Mit TTL, wenn das möglich ist
Beiträge von Skratchy
-
-
Hallo,
hier mein Bild welches ich mit den folgenden Einstellungen gemacht habe.Bis auf die Umwandlung von RGB in Graustufen ist das Bild unbearbeitet.
D5100
1/200 sec
ƒ/7
ISO 320
55mmGruß
Alex
-
Hallo,
ich finde der Preis ist völlig egal.
Wenn man bei einem Fotowettbewerb teilnimmt, dann nur, weil man ein schönes Bild und damit seine Idee dahinter zeigen und sich vielleicht mit anderen messen möchte. Abgesehen davon: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!Die Jungs von Valuetech werden sich schon ihre Gedanken gemacht haben und etwas angemessenes finden.
Ein Preis sollte immer die letzte Motivation sein, bei sowas mitzumachen - meine Meinung.
Grüßchen!
-
Guten Tag,
warum sind in professionellen Kameras eigentlich CompactFlash Karten und keine SCHC/SDHX Karten?
Sind CF Karten so wesentlich schneller als SD-Karten?Gruß
-
Guten Abend zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera bei der das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Die Kamera ist für meine Freundin. Benutzen wird sie diese zum Fotografieren von Produkten, bisschen Steetfotografie und
Schnappschüsse. Sie hat eher wenig Ahnung von der Materie. Videos sollen damit auch gedreht werden, überwiegend Produktvorstellungen
für Youtube also sollte schon im Videomode automatisch nachfokussieren.Das ganze sollte nicht teurer als 100€ - 150€ sein.
Es wird kein Hersteller favorisiert.Gruß
-
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Metz 44 AF-1 und dem Metz 44 AF 4N?
Der Sigma-Blitz fällt ja aufgrund der miesen Kundenbewertung vom Teller. -
Zwischen 60€ und 120€ wäre das Budget..
Jop wird gemacht.. -
Hallo,
ich suche einen günstigen Blitz, mit dem man als Anfänger gut arbeiten kann und sich das Thema des blitzens näher bringen kann.
Aus anderen Foren habe ich entnommen, dass er am besten TTL, bzw iTTL oder eTTL.
Mein Budget ist wie bei allen Kaufberatungen die ich haben möchte nicht zu groß und ich würde mir vermutlich einen gebrauchten Blitz kaufen.Der Blitz ist für meine D5100.
Vielen Dank
. Präfix Blitzgeräte fehlt, deswegen habe ich Foto/Video Rucksack als "Random" genommen.
-
Auch wenn ich nicht mproske bin, antworte ich dir mal.
Ich gehe mal davon aus das du ein Budget hast und die beiden genannten Kameras in deinem Budget liegen.
Ich entnehme aus der Frage, ob die D5200 auch ein Touchdisplay hat, dass du weder die eine noch die andere
Kamera mal in der Hand gehabt hast und das ist, was du als aller erstes mal tun solltest.
Geh in einen Laden und nimm beide in die Hand, geh die Menüs durch, setz dich mit der Anordnung der Bedienelemente auseinander.Du verlangst von dem Budget welches sicherlich nicht "top" ist,
eine Kamera die Top ist.
Das was du erwarten kannst, ist ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat
Wenn du mehr haben willst, dann musst du ehrlich gesagt auch mehr Geld in die Hand nehmen und dir eine Kamera
der gehobeneren Qualitäts- und Preisklasse aussuchen.Durch die eigene Verhaltensweisen und durch eigene Technik und vor allem durch viel Übung kann man eigentlich immer brauchbares Material
aufnehmen.Kleiner Tipp: Durch das drehbare Display schränkt sich die Auswahl sehr ein und es wurden die besten Alternativen schon genannt.
