ahh entschuldigung!
Was soll denn das? der Anschluss an der Sonny A 6000 heißt E-Mount es gibt aber auch Sony Objektive mit A-Mount
dann ist mein beispiel wohl hinfällig
ahh entschuldigung!
Was soll denn das? der Anschluss an der Sonny A 6000 heißt E-Mount es gibt aber auch Sony Objektive mit A-Mount
dann ist mein beispiel wohl hinfällig
kurz gesagt wenn dir das 18-135 zu schwer ist überlege genau ob du dir eine DSLR kaufen willst!
Wenn du gerne Tiere Fotografieren willst... kaufst du dir irgendwann eine längere Tele Linse und diese wiegen schnell das doppelte oder dreifache.
kurzes beispiel:
Canon 70D + 18-135 = 1210 gramm
Sony a 6000 + 18-135 = 744 gramm
nur kurz wo es hingehen kann, mein leichtestes Tiersetup (7DÍI+300mm) wiegt 2.1KG und das große (1DsMKIII+600mm) wiegt beachtliche 6,5KG.
Das fazit spiegellos wird immer kleiner und leichter sein! Dazu wäre grade die a6000 mit ihrem hervorragendem Autofokus eine gute Wahl.
Natürlich schleppe ich nicht 6Kg Kamera mehr mit mir rum wenn die Bilder nicht besser wären... aber wenn Gewicht für dich wichtig ist
musst du abwägen.
Moin moin,
und willkommen im Forum!
Also das wichtigste für dich wird das Objektiv sein! Da du Lowlight erwähnst brauchst du ein Sehr Lichtstarkes Objektiv! Dann kommt noch der Punkt ob du einen Autofokus nutzen willst oder manuell fokusieren willst. Willst du auch Fotos machen? Entscheidend wird sein was du ausgeben kannst!!
Also beantworte erstmal ein paar Fragen:
Wie viel Geld willst du in die Hand nehmen! Für alles, Kamera, Stativ, Objektiv, Speichkarten u.s.w.
Hast du schon eine vorliebe was die Marke angeht? Kannst du dir evtl. Objektive leihen?
Weißt du in welchem Brennweitem bereich du arbeiten willst? das Video sieht ja eher Weitwinklig aus!
Dannach kann ich mehr sagen!
Einfache Antwort: Nein!
Die Bedienung ist idendtisch! Das ich finde auch das schöne bei Canon, kannst du eine, kannst du Alle!
Die 40D gehört wie die 70D und auch die 6D zu den Kameras mit Schulterdisplay und Bedienrad auf der Rückseite.
Somit zu den Kameras die sich komplett am Auge bedienen lassen können und Kameras für Fortgeschrittene oder auch Profis sind!
Einfacher wird es nicht! Da musst du dich dran gewöhnen.
Es gibt, aber auch Unterschiede. Die 6D hat einen Vollformat Sensor und ist damit sehr gut für Portraits und Landschaft, leider ist
der Autofokus eher schlecht. die 70D hat ein schwengbares Display mit touch funktion, einen guten Autofokus und eine sehr gute
Video funktion. Dazu hat sie einen kleineren APSC Sensor und ist somit besser für Tiere geeignet.
Deine 40D hat "nur" 10 Megapixel und auch der Autofokus ist nicht der beste! Aber mein Tipp lerne mit der Kamera, man kann Profi
Fotos mit der 40D machen. Wenn du Investieren willst und nicht umbedingt eine neue Kamera willst, sind Lehrvideos, Bücher oder
Kamera zubehör wie, weitere Objektive oder Blitze meiner Meinung nach die bessere Inventition.
Also, zu ersteinmal: die Zoomrange hängt nicht zusammen mit den Preis!!! es gibt auch ganz kurze Zooms die sehr sehr teuer sind.
