Beiträge von Quercus

    …. aber das zweitschlechteste Licht das es gibt: Von oben.

    Sehe ich nicht so! es gibt einfach ein "anderen" Bildlook.


    Es wird aber als einzige Lichtquelle wahrscheinlich nicht ausreichend sein jedoch erkennt man dann relativ schnell wo noch etwas Licht fehlt

    Ich möchte nicht zwischen funken aber ich vermisse hier für mich eine entscheidendes must have: automatisches BackUp

    Gerade bei Bildern bin ich da ein bisschen Vorsichtig denn meine Erinnerungen möchte ich aufgrund eines Hardwaredefekts oder anderer Manipulationsart nicht verlieren.


    Ich habe mir mittlerweile sogar eine zweite physikalische bastel-projekt Umgebung angeschafft und bin echt froh das ich die habe. Meine Daten sind geschützt und dennoch kann ich mich da voll austoben.

    Welche Kamera nutzt du denn?


    Ich hatte mir damals so eine Softbox angeschafft sowie die passende Funkstrecke



    Damit habe ich schon ganz gute Ergebnisse erziehlt.


    ABER:

    ich habe festgestellt das sich meine weiße Zimmerdecke als viel ansprechenderen Reflektor eignet und ich mir oftmals das einrichten der Funkstrecke und der Softbox sparen konnte.

    Das nächste was ich gelernt habe ist dass das zur Verfügung stehende Licht aus der Softbox wirklich nur so groß ist wie die Softbox selbst und das reicht bei meinem Setup gerade mal für den Kopf, Hals und Schulter … also die Idee ich brauch was kleines für die Hand sehe ich kritisch.

    Ich weiß natürlich, wie ich wirklich tolle Bilder (auch Standard Bilder) aus meiner Kamera heraus bekommen. Allerdings finde ich dafür den Aufwand, den ich betreiben muss (alles einstellen "paar" Testbilder, dann in Lightroom importieren und entwickeln) im Vergleich zu meinem Smartphone zu hoch.

    Natürlich macht das auch Spaß und ich erfreue mich am Ergebnis aber dass kann ich auch nur machen wenn ich Zeit habe und nicht wenn es "schnell" gehen muss.

    Jede DSLR kann vollautomatisch Belichtung, Weißabgleich und Entrauschen durchführen, wie ein Smartphone.


    Innenräume, Kunstlicht, Bildrauschen entfernen sind weder technisch noch fotografisch herausfordernd, die Qualität hängt am Ende von der Pixelgröße des Bildsensors und der Lichtstärke des Objektivs ab.

    Da gebe ich dir recht nur bin ich mit dem was meine 70D kann nicht wirklich zufrieden.

    Da bekomme ich in (teil-) manuellen Modus deutlich bessere Ergebnisse hin.


    Das ist natürlich richtig, dass jede moderne Kamera dem Smartphone hinsichtlich der Bildqualität (i.d.R.) überlegen ist.
    Der "Vorteil" von Smartphones ist aber gerade, dass man dort direkt das "fertige Foto" sieht. Man drückt nur noch auf den Knopf und man ist fertig.
    Bei der DSLR sieht man es, abgesehen vom Live-View, nicht direkt. Und der Live-View ist eigentlich auch nur ein Work-Around - und mal ehrlich - so macht fotografieren mit einer DSLR doch keinen Spaß.
    In meinem Bekanntenkreis war bei vielen gerade das direkte Anzeigen des "fertigen Fotos" der Grund sich näher mit der Fotografie zu beschäftigen und sich eine eigene Kamera anzuschaffen.

    Es geht ja sogar noch weiter … bspw. werden die Bilder ja auch automatisch im W-lan in die Cloud hoch geladen …


    Ich würde deshalb im Falle eines Upgrades weiterhin eine DLSM empfehlen. Hier sind mal zwei Beispiele von Nikon:

    Vollformat: Nikon Z5 mit 24-50mm für 1000€

    APSC: Nikon Z50 mit 16-50 Kit für 600€


    Gruß, Mola

    Ich werde mir mal die Modelle anschauen.



