Beiträge von Stefans Foto

    Nachdem ich etwas den Gebrauchtmarkt auf ebay beobachtet habe, kann ich sagen, dass immer mal wieder die Sachtler ACE M, L und XL Modelle für attraktive Preise (grob 250-350) über die Theke bei Auktionen (!) gehen. Ich habe mir vor kurzem selbst ein quasi neues ACE L samt Sachtler Carbon-Stativ, Bodenspinne und neuer Tasche für gute 250 Euro geschossen. Die Sofortkaufen Angebote sind höher gelistet, aber gehen meist auch nicht für diese Preise weg.


    Ich denke bei solchen Preisen wäre es vielleicht auch für dich attraktiv, Collecting.moments


    Oder bist du bereits mit einem (anderen) Stativ zufrieden geworden?

    Da das Bokeh ein stückchenweit auch individuell unterschiedlich als "schön" gesehen wird, würde ich dir empfehlen einfach mal verschiedene Beispielfotos anschauen (z. B. das oben von Matze verlinkte Video, wo einige Testbilder auch von ihm drin sind). Falls vor Ort die Möglichkeit besteht es mal einen Tag zu testen (o. ä.), wäre das natürlich noch besser.

    Wenn das angesprochene Manfrotto für 300 Euro drin ist, würde ich es auf jedem Fall einem Walimex vorziehen.


    Ich hatte auch mal ein Walimex Stativ mit Fluidkopf (50-100 Euro) verwendet, aber der Kopf war nicht wirklich gut. Es wurde zwar mit "Fluid" geworben, aber auf der horizontalen Ebene war das Schwenken quasi wie bei einem "normalen" Drei-Wege-Neiger - sprich keine sinnvolle Dämpfung. Das Stativ selbst war schön groß und für den Preis ok. Aber der Kopf wirklich nicht gut.

    Jetzt hatte ich überlegt, ob es vielleicht sinnig wäre erstmal ein günstigeres zu nehmen, bis dann irgendwann was höherwertiges einzieht.

    Ich denke auch, dass es für dich ein sinnvoller Weg ist. Das von Dir genannte sieht für den "Einstieg" bereits sehr gut aus. Für 300 Euro sollte es ein guter Deal sein.

    Hast du Erfahrungen mit den Videostativen von Manfrotto?

    Erfahrungen mit Manfrotto hatte ich bislang auch nur aus Fotosicht. Bei Video war es durch das Ausleihen stets Sachtler.

    Wie zuverlässig sind denn diese Gewichtsangaben? Kann man da wirklich die vollen 4kg drauf packen?

    Ja, darauf würde ich mich bei Sachtler verlassen. Die Gewichtsangaben in dieser Größenordnung sind insbesondere für den Gewichtsausgleich relevant; also dass das Fluidkopf in der Position/Neigung (ohne Feststellen) bleibt, wie du es los gelassen hast. Du könntest - ohne Gewähr ;) - auch 8kg drauf packen und es wäre mit den Fluid-Eigenschaften immer noch gut, aber der Gewichtsausgleich wäre halt nicht mehr da. Du müsstest also immer - wenn nicht die Position festgestellt wurde - eine Hand am Griff haben.

    Oder macht es dann Sinn in die "höhere Gewichtsklasse" zu gehen?

    Ich hatte mit dem oben genannten Objektiv + Kamera mal grob 2,5kg überschlagen. Wenn dann nur noch ein Monitor dazu kommt, sollte es reichen. Falls aber absehbar ist, dass noch etwas dazu kommt (z. B. Cage, Follow Focus, Micro + Audiorecorder, ...), müsste man vermutlich schon zu einer höheren Gewichtsklasse greifen. Das wird dann aber leider schnell deutlich teurer, weil es das nicht mehr gibt sondern nur noch das ... :(

    Alternativ kann man auch den einzeln bestellen und sich ein passendes Stativ suchen.

    Das "Problem" ist, dass dein Budget recht genau zwischen Einsteiger- und Profisegment liegt. Es reicht für solide Einsteigerstative von meist weniger bekannten Herstellern. Für die richtig guten Stative fehlt hingegen etwas Geld.


    Ich habe früher mal mit Leihstativen von Sachtler gearbeitet. Das waren super Teil, die nahezu unzerstörbar sind und nicht selten ein Leben lang halten können. Inzwischen gibt es auch "Low-Budget" (< 1.000 Euro ^^) von Sachtler wie das (wäre vermutlich meine Empfehlung). Für Sachtler gibt es auch einen großen Gebrauchtmarkt, falls es für dich in Frage kommen sollte. Alternativ könnte man auch in Richtung Manfrotto (z. B. ) schauen, aber da hatte ich noch keinen Fluidkopf von in Benutzung. Aber deren normale Fotostative fand ich bislang alle sehr ordentlich.

    Ich möchte, dass man - egal ob Neueinsteiger oder Profi - eine gute Empfehlung bekommt.


    Ich könnte sagen, dass Objektiv A für jeden immer besser ist als B. Aber das stimmt halt nicht immer. Sieh es lieber so: Hier wollen dir einige Leute - ohne irgendeine Gegenleistung - in ihrer Freizeit helfen, damit du nicht 1000+ Euro für etwas ausgibst, was dir nicht den Nutzen bringt, den du willst...


    Danke für nichts 🙄🤦‍♂️

    Und damit bin ich jetzt auch raus...

    1. Für den Urlaub

    Es gibt einen Unterschied zwischen: Ich fotografiere gerne Architektur bei einer Städtereise vs ich möchte meine Freundin als Portrait in der Stadt fotografieren vs ich bin auf Tiersafari vs ich erkunde gerne Höhlen, wo es dunkel ist vs ich achte auf Details und fotografiere gerne Blumen/Insekten im Urlaub.


    Für jeden der genannten Anwendungsfälle wäre ein andere Objektiv sinnvoll. Da ist es dann egal, ob das Objektiv A etwas schärfer als das Objektiv B ist, wenn es halt für den Zweck nur mäßig geeignet ist...

    Ich würde - obwohl ich selbst MFT-Anhänger bin - wie Matze sagen, dass es tendenziell mehr Sinn macht nicht noch ein weiteres System zu betreten. Das würde aus Kosten-Nutzen-Sicht nicht so viel Sinn machen.

    Was willst du denn vorrangig fotografieren?


    Je nachdem könnten unterschiedliche Kameras infrage kommen. :)

    Und was wäre so dein Budget?


    Und warum willst du gerade zu MFT? Welchen Vorteil gegenüber deiner A6000 erwartest / wünscht du dir?

    Innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf ist das auch deutlich einfacher, da die Beweislast noch beim Händler liegt.

    Seit 2022 wurde die Beweislastumkehr auf 12 Monate ausgeweitet. Siehe § 477 BGB

    So wurden Verbraucher in ihren Rechten gestärkt. Lec2017 hat nach den Beiträgen den Kauf im Jahr 2022 vollzogen, sodass er 12 Monate Beweislastumkehr haben sollte.


    Nur so am Rande :)

    Wie wichtig ist dir die Vogelfotografie? Die ist die einzige Kategorie, um über ein Upgrade von der Canon 2000D nachzudenken.

    Selbst das sollte man mit einem ordentlichen Objektiv hinbekommen. Ein Kumpel von mir hat, glaube ich, eine 700D und ist total happy damit. Für Fotos von Vögeln hat er sich ein gebrauchtes L-Teleobjektiv gekauft und schießt damit super Fotos.


    Also ich würde mich meinen Vorrednern anschließen. Erstmal schauen, ob man wirklich einen neuen Body braucht - aber lieber tendenziell den Objektivpark sinnvoll erweitern.

    Ich frage mich nur ist der Vertrauenswürdig

    Ich habe bereits sehr viele Verkäufe und Käufe über ebay-kleinanzeigen gemacht und die Bewertung hat häufig ein gutes Indiz bzgl. des tatsächlichen Kontakts und der Abwicklung mit dem jeweiligen Gegenüber gegeben. Ich persönlich würde in dem Preisrahmen (1000+ Euro) nichts von jemanden kaufen, der "OK" bewertet ist - außer ich habe wenige Alternativen und bin absoluter Fachmann in dem Gebiet des Produkts und kann es mir gründlich vor Ort anschauen.