Im Günstigen Preissegment kann man eigentlich sagen: je weniger Zoom desto besser die Bildqualität! und alle drei werden kurz vor ende des Brennweitenbereichs eine merkbar schlechtere Bildqualität bekommen... das ist halt der großen range geschuldet!
von den Bewertungen auf Amazon sind sie alle ähnlich und ich denke das die Bildqualität nicht sehr unterschiedlich ist. Ich hatte das 18-200 und 18-250 schon in der Hand und muss sagen das 18-200 ist qualitativ etwas hochwertiger. Dazu kommt das es quasi der Nachfolger des 18-250 ist, deswegen auch der Preisunterschied. Das 18-300 kommt aus der selben Serie dürfte also ähnlich sein.
Also musst du dich entscheiden ob du 200mm oder 300mm haben willst!
Ich würde zum 18-200 raten, einfach weil die Anfassqualität etwas besser ist und die 300mm warscheinlich sowie nicht mehr so toll sind!
Moin Moin,
erstmal Wilkommen im Forum! Ich bin Canon user rate dir deshalb zu Canon (ist aber eigentlich egal! da du grade in den einstiegsmodellen auser in der Bedinung nicht viel unterschied)
Was spricht für die 100D: die Größe! in eine Große Jacke bekommt man die Kamera noch in die Tasche und das Gewicht ist auch gering, grade wenn man anfängt ist eine große Kamera oft gewöhnungsbedürftig. Die Qualität und grade die Bedinung sind auch super.
Ich empfele trotzdem eine Gebrauchte 600D, 650D, 700D mit dem Kit 18-55 is II da müsstest du mit glück für 400€ etwas bekommen!
Für deine Anforderungen reicht das Kit "erstmal" aus.... später gibt es dann für alles spezielle Optiken, die teuer sind.
Mit dem Kit kann man aber auch schon sehr Gute ergebnisse erziehlen.
Also dann würde ich follgendes empfelen:
Sigma 150-600 Contemporary
Amazon.de
Sirui Stativ oder Einbein (je nach dem was du vor hast)
Stativ
Amazon.de
Einbein
Amazon.de
Sirui Kopf
Amazon.de
Beachte 600mm sind an deiner Kamera 960mm kleinbiläquivalent da solltest du nicht unter 1/2000 sek belichten und trotzdem ist ein gutes stativ Pflicht, den selbst wenn du aus der Hand nicht verwackelst wird es kaum möglich sein einen guten Bildausschnitt zu halten.
jezt fehlt noch folgendes:
Zoom oder Festbrennweite (wie viel mm brauchst du)?
Was hast du schon an Objektiven?
Wie schwer darf das ganze sein?
Hast du ein Stativ?
Afrika ist immer etwas schwierig, ich habe 4 Monate im Busch von Namibia gearbeitet und dort Fotografieren gelernt, ich hatte damals "nur" ein 18-200mm (also wie an deiner Kamera 29-320mm Abgebildet) das hat damals super gereicht und ich konnte auch tolle Tieraufnahmen machen. Heute wäre mir das ganz oben und unten zu wenig.
Was hast du genau in Afrika vor? und wo gehts genau hin? Von Nationalpark zu Nationalpark gibt es Unterschiede, mal sind 200mm schon zu viel, weil alles dicht dran ist... das andere mal hast du mit 400mm nicht genug.
Ich habe das Sigma seit 4 Wochen und habe es gegen mein Canon 17-40L getauscht und im direktvergleich dem Canon 16-35L f/4 vorgezogen.
Nach unten fehlt meiner Meinung nach etwas brennweite, aber es ist soo verdammt scharf (bei Offenblende schärfer als das 17-40 bei Blende 4).
Die Verarbeitung ist auf einer Stufe mit den Canons... aber die abbildungsqualität ist (für mich) sichtbar besser.
