Sigma 17-50 f2.8 vs. Sigma 18-35 f1.8

  • Guten Abend,


    hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven? Ich habe das 17-50 f2.8 ca. 9 Monate im Gebrauch (Immerdrauf) und habe diverse Fotos gemacht. Bei Blende 2.8 bin ich mir nicht 100% sicher ob ich zufrieden bin (hört sich komisch an, aber ich denke einige kennen dieses Gefühl). Viele Bilder sind zu weich, oder nicht so wie ich mir es wünsche. Ich stelle mir oft die Frage ob das 18-35 f1.8 in Sachen Schärfe und Leistung nochmal deutlich besser ist (bei Offenblende für Astro und People und abgeblendet für Landschaften).


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Na ja meinst du das 18-35 mm f1.8 oder das 18-35 mm f1.8 Art von Sigma? Zweiteres Objektiv würde dir auf jeden Fall eine bessere Bildqualität, das ist auch ein Merkmal der Art-Serie. :)


    Wobei meiner Meinung nach auch das 17-50 mm f2.8 ein gutes Objektiv ist. Die Fotos sind auch immer eine Geschmackssache. ;)

  • Das 18-35 ist schon scharf, auch bei Offenblende, aber etwas weich sind Bilder bei der Blende eigentlich immer.
    Man darf auch nicht vergessen das es keinen Stabilisator hat, es 250g mehr wiegt und fokussieren bei f1.8 je nach Motiv eine Herausforderung ist.


    Ich weiß nicht wie es auf Nikon Seite die Alternative aussieht aber vielleicht ist eine lichtstarke Festbrennweite auch nennenswert? Kostet weniger, ist ggf lichtstärker und genau so scharf und ein leichtgewicht.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • Danke schon mal für eine Einschätzung. Ich meine das ART, wusste gar nicht, dass es noch ein anderes gibt. Ich benutze das 17-50 häufig im Urlaub mit 17mm (Blende 4-11) oder eben 50mm (fast immer 2.8). Ich denke mit 35mm 1.8 wird das Bildergebnis besser, da ich ja die paar Meter meistens näher ran laufen kann (ich zoome ja eigentlich nur um mehr Unschärfe zu erhalten). Bei Landschaften erhoffe ich mir auch mehr Schärfe und Strukturen (was man der ART Serie ja nachsagt). Der fehlende Stabi bringt meiner Meinung nur was bei absolut still stehenden Objekten, da bei beweglichen Objekten ja eher das Motiv verwackelt als ich (bei Offenblende). Gerade bei Menschen hole ich mit 1.8 doch mehr heraus. Das Gewicht muss ich testen, schwer zu sagen ob es passt. Muss natürlich noch einigermaßen handlich sein als Immerdrauf. Bezüglich der Festbrennweiten. Ich habe noch das 85mm 1.8 von Nikon und das 70-300 von Tamron als Spezialisten. Dieser Wechsel reicht mir. Ich möchte nicht noch bei den Standard Brennweiten Objektive wechseln. Ich denke die 50mm werden nicht fehlen (die Differenz gehe ich zu Fuß :P )

    Einmal editiert, zuletzt von Rikkard11 ()

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt auch kein anderes - zumindest soweit ich weiß.


    Des weiteren Stimme ich Dir zu: Bildstabilisatoren werden oft überschätzt. Es ist schön, dass ich bei 1/4 s noch scharfe Bilder machen kann. Wenn ich für das Motiv aber trotzdem 1/100 s brauche... Hab ich davon auch nicht viel :D


    Das zählt, meiner Meiinung nach, zu den schärfsten Zoom-Objektiven am Markt. Wenn Du mit dem 17-50er nicht so ganz zufrieden bist, wäre das auf jeden Fall eine Alternative. Und du kannst natürlich etwas besser freistellen (man darf aber nicht vergessen, die 50 mm wiegen einiges vom f/1.8 vs. f/2.8 wieder auf).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe mir das ART bereits gestern vorbeugend bestellt :D und werde es dieses WE ausgiebig testen. Samstag die Offenblende auf einem Geburtstag ausreizen und Sonntag beim Wandern die Schärfe für Landschaften. Werde meine Eindrucke danach hier schildern. Danke euch :)

  • Ich habe das 18-35mm seit Anfang des Jahres im Einsatz und habe inzwischen 1800 Bilder im Lightroom. Es ist Superscharf und eröffnet einem durch die große Blendenöffnung neue Möglichkeiten. Das einzige anzumerken ist: Es ist einfach sehr schwer! Ich bin große Linsen gewöhnt, aber immer wenn ich das Sigma in der Hand habe denke ich: PUHH für die Größe ganz schön schwer.