    Wenn nur HAZ betroffen ist, könnte es auch sein, dass die Programmierer der Webseite an einer Kleinigkeit unsauber programmiert haben und deshalb die Webseite nicht so funktioniert, wie sie soll. Vielleicht kann auch (übergangsweise) die eigene HAZ App weiterhelfen.

    Chrome, div. Opera Varianten, Dolphin, DuckDuckGo, Microsoft Edge

    Aber bei dieser Aufzählung fällt mir auf, dass die meisten der aufgezählten Browser auf Chromium als Basis setzen. Vielleicht hat sich da auch etwas tieferes beim Update auf Android 12 verhakt. Aber das ist reine Spekulation von meiner Seite aus.


    Denn Firefox als Browser setzt als einer der wenigen Browser noch auf eine eigne (nicht Chromium basierte) Basis. Ebenso der modifizierte Firefox Browser mit dem Namen TOR. Das könnte die Erklärung sein, warum FF geht und die anderen Probleme machen.

    Gibt es weitere Möglichkeiten außer m.NamederWebsite.de einzugeben, um die Anzeige der mobilen Version einer Website zu erreichen?

    Einige Webseiten haben eine Subdomain mit m.name.de, andere Webseiten haben z. B. in den CSS Stylesheets Break-Points definiert, damit sich das Aussehen und die Bedienung an das mobile Endgerät anpasst. Beides sollte bei einem ordentlichen Browser und einer gut programmierten Webseite normalerweise automatisch "richtig" funktionieren, sodass die "mobile" Webseite geladen wird. Allgemein kann man (wie du schon bereits gesagt hast) beides durch eine Option in den Einstellung eines Browser umgehen, sodass die Desktop-Variante geladen wird.

    Um eine Fehlerquelle anzuschließen, teste am besten noch (sofern nicht bereits geschehen) verschiedene andere mobile Webseiten mit dem Samsung Browser. Zumindest bei einem Handy (S20 FE mit Android 11) wird via Samsung Internet (Version 16.0.6.23) die oben genannten Webseite automatisch in der mobilen Version geladen.

    Da Du anscheinend auch schon die Einstellung "Desktop-Webseite respektive mobile Webseiten laden" getestet hast, wird es meiner Vermutung nach mit dem Browser bzw. dem Update auf Android 12 zusammenhängen. Zumindest hat Samsung wohl ein paar Probleme mit dem Update auf Android 12 / One UI 4.0 gehabt, aber speziell zu deinem Problem habe ich auf die schnelle keinen Fehlerpost gefunden. Also am besten mal im Samsung Store und dem Google Play Store nach Updates für den Browser schauen. Da ich selbst das Problem nicht nachstellen kann, kann ich adhoc auch keinen schönen Workaround geben außer:

    1. Anderen Browser zum Übergang verwenden, um so die mobilen Seiten anzugucken.

    2. Mit dem Samsung Browser und der Desktop Variante vorlieb nehmen.


    Nachtrag benutzt das Handy im Hoch- oder Querformat? Wenn es immer im Querformat zum Browser benutzt wird, wird vielleicht die Desktop Variante angezeigt, während es im Hochformat mobil geladen wird. Das wäre gerade meine letzte Idee, um einen Software-Fehler (vom System oder dem Browser) auszuschließen.

    Welche anderen Browser haben denn aktuell noch Probleme?

    Alternativ habe ich auch schon gute Erfahrungen mit dem oben verlinkten VideoMic Pro und einer Tonangel gemacht. So kommt man auch gut nah heran, um den Ton einzufangen. Prinzipiell ist es dann natürlich schön, wenn man zu zweit unterwegs wäre, da dann einer Ton nimmt und der andere filmt. Aber so wie es klang, bist du alleine unterwegs. Ich habe es auch schon alleine mit Filmen und Angeln gemacht, aber da ist dann halt die Kamera zwangsläufig immer auf einem Stativ und man muss Zweierlei überwachen und einstellen, was teilweise herausfordernd sein kann.

    Daher wäre auch meine Empfehlung eher zu dem, was Matze vorgeschlagen hat.