Beiträge von Jonny

    Zuerst: Nein, ich kenne keinen Verkäufer, aber hier im Forumsmarktplatz hat glaube ich mal einer eins Angeboten, vll. kontaktierst du ihn mal.


    Aber ein Grundgedanke von mir:
    Bist du dir sicher dass sich ein gebraucht kauf lohnt? Selbst wenn du das Ding 200€ günstiger bekommst hast du hinterher keine Sigma-Garantie und ein gebrauchtes Objektiv.
    Mir wären dass keine 200€ Einsparung wert.

    - Also nochmal bzgl. des Regenschutzes. Ich bin im Jahr mehrere Wochen Segeln und sonst auch gerne bei schlechtem Wetter unterwegs. Und wie gesagt ich hatte noch nie ein Problem mit der Feuchtigkeit (außer halt Tropfen auf der Linse aber da reicht ja drüber wischen).
    - Ich würde noch ein paar niedrigere mitnehmen oder halt einen variablen, allerdings kannst du den nicht halt nicht mit dem PolFilter kombinieren.
    - Also ich benutze sowohl Steck- (nur Verlaufsfilter) als auch Schraubsysteme. Bei den Schraubsystemen kaufe ich einfach immer den größten Filter, der passt dann mit StepUp Ringen auf alle Objektive, so sparst du dir Geld und Platz. Das Problem bei Steckfiltersystemen ist, dass die guten leider sehr teuer sind, aber zum Arbeiten halt praktischer (speziell bezogen auf Verlaufsfilter).
    -Ich habe jetzt den Canonauslöser nicht ausprobiert, aber der scheint ja recht einfach zu funktionieren, du kannst aber halt wirklich nur auslösen und keine Bulb Belichtung machen (soweit wie ich das sehe).
    -Bei Stativ und Objektiv stimme ich dir voll und ganz zu.


    Um nochmal kurz auf den Regenschutz zu sprechen zu kommen:
    Ich sehe meine Kamera als Werkzeug, das in der Gegend herumgeschmissen wird und funktionieren muss wenn ich es brauche, deswegen hege und Pflege ich das Ding nicht so. Das hat zwar schon zu ein paar mehr Euro an Schaden verursacht, aber da ich auch ein paar bezahlte Aufträge mache und nicht davon Leben muss arbeite ich eigentlich immer mindestens Kostendeckend.


    Gruß
    Jonny


    PS.: Sche*ße so viele "ich" habe ich glaube ich noch nie verwendet ;)
    PPS.: Der letzte Satz kommt vll. ein bisschen Verschwenderisch und Geldsche*ßerisch rüber, aber so arbeite ich halt :D

    Hi und guten Morgen ;)
    Also die oberen Sachen sind ja auf alle Fälle gesetzt und da du ja mit dem Auto unterwegs bist könntest du ja bestimmt auch alles von den Anschaffungen mitnehmen. Hierzu ein paar Gedanken:
    - Ich würde jetzt keinen Regenschutz mitnehmen, der schränkt meistens die Bedienungsfreundlichkeit ein und ich hatte bisher bei meinen Kameras noch nie ein Problem mit Dreck und Feuchtigkeit der ins innere der Kamera gelangt ist (Tipp: Falls du durch einen Wasserfall laufen musst oder durch eine Schlucht dann nimm die Kamera am besten unter die Jacke)
    - ND Filter sind ja eigentlich ein Must-Have und bei mir immer dabei (es tut auch ein Variabler).
    - Genau so gehört der Pol-Filter dazu, vor allem in Island ist das meiner Meinung nach sehr wichtig, da der Filter ja nicht nur Spiegelungen verschwinden lässt, sondern auch den Kontrast erhöht und dass kommt bei dem vielen Grün auf der Insel super gut.
    -Fernauslöser würde ich auch mitnehmen, der ist zum einen ganz praktisch um ein paar Selbstaufnahmen zu machen und zudem für die Nachtaufnahmen.
    Ich würde allerdings nicht zur Canonvariante greifen, da das P/L da nicht stimmt (außer da hat sich in den letzten 2,5 Jahren was geändert). Damals hatte ich einen von Neewer, allerdings weiß ich nicht mehr welcher, hat glaube ich 30€ oder so gekostet und hat seinen Job super erledigt.
    - Beim Samyang würde ich es mir wirklich überlegen ob es mir das Wert wäre. Ich weiß jetzt die Bild und Schärfequalität der Objektive die die schon hast nicht, aber du hast ja das Sigma 17-50mm f2.8 schon, also wird es dir was die Blende angeht nix bringen und auch was die Brennweite angeht denke ich nicht dass der Unterschied den Preis rechtfertigen würde, außer das Samyang wäre deutlich schärfer als die sich von dir in Besitz befindlichen Objektive.


