Desweiteren würde mich ein halbwegs annehmbarer Autofokus während dem Filmen sehr freuen, da ich noch nicht wirklich weiß,
wie ich auf dem Schwebestativ den Fokus bedienen soll.
Also wenn Du nicht so offenblendig auf dem Schwebestativ filmen möchtest, würde ich mir da keine allzu großen Sorgen machen. Das Wichtigste ist eigentlich dabei, dass am Anfang der Fokus sitzt und am Ende der Aufnahme, wenn man mit dem Schwebestativ filmt. Beim Gehen ist es auch kein allzu großes Problem, wenn der Fokus nicht 100%ig sitzt sondern evtl. einen Tuck zu weit vorne oder Hinten. Denn in der Regel hat man ja dort auch etwas Bewebungsunschärfe drin, sodass man es am Ende sowie so nicht (stark) merken wird. Deshalb musst Du gucken, dass z.B. beim Verfolgen der Schauspieler immer in ungefähr gleicher in Entfernung zu Dir ist. Dann musst Du auch den Fokus nicht verändern. Kurz gesagt: Blende etwas zu machen (-> um so mehr ist im Bild scharf), manuellen Fokus an (und den auch nicht verändern) sowie gucken, dass der Anfang und das Ende passt. Alles andere kommt mit etwas Übung.
Sind die beiden (oder eine Alternative, die euch einfällt) relativ zukunftstauglich? Oder sollte man vielleicht doch mehr sparen und
zu einer DSLR mit 4k Unterstützung greifen? Reicht FullHD "noch" aus?
Kommt natürlich an die Erwartungshaltung an. Ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine GH3 gekauft -> kann "nur" FullHD und jetzt ärgere ich mich doch leicht, dass ich mir keine GH4 (4k) geholt habe. Damals war es aber auch nicht abzusehen, dass ich mal Aufträge bekommen werde. Die andere Frage wäre in diesem Zusammenhang: Kann das Dein Schnittprogramm und Dein PC verarbeiten? Denn wenn es dort nicht gut läuft, wäre es auch ärgerlich einen Haufen mehr Geld auszugeben, was dann nicht richtig verarbeitet werden kann.
Anderseits würde ich mir auch nicht zu viele Gedanken bezgl. der Kamera machen. Denn anderes Equipment, wie Mikrofon, Stativ, Objektive und Beleuchtung sind teilweise mindestens so wichtig wie die Kamera. Wie sieht es denn bei dir dort aus? Bist Du dort schon gut ausgerüstet?
Vor allem Objektive würde ich jetzt beim Kamerakauf nicht zu kurz kommen lassen. Der beste Bildsensor nützt Dir nichts, wenn vorne ein billiges Suppenzoom hängt. Nämlich im Filmbereich wird auch häufig viel Wert auf den "Filmlook" oder auch "Kinolook" gelegt. Dieser wird unter anderem durch offenblendige Objektive/Festbrennweiten erzielt. Gerade hier würde ich einem Anfanger raten möglichst früh auch eins zu kaufen, um dort auch etwas herum zu probieren. Es gibt auch meist einige günstige Festbrennweiten, wie bei Canon das 50 1,8 STM für etwas über 100€.
Noch kurz nebenbei angemerkt: DSLR und 4k kannst Du preislich schon mal knicken ich würde so ca. 3000€ und mehr sagen. Dann eher DSLM, welche ich persönlich zum Filmen bevorzuge.
Was sagt ihr zum Thema Autofokus? Ich habe immer das Bedenken, dass ich mir die ruhigen Videos versaue, wenn ich groß an der Kamera rumwurschtel
während dem filmen; eine unbegründete Sorge?
Ich hätte eher die Sorge, dass der AF daneben trifft bzw pumpt 
Dazu habe ich auch eine kurze Geschichte. Vor einiger Zeit musste ich ein paar Szenen drehen. Eine auch von einem Mann vor einer Wand - abends in einem mittelmäßig ausgeleuchtetem Raum. Also 45mm 1,8 drauf und da ich Ton angeln musste, AF eingestellt. Es war noch der Mann von der Regie hinter der Kamera, also dachte ich, dass er schon was sagen wird, wenn etwas nicht passt. MF kam nicht in Frage, weil der Mann sich etwas bewegt hat. So dann wurde die Szene gedreht, die Regie meinte, die Szene passe so und dann wollte ich am nächsten Tag alles schneiden...
Bisher habe ich schon ein paar Interviews notgedrungen mit AF machen müssen, bisher ging alles ohne Probleme, bis zu diesem Punkt.
Der AF hat in diesem (nicht allzu dunklem) Raum nur hin und her gepumt. Mal war die Wand scharf, mal die Person... Und da es offenblendig war - was sonst eigentlich auch kein Problem war - war dann immer das jeweils andere unscharf.
Was ich damit sagen möchte, vertraue nie 100%ig dem AF. Nimm deshalb wirklich lieber den MF - auch bei ruhigen Videos. Denn der AF kann mehr sauen, als Du
Und wenn die Kamera auf dem Stativ wackelt, dann würde ich gucken, was an dem Stativ nicht stimmt. Es muss nämlich fest stehen, auch wenn man dort etwas einstellt.
Wie Du gemerkt hast, bin ich jetzt gar nicht auf die Thematik welche Kamera eingegangen. Ich würde dir zunächst eines empfehlen: Geh in den Laden Deines Vertrauens und teste dort man etwas die Kameras. Mit welcher Bedinung komme ich besser klar? Welche liegt besser in der Hand?-Sofern Du auch mal eine Aufnahme aus der Hand machen möchtest (und Du kein Rig oder sonstiges hast) oder eben auch mal ein paar Fotos schiessen willst.
Kameras die einen Blick wert wären:
Sony A6000 (kein Mikrofonanschluss!) / A6300 (wahrscheinlich zu teuer für dich)
Canon70D (kein 1080p 60fps) / 80D (die "bessere 70D" mit 60fps)
Panasonic G70 (günstiges 4k, AF geeeht, aber Canon/Sony [deutlich] besser) / G81 (die etwas bessere G70 - noch nicht verfügbar)
Ganz subjektiv: Wenn ich mir persönlich eine neue Kamera mit Objektiv für rund 700€ holen würde, wäre es wahrscheinlich die G70, weil die sehr ähnlich wie meine geliebte GH3 ist, die einfach super zum Filmen ist. Da dann die 700€ fast weg wären, würde ich danach, wenn noch nicht vorhanden, in Ton, Licht und weiteres Equipment investieren.