Das stimmt, ich hatte primär erstmal nach dem Preis geschaut.
Dann würde ich die von dir verlinkte bei eBay nehmen. Habe auch mit der gearbeitet..ist super solide! Und du hast generell noch mehr Möglichkeiten.
Das stimmt, ich hatte primär erstmal nach dem Preis geschaut.
Dann würde ich die von dir verlinkte bei eBay nehmen. Habe auch mit der gearbeitet..ist super solide! Und du hast generell noch mehr Möglichkeiten.
Okay verstehe, ich würde das tatsächlich günstigster neu kaufen ab deiner Stelle.
Baseplate für die Rods: Amazon
Schnellwechselplatte: Amazon
Rods: Amazon
Die Rods sind jetzt 30cm lang. Gibt natürlich auch kürzere. Je nach dem was du brauchst.
Noch als kurzer Tipp, eBay ist bei sowas teilweise sehr günstig! Als Beispiel die Baseplate gibt es dort für um die 15€ Klick
Edit: ich glaube bei dem fotga Teil ist das Problem, das es etwas "unförmig" ist und du dadurch hinten oder vorne immer sehr viel Platz verschenkst..die Schnellwechselplatte ist ja sehr weit am Rand. Da wird es Follow Focus später auch nicht einfacher.
Ja genau, das aus dem Video ist die V Mount Halterung aus meinem allerersten Post.
Okay verstehe ich das richtig. Du willst in dem Alzo ein System mit den Rods haben, was auch eine Schnellwechselplatte hat, damit du die Kamera schnell für private Zwecke nutzen kannst.
Welches Fotga Teil meiner du genau?
Ich packe Mal noch ein paar Orte dazu:
Gendarmenmarkt: oft auch mit Musik gerade am Wochenende.
Living Levels: komisches modernes Wohnhaus an der East Site Gallery. In der Nähe der Mercedes Benz Arena.
Teufelsberg: ich weiss gerade nicht wie genau dort die Lage ist, ob man rauf darf. Musst du dich vorher erkundigen..ist aber eine tolle Aussicht.
Upper West: Alles rund um den Zoo, mit den neuen Hotels die dort entstanden sind bis runter zum Ku'damm. Auch bei Abendstimmung sehr gut!
Es gibt sonst noch Gebäude die ganz cool für sich alleine sind, wo aber wenig in der Nähe ist, was den Aufwand vielleicht nicht wert ist: Philharmonie (Nähe Potsdamer Platz), nhow, Haus der Kulturen der Welt, Futurium
Also da sollte man sich gerade bei Karten von Herstellern wie SanDisk keine Sorgen machen. Man findet bei SD Karten nur schwer TBW (Terrabytes written) Werte, die sagen wie viel die Zellen vertragen. Als vergleich eine SSD schafft heutzutage locker 200 TBW also 200 Terrabyte bevor sie sich nicht mehr beschreiben lässt. Der Wert ist bei einer SD Karte natürlich geringer, aber selbst wenn du deine SD Karte jeden tag ein Jahr voll schreibst kommst du im Jahr auf 47 Tb, und das ist sehr praxisfern.
Zur Sicherheit kann man sich alle 2 Jahre eine neue Karten leisten, aber ich habe auch noch Karten von vor 6 Jahren die ohne Probleme arbeiten.
Der Ninja V kann das auch. Also hier ist es eher Geschmackssache welcher.
Ah okay verstehe, weil du das Material auf den SD Karten lässt? Ist in der tat eine sehr teure Alternative eines Backups. Mit der GH5 kannst du nur auf die SD Karten aufnehmen, abseits einer Recorders, wo dann eher SSD´s zum tragen kommen.
Da würde es halt nur helfen, deine Art des Backups umzustellen zb auf mehrere HDD´s, und die SD Karten immer wieder neu beschreiben. Wird ja oft so gemacht
Sehr gerne!
