Ich kenne das Sigma 18-200 selbst nicht,
Aber wenn man erstmal mit der Fotografie anfangen möchte reicht aus meiner Sicht das Kit aus, ich fand mein Canon 18-55mm nie so schlimm, wie alle immer sagen.
Dennoch, wenn du ins Ausland gehst ist ein etwas universelleres, wie das Sigma wohl nicht schlecht.
So etwas wie die Selektive Farbe, was Nikon bietet könnte man natürlich in der Bild/Video Bearbeitung auch machen. Wenn du das nicht machen möchtest, keine Zeit dazu da ist, Du aber unbedingt solche Fotos machen möchtest würde ich die Nikon nehmen, wenn es nur ein netter Zusatz wäre, den du dann doch fast nicht nutzt, vielleicht eher die Canon. (denn wenn einem die Haptik besser gefällt macht's ggf. mehr Spaß)
Pentax kenne ich mich garnicht mit aus.
Beiträge von Snoucks
-
-
-
Plastik in den Kategorien wohl weniger... Eher Metall...
Und die Preise kommen über die Linsen zu Stande...Aber das ist für ein Objektiv doch noch nicht teuer
schau dir mal den Preis vom Leica Noctilux an...
-
Dann passen auf die Speicherkarte wohl zu viele Bilder
In was fotografierst du denn? Ggf. Ist die Qualität niedrig eingestellt, dann passen sehr viele Fotos drauf.
Ansonsten würde ich sagen, dass die 7D nur dreistellig anzeigen kann...bei 999 hast du dann wohl aber noch vierstellige Zahlen frei. -
Beim Vollformat werden die Objektive noch teurer...und gerade, wenn du schon so mit der 7100/70 auf weitere Objektive, die Du gerne hättest, verzichten musst müsstest du es mit einer Vollformat noch länger...
-
Tja...das ist dann wohl eine Prioritäten Frage...Objektiv oder Kamera...
Wie gesagt, mal in die Hand nehmen...
Aber so wie du rüber kommst empfehle ich dir eine der größeren zu nehmen, nicht, dass Du mit der D3300 dann wie mit der Sony unzufrieden bist.
-
Die Canon bieten meines Wissens keine 60fps bei FullHd, es sei denn du gehst in den High-End Bereich...(zu teuer)
Dafür halt aber nen guten Video AF.
Die Sony α7 bietet Full HD bei 60fps, kostet aber an sich schon 1000€ ohne Objektiv, und die Objektive sind auch teuerer (Vollformat) -
@Philipp ich hatte auch schon externe Objektive an der Kamera, wogegen das mein 18-55 Kit echt gut da steht
@Nirufish86
Also schon von der Haptik und auch von der Ausstattung liegen zwischen der D3300 und den anderen Beiden Welten. Da würde ich dir raten mal in ein Geschäft zu gehen und zu sehen, was man lieber mag, bzw. ob man die Ausstattung der 'Großen' wirklich braucht.
Und ob Nikon D7100 oder Canon 70D ist aus meiner Sicht auch eine Geschmacksfrage.
Jede Kamera/ Jeder Hersteller hat so seine vor und Nachteile, welche man selbst mehr braucht bzw. Was die jeweiligen Kameras können sieht man in solchen Reviews, wie von ValueTech ganz gut.
Und dann muss man halt noch sehen, zu welchem Preis man sie bekommt... -
Also Grundlegende Sachen lassen sich mit Audacity sehr gut machen, musste für ein Schulprojekt damit arbeiten.
Teste doch mal Audacity, kostet ja nichts, so dass Du selbst auch einen Überblick bekommst, was dir fehlt, dann könnte man genauer nach den gewünschten Funktionen gucken. -
Das ist kein 'echtes' Makro, kommt also nur in den Makro Bereich, nicht jedoch bis 1:1.
Reicht aber, wenn man nicht direkt die kleinsten Käferchen fotografieren möchte locker aus.
Tele für Architektur wohl nicht aber 17 mm sind ja kein Tele
Und wie gesagt für normalen Gebrauch, aus meiner Sicht, völlig ausreichend, bessere und teurere Objektive gibt's immer. -
Ein Makro Objektiv zeichnet sich durch den Abbildungsmaßstab aus.
Bei anderen Objektiven ist ja oft im Nahbereich schon schnell Schluss mit dem fokussieren, mit 'typischen' Makro Objektiven kannst du bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:1 fokussieren. Heißt der Gegenstand wird auf dem Sensor so abgebildet wie in echt. (von der Größe her)
Auf dem Display/Monitor/Abzug/Druck dann natürlich größer als in echt.
Es druckt ja keiner in Sensorgröße
Alles was mehr als 1:1 kann sind so genannte Lupenobjektive. Kosten dann auch mehr, sind halt sehr speziell, und man sieht solche Bilder eher wenig.10-18mm ist ganz nett, gerade zu dem Preis. Aber es verzeichnet dann, der Brennweite geschuldet doch. Man müsste also gerade bei Architektur mit den ganzen Geradenlinien dann danach nochmal mit einer Software ran.