Vielleicht kannst du deine Kriterien ja irgendwie gewichten, sodass du für dich auf ein Ergebnis kommst und dann eine Kamera wählen kannst,
die dein Kriterium auf der Pro-Seite stehen hat.Und ehrlich gesagt stört es ein wenig, dass du drei Threads auf machst, in denen du ungefähr die selbe Kernfrage stellst, anstatt einfach mal in einen Elektronikmarkt oder ein Fotofachgeschäft zu gehen und die Geräte vor Ort zu testen.
Wenn dir die Kameras alle nicht zu sagen und sie deinem Anspruch nicht genügen, dann spar doch einfach eine Weile weiter und kauf dir dann eine Profi DLSR.Du hast jetzt absolut hinreichende und qualitativ hochwertige Tipps bekommen wie du dir die Entscheidung selbst erleichtern kannst, sogar Hilfsmittel wie es dir einfacher fallen wird wurden dir genannt.
Es wird dir keiner die Entscheidung abnehmen können und wollen.
Ich denke jetzt hast du auch genug theoretische Antworten bekommen. Ich sehe es so, dass du jetzt an der Reihe bist diese Informationen zu verarbeiten, für dich zu filtern und dann letztendlich eine Kamera (welche auch immer) zu kaufen!
-
Jetzt habe ich den Beitrag von TheL4ss3 gelesen und bin mir immernoch unschlüssig also die Kamera sollte folgendes besitzen:
Einen drehbaren Display für selbstaufnahmen
Solle in Videoaufnahmen eine sehr gute Auflösung haben, doch Bildquali brauch sie auch ne gute.
AF /Video und Bild
Keine Langsame Kamera!Das Problem ist, dass du nach einer günstigen Alternative suchst,
die aber alles kann.
Es gibt keine eierlegende Woll-Milch-Sau und schon keine die alles ohne Abstriche kann und dazu noch günstig ist.
Dir wurden ja schon alternativen genannt, die im Preis ca. ähnlich sind.Wenn du mehr haben willst, dann musst du ehrlich gesagt auch mehr Geld in die Hand nehmen und dir eine Kamera
der gehobeneren Qualitäts- und Preisklasse aussuchen.Durch die eigene Verhaltensweisen und durch eigene Technik und vor allem durch viel Übung kann man eigentlich immer brauchbares Material
aufnehmen.Kleiner Tipp: Durch das drehbare Display schränkt sich die Auswahl sehr ein und es wurden die besten Alternativen schon genannt.
Vielleicht kannst du deine Kriterien ja irgendwie gewichten, sodass du für dich auf ein Ergebnis kommst und dann eine Kamera wählen kannst,
die dein Kriterium auf der Pro-Seite stehen hat. -
-
Ich bin glaube ich jetzt etwas verwirrt.
Ich suche ja noch immer eine Festbrennweite.
Ich wollte mir ja eine 35mm 1.8G kaufen was auf der D5100 ja ~ vergleichbar mit einem 50mm Objektiv auf einer Vollformatkamera wäre.
Ich habe jetzt aber festgestellt, dass das 35mm 1.8G ein DX Objektiv ist.Meine Frage dazu: entspricht dieses Objektiv dann trotzdem ~ einem 50er auf einer Vollformat oder ist es durch das DX
irgendwie "angepasst"? Oder ist das nur ein Hinweis für die, die Vollformatkameras haben, das sie nur auf der APS-C größe belichten können?
Mich verwirrt das irgendwie. -
Ich habe eine Hama Rexton 130, welche ich mir nur gekauft habe, weil ich keine Ahnung hatte und die Kamera geschützt sein sollte.
Sie tut auch fleißig ihren Job und ich finde, dass sie sehr gut gepolstert ist. Einige extrem starke Regentage hat sie auch ohne Probleme ausgehalten und sie bietet ganz hilfreiche features wie man auch auf den Bildern von Amazon sehen kann.
