Beiträge von floh

    Hallo und schön dass Du vorbeischaust!


    Hier in diesem Thread würde ich gerne Antworten zu den am häufigsten auftauchenden Problemen im Forum (FAQ) zusammenstellen und diskutieren. Wenn die dabei entstehenden FAQs sinnvoll sind und weiterhelfen, können wir sie womöglich als offizielle FAQs im Forum zugänglich machen.


    Dieser Thread ist nicht dafür gedacht, Fragen zu stellen und Beschwerden anzubringen, sondern dient dem Finden von Antworten. Sonst wird das sehr schnell sehr unübersichtlich. Wenn Du gerne eine Frage in die FAQ aufnehmen würdest, werden sie in diesem Thread hier gesammelt.


    Ich werde diesen ersten Post hier immer wieder updaten, falls es neue FAQs gibt oder eine Frage umformuliert wird. Hier im ersten Post werden aber immer einfach alle zu beantwortenden Fragen stehen, mit fortlaufender Numerierung damit man leichter klarmachen kann, worauf man Bezug nimmt. Ich werde also dementsprechend nicht umsortieren, sondern hinten anhängen.


    Die Fragen, die bisher gesammelt wurden, sind:

    • Wie kann ich Textteile in meiner Antwort zitieren?
    • Warum kann ich keine zweite Antwort direkt anschließen, wenn ich was vergessen hab zu erwähnen?
    • Wie kann ich weiterreichende Formatierungen in meiner Antwort vornehmen?
    • Wo sollte ich am besten hochauflösendere Bilder hochladen und wie verlinke ich sie?
    • Wie kann ich ein (Beispiel)-Video einbetten?
    • Wie kann ich andere Benutzer erwähnen/ansprechen?
    • Wie kann ich bei neuen Antworten o.ä. benachrichtigt werden?

    Diese Fragen können selbstverständlich noch verändert und/oder ergänzt werden.

    • Die Größenbegrenzung ist - wie schon in anderen Threads erwähnt wurde - einfach notwendig, um bei aktuellen Forums- und Servergrößen nicht in Platzprobleme zu rennen. Es wurde schon angekündigt, dass die Regeln bei einem neuen Server womöglich gelockert würden, zumindest für fortgeschrittene Forumsmitglieder oder sowas. 1MB ist aber normalerweise ausreichend um die grobe Schärfe und Qualität eines Bildes beurteilen zu können. Man muss es ja nicht auf (3m x 2m) ausdrucken, wofür die Originalbilder nun mal gemacht sind... 50% Skalierung (Faktor 4) und eine 7/10 JPEG-Kompression sollten Dich vermutlich bei den meisten Kameras schon in die richtige Richtung bringen.
    • Du solltest Deine Bilder so oder so nicht bei Facebook hochladen. Zum einen gibst Du damit quasi sämtliche Rechte ab (nun gut, das ist Geschmacksache), aber vor allem ist die Qualität bei FB-Kompression wirklich unterirdisch. Ich denke nicht, dass ein FB-Bild jemals größer als 1MB sein wird. Du kannst zwar riesige Bilder hochladen, aber die werden allesamt runterskaliert und komprimiert. Die Tatsache, dass Du das noch nicht bemerkt hast, spricht sehr dafür dass 1MB Beschränkung für Bilder hier völlig in Ordnung ist. So kann man wenigstens selber komprimieren.
    • Du hast gesehen, dass man bei allen Forums-Bildern noch diesen kleinen "größer"-Button rechts unten in der Ecke hat? Wenn man draufzeigt steht da "Bild direkt anzeigen" und wenn man drauf klickt, kriegt man das (meist höher auflösende) Originalbild wie es hochgeladen wurde.
    • Seiten, auf denen man sehr große Bilder hochladen kann, müssen das Geld für die Server irgendwie reinholen und haben normalerweise sehr viel aggressivere Werbung geschaltet als ValueTech sowie eine viel größere Nutzer- und Betrachtergemeinde. Ich hatte mich mal ein kleines bisschen umgeschaut und bin bei Flickr hängen geblieben, wenn Du mal wirklich große Bilder hochladen willst. Facebook ist auf jeden Fall eine schlechte Idee, nicht nur wegen des Klarnamen-Zwangs.
    • Dem Forum liegt eine Software zugrunde, schon aus Sicherheitsgründen wird man sowas nicht selber programmieren. Dass PNs hier eben Konversationen heißen kriegt man aber (finde ich) recht schnell raus.
    • Ich hatte diesen Thread hier inzwischen ein bisschen vergessen, weil sich die meisten neuen Nutzer einigermaßen schnell zurecht zu finden scheinen. Vielleicht fang ich aber tatsächlich mal an, ein paar FAQs zu schreiben, in einem neuen Thread. Der neue Thread sollte dann aber bitte dafür benutzt werden, als Community eben diese FAQs zu verbessern und zu ergänzen, nicht um Beschwerden vorzubringen, das hilft in diesem Fall nicht weiter. :) Fragen sammeln können wir ja dann eher in diesem Thread hier, das hat ja schon ein bisschen angefangen.

