Beiträge von Stefans Foto

    Genau, es gibt gefühlt 100 verschiedene Lösungen, die bei einem funktionieren und beim anderen nicht. Das ist auch ein Grund, weshalb ich mir diese nicht zulegen werde. Für 900€ bin ich der Meinung, dass man nicht auf "gut Glück" eine Kamera kaufen sollte, die mit Glück einen funktionieren Autofokus hat.

    Also in Sachen Bildqualität musst Du Dir wirklich keine Sorgen machen.
    Der Spiegel der DSLR macht die Größe aus und der exestiert bei einer DSLM einfach nicht.
    Der einzige (große) Nachteil ist momentan nur die Zubehörauswahl (wächst aber rasant). Z.B.: Es gibt zwar (quasi) alles an Objektiven (Tele, Makro, Weitwinkel etc.), aber nicht zehn Mal(, wie bei Canon und Co.,) sondern dann ein, zwei oder dreimal.
    Der Vorteil bei Panasonic und Olympus liegt darin, dass die Objektive mit den ganzen Kameras untereinander kompatibel sind.
    Wenn Du gerne mit LiveView auch mal fotografierst oder filmst, dann ist auch eine DSLM von Vorteil, weil der LiveView einfach meist schneller als bei einer DSLR ist.

    Hallo, ich bin gerade nur mobil online, deshalb auch nur kurz angebunden :) Also zuerst einmal, möchtest du eher etwas sehr mobiles und leichtes als Kamera? Wenn ja solltest Du Dich näher mit den DSLM beschäftigen... Wenn Dir die Größe egal ist und Du auch keine Probleme hast schwere Kamerataschen zu schleppen, kannst du auch zur DSLR greifen. Ich selbst war gestern mal im Laden (bin selbst auch auf der Suche nach einer Aufstiegskamera) und habe die GH - Modelle von Panasonic und die Eos 70D verglichen... Da lagen Welten in Größe und Gewicht dazwischen... Und die Fotoqualität ist auch eher eine Glauvensfrage zwischen DSLR und DSLM. Überleg also erstmal für dich, ob du lieber DSLR oder DSLM nehmen willst. Denn dann ist es viel leichter eine passende Kamera für dich zu finden :)
    Achja vielleicht bin ich auch nächstes Jahr in Australien :)

    Also erstmal herzlich willkommen im Forum,
    wann ist das später mit Filmen gemeint? In ein paar Monaten oder in ein paar Jahren und würdest Du den Autofokus zum Filmen verwenden? Wenn Du (quasi) sofort mit Autofokus filmen willst, wärst Du mit der 70D gut bedient. ABER dann würdest Du Dir kaum Objektive leisten können. Deshalb würde ich Dir, wenn Du nicht sofort filmen willst, eine günstigere Kamera ans Herz legen. Teste einfach mal die Kameras und gucke mit welchen Du am besten zurecht kommst und welche gut in der Hand liegt. Letztendlich ist Nikon und Canon eher eine Glaubensfrage...
    Nun zu den Objektiven: Für Menschen würde ich Dir eine lichtstarke Festbrennweite empfehlen, für die Landschaft würde das Kitobjektiv (18-55mm) ausreichen. Was meinst Du mit "Dinge"? Mit Produktfotografie kenne ich mich leider nicht so gut aus :(

    Hallo, ich funke jetzt einfach mal dazwischen :) Es kann natürlich etwas an dem Slot sein (Kontakte kaputt etc. ), aber es kann auch Software mäßig etwas kaputt sein (verträgt sich mit iwas nicht etc)... Daher würde ich auch vorschlagen, dass Du einfach mal eine andere Karte Dir bestellst. Heutzutage kann man die ja einfach zurückschicken. Wenn dann immer noch das Problem auftritt, kann man weitere Schritte überlegen.

    Die Pop-Filteridee finde ich lustig :thumbup:
    Aber ich glaube, wenn du wirklich meinst, dass eine Deadcat unnötig ist, werde ich mir erstmal keine holen. Falls ich doch später eine brauche kann ich mir ja noch immer eine kaufen. Die Pop-Filteridee werde ich auch erstmal nicht umsetzen. Ich teste es erstmal so. Das ist auch erstmal besser für den Geldbeutel.
    Danke für deine Beratung :)
    PS: Werde mir wahrscheinlich das Kabel holen

    Guten Tag,
    also dann komme ich wohl doch leider nicht um die ca. 50€ mehr herum...
    Aber dafür kann ich endlich beruhigt guten Sound aufnehmen :)
    Ich werde mir also folgendes kaufen:

    Ein Frage noch...
    Ich habe grade gelesen, dass man eine Deadcat bekommt, wenn man das Mikrophone bei Rode anmeldet. Kannst du/jemand das bestätigen?

    Guten Morgen,
    ich habe vor in nächster Zeit mir ein externes Mikrophone zu holen.
    Das Mikrophone soll sowohl auf der Tonangel hängen als auch später auf der Kamera sein...
    Ich möchte damit folgendes aufnehmen:

    • (Spiel)Filme [Dialoge mit mehreren Leuten (mit Tonangel)]
    • evtl. Interviews

    In meine engere Auswahl habe ich ein Set mit dem Rode Videomic Rycote genommen .
    Ist das Richtmikrophone gut für meine Zwecke oder könnt ihr mir ein ähnlich gutes für den gleichen Preis (!) empfehlen?


    Hat jemand schon mit dem Rode Videomic Rycote Erfahrungen gesammelt? Mich würde nämlich das Rauschverhalten davon interessieren...

    Ich glaube schon, weil "sehr gute Bewertungen" kommen wahrscheinlich durch den Preis und dem Unwissen der Käufer, der Lizenzaufkleber sowie "Echtheitszertifikate " wird von den Fachleuten als Köder eingestuft. Das mit der DVD ist zwar etwas ungewöhnlich für solche Leute, aber daraus den Schluss zu ziehen ist falsch. Außerdem spricht der Preis dafür und das ist das entscheidende Merkmal.

    Meinst du mit günstig so 30-40€ ?
    Wenn ja dies ist evtl. illegal, da es meist "gebrauchte" Software ist , d.h. sie war irgendwo anders installiert und wurde wieder deinstalliert (oder alternativ Keys von unverkauften oder defekten PCs ) .
    Das ist soweit noch legal, aber illegal ist es, wenn die Software anders als sie früher erworben wurde verkauft wird (z.B.: früher CD + Key, jetzt nur noch Key).
    Außerdem muss der Händler nachweisen können, dass die Software auf dem anderen PC bereits deinstalliert wurde. Dies ist meist nicht der Fall, weil solche Keys meist auf Großmärkten (oft Russland) gekauft werden. Somit würde es sich für die Händler gar nicht lohnen jeden einzelnen Key zurückzuverfolgen.
    In der neuen c´t gibt es einen sehr guten Artikel darüber.
    http://www.heise.de/ct/heft/20…-Parteikasse-2266175.html

    Ich habe auch quasi das gleiche Schwebestativ wie floh. Ich habe es mir vor einigen Monaten für unter 100€ gekauft. Da stand noch der alte Name "Cahaya" drauf.
    Ich habe (im Laufe der Zeit) folgendes festgestellt:

    • Wie bereits gesagt von floh gesagt: Man braucht am Anfang viel Zeit um das Schwebestativ einzustellen
    • Alle Kugellager funktionieren perfekt
    • Gummigriff sitzt nach einigen Benutzungen nicht mehr richtig fest (bei mir keine Auswirkung aufs Filmen)
    • Gewichte waren bereits bei der Lieferung sehhhhhr stark zerkratzt
    • Mitgelieferte Tasche ist sehr nützlich(,hätte aber etwas besser verarbeitet sein können)

    Insgesamt kann ich (trotzdem) eine wirkliche Empfehlung für das Schwebestativ abgeben, weil es für ca. 100€ seinen Zweck wunderbar erfüllt!
    Tipp: Achte beim Bestellen, dass es nicht irgendwo aus China oder so kommt. Das muss dann durch den Zoll und das dauert und kostet, wie ich gelesen habe.

    Mir ist schon bewusst gewesen, dass die GTX 660 etwas älter ist. Aber für eine neuere GTX wird das Geld wohl kaum reichen :)
    Des Weiteren halte ich von AMD gar nichts. Ich hatte mal einen PC, der mit einer AMD CPU und GPU ausgestattet war; nach einiger Zeit, Blackscreen. GPU durchgebrannt. Bei dem Laptop von einem Bekannt ist das eine ähnliche Geschichte. Seitdem ich auf Nvidia setze läuft alles wunderbar. Selbst eine ca. 4-5 Jahre alte Karte in meinem 2.PC leistet noch gut ihre Dienste und übertrumpft damit auch fast jeden neuen Laptop.

    Aber wenn ich die alten Bilder nach einem Jahr dann doch bearbeiten will?


    Das war bei mir jetzt genauso... Ich habe vor einiger Zeit die Raw-Bearbeitung angefangen und habe nun auch die Urlaubsfotos vom letzten Jahr mit bearbeitet. Zu der Zeit habe ich auch noch nicht viel an Raw gedacht, deshalb habe ich einfach beides (Raw+jpg) aufgenommen. Dies hat sich zumindest bei mir bewährt :)