Beiträge von rob1rob2

    Moin moin,


    so da ich jetzt wieder in Deutschland bin, aber viel unterwegs habe ich mir überlegt ob eine Ablage meiner Bilder auf einem Could-Server Sinnvoll wär.


    Hat jemand erfahrung in dieser Richtun? Es geht mir darum das meine Lightroom bibliothek dort liegt und ich auch von überall Fotos in die Cloud Exportieren kann.
    Mir ist klar das die Geschwindigkeit darunter leidet... aber besser als immer mehrere externe Festplatten dabei zu haben.


    Gibt es etwas was dagegen spricht oder auch Produktempfelungen?


    besten Dank


    Rob

    @Matze also wenn es um Texte geht hätte ich evtl. auch intresse! Ich bin in 2 Wochen wieder zurück in Deutschland und könnte mir durchaus vorstellen Efahrungsberichte, Eventberichte, oder auch etwas wie bsp. eine Blog zu schreiben. Welche themen sind dann grade im Textbereich unterbesetzt?


    vieleicht kommt man ja mal ins Gespräch.


    beste Grüße

    Ich glaube die taktik die Fotos irgendwo hochzuladen und auf Käufer zu warten ist relativ Sinnlos und wiederspricht den Grundlagen der Betriebswirtschaft ;)



    Wenn ihr eine Idee habt geht auf Menschen zu! Wenn ich sage ich biete Zeitungen und Onlineportalen Bilder an handelt es sich dabei um Wildtierfotos aus deutschland die ich Jagdmagazinen und Jagdportalen anbiete. Es muss einfach sehr speziell sein! Die Bilder von euch sind oft sehr schön haben aber oft keine klare message!



    Schau dir dazu doch mal dazu das letzte Video von Stephan Wiesner an



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Die idee Geld mit Bildern zu verdienen sollte nebensächlich sein... (wenn du kein profi bist) und eher ein Nebeneffekt sein.



    Ich stehe grade auch vor einem ähnlichen Problem. Ich habe hier in Tajikistan grade eine kleine Vortragsreihe in der ich Bilder vorgestellt habe hinter mir und ich muss sagen das mir anerkennung wichtiger ist als Geld. Ich habe jetzt aber einige anfragen zum verkauf von Bildern bekommen und ich stehe vor dem Problem der Preisfindung. Ich bin kein Profi, fotografiere aber mit Profi equipment... ich mach das ganze noch nicht so lange, bin aber trotzdem zufrieden mit meinen Bildern.



    Also neben einem Konzept für meine Bilder welches feststeht muss ich mir jetzt grade auch ein Business Konzept ausdenken. Mir ist einfach aufgefallen das es wichtig ist, wenn jemand anfragt "was kostet das Bild" eine klare antwort mit begründung parat zu haben.



    Eine sache die mir zu euren Bildern einfällt wäre tatsächlich ein Kalender... da wäre dann eine Idee, macht einen Kalender mit schönen Bildern und verschenkt den zu Weihnachten im freundeskreis, wenn ihr gute arbeit macht könnt ihr evtl. welche verkaufen, aber wenn er gefällt könnt ihr im nächsten Jahr auf jeden fall welche verkaufen. Vieleicht wäre auch ein Lokalbezug cool... aber das ist jetzt nur spinnerei!

    Also ich sage da mal nicht viel zu... schau dir doch mal die Beiden beispielbilder an, wenn du damit zufrieden wärest schlage zu.


    Oder um deutlich zu sein, dein 18-55mm macht wesentlich bessere Bilder von der Qualität her und auf längere Sicht hast du mit dem
    Objektiv keinen Spaß.


    beste Grüße

    Erstmal wilkommen im Forum!


    Ich glaube die Kategorie ist die Flasche... aber das lässt sich regeln.


    Ich fange mal an, die frage stellung klingt etwas paradox... Geld verdienen aber nicht wissen wie. Der Trick beim Geldverdienen ist ja grade eine Idee ;). Das hat im endeffekt wenig mit equipment zu tun, wenn du eine einzigartige idee hast werden die leute kommen und Bilder kaufen.
    Man muss denke ich beim Fotografieren auch klar zwischen Auftragsarbeit (Hochzeit, Passbilder, Familienfeste, Portrait) und eigener Arbeit "Kunst" unterscheiden.