Leider ist die Tasche sehr klein, so passt meine D5100 mit dem 18-55mm Kit Objektiv und ein bisschen kleinkram rein, das war es dann aber schon.Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Billingham Hadley in groß, für den Fall das ich mal mehr als
ein Objektiv und ein bisschen mehr Kram mitnehmen will / muss / sollteDiese Taschen gefallen mir gut, sind aber auch nicht so ganz budgetfreundlich.
-
Vielleicht eine Nikon D5100 oder eine EOS 600 D?
-
Sicherlich!
Mir, als bloody noob - okay soo schlimm ist es nicht, aber ich als Hobbyfotograf benötige es nicht wirklich und
mein Budget sieht das auch nicht vor.Nun ergeben sich aber für mich weitere Fragen...
Welche Festbrenweite würdest du für die Straßenfotografie empfehlen, für mich und meine D5100?
Ein 35mm oder eher ein 50mm?
Und was machen die Unterscheide tatsächlich aus?
Mir ist klar, dass die Entfernung zum Objekt sich verändert, ich möchte ungern quasi direkt vor der Person stehen.
Ein kleines Lob an dieser Stelle: Ich finde eure Videos prima und finde gut, dass dieses Forum existiert und NICHT vollkommen mit Schrott überschwemmt ist, wie es bei anderen oft der Fall ist.
Ihr seid super! -
Hallo,
vorab fotografiere ist seit Dez. 2012, habe also noch nicht so sehr die Ahnung aber ich teste fleißig rum und schieße ziemlich viele Bilder.
Womit ich allerdings noch nicht so gut zurecht komme ist die Frage "Wann nutze ich welche ISO?". Meine Bilder sind eigentlich immer ganz gut
belichtet, jedoch bin ich mir immer unsicher und auf dem kleinen Display auf der Kamera sieht das Bild ja je nach dem wie das Umgebungslicht ist
mal gut belichtet aus und mal nicht - sofern man es erkennen kann.
Ich kenne jemanden der IMMER in Belichtungsreihen fotografiert, damit er immer ein Foto hat, was dann einigermaßen passt. Das finde ich aber irgendwie zu wahr los. Für bestimmte Situationen ist es aber sicherlich nicht schlecht.Ich fotografiere eigentlich seit dem ersten Tag außerhalb des Automatikmodus, da ich finde, dass man sich dann die Anschaffung einer DLSR auch hätte spare können. Ich nutze meistens den Modus "A".
Gibt es Faustregeln, einfach Tipps und Tricks die man anwenden kann um das ganze "sicherer" oder einfacher zu machen?
-
Na gut, dann wird es wohl das
Nikon Nikkor AF-S DX 35 mm f/1.8G
werden..
Danke.
-
Mahlzeit Leute,
ich überlege seit geraumer Zeit mir ein 35mm Festbrennweitenobjektiv zu kaufen um es auf meiner D5100 zu nutzen. Die D5100 hat einen ASPC Sensor, somit entspricht eine 35mm Brennweite ca. einem 50mm auf einem Vollformatchip (wenn ich das soweit richtig verstanden habe).Nun habe ich mich versucht im Netz zu informieren welche 35er gut in der Preis/Leistung sind und welche eher nicht zu empfehlen sind.
Gefunden habe ich nur einen Test in dem die 3 nikoneigenen Objektive (Nikkor AF 35mm f/2.0, Nikkor AF-S DX 35mm f/1.8G, Nikkor AF-S 35mm f/1.4G) getestet wurden und sich das Nikkor AF-S DX 35mm f/1.8G als Preis/Leistungs-bestes Objektiv heraustan hat.
Nun aber zu meiner Frage:
Gibt es Tests, oder Empfehlungen von euch zu Objektiven von Drittherstellern? Diese werden in den Tests die ich gefunden habe gar nicht berücksichtigt. Ich fand lediglich einen Test von einem Tamron allerdings ging es da ausschließlich um das Bokeh und um nichts anderes, welches nicht hilfreich für mich ist.Ich bin dankbar für jede Antwort und bin gespannt was ihr für Erfahrungen habt.
Gruß Alex.