Die kann ich dir aber leider wie gesagt nicht beantworten weil ich beide noch nicht in der hand hatte
Beiträge von Tristan
-
-
Beide von dir genannten Objektive wiegen ca. 600g + also den Kilo von der Kamera hast du auch bei der Flycam noch Platz nach oben...
Also vom Gewicht her würden dann beide passen -
Also ich hatte beide noch nicht in der Hand und kann daher schlecht ne Einschätzung machen.
Aber rein vom Gewicht her, wenn du sagst 5D III + L-OBjektiv kommt es stark auf das letztere an.
Die 5D wiegt mit Akku etwas mehr als 1 Kilo und beim L Objektiv kommst drauf an:
Das 50mm f/1.2 wiegt ca. 600g
Während das 70-200 f/2.8 in etwa 1,5 kg wiegt...
Also rein vom Gewicht her hättest du die Flycam dann überlastet (ich weiss natürlich nicht in wie weit die Angaben stimmen)
Allerdings wäre die Andere Sache wäre allerdings die Glidecam ist mehr als 350 € teuerer.. -
Da unten im Antwortfeld wenn du ne Antwort erstellst
-
Gut das mit der Dunkelheit ändert natürlich einiges..
Ich denke dann musst du erstmal auf Matze warten
oder dir ist im voraus klar was dir wichtiger ist...
Aber wenn Langzeitbel. nicht möglich ist dann ist es vielleicht doch sinnvoller das Objektiv mit der "offeneren" Offenblende zu wählen -
Hey Peter,
also ich würde dir jetzt prinzipiell erstmal zum 150-600 raten, weil bei Tieren meiner Meinung nach viel Brennweite sehr von Vorteil ist.
Wenn du jetzt Tiere aus der Ferne Fotografieren willst oder einfach nur möglichst groß darstellen willst z.B. bei Vögeln die du am Himmel aus schon einigen Metern Entfernung fotografieren willst es schwierig wird sie mit 200mm als mehr als nur einen mittelgroßen Fleck darzustellen mit 600mm hat man da ganz andere Möglichkeiten.
Allerdings kann ich dir nichts zu Bildqualität oder AF sagen weil ich beide Objektive noch nie in der Hand hatte
Ich nehme mal an das auf VT-TV demnächst noch (nach dem Unboxing) ein Video genau dazu folgen wird.
Grüße Tristan -
Also der ISO-Wert beschreibt sozusagen (hoffe ich sage das jetzt richtig) die Verstärkung des elektrischen Signals der Informationen des Sensors. Wenn man also schlechte Lichtverhältnisse hat (sprich es ist dunkel) muss man um etwas auf dem Bild sehen zu können entweder die Blende öffnen (also Blendenzahl kleiner einstellen) oder den ISO-Wert erhöhen. Da man bei der Blende jedoch recht schnell an die Grenzen stößt muss man die ISO irgendwann erhöhen. Wenn man aber die ISO erhöht, erhöht man gleichzeitig die "Fehlerquote" der Informationen, sprich es tritt das sog. Bildrauschen auf. Daher sollte man den ISO wert immer so niedrig wie möglich halten weil sonst die Qualität leidet.
Um also deine Frage zu beantworten:Wann z.b nehme ich nen Iso-wert von 1000 oder 3000 ?
Höhere ISO bei schlechten Lichtverhältnissen wenn du nicht mit der Blende korrigieren kannst/wilst.wann nehme ich die 100? wenn z.b genug licht da ist, nehme ich 100?
Genau, wenn genug Licht da ist möglichst niedrige ISO (Sprich 100)je höher das isolicht, desto höher kann ich ja die blende machen?
Und hypothetisch ja. Wenn du die Blende "höher machst" nehme ich an du meinst die Blendenzahl (also du willst die Blende weiter schließen) und wenn du das machst kommt logischer Weise weniger Licht zum Sensor. Erhöhst du nun die ISO wird das vorhandene Licht elektrisch "verstärkt" und wieder "normal" belichtet... Allerdings unter Qualitätsverlust.P heißt du setzt den ISO wert fest. Das heißt du stellst z.B. einmal ISO 100 ein und die Kamera wählt dementsprechend (sofern es die Lichtverhältnisse zulassen) eine Passende Blende und Belichtungszeit.
Was "P*" ist weiß ich leider nicht weil ich keine Nikon besitze
Hoffe ich konnte helfen -
Würde ich nie auf Automatik lassen...
Deine Augen sind nämlich wesentlich schlauer als die Kamera.
z.B. machen Kameras in manchen Situationen einfach "Fehler" bei der Belichtung. Wenn du zum Beispiel im Schnee fotografierst wird die Kameraautomatik es viel dunkler erscheinen lassen, als der Schnee tatsächlich ist, weil die Automatik alles im Sinne der "perfekten" Belichtung machen möchte auch wenn diese nicht der Realität entspricht.
Wenn dir aber der M-Modus zuviel Arbeit macht, versuchs doch mal mit den Modi: Av,Tv,P (hab leider keine Ahnung wie die bei Nikon heißen). Bei denen stellst du immer nur einen Wert per Hand ein und den Rest mach dann immernoch die Kamera -
Hab mir gerade mal die EXIF-Daten angesehen und da steht ein anderes Objektiv drin als im Thread hier
EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM steht da bei mir...Was stimmt denn jetzt?
-
Schließe mich Fabian an! Bis auf das der Katze mag ich die Bilder sehr gern.
Wenn der Fokus bei dem Katzenbild richtig sitzen würde, wäre es wahrscheinlich auch gut -
Für Architekturfotografie wäre natürlich auch ein Tilt/Shift-Objektiv definitiv eine schöne Sache aber mit 600€ wird das schwer...
-
*hust* Dabei hatte ich vorher extra gesucht und nichts gefunden
Vielleicht kommt diesmal ja was anderes raus
-
Hey Leute,
wollte mich mal erkundigen was für Programme ihr für die Nachbearbeitung benutzt.
Ich hab einfach mal alle aufgelistet die mir spontan eingefallen sind, hab bestimmt viele vergessen
Persönlich benutze ich Lightroom 5 und bin damit sehr zufrieden -
Dann werde ich mir die beiden Modelle mal genau ansehen!
Danke Leute -
Also wenn, dann würde ich höchstens noch eine Flasche Wasser mitnehmen
Und ich würde ihn fast ausschließlich draußen benutzen also sollte er entweder wasserfest sein oder so ein Cape haben. -
Stimmt natürlich, alles werde ich nur selten auf "Fotosafari" mitnehmen. Aber es wäre auf jeden Fall schön die Möglichkeit zu haben..
Mit dem Budget geb ich dir aber recht. Also sagen wir mal 120 € für den Rucksack.
Dann wäre der von Tiny-al vorgeschlagene ja auch wieder im Rennen. Der scheint ja aber nicht den größten Tragekomfort zu bieten -
Meine Ausrüstung:
Canon 70D
Canon 50mm f/1.8
Canon 15-55mm IS STM
Sigma 50-150 f/2.8
und die Sammlung soll noch um ein Fisheye wachsen (wahrscheinlich Walimex Pro)
Speedlite 430 EX II
2 ND-Filter
und dann noch das MacBook Muss reinpassen -
Also es wäre mir schon wichtig, dass ich die Kamera immer griffbereit habe und nicht erst den halben Rucksack auseinander nehmen muss.
Andere Sachen noch transportieren zu können wäre zwar nett, ist aber von eher geringer Relevanz.
Ich dachte gerade diese Einhängevorrichtung wäre praktisch (werde sie also mal in der Praxis testen)
Meine aktuelle Tasche ist von Lowepro und ich bin echt zufrieden allerdings sind 120€ fast doppelt so viel also müsste ich mir das nochmal gut überlegen
Auf jeden Fall danke dir erstmal für deine Meinung -
Hey Wurmi,
ich finde dir ist da an sich ein gutes Bild gelungen
Ich würde allerdings sagen, dass es etwas überbelichtet ist... zwar nur minimal aber etwas weniger hätte ich besser gefunden. Außerdem stört mich die "Lichtquelle" (nehme an es ist eine Laterne) oben im Bild, weil sie meiner Meinung nach a) zu hell ist und b) vom Wesentlichen irgendwie ablenkt und daher etwas stört. Sehr gut gelungen finde ich ist dir jedoch der Kontrast (noch hervorgehoben durch das B&W) und das Ghosting der Autos!
Grüße
Tristan -
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Fotorucksack, da meine Kameratasche langsam zu klein wird
Das müsste alles reinpassen: 4 Objektive (davon ist eins mit ca. 23 cm recht lang), meine Kamera, ein Blitz, ein paar Filter und mein MacBook mit 15''
Stativhalterung wäre schön ist aber kein muss...
Das Budget sollte nach Möglichkeit ca. 70€ betragen.
Hab mir hier (Amazon.de) mal einen rausgepickt.[/size]
Kennt den vielleicht jemand bzw. ist der empfehlenswert?
Grüße und danke im voraus
Tristan