    In den Bildern sehe ich durchaus potential (Ihr wisst wie man eine Kamera bedient), auch wenn ich nicht denke das es die Bilder sind die man verkaufen kann, es sind zwar schöne/gute aber auch sehr belanglose Bilder. Typischer Weise hilft einem als Fotograf ein Portfolio das kann man in großen Foren oder Platformen wie 500px erstellen und dort auch Bilder verkaufen. Was ist denn euer Fokus? Wenn ihr Landschaft macht kann vieleicht ein Kalender eine Idee sein... oder Poster. Einfach ist es natürlicher in der People fotografie, wenn du leute hast die zu dir kommen und dich dafür Bezhalen das du sie Fotografierst.


    Ich habe das bisher so gemacht das ich bei Tierfotos direkt angefragt habe (Zeitschriften, Online Portale) ich fotografiere auch gerne mal künstlerisch: diese Bilder biete ich dann in Zusammenhängenden Serien als Druck an.


    Wichtig ist das ihr euch vorher auch in die Rechtlichen Grundlagen einlest... man kann Bilder mit Rechten verkaufen... oder nur einen Druck... das ist alles entscheident für die Preisfindung.


    Zum Schluss! Ihr werdet nicht direkt viel Geld verdienen, da heißt es grade als Amateur erstmal erfahrungen Sammeln und "Umsonst" (also für Erfahrung) Arbeiten. Da heute schon jeder mit seinem Handy nette Digitalfotos machen kann, brauch man schon etwas besonderes in seinen Bildern.


    beste Grüße


    Aber mal ne frage: Warum hast du 3 Telezoom Objektive, welche eines davon ca. 10.000€ kostet?


    Und was bringt der 1.4x II Extender?


    Die Extender frage ist ja schon beantwortet, aber man muss dazu noch sagen das auch Licht verloren geht! Was heißt 300mm f/4 + 1,4EXT = 420mm f/5.6



    Ich bin Tierfotograf das heißt ich "brauche" einfach lange Brennweiten... und da es sich um Festbrennweiten handelt ist es nicht schlecht eine auswahl zu haben.
    Ach und noch was das 600mm ist nicht das neue und ich habe es gebraucht für doch deutlich weniger gekauft ;)

    Ich glaube aber auch das es wichtig ist zu wissen was man will! Man kann sich vorher überlegen was man will, dass klappt natürlich super wenn man ein Model hat und ein shooting geplant hat, aber auch so. Du kannst bsp. dir vorstellen wie eine Sonnenblume auf einem Bild aussehen soll, dann überlegst du dir welche einstellungen an der Kamera dazu passen. Jetzt heißt es losziehen und die Blume suchen (natürlich ist es gut vorher zu wissen wo was zu finden ist). Natürlich kammen auch losziehen und einfach losfotografieren, dass ist grade für den Anfang sehr lerreich. Irgendwann wird man merken das die Bilder einem zu 90% nicht gefallen... oft wird das dann auf Kamera und Objektiv geschoben, liegt aber meist an fehlender Planung.


    Ich lag schon mal 3 Tage in folge jeweils 5 Stunden auf einer Liege im Wald um auf Wildschweine zu warten... am 3 Tag kamen sie dann wie geplant und ich konnte die Fotos die ich haben wollte schießen... das ist schon etwas extrem, aber wissen was man will ist das wichtigste.... du setzt dich ja auch nicht ins auto ohne zu wissen wo du hinfährst.

    Moin,


    wie du schon geschrieben hast das Nikkor ist ein gutes Objektiv... du wirst wohl mit keinem der von dir gennanten Linsen sichtbar schärfere Bilder machen!


    Und Achtung schärfer werden die Bilder nicht mit größerer Belde sondern mit kleinerer, je Größer die Blende desto weniger schärfe! Heißt Blende 8 ist schärfer als Blende 4.


    Also wenn du etwas anderes haben willst schließe ich mich den empfelungen von Matze an.