    So hab ich auf jeden Fall eine Benachrichtigung erhalten, die Tics braucht man scheinbar nicht. :)


    Die Frustration ist übrigens auch die gleiche, wenn jemand schon antwortet während Du noch einen zweiten Beitrag schreibst. ;) Insofern ändert das also nicht so viel. Ich finde es aber tatsächlich übersichtlicher, wenn man mehreren Leuten in einem einzelnen Post antwortet, mit entsprechenden Erwähnungen, und nicht eine Antwort nach der anderen raushaut, das macht den Thread sehr unübersichtlich. Ist aber sicherlich Geschmacksache.


    Ich hab aber auch schon hier und da den blockierten Antwort-Button zurückgewünscht. Wenn man eben einfach was komplett Neues schreiben will, was inhaltlich einen neuen Post rechtfertigen würde, dann wäre ein neuer Post natürlich praktischer.


    Apropos Übersicht: Du könntest in Zukunft, wenn Du solche Anmerkungen oder Fragen hast, wirklich einen neuen Thread aufmachen. Dieser hier war ja ursprünglich über einen ganz anderen "Bug" und wurde jetzt ein bisschen gehijackt... vielleicht sollten wir das noch verschieben, @Matze ?

    Die "Bearbeiten"-Funktion der Threads ist wirklich nicht schlecht, und dieses Antwort-Blockieren soll eben dazu ermutigen, sie auch zu verwenden. Wenn Du sichergehen willst, dass ein zweites Forums-Mitglied nochmal eine Benachrichtigung kriegt, weil Du nachträglich auf seinen Kommentar antwortest, kannst Du ihn einfach erwähnen... Mach ein "@" vorne dran und setz den Namen in Tics (es poppt aber dann auch eine Hilfe auf).

    In allen Threads kannst Du erst nach 24 Stunden wieder auf Deinen eigenen Post antworten. Vorher kannst Du den eigenen Post editieren, aber keinen neuen schreiben. Wenn jemand dazwischen was anderes einschiebt, dann geht es natürlich sofort wieder. :)

    Wie @Matze schon sagte, der eine große Unterschied ist der optische Sucher einer DSLR, DSLMs haben immer einen elektronischen Sucher (oder gar keinen).


    Der zweite Unterschied ist aber die Art wie die Kamera fokussiert. Spiegelreflexkameras fokussieren meistens über einen Phasenvergleich, das ist ein Autofokus-Modus der sehr schnell funktioniert und nicht viel "suchen" muss, da schon direkt bei der ersten Messung bestimmt werden kann, in welche Richtung der Fokus verschoben werden muss. Kompaktkameras genau wie DSLMs können das normalerweise nicht, sondern fokussieren über eine andere Methode wie typischerweise Kantenkontrastmessung.


    Der Nachteil des Phasenvergleichs ist dafür, dass er im Video-Modus nicht verwendet werden kann und DSLRs da dann auf einen "Backup"-Kantenkontrast setzen müssen, der meist nicht besonders gut funktioniert.


    Noch vor ein paar Jahren war ganz klar, dass die elektronischen Kantenkontrastmessungen von DSLMs nicht an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Phasenvergleichs rankommen und deshalb DSLMs weniger schnell fokussieren und vor allem weniger gut Fokus verfolgen können bei bewegten Objekten.


