kaum erzählen ;)



    Es soll im Laufe des Jahres noch das Sigma 18-35 mm f/1.8 erscheinen, aber das dürfte Preislich jenseits der 1.000 Euro angesiedelt sein.

    oder gibt es da auch andere Möglichkeiten um im Dunkeln bessere Videoaufnahmen zu bekommen?

    Wie schon vom Vorredner richtig gesagt: Vollformat (größere Pixel) oder einfach eine extra Beleuchtung. Letzteres geht natürlich eher in SPielfilmen, in einer normalen Disco machst Du damit nur das Licht-Setting kaputt.


    Einen AF haben praktisch alle Objektive, allerdings ist der Video-AF der 600D nicht der Beste und ganz besonders nicht bei so wenig Licht. Die Kamera arbeitet mit einem Kontrast-AF, bei dem Bildrauschen weiß ich nicht wo die Kamera noch großartig fokussieren soll.

    Das was sich fast anhört wie Schallplatten-Knacken? Das kommt aber eher nicht vom Encodieren sondern klingt nach richtigen Störgeräuschen vom Mikro... Sind die denn in der Bearbeitung nicht zu hören? Vielleicht irgend ein Audio-Filter falsch eingestellt (Noise-Gate, Hard-Limiter...)?

    Puh, beim reinen Encodieren werden keine Geräusche oder ähnliche Dinge hinzugefügt... Womöglich sind die Qualitätseinstellungen zu schlecht?


    Und ich tippe dann einmal, Du hast RipBot264 nicht zum Laufen bekommen?

    Genau das dachte ich mir schon ;)


    Die kürzeste Blitzsynchronzeit beträgt bei der D3200 1/200s, sprich bei 1/200s gibt es noch einen Moment, bei dem der Schlitzverschluss vor dem Sensor komplett geöffnet ist und der Blitz somit das gesamte Bild belichtet. Sofern der Blitz von der Kamera korrekt erkannt wird, sollte auch die Belichtungszeit in der Kamera aufblinken um dich entsprechend zu warnen (kenne ich von Canon zumindest so).


    Bei 1/640s ist also schon nur noch ein Teil des Verschlusses gleichzeitig geöffnet, der Blitz löst aus und belichtet, wie in Deinem Fall hier, nur etwa das halbe Bild. So kurze Belichtungszeiten kann man nur via HSS (High-Speed-Synchronisation) erreichen, das dürfte ein Blitz dieser Preisklasse aber wohl eher nicht beherrschen.

    Das CMS hat nichts mit dem Forum zu tun. Das Forum wird von Woltlab programmiert, einem Berliner IT-Unternehmen, bis auf einige Kleinigkeiten haben wir hier keine Anteile am Code.


    Zu Deiner Frage: Darauf hat man keinen Einfluss und es funktioniert alles korrekt. Der Ablauf (Browser-History) sieht doch folgendermaßen aus: (0) Startseite -> (1) Thread-Übersicht -> (2) Thread -> (3) Post bearbeiten -> (4) Thread.


    Wenn Du den Beitrag fertig bearbeitet hast, bist Du bei (4), klickst Du auf zurück, kommst Du logischer Weise bei (3) an und nicht bei (1). Die "Herrschaft" darüber hat Dein Webbrowser und nicht die Webseite selbst. Klickst Du im Browser auf zurück (oder nutzt eben Maustaste 4/5) führt er genau einen Sprung zurück aus.


    Es gibt technisch die Möglichkeiten das Ereignis über Event-Listener in JavaScript abzufangen und den Befehl zu modifizieren (history.go(-3)), allerdings kann man aus Sicherheitsgründen nicht überprüfen auf welchen Seiten Du vorher warst. Sprich das Script kann nicht wissen, ob Du bei (2) oder (4) bist. Du bist im Thread und es würde dich 3 Seiten zurück bringen. Bei (4) wäre das die Gewünschte (1), bei (2) die Startseite oder vielleicht facebook, wenn Du über einen Link auf die Seite hier gekommen bist.