    Aber wenn ich nun die Beiträge richtig deute werde ich wohl meine gesamte Ausrüstung tauschen müssen. ;(

    Ui ui ui da habe ich ja was losgetreten ;) aber ich finde's gut *DANKE* an alle :thumbup: :thumbup:


    Nun wie gesagt ich bin nach wie vor überzeugt von den Bildern die aus meiner Kamera raus kommen.

    Nur (und jetzt muss ich mich outen und mache mich vermutlich auch gleich unbeliebt) finde ich es einfach nicht (mehr) zeitgemäß und viel zu aufwendig bei Standartfotos1meiner Kamera alle Parameter vorgeben zumüssen damit ein schönes Bild rauskommt. Wenn ich einen besonderen Bildlook im Kopf habe ist es ja o.k. aber anders absolut nicht. Mag sein dass es mir da an Übung fehlt aber wenn ich mir mein Smartphone anschauen brauche ich das auch nicht (mehr).

    Daher wünsche ich mir eine deutlich bessere Intelligenz (neudeutsch KI ?) welche dann auch bei herausfordernden-fotografischen-Situationen2 noch gut unterstützt.


    Am besten wäre doch einfach ein Kamera Body mit der "Intelligenz" der Smartphone Software kombiniert mit dem technische Vorteil des größeren Sensors und der Objektive.




    1Standartfotos: Alles was eine gleichmäßig Belichtung und Bildschärfe, fotografiert Tageslicht und/oder bei hochstehender Sonne …


    2herausfordernden-fotografischen-Situationen: Innenräume, Kunstlicht, Bildrauschen korrigieren …

    Hallo zusammen … danke schon mal für euere Meinungen.

    Die Intension hinter meine Idee ist, dass ich mir ein leichteres und besseres System wünsche. Ich erwische mich immer mehr, dass ich, weil es eben sehr gut funktioniert, mehr mit dem Smartphone fotografiere bevor ich die schwere und unhandliche Kamera samt Ausrüstung mit Schleppe … Außerdem stört mich das elendige Objektiv wechseln, bei nennen wir es "Standard Bilder"

    Ich erkenne und schätze natürlich die bessere Bildqualität von meiner Kamera allerdings braucht man für diese Bilder dann auch vergleichsweise (wie gesagt vergleich: Smartphone raus und abdrücken) viel Zeit. So habe ich schon Bilder mit 2x3,5m im Ausdruck mit dem Smartphone gemacht :) .

    Die Automatik-funktion bei der Canon finde ich nicht wirklich gelungen da hier einem halt alles abgenommen wird…. Also wenn dann in der Blenden- oder Zeitenautomatik oder eben gleich ganz manuell. Ich wünsche mir also bei der neuen Kamera sagen wir neudeutsch mehr KI-Funktionalität 8o .

    Ich hatte vor einiger zeit das vergnügen mich an einer Spiegellosen Sony Vollformat auszutoben …. das war schon lecker :)


    Meine Ausrüstung:

    Tamron 70-300

    Sigma 17-70 inkl. Filter

    Tokina 11-16mm

    Canon EF 50

    Canon Speedlite 430EX II

    Yongnuo Speedlite YN 565II

    Funksystem für die Blitze von Yongnuo


    An und für sich bin ich mir dem Zubehör zufrieden gerade das Tokina ist eine Super Objektiv. Aber eben halt alles recht schwer und in der Useablity meiner Einschätzung nach auch nicht mehr up to date.

    Auch finde ich die LowLight Performance bei meiner zur Verfügung stehenden nicht wirklich prickelnd.

    Hallo liebe Foto Freunde,

    Meine Canon EOS 70 D ist ja nun schon einige Jahre alt und immer wieder kommt mir der Gedanke in den Sinn, etwas moderneres und besseres (im Sinne der nächsten Stufe) muss her. Hier natürlich am liebsten eine Spiegellose Kamera.

    Da ich allerdings über die Jahre sehr viel Zubehör wie diverse Objektive, Blitze, Funkempfänger und so weiter angesammelt habe, ist die grundsätzliche Überlegung und Frage:


    Gibt es eine Kamera, mit der ich das vorhandene Zubehör weiter verwenden kann?