Wenn du wirklich Architektur fotografieren willst würde ich eher etwas garnicht so weitwinkliges nehmen. Ist aber wo stark Geschmackssache, ansonsten für UltraweitWinkel kann ich das 10-18mm empfehlen, bin mit meinem sehr zu Frieden. -
in welchem Budge denn?
Denn eine Kamera mit guten Autofokus kostet, man kann aber sicher auch mit nicht "Sportkameras" gute Fotos beim Tischtennis machen. -
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Canon ihre Einsteigerkameras nicht sooo viel verbessert.
Naja gerade 700D zu 750D ist wieder ein relativ großes Update.
Warum dann die 760D ?
Würde ich einem direkten einsteiger nicht empfehlen.
-
Und kann man bei beiden die Objektive austauschen?
ja kann man.
Aber ich vermute mal, wenn du das nicht mal weißt, kennst du dich allgemein mit den Markt nicht so aus, muss es eine der beiden genannten Kameras sein?
-
Muss es denn eine Spiegelreflexkamera sein? Oder geht auch eine Spiegellose Systemkamera? Denn da gibt's oftmals gute Qualität etwas günstiger.
Denn dort haben die günstigsten Modelle zwar oftmals keinen Sucher, aber sind allgemein auf einem neueren Stand als z.B. Die 550D.
Vorteil gegenüber eine Kompakten ist dann aber halt auch noch da, dass wenn dann man vielleicht mal der Wunsch nach einem neuen Objektiv da ist, bzw. Geld da ist, man dann immer sein System erweitern kann.Schau dir mal im Internet so die Preise der Einsteiger Modelle von Sony, Samsung, Olympus, Panasonic, Fuji an.
-
werde in den nächsten Tagen mal Bilder damit machen. Mich hat es halt interessiert, welches für den APSC Format besser ist, weil ich von einigen Leuten im Internet gelesen habe, dass das 85mm das Objektiv dafür ist.
85mm gilt als DIE Porträtbrennweite... an Vollformat.
Denn an Vollformat ist 50mm ja die Normalbrennweite, 85mm ist leichtes Tele und wird von vielen sicherlich für die Porträtfotografie genutzt.
An APS-C hast du halt mit 50mm eigentlich schon ein leichtes Tele.Aber bevor du dir jetzt ein neues Objektiv kaufst, erst einmal dein jetziges dafür ausprobieren.
Denn so abwegig ist die Brennweite auch nicht.
Es gibt auch genug Leute, die mit 135mm an Vollformat Porträts fotografieren.
Und 90mm an APS-C gehen ja in die Richtung.Ist vermutlich so wie so Geschmackssache, der eine mag es so, der andere so.
Jeder hat so seinen Stil und DIE perfekte Brennweite für eine Sache gibt es nie, ist ja auch mit ein Stilmittel. -
ist größer und hat ein Klapp und Schwenkbares Touch display, kann ganz nett sein
-
ob es das überflüssig macht musst Du doch wissen...
Kannst du damit Porträt fotografieren, und gefallene sie dir?
Wenn ja brauchst du wohl kein anderes, wenn dir die Brennweite zu lang ist, würde ich ein 50mm nehmen, wenn du die Brennweitenrichtung magst ein 85 -
Wahrscheinlich sind alle so von dem Text und den Anforderungen erschlagen
Aber mal konkret so zu den Kameras,
Sony Alpha 6000
Canon EOS 70D
Pentax K-3 II
Lumix DMC-GX7ist dir die Größe komplett egal? Denn zwischen einer sony a 6000 und einer 70D liegt ja von der Handhabung und vom Anfassen ein ziemlich großer Unterschied und auch zwischen elektronischen und optischen Sucher.
Wichtig :::
Videoqualität- ist mir am wichtigsten,danach Fotoqualität
Video - guter und schneller Autofokus.
Video - guter /sehr guter Bisldstabilisator Objektivabhängig
Akkulaufzeit Besser bei Dslr
Mikrofon Anschluss
Dreh und schwenkbares Display ( Tuchdisplay muss nicht unbedingt sein )
1080p - 25 Fraims
1080p - 50/60 Fraims (Optional,ja warum nicht, muss aber nicht )
Gutes Mikro,wäre von Vorteil
Staub und Wasser Schutz wäre auch gut Haben glaube ich nur die Pentax und die Canon
Ab 16 Megapixel
Ich habe heute leider keine Zeit mehr dafür, ansonsten empfehle ich dir, einfach mal die Internetseiten der Hersteller zu lesen, was du aber, wenn du dich informiert hast, ja wahrscheinlich auch schon getan hast. Da siehst du ja welche Kamera welche Spezifikation hat, schlussendlich machen sie alle
keine komplett grottigen Videos/Fotos, nicht in diesem Preissegment.
Und dann musst du halt Prioritäten setzen, alles in einer Kamera wird es nie geben.
Aus meiner Sicht immer der Beste Tipp ist, die auch mal wirklich in die Hand zu nehmen. (Fotoladen? - dort kann man die auch meist, bei größeren Läden. testen und vergleichen.)Bei APS-C Kamera nur 9 Megapixel,alles darüber nicht optimal ?
Was haltet ihr davon ?Ich bin froh, dass ich mehr habe. Sonst könnte man nicht so gut einfach Teile des Bildes wegschneiden.
-