Ein Nachteil, das Objektiv ist verdammt schwer... ich mache viel mit sehr schweren Kameras und auch großen Objektiven, aber das erste was ich dachte als ich es in der Hand hielt war... WOW verdammt schwer!
sollte es ein Zoom sein oder nicht? wenn nicht würde ich ganz klar zu:
Canon EF 300mm f/4 IS USM + Canon 1.4 EX III tendieren
und falls du noch keines hast ein Stabiles Stativ oder ein Einbein. Aber wie Matze schon schrieb verate uns doch ersteinmal deine Anforderungen und Voraussetzungen
Moin moin,
Erst mal ein gutes neues Jahr! Nach längerer Abwesenheit hier im Forum mal wieder eine Frage. Ich bin in letzter Zeit intensiv mit der Landschaftsfotografie und dabei auch mit Langzeitaufnahmen bschäftigt... da komme ich um Filter nicht mehr rum. Ich finde Filtersysteme sehr interesannt da ich diese an mehreren Objektiven nutzen kann und grade Verlaufsfilter besser zu nutzen.
Leider findet man nicht sonderlich viel im Internet, man trift immer wieder auf Cokin... das system sieht aber schon auf bildern nach billig Plastik aus. Mein momentaner Favorit ist Lensinghouse, der halter sieht sehr gut aus und die Filter (Ich interessiere mich für das 100mm system).
Kennt ihr noch alternativen?
es geht mir Vorallem um Pol, ND und Verlaufsfilter
beste grüße aus nun Budapest (mit einem Bild vom Gelertberg)
Das mit der Verschlusszeit ist klar... aber ich muss sagen ich bin ein freund von großen Blendenöffnungen.
Für meine Landschaftsaufnahmen brauche ich die Blende nicht! Ich bin aber bei Blende 4 einfach schon an grenzen gestoßen.
Meine Vollformat Kamera habe ich meistens nicht dabei, aber der unterschied ist schon gewaltig!
In der Regel Fotografiere ich mit dem Weitwinkel nichts was unter 10m an mir dran ist! Meine Frage bezieht sich auf die "errechneten" werte und ob es innerhalb der schärfeebene unterschiede gibt.
Wie gesagt mit dem Objektiv mache ich Landschafts aufnahmen bei Blende 10, aber grade interesiere ich mich sehr für Nacht, oder Dämerungsaufnahmen. Da war mir Blende 4 nicht groß genug. Da klingt Blende 2 (und bei dem was man so lesen kann soll es auch bei Offenblende recht scharf sein) sehr verlockend.
Alternativ steht bei mir (auch wenn der Weitwinkel und Vollformat fehlt) das Sigma 18-35 f/1.8 auf der Liste, alternativ schaue ich auch immernoch auf das Canon 16-35 f/2.8.
Moin moin,
ich komme grade mal wieder nicht weiter, nach jedem Review was ich lese habe ich eine andere Meinung.
Ich habe mein Canon 17-40 f/4 L verkauft da es mir einfach nicht Lichtstark genug war und ich (am APSC)
etwas mehr Weitwinkel brauche!
Ich schwanke jetzt zwischen Lichtstarken ultraweitwinkelobjektiven wie bsp. dem Tokina 11-16 oder
Festbrennweiten wie dem Samyang 16mm f/2. das Canon 14mm wäre auch eine Möglichkeit ist mir für meinen
nutzen einfach zu teuer (hauptsächlich wird das Objektiv sowieso auf f/10 benutzt).
Bei den Manuelen Objektiven frage ich mich, wenn ich mir die Schärfentiefe ausrechnen lasse bei 16mm und f/2 am Crop auf 3m komme ich auf eine Schärfentiefe von
3,31.m (bei f/2.8 sogar 6.19m). Das klingt ordentlich so dass ich in der Praxis, wenn ich z.B. alle Fotos in einer ähnlichen Entfernung schieße den Fokus nicht anpassen muss. Ist es wirklich so
das in diesem Bereich alles gleich scharf ist oder ist die Mitte noch schärfer?