    Oder was muss ich dann neu anschaffen?

    Mach das überhaupt Sinn (das alte weiter zu verwenden)?


    Wie gesagt, eine reale Neuanschaffung ist derzeit nicht geplant (wenn ihr mich nicht überredet :D :D ), allerdings kann man ja mal schauen was der Markt so hergibt.


    Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

    Hi sicherlich eine coole Idee, nur glaub ich passt das für meinen Einsatzzweck nicht so ganz …

    Ich brauche den Monitor wenn ich mich selbst filme, damit ich mich sehe wass ich filme. …

    An und für sich habe ich auch schon an einen ordinären Spiegel gedacht, nur fehlt mir da der Abbildungsmasstab und die tatsächliche Belichtung …

    Hallo JensJ

    Tatsächlich habe ich mir auch schon Gedanken über die 1000 nits Gemacht, jedoch bin ich da auch nicht wirklich weiter gekommen …

    Bei allem Budget Gedanken spielt natürlich die obertse Rolle das der Monitor seinen zweck erfüllt.

    Was meint Ihr gibt es vielleicht noch eine andere Lösung? (Tablet oder normaler Monitor)

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einem Field Monitor welcher Absolut outdoor tauglich ist also einer der auch bei strahlendem Sonnenschein noch gut funktioniert.

    Ich habe mich dazu bereits mal umgeschaut und bin beim Atomos Shinobi hängen geblieben.

    Nur wenn ich ehrlich bin finde ich den doch teuer, dafür dass nicht mal ein Akku dabei ist.

    Was meint ihr habt ihr da noch eine andere Idee?


    Achso das ding will ich mittels Mediamod an meiner GoPro 9 betreiben…

    Bin gespannt auf euere Antworten

    Viele Grüße

    Hallo miteinander,

    Ich wollte mich nun doch mal zurück melden und meine Erfahrungen berichten.


    Zuerst einmal ich habe mich nun tatsächlich für eine GoPro 9black entschieden. Ich habe damit nun auch schon einige Filme "gedreht".


    Im großen und ganzen lässt sich damit schon recht ordentlich arbeiten. Es kommt natürlich noch auf die Übung drauf an, dass die Qualität besser wird aber bisher bin ich soweit zufrieden. Die Bildschärfe ist sehr gut, den Ton greife ich über den Mediaadapter von meine Funkstrecke ab und die App-Bedienung naja … sagen wir mal so ob es was besseres gibt weis ich nicht aber besser muss es gehen!


    Wie gesagt ich will mich nicht beschweren! Aber jedem der vor der gleichen Suche steht möchte ich meine Beobachtungen erzählen.


    1. die Verbindung von GoPro zum Smartphone braucht Zeit! Also gefühlte 10min braucht es schon (wahrscheinlich sind es nur 4min aber man ist ja ungeduldig!) es kann schon sein dass, das Smartphone neu gestartete werden muss die App samt Bluetooth, Wlan und die die Kamera öfters aktualisiert und neu gestartete werden muss bis die Verbindung klappt.

    Wenn es dann soweit ist klasse! man hat LiveView bis, ja bis der Aufnahme knopf gedrückt wird dann ist das Bild weg!

    Gut ok. wenn dann der Akku des Smartphones geschont werden soll und man das Handy schlafen legt ja dann, dann geht die Verbindungssuche beim nächsten "Neustart" wieder los.


    2. Kontrastverhältnis: die Tage habe ich bei unterschiedlichsten Sonneneinstrahlung an feststellen müssen das hier einfach der kleine Sensor an seine Grenzen kommt. Es liegt halt an der Physik.


    3. Front Display: Der Abbildungsmaßstab dieses Displays kann man nahezu vergessen. damit lässt sich besser schätzen als eine genaue Vorhersage zu treffen, wie das Bild tatsächlich ausschaut.


    4. Mediaadapter: leider ist der viel zu teuer aber echt klasse mit einem TRS Stecker lässt sich damit meine Mikrofon Funkstrecke wunderbar betreiben kann ich jedem nur empfehlen.


