Beiträge von Snoucks
-
-
-
Ich habe eins .. würde dir aber empfehlen das Geld lieber zu sparen und dann ein hochwertigeres zu kaufen.
Wenn man keine hohen Ansprüche hat ist es ggf. ok aber mir hat es nicht allzu viel Freude bereitet. -
Und was bringt der 1.4x II Extender?
Ich erlaube mir mal diese Frage zu beantworten
Ein Extender verlängert die Brennweite um den angegebenen Faktor. (Canon Website)Also z.B. 300mm Brennweite + den 1,4 Extender = 420mm Brennweite.
-
dann habe ich dich richtig verstanden,
weiß zwar nicht wie viel Grad das sind, aber es ist dann das weiteste,
es sei denn du guckst auch in die fish eye Ecke. -
Öffnungswinkel ist doch wenig Brennweite oder? Bin mir gerade nicht sicher ob ich dich da richtig verstanden habe...
Aber jedenfalls das Objektiv mit der kleinsten Brennweite wäre das 8-16mm Sigma. Die anderen Hersteller haben erst ab 10mm.
Amazon.de -
da Du ja von erweitern sprichst, würde ich dir jetzt so bei dem Budge zur 70D mit dem 18-55mm kit raten.
Das Objektiv ist dann zwar nicht das Gelbe vom Ei (kann man ja später dann austauschen), aber die Kamera ist gut.
Denn wenn die 10Jahre halten soll, für eine Digitalkamera hoch angesetzt, sollte es schon die 70D sein, etwas robuster als die aktuelle dreistellige 750D außerdem hat sie mehr nette 'Kleinigkeiten'.Wenn du schnell bist, bis zum 31.07 läuft noch der Canon Sommer Cashback. http://www.canon.de/summer-cashback-2015/
-
Fotografierst du vom Stativ aus?
Blende 8 könnte ggf. noch mal etwas rausholen aber keinen Sprung in der Bildqualität.
Aber wenn du halt kein Makro brauchst würde ich dir zu einer Festbrennweite raten. 35mm (Amazon 35mm) oder 50mm (Amazon 50mm) sind nicht so teuer wie ein Makro Objektiv, aber deutlich schärfer als das 18-55mm.
Mit der Brennweite musste halt sehen was Du brauchst.
Denke aber das ist eher was für dich, als ein Makro. -
Brauchst du denn wirklich ein Makro Objektiv?
Oder einfach eine scharfe Festbrennweite? Denn eigentlich macht man ja keine Produktfotografie im 1:1 Maßstab (also kommt auf das Produkt an)Die günstigsten Yongnuo Blitze Kosten nicht so viel.
Um die 60€ (also nur der Blitz, Du bräuchtest ggf. noch Reflektoren) -
Ähnlicher Gehäuse Preis mit aber, jedenfalls vom Hersteller so angepriesen, wäre die Sony a 6000 https://community.sony.de/t5/n…c&s_kwcid=sony%20a%206000
Ist jedoch keine Dslr sondern eine Dslm, also ohne Spiegel, stattdessen mit elektronischen Sucher.
Schwenkbar ist das Display nicht, aber Klappbar.Würde aber die Nikon D5300 mit dem Autofokus um längen schlagen...
-
In wie fern?
Denn ich glaube nicht, dass CamCorder eine bessere Bildqualität liefern... -
Für 600€ sicherlich nicht direkt ...
kommt halt immer drauf an, worauf genau man Wert legt.
Vorteil einer Spiegelreflex ist halt noch, dass man diese immer "erweitern" kann.
Objektive, Mikrofon etc.Der Autofokus ist sehr schlecht und die grundsätzliche Qualität der Aufnahme ist sehr schlecht
Eine Canon Dslr die einen super Video Autofokus hat bekommst du für 600€ nicht.
Jedoch durchaus eine, die einen hat.
Ich weiß jetzt nicht, wie schlecht der Autofokus war, mit dem du bisher gearbeitet hast, aknn also schlecht beurteilen, ob dir
das sogar ausreicht, was z.B. eine Canon Eos 700D bietet.Wenn es bei dir in der Nähe ein Fotogeschäft gibt, könntest du dort mal hingehen und gucken ob die eine 700D da haben, dann kannst du
das mal ausprobieren und dann weißt du schon mehr, bzw. hast entweder eine gute Lösung oder kannst eine Möglichkeit ausschließen. -
Nein ein Fake war das wohl nicht.
@Frazzmo matze hat ja gerade in dem Post darüber erklärt, wie die Händler da Gewinne machen.
Und die Seite gibt es auch wirklich.
Einfach mal madbit googeln und dann das richtige anklicken.Da ist gerade wieder eine Auktion für eine Canon 5D mk. 3 am laufen ... Scheinen die öfters zu haben.
-
hast du so wie so das Kit Objektiv?
Denn dann würde ich dir raten, wenn du so etwas wie Zoo Besuche öfter machst, doch nur mach einem Telezoom umzusehen. Die haben dann oft eine bessere Qualität als das 18-200mm Tamron (dessen Qualität nicht gerade gut ist, wenn auch für den Anfang wohl ausstreichend).Objektive, wie das Tamron haben halt einen größeren Brennweiten Bereich.