DTap (auch PTap) ist einfach universell einsetzbar und ein Standart der von vielen Firmen eingebaut wird
Melde dich gerne wenn das Rig steht und ob alles so passt wie gewünscht
Das ist doch dann eine runde Sache, dann ist es auch super kompakt.
Naja beim Gimbal kommt es darauf an wie du arbeiten willst. Ich bin zum Beispiel ein Freund davon die Kamera samt Rig so zu bauen, das ich es direkt in das Gimbal schieben kann und los gehts. Das setzt aber ein Gimbal wie ein DJI Ronin (1Gen.) voraus.
Ich denke bei dir wird soll es so sein, das man dann auch die Kamera aus dem Rig nimmt und sie alleine auf das Gimbal schnallt. Dann ist natürlich weniger zu beachten. Da würde auch das FeiyuTechMG v2 reichen. An sich da da gerade bei den Einhandgimbals vieles Geschmackssache. Wirklich viel unterschied ist da nicht mehr, nur bei ganz günstigen ist die Verarbeitung und Service natürlich nicht ganz so klasse.
Angenommen du willst ein neues haben, dann schaue dir auch gerne mal den DJI Ronin SC (neu) an und das Moza Air 2 (Ist mein Geheimtipp).
Wegen Akkuplatte bin ich gerade am schauen was es da gibt. bei der tilta könnte man versuchen die Rodklemmen aus deinem ersten Beitrag zu nehmen...aber da garantiert keiner das es passt. Ich füge es hinzu wenn ich was finde
Edit: Ja also ist echt schwer da was zu finden, habe auch mal paar der amerikanischen Shops abgeklappert..Du kannst auch die von dir verlinkte nehmen. Die scheint solide zu sein. Denk aber dran, und das war auch mein Problem die alle nur 1x DTap haben. Da müsstest du sonst auf soetwas zurückgreifen: Amazon.de. So einen Anschluss hat die V Mount Platte ja.
Edit2: Es geht ja doch mit dem Adapter von oben. Der V Mount Akku selber hat ja auch einen D Tap Ausgang und dann die V Mount Platte auch einen.
Ah okay gut, das erklärt es etwas. Das kann ich natürlich verstehen mit dem Shoulder Rig.
Dann sollte das mit dem ALZO auch völlig reichen. Du hast ja die Platte von Nicerig verlinkt. Den kannst du auch mit den von dir verlinkten Rodklammern am Rig befestigen, Aber er hat die Falsche Aufnahme.
Insgesamt würde ich die Powerbase inetwa so ersetzen:
Halterung für den V Mount: Amazon.de
V Mount Akku: Amazon.de
Kamerakabel: Amazon.de
Monitorkabel: Amazon.de
D-Tap Splitter: Amazon.de
Klingt jetzt nach viel, aber so kannst du sowohl Kamera als auch Monitor über den V-Mount speisen, und du hast trotzdem einiges an Laufzeit zu einem geringeren Preis. Den Splitter könnte man an der V-Mount Halterung befestigen, dann musst du immer nur ein Kabel umstecken bei einem Akku wechsel, was ein weiterer Vorteil wäre, du kannst einfach den V-Mount Akku auswechseln und man kann weiter drehen.
Zusätzlich hättest du an dem V-Mount noch ein USB Port, kann man immer mal gebrauchen. Du bräuchtest natürlich noch ein Ladegerät (Was ja bei der Powerbase auch nötig wäre). Da gibt es ganz verschiedene, das ist Geschmackssache, kann ich dir aber sonst auch noch eins raussuchen.
ich hoffe das wird jetzt nicht zu viel, aber man könnte das ganze auch über so eine Platte: Amazon.de lösen. Das ist etwas teurer, aber du hast alles in allem ohne Splitter usw.