    5. Akku-Laufzeit: eigentlich dachte ich mit einem Akku wird man schon klarkommen sicherlich es funktioniert aber bei nächster Gelegenheit werde ich mir einen zweiten Akku anschaffen.


    ich denke nun habe ich alle meine auffälligsten Beobachtungen beschrieben.


    Wie gesagt alles in allem ein gutes Teil mit diversen Stolpersteine mit denen man aber leben muss.


    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.


    viele Grüße

    angerdan Super danke für deine Ideen. Ich werde mir deine Modelle einmal anschauen.


    Gerne möchte ich meine Anforderungen konkreter beschreiben.


    Bildqualität reicht an und für sich 720p30 aus (mehr wäre auch gut aber muss nicht zwingend) viel wichtiger ist mir da ein Ausgewogener Bildlook im Sinne von Kontrastverhältnis und Farbprofil.


    Schwenkdisplay damit meinte ich das es gewährleistet ist dass ich mich und die Umgebung sehe wenn ich mich filme. Ein zweites Display ist meist zu klein je nach Entfernungen. Filmen möchte ich mich als ganze Person.


    Die Verwendung eines externen Monitors möchte ich gerne vermeiden da ich dann zuviel aufbauen muss wenn ich "nur" kurtz was aufnehmen will. Auserdem muss das alles "mit geschleppt" werden und die flexibilität zwischen: mich selbst inkl Umgebung auf dem Stativ filmen und die Kamera in die Hand nehmen um Details zu zeigen geht dadurch verloren.


    Weitwinkel und Autofokus hm wie soll ich das beschreiben wenn och recht Nachdenke irgendwo zwischen 17 bis 24 mm sollten es sein. Autofokus da gefällt mir einfach mein Smartphone ganz gut da ist einfach alles scharf. Das spielen mit Tiefenschärfe muss ich nicht haben.


    Unter zuverlässig und Präzise geht es mir einfach darum das die Automatik, intelligenz die dort verbaut ist mir einfach die ganze Arbeit abnimmt. Es kommt mir nicht auf den besten look, die tollsten farben das Spiel mit Tiefenschärfe oder sowas ich möchte einfach auf den Startknopf drücken, kurze warten und loslegen und dann Zuverlässig ein Ergebniss bekommen. Vielleicht zum Vergleich: wenn ich mit meinem Ipad 12pro Bilder gegen die Sonne mache (weil es aus Dokumentationsgründen gerade sein muss!) kann ich mich entscheiden ob ich möchte dass die hellen Bildbereiche ausbrennen oder die im Schatten liegende Flächen absaufen. Wenn ich dann mein Samsung S10 raushohle ist dass ein Unterschied zwischen Tag und Nacht …


    klein und leicht, am besten irgendwas in der Größe eines Smartphones. Meine Canon 70D ist mir definitiv zu viel zu groß, unhandlich und zu schwer


    Welche Art, welches Modell: an eine Aktion Cam hatte ich auch schon gedacht nur welche? Und vor allem mit welchem front-Display? Im Zweifel muss halt doch ein field Monitor her.


    Ich dachte auch schon mal einen Camcorder, oder an die Canon Legria miniX nur bin ich der Meinung das diese zu hochpreisig gehandelt wird.

    Alles in allem bin ich im Lobbudget Bereich unterwegs, wie den Amazon Basics zum Beispiel, da ich glaube dass diese in meinen Ansprüchen genügt.


    Ich hoffe meine lange Ausführung führt zu weiteren Ideen bei euch. Wie gesagt gerne kann die Kamera auch ein paar Jahre auf dem Buckel haben.


    Vielen lieben Dank ich freue mich auf eure Kommentare.


    Hi zusammen ich habe da mal selbst recherchiert und bin auf folgende Kombination gestoßen:

    Als Kamera die AKASO V50X

    Dazu einen Adapter für mein funk lavalier Mikrofon "Anker USB-C auf 3,5-mm-Audioadapter"


    Damit ich sehe was filme würde ich dann die Smartphone App verwenden


    Was haltet Ihr davon?

