Beiträge von Jonny

    Also Preislich hatte ich so an 600-800€ gedacht. Mein Problem ist, dass ich mit Technik nicht unbedingt super vorsichtig umgehe, die wird halt ab und zu mal ein bisschen in der Gegend rumgeschleudert und fällt auch mal runter. Das ist der Grund wieso die Tastatur vom MacBook ausgetauscht werden müsste, der viel mir nämlich von einem Felsen aus 2 Meter Höhe in den Schnee


    Das mit dem Bildschirm war eher so gedacht, dass ich keine 15" brauche sondern auch mit weniger zufrieden bin.
    Ich habe ja im Büro ein Dell XPS 13" stehen, was ich auch sehr gut finde.


    Also 8GB RAM wären echt super und auch ein halbwegsflotter Prozessor wäre praktisch.
    Bei der Displayauflösung reichen Full-HD voll aus, da der Laptop eh nur für Word und andere Office Arbeiten gebraucht wird.


    zusätzliche Info:
    Die MacBook 12" Tastatur austauschen zu lassen kostet ca. 500€.

    Hallo Zusammen,
    da ich ab Oktober wieder die Schul-, bzw. Unibank drücke brauche ich einen neuen Laptop den ich dafür benutzen kann.
    Genauer gesagt, habe ich mir drei verschiedene Möglichkeiten ausgedacht, da ich die Laptops aus der Firma nicht nutzen will.


    1. Möglichkeit:
    Mein MacBook 12" Early 2015 reparieren lassen (Tastatur und Akku müssten ausgetauscht werden). Ist halt leider mit den 1.1 GHz nicht der schnellste.
    Ich hatte letztes Jahr mal nachgefragt was des kosten würde und ich glaube, dass das nicht ganz günstig gewesen wäre.


    2. Möglichkeit:
    Ich wahr eh am überlegen, ob ich mir nicht ein iPad Pro zulege (auch für die Bildbearbeitung), allerdings bin ich mir nicht sicher ob das sich wirklich eignet.
    Außerdem muss ich halt für 180€ diese komische Tastatur dazu kaufen.


    3. Möglichkeit:
    Ich kaufe einen neuen Laptop:
    Ich hätte gerne 8GB RAM, einen halbwegs flotten Prozessor und eine SSD.
    Was ich nicht brauche sind mehr als 256 GB SSD, Grafikkarte und ein großes Display (auch 12" reichen).


    Ich habe mich natürlich auch schon ein bisschen umgesehen, allerdings bin ich natürlich über Erfahrungsberichte froh.


    Viele Grüße und Tausend Dank schon einmal im Voraus


    Jonny

    Was ist denn mit deiner formatierung passiert? :D


    Erstmal müsste man wissen, welche Kamera du hast, da ein APSC Sensor die Brennweite anders darstellt, als ein Vollformat Sensor (Crop-Faktor).

    Ich denke mal, dass ich jetzt lang genug in der Materie arbeite und mich damit beschäftige um dir den Tip geben zu können, dass es weder an der Kamera noch am Objektiv liegt.
    Man muss einfach viel probieren, sowohl beim Aufnehmen, den Locations und dem Edit.


    Aber wenn du meinst, dass ein besseres Objektiv die Lösung ist, bitte ich werde dich nicht dran hindern, aber ich sage dir, dass es verschwendetes Geld ist.
    Es wird evtl. ein bisschen schärfer werden, aber nicht weltbewegend sein.


    Zudem hängt die 4K Fähigkeit primär vom Sensor (also der Kamera) ab und nicht vom Objektiv.

    Ich denke nicht, dass da jetzt 50fps so einen großen Unterschied machen.


    Wir tüfteln da jetzt ja schon länger rum, aber mir fällt nix ein, was dir noch weiter helfen kann.


    Ein Kumpel von mir hat auch eine 70D mit Sigma Art 35mm, allerdings schaut des bei dem immer um einiges besser aus, als bei dir.
    Vergleichsbilder: https://www.instagram.com/emty.vision/
    Vergleichsivdeo:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (größtenteils mit GoPro gefilmt aber auch ein paar 70D Aufnahmen)


    Ich denke, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dass entweder etwas bei der Aufnahme, dem Edit oder Rendering falsch eingestellt/ausgeführt wird.

    erdbeschleunigungs Sensoren

    Und was sollen mir die Dinger bringen?


    Also ich nutze bei fast allen Kameras (GoPro, Nikon, Sony) Akkus von Drittherstellern und hab weder eingeschränkte Datenverfügbarkeit noch sonst irgendwelche einbußen.


    Also meiner Meinung nach ist dass nicht nur irrsinnig, sondern auch bautechnisch komplett bescheuert, wenn das tatsächlich so ist.
    Hast du ein paar Quellen (ich hab nämlich nix gefunden)?

    ich benutze einen Douchebag Hugger 30l mit zwei F-Stop Inlays.
    Hat zwar kein Laptopfach, aber einen haufen Platz.
    Wird aber vermutlich nix für dich sein, ich fands nur schön, da da man nicht gleich erkennt dass es eine Kameratasche ist.

    Also ich hab bei meinen SonyKameras ja auch keinen internen Blitz und muss sagen, dass ich den noch nie vermisst habe :D


    Die Qualität ist einfach zu schlecht und die Position vom Blitz ist auch total unnütz.

    Also ich nutze zum Schnitt Premiere Pro und fürs Grading After Effects aufm Laptop und DaVinci am PC.


    Ich würde einfach mal von allen die kostenlosen Demos ausprobieren, da geht es auch ein bisschen darum mit was man am besten klar kommt.

    Also um meine Daten länger zu speichern nehme ich auch die Lacie rugged mini her und hatte mit denen bisher keine Probleme, obwohl ich ja mit meinen Sachen nicht unbedingt gut umgehe.


    Sonst habe ich noch 1ne 256Gb externe SSD die ich oft mitnehme hernehme um schnell Daten zu transferieren.