-
wie hoch ist denn dein Budge?
Denn es gibt auch von Camcordern in allen Preiskategorien was, doch es nützt dir nichts, wenn man dir viel zu teure Produkte vorschlägt bzw. so günstige, dass sie keine Steigerung zu deinem jetzigen Camcorder bringen. -
Die drei Kameras die du vorschlägst gehören zu großen Marken, also in Sachen Equipment für später zum erweitern bieten die alle etwas. (GGf. bei Canon und Nikon noch mehr als bei Sony)
Ansonsten wohl Geschmackssache.
Denn als "absoluter" Einsteiger hast du auch nicht solche Ansprüche, was du für das Geld gerne alles hättest, wie manch anderer hier xDNimm sie mal alle in die Hand, schau sie dir von außen an, schau dir das Menü und die Bedienung an und entscheide dann nach Bauchgefühl.
Das wäre so mein Rat
Denn ich denke nicht, dass du am Anfang den Funktionsumfang, egal von welcher, ausnutzen kannst.
Ansonsten müsstest du noch einmal spezifischer schreiben, was du "brauchst".Denn so haben sie alle ihre Vor- und Nachteile.
Die Canon hat halt ein Klapp und Schwenk Display, Touch Screen...Die Nikon hat ein paar mehr Megapixel, die Sony eine relativ hohe Serienbildgeschwindigkeit...
Die Vorteile der einen sind die Nachteile der anderen, so ist das nunmal.
Doch ob du das überhaupt brauchst ist die andere Frage...
(Aus meiner Sicht sind von den Sachen Klapp und Schwenk Display und Touch da noch das sinnigste...aber das ist meine Meinung/mein Geschmack.) -
Nochmal zum GuideModus,
ich kenne den Guide Modus nicht,
habe es aber auch ohne gelernt.Wenn du dir Wissen rund um Fototechnische Grundlagen aneignen möchtest würde ich dir raten kauf dir entweder (ganz oldschool) ein Buch,
oder ließ es im Internet nach.
(Aus meiner Sicht ganz empfehlenswert: http://www.kleine-fotoschule.de/ )
oder YouTube Videos.
Es gibt ganz gute Erklärungen. Gibt ja genug fotoKanäle.Ach übrigens das mit der Blende ist so, weil es Brüche sind. 1/3.5 ist deswegen schon größer als 1/22
-
aus meiner Sicht durchaus gute Kombination.
Sicherlich könnte man dir noch zig andere Kombinationen anderer Hersteller vorschlagen, um dich komplett zu verwirren.
Aber zu den Canon Sachen:
http://www.canon.de/summer-cashback-2015/
Gibt sowohl fürs Objektiv als auch für die Kamera Cashback. -
Ich empfehle dir dich mal mit den Brennweiten bei Objektiven zu beschäftigen
einfach auf YouTube ein paar Videos dazu ansehen oder was lesen
wird hier http://www.kleine-fotoschule.d…eiten/73-brennweiten.html ganz nettEF 50 mm f/1.8 STM (Für Portraits) oder hier lieber dasCanon EF-S 10-18mm ? Was macht hier eigentlich den Unterschied und sind beide für Portraits zu gebrauchen?
Denn das 10-18 ist ein Ultra Weitwinkel.
Das 50mm ist eine Normalbrennweite / leichtes Tele.
Da liegen vom Blickwinkel Welten dazwischen.und was ist mit diesem? Unnötig wenn ich das 18-135er kaufe?
Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM
Nein, ganz andere Richtung.
Das 18-135 ist "Allroundzoom", deswegen auch für Urlaubssituationen durchaus sehr gut geeignet, man hat eigentlich alles dabei.Das 55-250 ist ein Telezoom.
55mm ist schon Normal/leichtes Tele, also hast du überhaupt kein Weitwinkel.
Jedoch hat es bis zu 250mm das ist deutlich mehr als das 18-135mm. Da ist zwar eine Überschneidung, aber 250mm ist doch erkennbar mehr als 135mm.
Damit könnte man dann gut weiter entferntes Fotografieren. (Tiere etc.) -
Ich weis auch nicht wie ich den Tip von meinem Bekannten auffassen soll. Er nutzt schon Jahrelang Nikon und wird mir daher natürlich Nikon empfehlen.
Wie es ein eingefleischter Canon Fan mit Canon macht oder ein Sony Fan mit Sony.
richtig... so ist das nunmal xD
Eigentlich ist die Nikon 7200 besser als die Canon EOS 70D bis auf den Video Modus.
Ansichtssache... wer halt lieber ein Dreh und Schwenk Display möchte etc. wird es anders sagen.
Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile.Wird der Video Modus noch per Software Update korrigiert oder ist dieser wirklich nicht zu gebrauchen?
Ich denke eher nicht... das so etwas per Update korrigiert wird ist eher unwahrscheinlich.
Aber wenn es ein Bekannter ist, vielleicht kannst du, wenn du Nikon nimmst auch Objektive mit ihm tauschen/ dir mal welche leihen.
Dann wäre es durchaus vom Vorteil Nikon zu nehmen.