    Beide Nachteile (optischer Sucher und anderer Autofokus) haben sich aber inzwischen sehr relativiert. Die neueren DSLMs haben einen sehr schnellen Autofokus, der eben auch im Videomodus genauso schnell und zuverlässig funktioniert. Und die elektronischen Sucher sind auch sehr viel schärfer und größer geworden und haben bei einer Kamera wie der auch kaum noch wenig Zeitverzögerung, was immer das größte Problem war.

    Hi Mickey!


    Da sind aber viele Fragen und auch viele Aussagen in Deinem Post, die ich noch nicht so richtig durchschaue und verstehe. :) Vielleicht gönn ich mir später am Tag nochmal ein bisschen mehr Zeit. Wäre aber super, wenn Du in Zukunft etwas klarer machen würdest, was nun wirklich die Fragen sind, die Du hast. Den Teil über die D5200 und die EZ 200 versteh ich noch nicht so ganz...


    Auf ein paar Kommentare wollte ich aber auf jeden Fall antworten:


    Seid ihr der Meinung, dass man sich für ein Kit-Objektiv eine "Vorsatzlinse" als Schutz kaufen sollte, oder verringert dies auch die Bildqualität?


    Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Gerade das 18-55mm Kit-Objektiv ist sehr günstig, und ein UV-Filter der nicht grottig ist (d.h. komisch spiegelt oder ein mäßiges Gewinde hat oder einen Farbstich o.ä.), kostet auch Geld, locker mal 30 Euro. Das Glas des Kit-Objektivs hält erstaunliche Misshandlungen aus, vermutlich sogar mehr als das Plastik-Gehäuse des Objektivs. Und selbst wenn es mal kaputt geht (was ich nicht hoffe), kriegst Du für 50 Euro ein neues (z.B. von jemandem, der sich günstig das Kit kauft und dann hinterher das Kit-Objektiv direkt loswerden will, weil er mit anderen Objektiven fotografiert).


    Ich denke nicht, dass ein halbwegs brauchbarer UV-Filter die Bildqualität merklich mindert, ich denke aber dass er bei Objektiven unter 400 Euro nicht wirklich sinnvoll ist.


    Bestimmt kaufe ich mir noch einen Fotokurs als Buch zur Nikon D5200 (?) dazu. Könnt ihr einen Autor empfehlen? Habe da nämlich noch gar keine Idee dazu...


    Ich persönlich würde Dir zu was ganz anderem raten: Statt in einer Buch-Anleitung zu lesen einfach raus gehen und Fotos machen! :) Das klingt jetzt blöd, aber letztendlich muss ich sagen, dass ich durch fotografieren sehr viel mehr lerne als durch das besten YouTube-Video und das brillianteste Buch. Außerdem macht es mehr Spaß. :)


    Aber ich weiß nicht, wie ich einen anderen Thread "abonnieren" kann.


    Das find ich - genau so - auch! Ich würde manchmal gerne einen Thread abonnieren, finde dafür aber keine Möglichkeit. Man kann natürlich einfach mal einen kurzen Post in den Thread schreiben, was nicht viel Arbeit ist und auch nicht stört, aber ich würde einen Abonnieren-Button auch benutzen!

    Ein neues Thema bei einem neuen Thema ist auf jeden Fall eine gute Idee. :) Schon allein, weil sich womöglich andere Leute mit Camcordern auskennen als mit Stativen und die Frage von denen sonst womöglich ignoriert wird. Es hinterlässt auch ein aufgeräumteres Forum. :)

    Wenn Du ausreichend Englisch kannst, sind schon ein paar Video-Reviews draußen. Empfehlen kann ich TCSTV, die sind recht angenehm zu sehen und testen recht objektiv, da sie als Kameraladen eben nicht durch eine große Objektivkollektion o.ä. an einen Hersteller gebunden sind.

    Ah, okay. :)


    Gleich mal vorneweg: Es gibt (meines Wissens) kein Objektiv, nicht mal wenn Du 5.000 Euro ausgibst, das den Zoombereich 18-105mm mit eine konstant großen Blendenöffnung wie F/2.8 abdeckt. Das ist einfach technisch sehr schwierig zu realisieren. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir erstmal überlegst, in welchem Brennweitenbereich Du gerne arbeitest. Dafür ist das Kit-Objektiv sehr gut geeignet, da merkst Du relativ schnell ob Du tendentiell immer im Tele-Ende bei 105mm landest oder gerne viel eher bei 18mm fotografierst.