    Wegen dem Stativ kannst du ja vielleicht beim Zubehör ein neues Thema eröffnen, dann finden hier nicht so viele Diskussionen gleichzeitig statt.


    Achso, ich hebe mir immer diese Tüten, mit den kleinen Kügelchen zum Trocken halten drinnen, auf und schmeiße die in den Rucksack, das hilft echt viel und ist kostenlos ;)

    Also ich stimme eigentlich bei fast allem oben genannten Sachen von @Matze zu, außer beim Kartenleser, der ist zwar technisch in Ordnung, aber ich persönlich habe das Problem, dass ich diese "kleinen" Dinger immer verliere.
    Ich hab deswegen lieber auf dem Tisch stehen. Das ist bei mir auch praktischer, da der Rechner nicht so leicht zu erreichen ist (der dient als Tischfuß im Eck des Schreibtisches).

    Also mir fällt jetzt langsam nix mehr ein, allerdings ist es natürlich per Ferndiagnose immer schlecht so ein Problem zu lösen.


    Deine exporteinstellungen sind ja immernoch die gleichen wie auf Seite 1 oder?
    Ich habe kein Magix, deswegen weiß ich nicht, was es sonst noch für Renderoptionen gibt.


    Hast du mal das Nachschärfen ausprobiert?


    Was bei diesem expliziten Video das Problem sein könnte, ist dass der Hintergrund nicht 100% rein weiß ist, was immer so einen leicht dreckigen Unscharfen Look kreiert.
    Versuch doch mal bei den Farben, das Licht ein bisschen zu verstärken, dann könnte es besser aussehen

    Also normalerweiße sollten die Gewinde überall die gleichen sein. Also ich benutze die gleichen Filter auf Canon, Sony, Nikon und Samyang Objektiven und hab da kein Problem weder mit den Step-Up Ringen noch mit den Filtergewinden.


    Nochmal zum Verständnis:
    Du benutzt einen Step-Up Ring von 40,5 auf 49mm und der Filter lässt sich nicht auf den Adapter schrauben?


    Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass bei dem billigen Adapter das Gewinde nicht vernünftig geschnitten ist.

    Belichtungszeit halt 1/50 oder 1/100
    Und die Blende würde ich auch halbwegs geschlossen halten. Ich denke mal, dass du mit einem Wert von 6-10 ganz gut bedient sein dürftest.


    Bei der Ausleuchtung musst du ein bisschen rum probieren, vor allem mit zwei Lampen.
    Normalerweise würde ich dir eine Standard 3 Punkt Beleuchtung vorschlagen, wenn du aber nur zwei hast, wirds halt kompliziert.


    Auch musst du darauf achten, dass du den "Knick", also den Übergang von Boden zu Wand gut ausleuchtest.
    Das nächste Problem wird sein, dass du einen weißen Boden brauchst.
    Aber des wirst du dann schon merken ;)

    Ich würde mich da auch an eine professionelle Stelle wenden. Als ich das vor 2 Jahren gemacht habe, habe ich mich auch im Internet und bei Bekannten informiert, allerdings variiert das Verfahren sehr stark von Stadt zu Stadt. Das hat mich dann im Endeffekt nicht nur viel unnötige Zeit, sondern auch einiges an unnötigem Geld gekostet, da ich zum Bsp. die falschen Dokumente geschickt hatte oder auch keine Dokumente geschickt hatte und damit die Fristen verpasst habe.

    Also für 50€ wirst du nicht mehr als ein wackliges und schlecht verarbeitetes Stativ bekommen.
    Da würde ich tatsächlich mal in den nächsten MediaMarkt gehen und mir welche anschauen.


    Aber prinzipiell würde ich davon die Finger lassen, da du dann Langzeitbelichtungen und filmen vergessen kannst, da das trotzdem wackeln wird.

    Also ich würde zu Apple greifen, aber auch nur, weil ich da seit dem ersten iPhone dabei bin und einfach das Betriebssystem super finde und mir die Qualität immer sehr gefallen hat.


    Ich habe allerdings noch kein IPhone 7, sondern grad das 6S, da ich eigentlich das Rote 7 haben wollte, aber keins bekommen habe.

    Nein, die Aussage war, das ich nicht unbedingt eins brauche, eigentlich ist mir die Größe völlig egal. ;)


    Ich hatte das nur geschrieben, da ich auch auf einem kleinen Bildschirm gut mit Textprogrammen klar komme und dafür nicht unbedingt einen großen Bildschirm brauche.

    Ich halte mich kurz, da grad wenig Zeit ist, aber ich kann dir das Sigma 30mm Art (nur APSC) empfehlen.
    Falls du für die Zukunft gewappnet sein willst (bzgl. VF) würde ich das 35mm Art nehmen.
    Das könnte zwar für einige Situationen etwas lang sein können, aber ich komme damit eigentlich immer klar.


    Ok, ist jetzt doch nicht so kurz geworden.