    Hallo zusammen ich bräuchte mal wieder die Weisheit der vielen :)

    Diesmal geht es darum das ich gerne "regelmäßig" aber extrem Spontan Schulungs und Lehrfilme aufnehmen wollen würde.

    Zu sehen auf den Filmen werde ich sein wie ich diverse Handgriffe ausführe oder wie eine Tätigkeit auszuführen ist bzw. ich erkläre worauf es bei der Situation ankommt.


    Damit solche Filme auch "anschaubar" sind also nicht verwackelt, man erkannt das was gezeigt wird, nicht Anstrengend (im Sinne von unscharf, sch*** Bild-Qualität) dachte ich mir muss es eine Kamera sein auf einem Stativ vor mir steht und ich dann in die Kamera rede … Wenn ich dann Details habe nehme ich Sie in die Hand und Filme direkt drauf was ich zeigen will.


    Ich werde zu 90% im Außenbereich filmen Bei Tag und meist mit viel Sonne. Das ganze wird alleine passieren, also ich habe keine zweite Person die mir dabei Hilft.

    Derzeit mache ich das mit dem Smartphone was extrem mühselig ist da ich mich selbst nicht sehe und ich nicht weiß was ich gerade Filme …

    Also kurz um es muss eine günstige! (Gerne auch gebraucht und ein paar Jahre alt) Kamera her die klein und handlich ist …


    Hier nochmal meine Anforderungen:


    Normale gute Bildqualität (4k brauche ich nicht)

    Schwenkdisplay

    3,5 Klinke Anschluss für Lavalier Mikro

    Stativ Gewinde

    Weitwinkel ?!

    Guter Autofokus (Anschalten und dann gehts los)

    Klein und leicht


    Ich bin gespannt auf eure Ideen

    Oh man der Markt ist echt verdammt unübersichtlich was das eine Notebook gut kann macht kann das andere nicht usw. usw.

    Das Dell XPS finde ich schon ganz gut jedoch stelle ich mir ja schon die frage weswegen kein klassischer Netzwerkanschluss mehr verbaut wird … und das bei dem Preis 😡


    Dann habe ich auch noch das gefunden

    https://youtu.be/v1psLiVEcZM

    Jedoch ist das halt recht laut



    Die Schenker Modelle sind ja ganz Interessant hat jemand weiter Informationen zum Display?

    Hallo allerseits,

    Ich bin auf der Suche nach einem Notebook welches ich für Lightroom, Ps, und Audiobearbeitung verwenden kann. Es soll schon ein bullide werden schnell muss er sein und lange halten :)

    Besonders wichtig wäre mir noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Anschlüssen sowie eine anständige Soundkarte.

    Die Festplattenkapazität ist nicht so wichtig da ich ohne hin alles auf meine NAS auslagere.

    Ach ja bitte Windows mit Ios kann ich nicht X(


    Mein Budget: bis 2300€ gehe ich mit.


    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge

    Danke für die Antworten ich werde mir das mal anschauen.


    Ich hatte mal eine englischsprachige Seite gefunden bei der eine Vielzahl von Objektiven mittels Beispielbildern gegenübergestellt werden konnte, leider habe ich die Adresse nicht mehr. Weiß da jemand was drüber?

    Hallo allerseits,

    derzeit habe ich auf einer 70D das Sigma 17-70 als immer drauf Objektiv was auch recht gute Dienste leistet. Jedoch steigen mit stetiger Erfahrung die Ansprüche und so bin ich mit der Abbildungschärfe gerade wenn ich etwas frei Stellen will nicht mehr zufrieden.

    Nun klar eine Festbrennweite wäre natürlich das non plus Ultra jedoch komme ich damit aus verschiedenen Gründen (nicht alle liegen bei mir als Fotograf!) nicht zurecht. Daher würde ich doch gerne eure Rat haben welche alternative es denn gibt.

    Nun gut: Budget, puh keine Ahnung was hohe Ansprüche kosten reichen 1000€ ? geht da auch was auf dem gebraucht Markt?

    Ich bin gespannt auf eure Meinung