    Kurz: Es funktioniert alles korrekt. Wenn Du einen Post bearbeitest, die Änderung abschickst und wieder auf zurück klickst kommst Du zum Bearbeitungsfenster zurück.

    PS. Bald ist für mich in zwei Wochen.

    Bis dahin bekommen wir auf keinen Fall eine Review hin ;) So ein Video hat von der ersten Anfrage bis zum finalen Video oft 4-8 Wochen Vorlauf, gerne auch einmal mehr wenn die Kameras aktuell schwer verfügbar sind.


    Zur Frage: Wenn Du wirklich einen guten Video-AF haben möchtest, dann würde ich wirklich eher zu einem Camcorder tendieren. DSLR-Kameras erlauben eine unglaublich gute Qualität, aber man muss eigentlich manuell fokussieren und auch so etwas mehr Ahnung haben um die Qualität ausnutzen zu können. Zum "Draufhalten und Fertig" sind DSLRs im Bereich Video weniger geeignet.


    Die AF-Systeme neigen bei allen Herstellern immer noch zum Pumpen (bei den neuen Generationen tendenziell weniger) und das wird sich wahrscheinlich auch nie so wirklich ändern. Eine DSLR/DSLM hat aufgrund des großen Sensors eine wesentlich größere Tiefenschärfe als ein normaler Camcorder. Wenn sich die DSLR um nur 20 cm auf 5 m vertut, sieht man das doch ganz ordentlich. Ein Camcorder kann da knapp 1 m daneben liegen, ohne das es wirklich auffallen würde.


    Ich kenne viele Leute die auch bei Sportaufnahmen manuell fokussieren und es sieht am Ende richtig genial aus, das sollte Dir aber eben klar sein und dann könnte man auch recht frei zwischen Canon, Nikon und Sony entscheiden.

    Kannst Du bitte einmal ein Bild mit Metadaten (EXIF) hochladen oder zumindest die wichtigsten Daten (Blende, Belichtungszeit, ISO) hier hineinschreiben? Ich habe da so eine Vermutung, aber ohne die Daten lässt sich das nicht überprüfen.

    Um es genau zu sagen werden Front- und Back-End sehr stark getrennt und teilen sich wahrscheinlich wenige bis gar keine Codezeilen. Das hat einfach Performance- und Sicherheitsgründe. Ist auch nicht notwendig, denn das eigentliche CMS (Backend) und die Webseite (Frontend) erfüllen ja auch vollkommen verschiedene Zwecke.


    Der Foren-Account ist am Ende der "Log-In" für das Frontend. Eine erste Demo dieses separaten Bereiches (Frontend) wird es demnächst in Form des großen Fotowettbewerbs geben. Teilnahme via Foren-Account, Abstimmen für andere Bilder ebenfalls nur mit Acc (um Manipulationen weitestgehend zu verhindern).

    Da stellt sich mir die Frage: Wird es ein reines ValuetechTV-CMS bleiben oder irgendwann auch mal Open Source werden?

    Nein, wenn überhaupt mit Support lizenziert. Es gibt genug freie CMS - Wir brauchen kein weiteres Drupal, Typo, Wordpress, Joomla... ;)


    Zur anderen Frage: Woltlab, die Hersteller des Forums, arbeiten seit längerer Zeit an einem neuen Major-Release, welches auch "Out-of-the-Box" auf mobilen Endgeräten sinnvoll nutzbar sein soll und ebenfalls wesentlich stärker auf Ajax und co setzt. Die Integration auf die Startseite ist eben in jeder interaktiven Region mit dem Account verknüpft: Kommentieren, abstimmen (Artikel, Produkte), an Lesertests teilnehmen usw. Alles wird zentral über den Foren-Acc abgewickelt.