    Moin moin,


    hast du schon mal ein soo weitwinkliges Objektiv genutzt? Welches hast du denn jetzt? 8mm Finde ich schwierig für Landschaftsaufnahmen da alles irgendwie verzzert ist! Für Landschaften benutze ich ein 17-40mm und am Vollformat ist 17mm ab und zu schon to much... Klar ist der Effekt cool den man mit ultraweitwinkel erreichen kann in meinen Augen aber auch nicht mehr...
    Tipps gibts von mir aber auch!




    das Walimex ist günstig und sehr Lichtstark... ist aber nur manuel fokusierbar was bei Weitwinkel aber eigentlich nichts macht

    Moin moin,


    das hängt einzig und alein von dir ab! Meinst du das Sigma 17-50mm f/2.8 EX DC? Welche Canon hast du denn genau? Da gibt es ab und an probleme mit dem 17-50.


    Brauchst du 70mm? Wenn ja, hast du deine entscheidung, wenn Nein dann auch! Beides sind sehr Ordentliche Objektive mit einer guten Lichtstärke... das neuere wird evtl. leichte verbesserungen haben, aber sehen wird man das ohne den direktvergleich nicht. Dazu kommt wenn du günstig an das 17-50er kommst... warum nicht etwas Geld sparen.


    beste Grüße

    Das ist natürlich ein Argument, man darf aber nicht soviel davon erwarten... grade sand sollte ein NO-GO sein und behalte immer im Hinterkopf das Objektiv fährt sehr weit aus, wenn da Sand reinkommt, ist naja eher nicht so Gut!


    Btw. was hast du denn für ein Stativ? je nach Stativkopf wiegt die Kombi ca. 6kg... da braucht man schon ein sehr gutes Stativ! Und erlich 6Kg aus der Hand?! da geht evtl. ein Schnapschuss, aber zum normalen arbeiten brauchst du immer ein Stativ.

    @Delta~Force das rauch Foto ist Super! sowas mach ich grad auch viel! Ich habe auch grade das erste Portrait shooting hinter mir und ich mache zum kennenlernen der Blitze und verschiedenen Lichtformer grade jede menge selfies. Wenn man normal nur auf Tiere und ein bischen Sport aus ist... hat man dort eine ganz andere herausvorderung! Auch ein tolles Thema um sich mal vorzustellen was die Antwortenden im Forum eigentlich so den ganzen tag machen. Ich habe mal drauf geachtet das ich auch verschiedene Objektive poste jeweils ein teureres und ein eher güstiges.


    1. ein Vogel der falmilie Prunellidae Art nicht genau bekannt: 7D2 + 600mm f/4
    2. Buzkashi Tajikistan 7D2 + 300mm f/4
    3. Deutsch Wachtelhund 1DSIII + 85mm f/1.2
    4. Selfie 7DII + 50mm f/1.8 + Softbox mit yongnuo 560 iii

    Der AKG ist ultra stabil! Ich hab grad mal nachgeschaut. es sind sogar schon 11 jahre das ich den habe und ich nutze ihn auch zum Musikhören! Diese "leichte" optik sorgt ehr dafür das beim runterfalllen oder verbiegen nichts bricht!


    Festmontiertes Kabel ist ein No go meiner meinung nach.

    seit Jahren im Studio mein absoluter favorit ist nach wie vor der . Ich habe meinen seit 10 jahren und bis auf 2 neue Kabel und ein satz neue Polster habe ich bisher nie probleme gehabt. Meiner ist noch "made in austria" aber auch die heutigen modelle sind auf dem gleichem level. Zur Soundwiedergabe, ich habe eine Zeit als Studiobassist gearbeitet und grade als bassist ist es sehr wichtig nicht diese Basslastigen Kopfhöhrer zu haben... so klingt der AKG neben modernen HIFI kopfhörern etwas flach (aber das genau will man eigentlich ja auch) Ich nutze diesen Kopfhörer auch nach wie vor zum Musik hören, grade sehr detail reiche Musik, wie Jazz oder Klassik kommt damit sehr sehr gut.

    @Matze dazu muss man aber sagen das auf einem AMOLED Display prizipiell jedes Bild gut aussieht ;) Ich denke wenn es Bildschirme werden würde, würde ich mir 2 24" anschaffen, oder gibt es irgendeinen Grund dafür 2 verschiedene Monitore zu kaufen. Ist 4K sinnvoll? es geht bei mir wirklich nur um Bildbearbeitung keine Videos. Schön wäre es wenn ich nicht 5000€ dafür lassen müsste ;)