Könnt ihr mir den Dell trotzdem empfehlen oder habt ihr vielleicht noch bessere/vergleichbare Alternativen?
Ich hatte den Dell XPS 15 mit i7, 512GB SSD, 16GB RAM, FHD da und er ging zurück. Ich habe ihn in einer Rabattaktion für gut 1.550€ geschossen, was gut 15% Ersparnis waren. Ich wollte diesen zusammen mit dem TB3 Dock "Dell TB16" betreiben, welcher für gut 300€ auch nicht so blendet war.
Warum war ich von dem Dell nicht so begeistert? (Hier ausführlicher.)
Er war zwar für den Preis und der Ausstattung vergleichsweise preiswert, aber dennoch gab es für den Preis zuviele Kritikpunkte an MEINEM Modell. Es kann gut sein, dass du ein besseres Modell erwischt. Ich hatte Spulenfiepen, eine wirklich schlechte Lüftersteuerung (bei kurzer oder keiner Last ist er auf maximale Stufe (für teilweise 1-2 Sekunden) hochgesprungen, ggf. war die Wärmeleitpaste schlecht aufgetragen) und ich wollte das Notebook mit dem Dock, auch mal als Desktop-Replacement zuhause verwenden. Und das Dock wurde die ganze Zeit von einem deutlich hörbaren Lüfter gekühlt. Das war mir insgesamt zuviel, sodass ich bislang noch mit meinem inzwischen bestimmt 6 Jahre alten Samsung Laptop arbeite. Er läuft einfach, ohne dass ich mir irgendwelche Gedanken machen muss. Vor ein paar Jahren mal die HDD durch eine SSD ersetzt und einen größeren RAM-Riegel reingepackt, sodass er noch besser läuft wie am ersten Tag.
Evtl. greife ich bald mal zu einem Thinkpad X1 Extreme. Das ist in der letzten Zeit günstiger geworden. Auch wenn ich ein höheres Budget bei ähnlichen Anforderungen habe, wie du, mache ich um MacBooks einen großen Bogen. Da kann ich einerseits schlecht selbst mal die Hand anlegen und andererseits ist der Preis für die Leistung deutlich zu hoch (gut 3.000€ für MacBookPro 15" mit i7, 512GB, 16GB RAM). Und da wäre noch das Problem mit den Anschlüssen
Schnell mal an einen Beamer/Monitor in der Uni anschließen, einen USB-Stick oder eine Maus reinstecken oder via LAN ins Internet, ist da nicht...
EDIT:
Wenn es nicht fürs Gaming sein soll, gucke dir mal ordentliche Office-Laptops an (z.B. die E590 oder L590 Serie von Lenovo; da gibt's teilweise gute Studentenrabatte und auch für unter 1000€ Laptops die einen bestimmt lange begleiten können). Die Leistung von so einem stromsparenden i7 oder i5 sollte auch gut fürs Studium/Bildbearbeitung reichen.