Beiträge von Snoucks
-
-
Ich empfehle dir, dass du dir mal diese Videos ansiehst.
Da siehst du eigentlich alles, auch die UnterschiedeExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nur mal so am Rande, ich man dir empfehlen mal ein Buch über Fotografie zu lesen, gibt genug.
Dort wird meistens alles erklärt, Blende, Brennweite usw.
Kann man sich auch alles kostenlos im Internet anzeigen, ich persönlich fand aber Buch schönerUnd ja Nikon ist eine gute Marke, bzw. eine große.
Das heißt du wirst, wenn du willst, viel Zubehör / Objektive ... für die Kamera bekommen und könntest immer was dazu kaufen.Das 18-55 ist ein klassisches Kit Objektiv, also nichts großartiges, aber es reicht eigentlich für den Anfang aus.
Und mit dem 55-200 hast du dann nochmal ein tele. -
naja die 70D ist ja schon läger draußen, obs das AF Problem überhaupt noch gibt...vermutlich nur bei Modellen, die schon länger in einem Lager liegen.
Wenn du im Laden kaufst könntest Du es gleich testen...aber ja ich weiß amazon ist meistens preiswerter.Naja zu den drei Objektiven, Du hast ein Allround zoom (18-135) und zwei Tele zooms aufgelistet.
Ich würde an deiner Stelle von den dreien auf jeden Fall das 18-135 nehmen. Mit einem der anderen hätteSt du kein Weitwinkel. Und Du möchtest ja vielleicht doch einmal eine Landschaft fotografieren. -
Dann ggf. doch eine Canon Dslr, dann hast du nämlich eine deutlich größere Objektivauswahl...also ich setze nochmal bei der 70D an...
(kann auch Nikon sein, ich kenne mich aber nur mit der Canon Objektivpalette aus, um hier mal was rauszusuchen)
70D + 18-135mm (1230€)
50mm 1.8 stm (120€)
10-18mm 4.5-5.6 IS stm (220€)
55-250mm 4-5.6 IS stm (200€)Dann liegst du mit den Objektiven noch unter 2000€ sogar noch unter 1800€....also da wäre noch Geld für anderes Equipment.
Vorteil dabei: 70D hat einen brauchbaren Videoautofokus und die Objektive, die ich heraus gesucht habe haben alle einen stm Motor, also wären auch alle zum Filmen geeignet.
Natürlich lässt sich ein Weitwinkelzoom von der Qualität nicht mit einer Festbrennweite vergleichen, doch ich finde das Objektiv liefert sehr gute Bilder, aus meiner Sicht, für mich, jedenfalls. -
schau dir mal die Pentax rewies auf ValueTechTv an.
Pentax hat auch schon in der 'Einsteiger' Klasse, ich weiß nicht ob bei allen, staub und Spritzwasser schutz mit drin. Auch die Objektive.
Vielleicht ist das ja was für dich. -
Natürlich kann man auch mit Bridgekameras gute, sogar sehr gute Fotos machen, denn die macht ja der Fotograf, nicht die Kamera.
Aber gerade als Einstieg halte ich von Bridgekameras nichts, denn wenn man sich dann für die Fotografie zu begeistern beginnt müsste man, wenn einem die Kamera manches nicht mehr bietet eine neue kaufen.
Wenn man eine Einsteiger Spiegelreflex kauft und irgendwann mit der Bildqualität nicht mehr zufrieden ist/ mehr offenBlende oder eine neue Brennweite möchte, kann man sich ein neues Objektiv Kaufen.
Irgendwann braucht man dann vielleicht eine neue Kamera, aber keine neuen Objektive. Man kauft halt ein System. Ist eher was für den längeren Zeitraum, etwas, was man immer erweitern kann.
Eine Bridge ist fest.Und zum Veralten der Spiegelreflexkameras...
Natürlich sind die Dslm Kameras 'moderner' aber den Großteil des Marktes machen Dslr's inmernoch aus. So schnell werden die also nicht verschwinden. Außerdem gibt es dazu deutlich mehr Zubehör als zu den Dslm.Edit:
Also ich kann von meiner Canon 600D nur sagen, dass die durchaus ein wenig Regen abkann und auch etwas Sand... Ist zwar nicht optimal, aber die gehen eigentlich nicht beim ersten Wasser kaputt.
Luftfeuchtigkeit weiß ich nicht...ist meines Wissens für die Objektive nicht so gut, da dann Wasser reinkommen kann...aber das weiß ich nicht genau.
Wenn du doch die 70D nehmen solltest hättest du auch gleich ein Staub und Spritzwasserschutz...;-) -
Ob du die Objektive bei einem Wechsel auf Vollformat weiter nutzen kannst hängt von den Objektiven ab.
Canon unterscheidet in Ef und Ef-s Objektive.
Ef Objektive sind fürs Vollformat konzipiert, hindert einen ja aber nicht es an einer APS-C Kamera zu nutzen, großes Objektiv auf kleinen Sensor geht.
