Alles anzeigenDu schließt leider LR aus, was mein Tipp für dich wäre. Denn so hättest du ein Programm für alles und müsstest nicht für die Funktionen die Programme wechseln.
@bearteddy einfach nur die Ordnerstruktur erzeugt und die Bilder reinkopiert mag noch übersichtlich sein wenn man wenige Bilder hat. Aber wenn du mehrere tausend Fotos pro Jahr über viele Jahre hast, dann kommt man irgendwann an den Punkt wo man gezielt nach einem Motiv sucht. Ich vergebe z.b. in LR Stichworttags an die Bilder. So sind alle Familienmitglieder die auf den Fotos sind mit dem Foto verknüft. Wenn nun z.b. irgendwann mal eine Hochzeitszeitung erstellen will und gezielt Fotos einer Person sucht, sind es wenige Klicks und du hast es zusammen.
Auch für die Erstellung der Fotokalender jedes Jahr oder für Fotobücher geht bei mir alles direkt über LR. Klar geht das auch über den Explorer. Aber es ist langsamer und weniger übersichtlich und falls ich doch noch ein Bild zurechtschneiden will bevor ich es anwende bin ich schon im richtigen Programm.
Auch für die Statistik ist so ein Verwaltungsprogramm eine praktische Geschichte. Ich kann dir z.b. genau sagen wieviele Fotos ich mit welchem Objektiv und welcher Kamera gemacht habe. So findet man z.b. bestens heraus, was die bevorzugten Brennweiten sind.
Es gibt hier eine Reihe von ganz praktischen Dingen die so ein Programm mit sich bringt. Die Frage ist eben nur inwieweit man selber seine Bilder später noch verwendet oder ob die nur abgespeichert werden...
OK, ich komme aus Zeitgründen dermaßen wenig zum Fotografieren, dass ich mit diesem Problem in dieser Form nicht konfrontiert bin. Daher habe ich nicht soweit mitgedacht... Sorry dafür!