Beiträge von rob1rob2

    Der Unterschied der von dir genannten Objektive ist vorallem der Stabilisator und der doch deutlich bessere Fokusmotor! Die Abbildungsleistung ist ähnlich und ich sage mal nicht entscheident.


    Grade in der Streetfotografie ist es wichtig das der Fokus sitzt (den Moment einfangen) und evtl. auch das er leise ist (damit du nicht auffälst).


    Du scheinst ja schon genau zu wissen welche Brennweite du willst?


    Ein Pancake hat ja auch vorteile! Ich denke die wahl aus den von dir genannten Objektiven kannst nur du treffen (abwägen deiner Vorlieben)



    Falls Gewicht und Größe nicht stört und etwas mehr Geld drin ist werfe ich mal das Sigma 18-35 f/1.8 ART in den Ring! Gebraucht liegt es knapp im Rahmen und es deckt einen guten Brennweitenbereich ab und das bei einer tollen Lichtstärke.

    ich bin mit Canon glücklich und hatte noch nie Probleme mit der Dynamic range! Klar wäre es cool mal mehr zu haben, aber so lernt man besser belichten! Ich schieße aber auch öfter belichtungsreihen und richte das danach im photoshop!


    Schau dir mal die bilder meines lieblings Fotografen an Rado Jakubowski mit Canon Landschaft ;) geht also auch


    Wenn du den Video AF haben willst und da Canon schon kennst und sicher auch schon Objektive hast kauf dir die 70D (oder eine andere Canon)

    Ich habe das 18-35mm seit Anfang des Jahres im Einsatz und habe inzwischen 1800 Bilder im Lightroom. Es ist Superscharf und eröffnet einem durch die große Blendenöffnung neue Möglichkeiten. Das einzige anzumerken ist: Es ist einfach sehr schwer! Ich bin große Linsen gewöhnt, aber immer wenn ich das Sigma in der Hand habe denke ich: PUHH für die Größe ganz schön schwer.


    Auf jeden Fall ausprobieren, einfach mal leihen und gegen deines Testen.

    also, ich finde auch deine Beispielbilder gar nicht so schlecht! man sieht halt auch wo die schwächen eines günstigen Objektives sind: Zum Rand hin unscharf, Chromatische Apperationen, der unscharfe Bereich ist unruig.


    ob 200mm für Schimmhalle reichen (50m??) ich glaube ehr nicht! Es kommt natürlich auf die Wunschbilder an und wo man sich befindet. Sollte man größere Wettkämpfe Fotografieren und aus Zuschauer perspektive Fotografieren eher nicht. Hat man die möglichkeit direkt am Rand (Pressebereich) zu stehen kann es reichen.

    Moin moin und erst einmal Willkommen im Forum,


    Was du schreibst ist schon sehr richtig! Für 500€ mit den Anforderungen mussman einfach Kompromisse eingehen.
    Wichtig wäre eine schnelle Kamera mit gutem Autofokus!


    Muss es denn eine DSLR sein?


    Spontan würden mir hier eine Sony a6000 einfallen, dass ganze würde aberschnell teuerer werden. Wenn es um einen Einstieg geht würde ich aber eher aufeinen Gebrauchtkauf setzen und bei Canon bleiben.


    600D, 650D, 700D Gebraucht kaufen.
    Dazu ein 18-200mm wie dieses


    Schlechte Bildqualität ist relativ! Mit einer Kombi aus 650D mit dem Sigmakann man schon sehr gute Bilder machen. Natürlich nicht immer Vergleichbar mitsehr Teurem Objektiven, aber es geht ja auch ums lernen und reinschnuppern.

    Ich will dir auf keinen Fall einen kauf ausreden... aber ich glaube du weißt nicht ganz genau was du willst!


    Ich hab grade mal getestet, in einem Raum um 17:45 bei Fensterlicht durch 2 große Fenster und einer Schreibtischlampe, also zum arbeiten reicht mir das Licht noch. Brauche ich bei meinem 85mm auf f/4 10Sek für optimale belichtung und bei f/1.4 1,3Sekunden. Ist zwar schon deutlich weniger, aber ein scharfes Bild wäre nicht möglich.


    Was meinst du mit nahaufnahmen? Makro? mit den 300mm kommst du doch auch schon recht nah an dein Objekt!

    Hast du schon mal im Dunkeln Fotografiert? Ich habe in letzter Zeit des öffteren Sterne fotografiert und da lande ich selbst mit einer Blende von f/1.8 und 25 Sek. Belichtungszeit noch bei ISO 6400. Also Schnappschüsse im Dunkeln sind Unmöglich. Selbst wenn das Objektiv die Leistung bringt wird deine Kamera nicht Fokussieren können.

    Moin moin,


    Bist du unzufrieden mit deinen Objektiven? Was fehlt dir genau?


    Sage dochmal wie viel Geld du in die Hand nehmen willst und was dir erstmal wichtiger ist! Die von dir genannten Objektive sind allesamt nicht schlecht, dass Sigma ist sogar ein Spitzenobjektiv. Warum plannst du denn das Sigma 35mm und 17-50mm? Für Produktfokus nutzt du ja nicht die Blende von f/1.4,.



    Ein 70-200 ist ein klassisches Portraitobjektiv und dort sehr beliebt. Die Version mit Offenblende f/2.8 ist auserdem für Outdoor aufnahmen und Sport gut geeignet! Ich nutze es aber auch für Wildlife aufnahmen (Tier in Landschaft/ Tier nicht so weit weg).



    Und ja Canon ist teuer, aber oft auch sehr gut ;)

    Eigentlich ist schon alles gesagt!


    Die Objektive sind Super für den beschriebenen zweck, evtl. kannst du mit dem 10-18mm noch warten, es ist schon sehr Weitwinklig und für den Anfang reichen sicher auch die 18mm vom 18-135.


    Der Unterschied zwischen 750D 760D ist vor allem das zusätzliche Displaxy, auf der oberseite. Dieses zeigt deine Kamera einstellungen an und wenn ich ehrlich bin könnte ich nicht mehr ohne dieses. Also Wenn es dein Budget zulässt würde ich dir zur 760D raten.


    Berechne auch das du noch Zubehör brauchst, eine Tasche evtl. ein Stativ, Speicherkarten evtl. Software.

    Also ich fasse mich mal Kurz: Das wird nichts und wenn dann wird es sehr sehr Teuer!
    Lese dich ersteinmal etwas über das Blitzen ein: Stichwörter: Blitzsynchronzeit, reichweite von Blitzen, Diffusoren und vorallem Leistung!
    Hier mal ein guter Youtuber der oft das thema Blitzen und auch Sport bespricht!


    Nur mal so als Beispiel, deine Kamera hat eine Blitzsynchronzeit von 1/200 Sek, dass heißt wenn du kürzer belichtest ist das halbe Bild dunkel!
    Ein Aufsteckblitz bringt für so etwas gar nichts!!!


    Ich denke Profis regel das über höhere ISO werte !


    Solltest du genaue Fragen haben melde dich einfach nochmal!

    Ah du hast recht! Habe mich verschaut! Trotzdem ist der STM motor nicht mit dem USM zu vergleichen...


    Wenn du das 24-105 kaufen willst, dann mach das! Ist sicher kein schlechtes Objektiv... ich denke aber das man mit ein bisschen mehr Geld oder evtl. einem Gebrauchtkauf etwas deutlich besseres bekommen kann. Mit etwas Gedult bekommst du für um 550€ ein Gebrauchtes Sigma 24-105 f/4 aus der Art Serie und das ist meiner Meinung nach sogar besser als die L Linse von Canon. Willst du denn Zeitnah auf Vollformat umsteigen? Ansonsten bringe ich nochmals das Canon 18-135mm IS STM ins spiel (Crop Objektive müssen nicht schlecht sein, eines meiner besten Objektive ist Das Sigma 18-35 für Crop).

    Also für mich stellt sich die Frage gar nicht, es sind zwei unterschiedliche Objektive: willst du mehr Weitwinkel nem das Tamron, willst du mehr Tele nem das Canon.
    Beachte bitte das 24mm am Crop schon eine ganze Menge sind! (Stell dein 18-55 mal auf 24 und versuche damit eine Zeit zu Fotografieren). Dazu kommt der Autofokus vom Canon wird nicht sonderlich Schneller (wenn überhaupt) als die Kit Linse sein! Bist du denn mit dem 18-55 unzufrieden? ich find es ist ein recht ordentliches Objektiv. Das Canon 24-105 STM ist übrigens auch ein Cropobjektiv.
    Ich würde auch das Canon 18-135 empfehlen! Es hat den gleichen AF Motor und ist Bildstabilisiert.

    Ich kenne das Tamron, das Nikon hatte ich noch nicht in der Hand.


    Das Nikon ist schon etwas älter (2007), das Tamron ist etwas neuer!


    Bei dem Preisunterschied rate ich auf jeden fall zum Tamron, wenn man im Netzt sich mal die einschlägigen Seiten anschaut ist dieses Objektiv überall schärfer getestet als das Nikon. Für das Nikon würde meiner Meinung nach nur die Verarbeitung sprechen, das ist schon ein richtiger Panzer, evtl. ist auch der Fokus etwas schneller und genauer...


    Leih dir doch das Tamron mal! Wenn es gefällt, gibt es ja keinen Grund das Nikon zu kaufen.

    Sind die Canon Objektive im AF immer schneller als vergleichbare Tamron oder Sigma?


    Nein, das kann man so nicht sagen! es liegt auch an deiner Kamera! Grade wenn du laufende Hunde fotografierst ist ein gutes tracking system in der Kamera viel wichtiger als ein Autofokus! Mit meiner alten (aber immer noch sehr guten) 550D, ist der Autofokus bei gleichen Objektiven immer langsamer und weniger genau als mit der 7DII.


    Leih dir doch einfach mal ein Objektiv aus! Wenn du meinst das 150mm dir zu lang sind kommen dann nicht auch andere Objektive in frage? Ich habe hier im Forum grade ein review über das Canon 100mm f/2 geschrieben, schau dir das mal an!