Beiträge von PhilippS

    Naja am besten ist bei sowas oft Luft, also Druckluft. Ansonsten mit einem sauberen feinen Pinsel Mal versuchen ob man da was abbekommen.


    Letztendlich die Gegenlichtblende ist ja oft nur Plastik und nicht so empfindlich, zur Not einfach Mal im Waschbecken abspülen und mit einer Zahnbürste den Haltemechanismus ein wenig säubern.

    Hey, ich habe jetzt eine Lösung gefunden, und wollte sie einfach mal hier teilen.


    Ich habe mir auf dem Schrottplatz etwas Blei gekauft und dieses dann mit Hilfe eines Gasbrenners geschmolzen. Einen tag vorher habe ich aus Gips eine negativ Form gebaut, welche dann gut trocken sein sollte, da es sonst Platzen kann wenn man das heiße Blei einfüllt. Als Befestigung habe ich eine Art Winkel aus Alublech gebogen. Diesen noch schwarz lackiert und fertig. befestigt wurde das Gewicht mit einem großen Schrumpfschlauch, dieser ist gerade noch so "lose" das ich bei Bedarf das Gewicht auf dem Alublech verschieben kann. Befestigt wird das ganze mit zwei 1/4 Zoll Schrauben direkt am Cage.

    Durch diese Lösung für unter 10€ kann ich nun das Sigma 50-100 f/1.8 perfekt ausbalancieren :)



    Natürlich muss man bei sowas aufpassen, Blei ist nicht gerade gesund und kann auch schwere Verbrennungen beim gießen erzeugen, also immer auf eure Sicherheit achten ;)

    Hey,


    Ich bin momentan dabei mir Gedanken zu machen, wie ich meinen Gimbal (Moza Air 2) besser ausbalancieren kann.


    Kamera ist eine Pocket 4k samt Cage und Optik das Sigma 50-100. Sicherlich keine leichte Kombi, aber rein theoretisch mit genügend Masse die gegen das Objektiv wirkt möglich.


    Es gibt ja spezielle Gimbal Gegengewichte, welche aber Recht teuer ausfallen, und dann unflexibel sind. (Befestigung via 1/4 Zoll).


    Meine Idee wäre nun einen Winkel zu nehmen und hier einfach Klebegewichte im der benötigen Menge anzubringen.


    Manchmal übersieht man ja aber andere Lösungen, deswegen einmal die Frage an euch, habt ihr noch eine Idee oder Anregung?

    Ja also ich habe noch etwas recherchiert. Es ist tatsächlich Airline abhängig, dort stehen teilweise maximal Zahlen für die beizufuhrenden Akkus dabei. Reicht von 2 bis 20 Akkus. Teilweise ist mehr mit Erlaubnis möglich.

    Okay super vielen Dank!


    Dann kommt der Cage bzw alle "Anbauteile" in den Koffer.


    Das mit den Plastiktüten ist aber eine gute Idee. So habe ich sie dann auch alle gesammelt.


    Danke!

    Hey,


    An sich findet man ja viele Infos was alles genau in das Handgepäck oder Aufgabegepäck darf/muss. So wird ja immer gesagt Akkus bis maximal 100Wh. Jedoch habe ich auch gelesen, das Ryanair zb. bis 160Wh erlaubt, bei anderen Airlines sind es dann aber wieder nur maximal 2 Akkus mit maximal 100Wh pro Akku. Konkret handelt es sich um 6 NPF Akkus mit um die 30Wh je Akku.


    Die andere Frage, Ich habe um meine Kamera ein Cage, sowie ein Top Handle. Ich könnte mir vorstellen, das wenn da jmd bei der Kontrolle schlechte laune, sagt das könnte man als Stumpfe Waffe nutzen. Bei Flughafen selbst habe ich angefragt, die konnten mit den ganzen Begriffen nix anfangen..


    Also, wie seht ihr das? Cage abmontieren und ins Aufgabegepäck?

    Ich klinke mich nur Mal kurz ein, als Festplatte kannst du auch die WD 1Tb NVMe nehmen. Hat sehr ähnliche Schreib/Lesewerte und ist nochmal ein ticken günstiger ;)

    Ah schade, das sie wandern macht halt jedes Bild individuell.

    Wäre es immer an der gleichen Stelle, hättest du mit dem Programm LrTimelapse eine Art Stapelverarbeitung bei allen betroffenen Bildern gemacht.


    So fällt mir leider auch erstmal nur ein mit dem Verlaufstool in Lightroom jedes Bild zu korrigieren.

    Also generell wird bei Sport eher zu einem Tele gegriffen. Da man zb beim Fussball oder Handball nicht so nah an die Sportler kommt.


    Generell ist der größere Raum natürlich besser. Hier könnte das 24mm dann auch gut reichen. Es stellt sich dann eher die Frage ob das mit deinen Vorstellungen für die Fotos bei den Verstanstalltungen kombinierbar ist.


    Was genau ist es denn für Sport?

    Dalaimor hat dir hier schon eine gute Möglichkeit genannt.


    Ich würde noch 2 Zooms vorschlagen.


    Einmal das welches an sich optisch für den Preis solide ist. Natürlich ist die Lichtstärke mit 5.6 am "langen" Ende nicht wirklich gut. Könnte aber bei einem hellen Raum reichen.


    Es gibt auch noch das , liegt jedoch gut über deinem Budget. Es gibt hiervon aber auch eine ältere Version, welche evtl gebraucht eine Alternative wäre?!


    Wie sehen denn die Lichtverhältnisse bei dir aus? Das schränkt/erweitert die Auswahl ein wenig.