    Dann muss Dir klar sein, dass Zoom-Objektive mit einer konstanten Blende von mindestens F/2.8 schon nicht besonders billig zu kriegen sind. Die meisten sind für Vollformat-Kameras ausgelegt, deshalb zahlt man nochmal extra drauf, und die günstigeren sind eben bei voller Offenblende nicht sehr scharf, besonders im Randbereich.


    Ein Vorschlag ist auf jeden Fall das für den weitwinkligeren Bereich. Das hat eben diese genannten Schärfe-Probleme, die aber bei Porträtphotos nicht so ins Gewicht fallen, wenn der Rand eh ins Verschwommene abfällt. Im mittleren Zoombereich findest Du für diesen Preis noch das . Im Telebereich ist das einzig für Dich bezahlbare vermutlich das . Alle drei Objektive sind prinzipiell Vollformat-tauglich. Alle drei sind nicht besonders scharf und haben chromatische Verzerrungen im Randbereich, aber das wirst Du an Deiner APS-C Kamera vermutlich nicht ganz so schlimm merken. Alle drei Objektive sind schon ordentlich in die Jahre gekommen, und für die beiden letzteren gibt es bereits Nachfolger, deshalb sind sie überhaupt in Deine Preisklasse gerutscht, normalerweise hätte ich die so um die 800 bzw. 1000€ erwartet. Das erste Objektiv (17-50mm) ist für viele das erste Upgrade vom Kit-Objektiv, weil es eben die Lichtstärke mitbringt ohne arg teuer zu sein.

    @NikonD5300: Nur um das zu klären: Du meinst wirklich ein Zoom-Objektiv, ja? Also für einen ganzen Brennweitenbereich? Weil Du wieder von 105mm redest und von F/3.5 und von Kit, es ist alles ein bisschen wirr...


    Also mal ganz langsam:

    • Du suchst ein Zoom-Objektiv?
    • In welchem Brennweitenbereich? Ähnlich wie das Kit-Objektiv? Mehr Telebereich, also eher bei 105mm?
    • Was genau stört Dich am Kit-Objektiv? Die kleine Offenblende? Oder sonst irgendwas?

    Dann helfen wir auch gerne. Das von Matze vorgeschlagene Tamron ist klasse, ich hab es selber auch. Aber es ist halt eine Makro-Festbrennweite.

    Hallo!


    Zuerst mal: Ich denke nicht, dass Du mit einer ausgetauschten SSD eine Leistungssteigerung bemerken wirst. Wenn Du nicht wirklich monströs große Bilder lädst, wird der Unterschied zwischen zwei SSDs wenn überhaupt dann marginal bemerkbar sein. Und wenn das Warten beim Zoomen auftritt, dann muss dabei ja gar nichts von der Festplatte geladen werden, weil das Bild bereits im Arbeitsspeicher ist.


    Das Zoomen wird eben vor allem von Software, CPU und GPU berechnet. Deine CPU ist ordentlich und Du wirst auch nicht viel schnellere finden. Dein Problem könnten also entweder Deine Software sein (ich hab teilweise auch schon bemerkt, dass Lightroom sehr schnarchig reagiert, obwohl ich es nicht so viel verwende) oder auch Deine Grafikkarte. Wenn ich das recht verstanden hab, dann hast Du keinen dedizierten Chip, sondern nur den im Prozessor integrierten, der ist natürlich nicht wahnsinnig stark auf der Brust und könnte tatsächlich Problemchen bereiten.


    Was Du überlegen kannst, ist, bei Lightroom einzustellen, dass er selber optimierte Previewbilder speichert und nicht immer das Original von der Platte nachlädt. Das geht, wenn ich mich recht erinnere, und würde zwar das Importieren verlangsamen, aber dafür das Bearbeiten deutlich beschleunigen. Oder Du konvertierst beim Import alle Bilder nach DNG, das könnte auch was helfen, weil die Hersteller-RAW-Formate manchmal sehr rechenintensiv zum Anschauen sind.


    Ich schau nachher mal genauer nach, was man da machen kann, momentan hab ich's etwas eilig...