Falls das mit dem Gimbal für dich eine ernsthafte Überlegung wäre, melde dich, hier muss man auch ein paar Sachen beachten
Viele Grüße
Philipp
Naja dein System ist nicht unbedingt schlecht, oder so, ich würde mir eher Gedanken um das Gewicht machen und wie das ganze balanciert wird. Wenn ich mir vorstelle, das du das Kamerasetup mit Monitor, Follow Focus und dem großen Akku hast, kann das schwer werden. Gerade weil du bei dem System ja beide Hände brauchst um das ruhig zu halten. Und dann wird das mit dem später folgenden Follow Focus schwer.
Ich würde einfach mal versuchen das Setup (Kamera, Monitor usw) zusammen zu bauen, und dann einfach mit Tape eine kleine Flasche mit 0,5l mit Tape rankleben. Dann kannst du sehen wie in etwa sich das Handling dann macht. Der Akku wiegt dann mit allem nochmal paar Gramm mehr.
Wenn du jetzt sagst, du filmst halt viel aus der Hand, könnte man über ein Shoulder Rig nachdenken. Damit würde das Bild sehr ruhig werden, und der Akku würde nicht so an deinen Armen ziehen
Also probiere das doch mal mit der Flasche, und schilder mal wie sich das anfühlt, und beschreibe mal bitte noch wie genau du das Setup einsetzen willst,
Das klingt soweit stimmig, du musst nur bedenken, dein Rig ist ja nicht mega hochwertig, das ist auch einiges an Gewicht, das geht dann schnell Mal auf die Lebensdauer.
Diese Powerbase ist soweit ich das sehe einfach ein V Mount Akku mit ¼" Schraube und diversen Anschlüssen. Und dementsprechend teuer. Brauchst du den alle Anschlüsse davon?
Wenn nicht, kann man das anders und vielleicht günstiger lösen.
Hey,
Also du wirst definitiv einen Sprung in der Performance merken.
Gerade Lightroom profitiert aber zum Beispiel auch sehr stark davon, das die Bilder auf einer SSD liegen. Da so die Daten schneller geladen werden können.
Ich würde an deiner Stelle zu DaVinci gehen. Du kannst dir auch Premiere (falls in deinem Adobe Abo enthalten) anschauen. Aber Black Magic macht mit Resolve momentan vieles richtig und dreht die Branche etwas um.
Diese sollte doch passen (muss noch mehr schreiben, dem System ist meine Antwort zu kurz)
Haha okay gut, habs in der eile nur kurz überflogen
Einen kurzen Einwand habe ich noch, hast du einen Monitor? Ist der in den 800€ mit eingerechnet?
Wie sieht es mit dem Huawei P20 Lite aus? Ist ein solides Gerät. Die Kamera ist okay und der Bildschirm hat nicht solche riesen Rändern.
Preislich ist es auch genau ihm Rahmen.
Also eine 1050Ti sowie die RX 570 sind vom Preis sehr ähnlich. Aber du bekommst mit der RX 570 8Gb Speicher, die 1050Ti bietet hier nur 4 und insgesamt auch eine schwächere Leistung für gleiches Geld. Also hier würde ich auch eher zur RX 570 greifen.
In Sachen Lautstärke sollten hier ein gutes Costum Design auch nicht zu laut werden. Sprich eine Asus, Gigabyte oder MSI Karte. Es gibt aber natürlich auch günstige von Pallit oder KFA2, habe hier aber keine Erfahrung wie laut/leise die sind.
Bei dem Video was du gepostet hast, wird die GPU wirklich kaum genutzt werden. Ich selber habe eine 1070Ti in meinem Schnittrechner, was für mich optimal war.
Falls du noch weitere Beratung Hilfe brauchst, oder welches Modell genau, melde dich.
Prinzipiell passt aber auch eine Nvidea Karte. Ist vom Prozessor ja unabhängig. Was möchtest du denn ausgeben?
Und nutzt du für die Videobearbeitung oft Effekte die über die GPU gerendert werden?
ausgelastet? Lass das meiner Netflix Suchtifrau nicht lesen.
Das eine ist ja Upload das andere Download