Graukarte in der Landschaftsfotografie?

  • Hallo zusammen,
    Wer von euch benutzt eine Graukarte in der Landschaftsfotografie? Und wenn ja welche?


    Und jetzt muss ich hier noch was hinschreiben sonst ist der Text zu kurz

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ne, denn Weißabgleich kann ich ja später noch setzen und das Bild anders aussehen lassen. Kunst usw. ;)

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Mir erschließt sich der Sinn da auch nicht ganz. In RAW aufnehmen und dann macht man das in Ruhe am PC.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich kann das insofern verstehen, das Filter, gerade bei Langzeitbelichtungen, einen Farbstich reinbringen.


    Aber ich denke auch, dass du nachher am PC im RAW-Konverter einfach eine neutralgraue Stelle mit der entsprechenden Pipette anklickst und fertig.