Für Landschaftsfotos auf f/10 müsste ich nicht mehr Fokusieren?? Meine Frage ist das in der Praxis auch so, oder klingt das nur auf dem Papier so gut?
beste Grüße
Moin moin,
so einfach kannst du die nicht vergleichen, das 35mm von Canon ist schon eine andere Qualität und hat ja auch einen USM motor. Ich hatte mal das Yongnuo 50mm in der Hand und es war einfach ein Nachbau vom Canon 50mm, wirkte aber noch (!) billiger und klapperte ganz schön, auch der Fokus war etwas schlechter. Das 35mm von Yongnuo hat ja eine ähnliche Bauform. Wenn du Manuel Folusieren willst spar besser für das Canon, da du aber warscheinlich grade deine Kitlinse für 35mm benutzt wird auch das Yongnuo dir sehr viel bringen. Ein wichtiger punkt ist für mich auch immer wiederverkaufswert, wenn du das Yongnuo (ähnlich wie mit dem alten Canon 50mm) einmal hast, kann man es kaum noch verkaufen, da der Preis schnell verfällt, dass wäre bei dem Canon anders.
Also ich denke das Canon ist besser, aber das Yongnuo ist (für das Geld) auf jeden fall eine Alternative und auf jeden fall besser als die Kitlinse
Also ich hab die Canon EOS 100D... ...und muss sagen, dass der Autofokus schon zügig ist. Und im Preisbereich würde sie auch liegen.
Das liegt im Auge des Betrachters! Kommt immer ganz drauf an was man machen will! Natürlich ist die 100D eine Gute Kamera, aber versuch mal einen Stein in die Luft zu werfen und dann zu fokusieren braucht natürlich nicht jeder
Was willst du denn machen? 55-250mm ist ja schon ein spezieller Brennweiten bereich, nicht das dir am ende unten und oben was fehlt.
Wenn du dich gebraucht umschaust wäre auch die Sony Alpha 6000 was für dich, die hat einen guten Autofokus und sehr gute Serienbildgeschwindigkeit.
Moin moin,
deine Ansprüche sind ja schon recht weit gefasst. Sport und Studio sind ja wie Tag und Nacht.
Für das Studio hat man gerne viele Megapixel und braucht keinen guten, wenn überhaupt einen Autofokus, auch Vollformat ist von Vorteil.
Beim Sport macht man gerne viele Bilder (kleine Mpx anzahl vorteilhafter) und braucht einen sehr guten Autofokus. Viele Nutzen einen kleineren Sensor, da dieser die Reichweite verlängert.
Die von dir genannte Kamera ist ein eigentlich recht guter Kompromiss, aber grade Sportlinsen werden für Sony sehr teuer. Welchen Sport willst du denn Fotografieren? Hast du schon Objektive? (bedenke mit einem Adapter (wenn nicht auch sehr teuer) wird der Autofokus für sport kaum reichen) Für das Studio ist das natürlich egal.
Wenn Sport wichtiger ist empfele ich die Sony A6000 Amazon.de
Wenn Studio wichtiger ist empfele ich die Sony A7 Amazon.de
klar! ich empfele probiere es mit dem Kit und schaue dann welche Brennweite du am meisten genutzt hast! 50mm ist oft zu lang (welche Kamera benutzt du).
Klassisch in der Streetfotografie sind 24mm oder 35mm, aber wie gesagt schau was dir am besten passt!
also für den Preis ist es mit sicherheit gut, da es einfach kaum Alternativen gibt!
Natürlich hast du immer abstriche in diesem Preisbereich (Schärfe im Randbereich, Bildrauschen bei hoher Brennweite, da die Blendenöffnung bei 200mm schon sehr klein ist und du hohe ISO Werte brauchst), aber da du bisher ja nur mit dem Kit Objektiv fotografierst wirst du auf jeden fall deine freude an einem solchem Objektiv haben.