    Auf jeden Fall ausprobieren, einfach mal leihen und gegen deines Testen.

  • Ich muss gestehen, dass ich selbst auch nicht fix weiß, ob es auch ein normales 18-35 mm f1.8 gibt... ich habe eher deswegen gefragt, weil Rikkard11 nicht das Art dazu geschrieben hat. Stabis sind nicht immer zwingend notwendig und auch Beispielbilder, die ich mir angesehen habe, beweisen, dass das Fehlen des Stabis in diesem Fall nicht wirklich ein Problem darstellt.


    @ Rikkard11: Wie ergeht es dir mit deinem neuen Objektiv?

  • Ich habe das Sigma ART nun mehrere Stunden getestet und konnte eine Entscheidung treffen. Ich werde es zurück schicken und das Sigma 17-50 weiter benutzen.


    Pro 18-35:
    - Insgesamt etwas schärfer
    - Schärfe ist bei Offenblende gefühlt gleich gut wie abgeblendet (Wahnsinn)
    - Verarbeitung
    - Größe und Gewicht (liegt meiner Meinung besser in der Hand, da es schmaler ist als das 17-50 und irgendwie ausgeglichener wirkt)


    Contra 18-35 / Pro 17-50:
    - Autofokus trifft bei Blende 1.8 - 4 nur ca. Jedes 2-3 Mal. Manchmal gelingen am Stück einige gute Bilder, danach ist es einfach wieder ein Risiko. Auf dem kleinen Bildschirm sieht man nicht immer ob der Fokus sitzt. Ich muss sagen, dass 50% der Bilder Ausschuss waren. Beim 17-50 trifft man ca. 8 von 10. Da man oft eben nicht 10 Versuche hat, ist das naturlich ein Riesenargument gegen das ART. Ich glaube nicht dass der Sigma Service hier etwas retten kann, da kein permanenter Fehlfokus vorliegt (vielleicht hat hier ja jemand eine Erfahrung mit der Justage und kann widersprechen).


    - Preis = mehr als doppelt so teuer. Hier geht es mir nicht nur um den Anschaffungspreis, sondern auch zu wissen, dass man bei Verlust / Schaden usw. einfach einen grosen Betrag verliert. Bei einem 300 Euro Objektiv kann man das leichter verschmerzen :D


    -Brennweite: Ok, die fehlende Brennweite macht sich manchmal schon bemerkbar. Wenns schnell gehn muss ist zoomen doch schneller als 3 Meter nach vorner rennen.


    Unterm Strich ist mir die Genauigkeit einfach wichtiger als 10% mehr Schärfe. Für 700 Euro erwarte ich in gewisser Weise mehr Perfektion (8-9 von 10 Treffer). Das 17-50 ist außerdem ja kein schlechtes und hat auch eine sehr gute Schärfe.


    Hier mal noch einige Testbilder vom WE:
    https://www.dropbox.com/sh/9d5…jXKUhEarrdtPWJHn8Lda?dl=0

    2 Mal editiert, zuletzt von Rikkard11 ()

  • Hallo Rikkard,


    Fokussieren bei f1.8 ist eine Herausforderung, wie ich schon sagte. ;)
    Aber das ist meiner Ansicht nach kein Kontra der Linse, sondern durch die Blende von f1.8 geschuldet. Ich hab mit meiner 70D keine so große Fokusprobleme bei f1.8. Die Kamera fokussiert eigentlich zuverlässig, aber es ist nicht immer das scharf was ich wollte. Man liegt so schnell daneben. Ich denke ich bin der Faktor der den Fokus bei meinen Bilder daneben setzt. ;)


    Aber "jedes 2-3. Mal" ist definitiv zu wenig. Entweder die Linse hatte ein Problem, oder deine Nikon D3300 (Laut Exif Daten) kommt mit ihrem Fokussystem an ihre Grenzen. Aber das kann ich überhaupt nicht beurteilen.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • Hallo Tixan,


    Danke für deine Einschätzung.