    Naja, "beim Zoomen" ist hier natürlich falsch am Platz in der Beschreibung... 105mm bleiben 105mm und zoomen nicht... Deshalb mal zu den Bezeichnungen:

    • Macro bedeutet nur, dass Du mit dem Objektiv sehr nahe Objekte scharf stellen kannst, also Bilder von ganz kleinen Dingen (z.B. Insekten oder Details) machen kannst. Je näher Du an Deinem scharf gestellten Objekt bist, desto kleiner die Tiefenschärfe, und desto unschärfer der Hintergrund. Vielleicht ist es das, was Du meinst...
    • 105mm sind weiter im Tele-Bereich als etwa 50mm. Das heißt, Du siehst zum einen bei gleichem Abstand einen viel kleineren Bildausschnitt, zum anderen ist aber richtig, dass bei gleicher Blende und gleichem Abstand die Schärfeebene an 105mm deutlich kleiner ist als an 50mm und damit auch der Hintergrund unschärfer. Bei gleichem Bildausschnitt (und damit unterschiedlichem Abstand) ist der Unterschied im Bokeh aber übrigens gar nicht mehr so groß wie Dich manche denken lassen wollen.
    • Ein weiterer wichtiger Faktor für unscharfe Hintergrund ist die Blendenöffnung. Wenn Dein 50mm-Objektiv eben bis F/1.8 aufgeht, und Du es mit einem Makro vergleichst, das nur bis F/2.8 oder sogar noch weniger aufgeht, dann wirst Du bei gleichem Bildausschnitt im 105mm-Objektiv vermutlich weniger (!) unscharfen Hintergrund kriegen als bei 50mm. Die Brennweite ist zwar doppelt so groß, aber der Abstand zum Objekt wird größer damit der gleiche Bildausschnitt rauskommen kann, und die Blende geht eben nicht so weit auf.
    • Und was man auch nie vergessen sollte: Der Abstand des Objekts zum Hintergrund macht halt auch viel aus für die Unschärfe. :) Das vergisst man nämlich leicht mal, dass man einfach mit Kamera und Mensch weiter vom Hintergrund weglaufen kann und schwupps ganz tolle Bokeh-Aufnahmen kriegt...

    So ein Vorverstärker umgeht nicht die komplette Audio-Unit der Kamera, sondern quasi nur deren Vorverstärker. :) So ein Audio-Signal durchläuft drei Veränderungen auf dem Weg von Deinem Mund zu Deiner SD-Karte:

    • Die Schallwellen werden in elektrische Wellen umgewandelt (Mikrofon).
    • Das sehr kleine elektrische Signal wird vorverstärkt (Preamp).
    • Die analoge elektrische Welle wird digitalisiert (D/A-Wandler).

    Manchmal wird das digitale Signal dann noch komprimiert, zu MP3 oder so, aber diese drei Dinge sind das Wesentliche. Der Trick ist: D/A-Wandler sind sehr einfache und billige Bauelemente, und selbst die in DSLRs oder 10-Euro-Handys sind von einer Qualität wo Du praktisch keinen Unterschied hören wirst. Den Ton wirklich beeinflussen kann die Qualität des stromfressenderen und teureren Vorverstärkers, bei denen eben in der DSLR gespart wird.


    Du würdest also den Vorverstärker der DSLR auf fast ganz Null drehen, wenn ein bereits vorverstärktes Signal aus dem BeachTek kommt. Den D/A-Wandler der Kamera verwendest Du dann zwar noch, aber das ist qualitativ echt nicht kritisch. Ich hab dazu sogar mal ein Video gemacht.

    Ich will mir - zu Gunsten meiner eigenen Produktivität im Job - halt die Notwendigkeit nehmen, einfach so zum Spaß auf die Seite zu schauen, ob es was Neues gibt. :) Sonst mach ich das immer (zu oft) als Ablenkung wenn ich keine Lust hab... auf die eMail-RSS-Art krieg ich immer per Betriebssystem-Notification mit wenn eine Antwort kam oder jemand eine neue Frage gestellt hat, und wenn ich gerade keine Zeit hab, werden die Nachrichten schön für mich gehortet. :)

    Alles klar, verstehe. Das ist auch echt kein großes Problem und normalerweise nicht besonders nervig, muss also nicht gefixt werden. Wie gesagt muss man sich ja noch nicht mal wirklich neu einloggen sondern nur auf irgendeine Art (z.B. page reload) das Cookie erneuern. Und jetzt wo Du mich drauf hingewiesen hast, wie ich im Ernstfall eine geschriebene Antwort samt Formatierungen absichern und wieder einfügen kann, ist es auch Null Ärgernis mehr.


    Ich hab übrigens den Verdacht, dass eben beim Klicken auf einen eMail-Link (oder vielleicht auch RSS-Feed, das verwende ich) kein neues Session-Cookie erstellt wird. Deshalb laufen Leute häufiger in solche Fehler, die vor allem mit eMail-Benachrichtigung und RSS-Feed-Links arbeiten statt über die Startseite des Forums zu gehen. Und sooo viele Leute sind das glaub ich gar nicht, RSS ist ja im Wesentlichen am Sterben, und nicht jeder steht auf hundert Threads mit Benachrichtigung so wie ich... ;)

    Nur ein Update: Ich hab den Bug inzwischen ein paar Mal erhalten, und am ehesten reproduzierbar ist er mit folgendem Manöver:


    Man klickt auf den Link in einer Update-Mail-Benachrichtigung, landet also auf der Seite mit einem "?postID=8600#post8600" oder ähnliches als Parameter. Dann wechseln man die IP, indem man z.B. den Laptop zuklappt oder in ein anderes WLAN geht oder manchmal macht das auch der ISP einfach so. Und dann versucht man, zu antworten oder zu liken und kriegt die Fehlermeldung. Ein Reload der Seite behebt das Problem, es ist also nicht so dass man sich echt einloggen müsste.


    Ich glaube, ich hab das Problem bisher nur gesehen, wenn ich aus einem eMail-Link in den Thread kam, aber schon 3-4 Mal innerhalb der letzten Woche. Seltsam, ich weiß, weil sowas den gesetzten Cookie ja eigentlich nicht stören dürfe, aber das sind meine Beobachtungen.

    An sich spricht bei so einem Setting erstmal nichts gegen das 50mm F/1.8. Falls Du mehr in Fokus haben willst (Bäume, Träger, ...) kannst Du selbstverständlich einfach abblenden. Und wenn die Fotos "gestellt" sind, dann hast Du auch kein großes Problem dass Du ständig Zoomen musst. Schwieriger ist z.B. das Fotografieren während der Trauung, weil Du zum einen durch Kirche und Gäste in Deinen Bewegungen restrigiert sein wirst, zum anderen natürlich auch nicht den tanzenden Affen machen und die Trauung damit stören. Da hab ich schon viele Fotografen (mich selbst eingeschlossen) gerne zu einem Zoom wie dem greifen sehen, damit erwischt man auch Nahaufnahmen der Gesichter noch von weiter weg. Solche Objektive liegen aber in - ahem - anderen Preisklassen.


    Ich denke, im Ernstfall bist Du mit dem Kit-Objektiv falls Zoom echt mal nötig ist und dem 50mm F/1.8 für einen unscharfen Hintergrund gar nicht mal so schlecht aufgestellt. Ich weiß nicht, ob ich Dir da viel empfehlen könnte was unter 400 Euro liegt. Es sei denn natürlich, Du willst viel Kohle raushauen. :)


    Es fällt mir ein bisschen schwer, den genauen Zweck Deiner Frage und das Budget auszuloten.


    Ich denke, das wichtigste ist, wenn Du da einen richtigen Hochzeits-Gig an Land gezogen hast: Bereite Dich vor! Geh vorher schon mal mit einem befreundeten Paar an die entsprechende Location, such schöne Positionen und Orte aus auf die Du zurückgreifen kannst, und probier in Ruhe und ohne Druck aus, was Du mit Deinen bereits vorhandenen Objektiven schon machen kannst und ob eventuell was fehlt. Das ist das allerbeste, was Du für das Brautpaar tun kannst. Und am Tag selber dann viel loben und die absolute Ruhe ausstrahlen! :)

    Yep, den kann man ausschalten. Da solltest Du vermutlich einfach mal probieren, welcher Look Dir zusagt. Das mit der minimalen Schärfeverringerung kann sogar auch ganz nett wirken, gerade in Vlogs. Wenn man die Videos anschließend bei YouTube hochlädt und umkodieren lässt und sie dann am besten noch in maximal 720p gesehen werden, weil der Computerbildschirm gar nicht mehr hergibt, dann ist die extra Schärfe vielleicht nicht mehr so wichtig wie die schön weiche Haut des Protagonisten. ;)