    Die kritische Phase ist bereits durch, da ging es darum das eigentliche Framework aufzubauen. Das ist recht wenig Code, aber die Struktur muss stimmen um skalierbar zu sein. Man kann das CMS komplett modular aufbauen. Artikel, Bilder, Produkte, Videos... Alles lässt sich bei bedarf "andocken". Jedes Modul kann sich zudem in bestehende hineinschreiben und es so um Funktionen erweitern. Die Texte werden alle über ein Wörterbuch eingepflegt, theoretisch also auch mehrsprachig machbar. Basiert alles auf AJAX/XHR und läuft somit auch sehr fix.


    Jetzt geht es "nur noch" darum die einzelnen Module zu befüllen, sprich die Scripte zu schreiben die aus der Datenbank lesen und hinein schreiben und eine Rechteverwaltung zu integrieren. Ab und an sind dann eben noch kleinere Updates am Core notwendig, wenn irgendwelche Funktionen fehlen.


    Es gibt auch gute, fertige CMS. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das es besonders im redaktionellen Bereich wenig Sinn macht. Ich kenne beispielsweise keines, das eine für mich brauchbare Verwaltung von Testprodukten und Messdaten bietet. Zudem sind wir beispielsweise direkt an den Preisvergleich schottenland.de angebunden und können über die Produkt-IDs in wenigen ms hunderte Preise abfragen. Das geht mit Fertiglösungen einfach nicht.

    Danke für das Angebot, aber im aktuellen Zustand wäre es noch eher kontraproduktiv da zu viel Leute heranzulassen - solange an den Kernmodulen im Backend gearbeitet wird. Alleine das Script zur Nutzerverwaltung (An/Abmeldung, Account-Update etc.) ist beispielsweise zuletzt um Faktor 2 gewachsen. Wenn es später an das Frontend geht, melde ich mich gerne noch einmal bei Dir, auch wenn es da primär um das Design gehen würde.


    Generell verspreche ich mir einiges vom neuen CMS, besonders im Bereich Performance, HTML5, Soziale Netzwerke und SEO. Das aktuelle CMS hat nicht mehr ganz zeitgemäße Techniken in der Hinsicht zu bieten und lässt sich aufgrund von Überschneidungen von Klassennamen nicht großartig mit dem Forum koppeln. Es war schon eine ganz schöne Arbeit es so weit auf HTML5, facebook und Co zu trimmen sowie die dynamischen Charts und Diagramme zu integrieren. Das ist quasi schon alles aus dem neuen CMS "reingeschustert" ;)

    Die Idee behalten wir auf jeden Fall im Hinterkopf, auch wenn ich persönlich eine allgemeine Produkt-Datenbank für sinnvoller halten würde (also nicht speziell für Foto-Objektive) wo Ihr Bewertungen vornehmen könnt.


    Problem: Weder das Forum noch das aktuelle CMS der Startseite ließen das zu. Das Forum hat zwar ein tolles Framework, aber sich da einzuarbeiten und das Umzusetzen benötigt viel Zeit. Ich schreibe seit langer Zeit schon an einem eigenen CMS und es wird hoffentlich auch dieses Jahr noch fertig. Damit ließen sich auch solche Dinge realisieren, aber noch ist viel Arbeit zu tun.


    Ich hatte vor ein paar Wochen wieder etwas Zeit und erst einmal das Log-In-System für das Backend in Sachen Sicherheit in einen finalen Zustand gebracht. Wie man vielleicht sieht fehlt es sonst noch an vielen Stellen, beispielsweise der kompletten Artikelverwaltung.

    Naja, für Architekturaufnahmen arbeite ich teilweise lieber bei 50 mm bis sogar leichtes Tele, einfach da Du so weniger Probleme mit der Perspektive bekommst (zusammenlaufende Linien, Beugung etc.).


    Eine Kombination die mir aktuell einfallen würde, wäre die + dem . Obwohl ich für Portraits und allg. Arbeiten für wenig Licht gerne noch ein mit auf den Wunschzettel schreiben würde...