    Mit meinem Nikon 85mm 1.8 treffe ich bei Blende 1.8 oder 2.2 sehr zuverlässig. Diese nutze ich eigentlich nur für Portraits (Mensch oder Hund :) ). Wenn ich die Zeit habe, schraube ich es auch auf bei den passenden Motiven, aber manchmal muss es eben schnell gehen ;)


    Wenn ich daran denke, im Urlaub zwischen den Landschaftsbildern, Tiere oder Menschen mit einer relativ offenen Blende abzulichten und dann stimmt der Fokus nicht crying.png
    Nicht jedes Motiv spielt Model und bleibt ewig stehen damit man viele Fotos machen kann biggrin.png Solche Situationen kennt sicherlich jeder der gerne beim Reisen fotografiert. Das 17-50 hat hier bereits sehr gute Dienste geleistet, das es durchweg sehr treffsicher ist.


    Das Sigma ART hatte die größten Probleme bei Motiven die 2-3 Meter entfernt waren. Bei Nahaufnahmen wie z.B. der Blume war es relativ gut, aber sobald es weiter weg ging, war es Zufall. Ich hatte teilweise bei Blende 2.8 genau so viel Ausschuss wie bei 1.8 wenn ich Personen fotografiert habe... Mit dem 17-50 habe ich vor einigen Wochen unter ähnlichen Bedingungen auf einem Geburtstag fotografiert und da war der Großteil der Fotos brauchbar (alle mit Blende 2.8). Vielleicht hatte ich doch einen Fehlfokus beim ART?


    Naja, selbst wenn der Fokus besser wäre oder ich es korrigieren könnte, das ART ist meiner Meinung nach den Mehrpreis nicht unbedingt wert, wenn man das 17-50 bereits besitzt. Hätte ich beide noch nicht, wäre es schwieriger :D . Ich habe heute nochmal die brauchbaren Fotos von dem ART mit dem 17-50 verglichen und konnte bei Vollbildansicht keinen gravierenden Unterschied feststellen. Die Schärfe ab Blende 4 ist nahezu identisch. Darunter ist das ART etwas besser, wenn es trifft :P Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung das Objektiv selbst zu testen. Das würde ich jedem empfehlen der über eine Anschaffung nachdenkt.

  • Nach einigen "Versuchen" habe ich eine neue Meinung zum Sigma 18-35 f1.8 ART :P


    Folgende Objektive habe ich in den letzten Wochen getestet:


    - Nikon 18-140 f3.5-5.6 --> bei 18mm total weich, über 50mm war es gut und auch scharf, sogar bei Offenblende, jedoch sehr abgedunkelt.
    - Nikon 35mm f1.8 DX -->durchgehend scharf


    Aufgrund der total weichen Bilder bei 18mm war klar, das 18-140 ist keine Alternative zum Sigma 17-50. Das Nikon 35mm ist etwas schärfer als das Sigma 17-50, jedoch fehlt mir der Weitwinkel. Viel mehr Alternativen gibt es jetzt nicht mehr :D . Deswegen gab es nochmal ein Versuch mit dem Sigma 18-35 ART.


    Dieses Mal habe ich direkt die ersten Fotos auf einen Fehlfokus überprüft und tatsächlich gab es wieder einen. Mit Hilfe eines Lineals als Motiv konnte man schön sehen, dass es deutlich vor dem Fokuspunkt scharf ist. Bei meiner neuen Nikon D7200 gibt es ja die interne AF-Feinabstimmung. Hier habe ich ein bisschen herum gespielt, bis die Ergebnisse auf dem Lineal bei 18 / 24 / 35mm mit Blende 1.8 gepasst haben. Danach bin ich raus gegangen und habe ca. 150 Fotos gemacht. Was bereits auf dem Kamera-Display gut aussah, hat mir am PC und auf dem Smartphone schier den Atem geraubt. KEIN EINZIGES BILD hatte einen Fehlfokus! Dazu eine Schärfe, die bei Blende 1.8 übertrieben gut ist (man merkt bei 100% fast keinen Unterschied zu f2.8/4 /8) und das Nikon 35mm nochmals übertrifft.


    https://www.dropbox.com/sh/gsf…VThyJSVZxFjE6C_qQVUa?dl=0


    Ich denke ich habe "mein Objektiv" gefunden :)


    Für die Leute die sich von dem Fehlfokus abschrecken lassen. Selbst einstellen und wenn das nicht geht --> zu Sigma einschicken. Danach habt ihr ein Objektiv das für das Geld unschlagbar ist. Mit der 1.8er Blende hat man deutlich mehr Möglichkeiten für "spezielle" Fotos die sich von den Standardfotos abheben. Dazu die beste Schärfe die ich bisher an meinen Kameras gesehen habe :thumbup: