Beiträge von Matze

    Dabei geht es um die Kalibrierung des Autofokus. Prinzipiell hat jede Kamera und jedes Objektiv seinen eigenen "Fehlfokus" (zu weit vorne oder zu weit hinten fokussiert).


    Im Normalfall ist das nicht so auffällig und gleicht sich oft auch etwas aus (Kamera z.B. +3 und das Objektiv -2 Steps ergibt fast 0). Allerdings gibt es bei Millionen Kameras und Millionen Objektiven auch die statistisch unwahrscheinlichen Fälle wo beide Komponenten +x haben und ein merklicher Fehlfokus auftritt.


    Deswegen ganz wichtig: Bevor man z.B. Kamera + Objektiv zum Hersteller schickt, den Body zuerst justieren lassen (macht bei Canon fast jede lizenzierte Service-Werkstatt). Ich weiß zumindest von Canon, dass wenn man Kamera + Objektiv einschickt, generell beides gemacht wird. Solltest Du dann noch ein Objektiv von Sigma, Tamron und co haben, musst Du die Kamera + das entsprechende Objektiv dort einschicken.


    Gerade Sigma hatte in der Vergangenheit enorme Probleme bei einigen Modellen (17-70mm OS, 50mm 1.4) im Sinne einer hohen Serienstreuung. Mit den neuen Modellen (C/A/S-Serie) gibt es jedoch eine stärkere Kontrolle in der Fabrik und die Möglichkeit mittels USB-Dock auch zu Hause Einstellungen vornehmen zu können.

    Aufgrund des größeren Auflagemaßes der Nikon kannst Du nur Adapter mit einer Linse verwenden, da Du sonst nicht auf unendlich fokussieren konntest. Diese Adapter sind, wenn sie denn die Bildqualität nicht merklich weiter verschlechtern sollen, nicht gerade günstig. Für den Preis kannst Du auch schon eine einfache Festbrennweite für Nikon FX/DX kaufen.


    PS: Herzlich willkommen im Forum!

    Im Anhang ist die Audiodatei.

    Es ist zwar sehr leise, aber das klingt definitiv nach einem Defekt.


    Außerdem habe ich festgestellt das der Autofokus im Liveview Modus wesentlich langsamer ist als sonst.

    Das ist ganz normal bei den meisten DSLR/Kameras. Im Live-View steht meist nur der Kontrast AF zur Verfügung und dieser ist prinzipbedingt langsamer als der Phasen AF, der im Sucher-Betrieb möglich ist.

    Da jeder Mensch Geräusche anders wahrnimmt, ist das jetzt schwer zu sagen... Könntest Du ein ganz kurzes Video - oder besser nur die Audio-Daten davon als mp3/m4a - hier im Forum hochladen? Damit könnte man sich ein besseres Bild machen.

    Ab spätestens 10 Beiträgen erhältst Du automatisch erweiterte Rechte und kannst eine größere Anzahl an Bildern sowie max. 1 MB pro Bild hochladen.


    Zum Bild: Der Horizont ist etwas schief, nutze am Besten die Wasserkante zum Begradigen ;)

    Das hat auch nichts mit dem Browser zu tun, die "Übersetzung" dieser Sprachvariablen geschieht auf dem Server.


    Ich habe einmal eine kleine Änderung vorgenommen - Berichte ob es jetzt besser funktioniert sind erwünscht ;)

    Ich finde das Bokeh auch recht seltsam. Im oberen Bild (sprich bei 300 mm) ist es sehr unruhig und hat keine weichen Übergänge, beim unteren Bild (70 mm Brennweite) finde ich das Bokeh hingegen richtig schön soft. Das kann aber natürlich auch an dem recht strukturlosen Hintergrund liegen.

    Du kannst Bilder mit bis zu 1 MB Dateigröße hochladen wenn Du magst, das ist kein Problem, reicht locker fürs Web und recht hohe Auflösungen ;)


    PS: Beim letzten Bild solltest Du noch den Horizont ausrichten. So wirkt es etwas schief. Dann sieht es richtig gut aus!

    Naja 100 Euro für 8 Stunden sind auch nur 12,50 Euro je Stunde. Da ziehe mal noch die MwSt. ab, Vor- und Nachbereitungszeit und dass es vielleicht nicht täglich Kurse gibt... Für einen ganzen Tag ist das jetzt nicht ungewöhnlich - Je nach Gruppenstärke zumindest. Würden bei dem Kurs jetzt z.B. 30 Leute "abgefertigt", wäre es das Geld wohl eher nicht wert. Bis vllt. 8 Personen wäre es mMn. OK.

    Probiere mal SkyDrive. Das lässt sich via Plug-In im Windows Explorer genauso einfach nutzen wie DropBox und Co, ist in Zukunft eh nativ in allen Windows-Produkten vorhanden (siehe Windows 8 ) und hat einen sehr guten Online-Viewer für Bilder wie ich finde.


    Nichts gegen DropBox, aber man hört immer mal wieder von Sicherheitsproblemen, zuletzt von Spam-Versand etc. Da vertraue ich Microsoft SkyDrive, Google Drive, Amazon AWS und den paar anderen Großen deutlich eher.