Ef-s Objektive sind die für APS-C. Sie sind also für einen kleineren Sensor (APS-C) konzipiert, deswegen auch etwas kleiner. (und günstiger)
Diese passen aber nicht auf eine Vollformat Kamera, denn das wäre "klein auf groß".Aber wenn du davon sprichst, dass die Objektive unbrauchbar werden, wenn du auf Vollformat umsteigen solltest, gehst Du also davon aus, dass du irgendwann auf Vollformat umsteigst?
An deiner Stelle würde ich mich ersteinmal auf APS-C verlassen.
Denn man kauft ja auch nicht jährlich eine neue Kamera. -
ob 700D oder 70D mit kit, aktuell gibt's von Canon etwas cashback http://www.canon.de/summer-cashback-2015/
-
da brauchst du nichtmal ein Adapter für @Simon Spielmann
Denn wie @Stefans Foto gerade im Nebensatz erwähnte haben Olympus und Panasonic das gleiche Bajonett, also die Objektive, die auf Olympus passen, passen auch auf Panasonic. -
weitwinkligere Festbrennweiten sind teurer.
(Außer Walimex, doch da kenne ich die Qualität nicht)
Ansonsten das Canon 10-22 ist ja nur etwas teurer, dafür auch nicht so offenblendig.
Die 11-16mm 2.8 Tokina Kosten so um die 600€ glaub ich. -
naja micro four thirds hat einen crop Faktor von 2x also 70mm.
Ist leichtes Tele, Geschmackssache würde ich sagen.Hast du eine Möglichkeit einmal Brennweiten auszuprobieren? Kamera ist ja egal (an der Du es ausprobierst) musst dann nur die Crop Faktoren umrechnen.
Denn dann siehst Du, denke ich, wohl am besten was Du brauchst und vorallem möchteSt. -
@Phenor zählt die weiteren Kostenpunkte ja schon sehr gut auf,
Wie sähe es denn mit der 700D aus?
Ist natürlich kleiner, langsamer, aber moderner als die 60D, also hat Touch und ich glaube auch wifi -
Du hattest das 20mm ins Auge gefasst, reicht dir das denn als Weitwinkel?
Hast du ein kit Objektiv? Also irgendwas so typisches mit 18mm?
Dann kannste ja mal gucken, ob dir eine 20mm als Festbrennweite reichen würden oder Du noch gerne mehr Weitwinkel hättest.
Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen, denn wenn 20mm reichen ist so eine Festbrennweite natürlich Qualitativ hochwertiger. -
Ich weiß nihct, ob es schon mal gesagt wurde, oder du es eh schon gesehen hast, aber aktuell gibts es, wenn du die 700D mit 18-55 kaufst, 50€
Cashback. http://www.canon.de/summer-cashback-2015/ Amazon.de -
Wenn du dir Kamerataschen ansiehst/ dir eine raussuchst, würde ich dir empfehlen darauf zu achten, dass sie ein Regenschutz hat, gerade wenn man viel draußen ist, kann man ja schnell von einem Regenschauer überrascht werden.
Nochmal zum Objektiv, hast du ggf. die Möglichkeit mal beide in die Hand zu nehmen?
Denn so etwas erleichtert die Entscheidung meistens. -
Ja selbstverständlich, nur mir ist nicht so ganz klar, warum du überhaupt ein Crop Vergleich anführst, wenn es nicht um Crop geht
Ich bezog mich aber auf diesen Satz.
Denn was mützetes jemanden zu sagen, man solle am Crop nicht mehr als 50mm für diese Sache nehmen, wenn er keine Crop Kamera hatleiches gilt für die Street-Photography: Viel länger als 50 mm würde ich am Crop definitiv nicht gehen,
-
@Horst58 naja Unbrauchbarkeit ist auch eine Definitionssache...wenn man will bekommt man auch mit dem Objektiv nette Fotos hin...nur der Ausschuss ist höher und so richtig scharf wird's halt nie...aber so lange man das Bild nicht beschneidet und nur einen Abzug macht fällt so etwas ja nicht mal auf.
RetroAdapter an einer kleinen Nikon sind keine so gute Sache...
Denn meines Wissens haben die kleinen Nikons keine Abblendtaste. Wenn man das Objektiv umdreht bleibt einem so nur die Offenblende...und das ist bei der Vergrößerung nicht so prall.@Dusius das amazon kit ist sicherlich keine schlechte Sache, wenn du halt erstmal auf die Brennweite verzichten kannst und dich mit 55mm zufrieden gibts.
-
@Matze wieso am Crop? Tut doch nichts zur Sache, 5D III ist ja Vf.
Aber denke auch der Bereich 35-50mm wäre So typisch Street,
Und so richtig typisch Porträt kommt dann an Vf wohl so ab 80mm...
Was ja aber nichts heißt, wie Matze schon sagt, jeder hat so seinen Stil -
Die Hammer Fotos macht am Ende nicht die Kamera, sondern der Fotograf, also du...
Denn wenn du den Technischen SchnickSchnack bei manchen nicht brauchst, unterscheiden die sich nicht viel.
Vielleicht ist der eine Sensor etwas besser etc. aber wenn du das druckst/abziehst wirst du den Unterschied wahrscheinlich nicht sehen.