Hey cool, dann freue ich mich, dass ich dir offenbar weitergeholfen habe!
Beiträge von bearteddy
-
-
OK, jetzt kenne ich mich aus! Vielen Dank für deine Erklärungen!
-
Ein Freund von mir hat sich die D3300 vor wenigen Wochen gekauft... er ist damit von einer Bridge auf seine erste DSLR umgestiegen.
Der Einsteiger Guide hat ihm sehr weitergeholfen und die Bildqualität top. Mehr Dinge müsste ich erst in Erfahrung bringen.
-
Also ich habe die Huawei-Smartphones vor einem Jahr für mich entdeckt und mittlerweile habe ich für beide SIM-Karten Handys dieses Herstellers. Die Kamera ist wirklich gestochen stark.
Vermutlich wird es auch Leute geben, die mit zwei Linsen fotografieren. Ich könnte zwar meinen Vertrag bei T-Mobile verlängern, aber ich brauche *klopf klopf* vorerst kein neues Gerät. Sollte sich das ändern, könnte ich mir schon das P9 überlegen.
-
Ich finde ebenfalls, dass es für die Performance nicht unbedingt förderlich ist, wenn man von einem PC auf einen Laptop wechselt.
Und ich denke, dass die Apple-Produkte einfach übertrieben teuer sind... Ich habe bislang immer mit Windows-Rechner gearbeitet und wenn man etwas mehr darin investiert klappt das genauso gut.
-
Na ja ich weiß nicht, wie viel Brennweite du am langen Ende haben möchtest, aber von Sigma gibt es auch das 10-20 mm f3.5, welches zum einen lichtstärker und zum anderen auch um 2 mm weitwinkliger wäre bzw. ist.
-
Ich werfe das 70-200 mm f2.8 von Sigma in die Runde. Ein Arbeitskollege hat es sich letztes Jahr zugelegt und er hat sich auch dank bzw. wegen des Bildstabilisators für dieses Objektiv entschieden.
Hier gibt es etliche Beispielbilder. Das Bokeh ist ja eine Geschmackssache, aber ich finde es sehr schön.
-
Genau ja, mich würde interessieren wie stark er fehlt bzw. welche Nachteile das Fehlen mit sich bringt.
-
Ich werde mir demnächst das grüne Off Road Stativ von Manfrotto leisten, wobei mir dieses Modell von einem Arbeitskollegen empfohlen worden ist.
-
Dann gratuliere ich dir auf diesem Wege zu deinem neuen Smartphone!
Und ja, Luckyleaf hat Recht, die iPhones habe sich seit dem Tod von Steve Jobs eigentlich nicht mehr gescheit weiter entwickelt. Bei Samsung sowie bei Huawei geht die Entwicklung ständig voran...
-
Keine Ursache! Und trotzdem danke für deine Hilfsbereitschaft!
-
Ich meine damit das Fehlen des internen Bildstabilisators. Sorry, dass ich mich schlecht ausgedrückt habe.
-
Ein Freund von mir verwendet das iPhone 6 und der Akku hält immer zumindest einmal vom Aufstehen bis ins Bett gehen.
Aber es hängt natürlich auch von der Verwendung ab... und er zockt nie mit dem iPhone.
-
Ich würde ebenfalls zunächst ohne Stativ herumlaufen... und wenn du merken solltest, dass du ohne nicht so gut zurecht kommst, kannst es dir ja immer noch im Nachhinein kaufen.
-
Vielen Dank für deinen Tipp, wobei ich aber leider mit einem Canon-Body nichts mit einem Nikon-Objektiv anfangen kann...
-
Ja, ich weiß schon, dass das 18-35 mm f1.8 Art keinen Bildstabilisator hat, aber wie stark geht er de facto ab?
-
Jetzt vermischst du aber was
Joa, Eingriff über den Rücken dürfte tendenziell die sicherste Variante darstellen, weshalb der Flipside durchaus empfehlenswert ist. Die Größe kannst du ja mit deinem Equipment abstimmen, ein Stativ lässt sich außen befestigen. Nur mit dem Proviant sieht es da wohl nicht allzu gut aus, da du wohl nur die vorgefertigten Kammern für Kamera und Objektive / Zubehör hast. Ein Daypack oder ähnliches gibt es da nicht.Ich stand vor Kurzem auch vor der Frage und wollte natürlich auch im besten Fall einen sicheren Rucksack haben, der mir aber trotzdem alle Features bietet, die ich mir wünsche. Im Endeffekt ist die Sicherheit aber in den Hintergrund gerückt und ich habe mich für den Lowepro Fastpack BP 250 AW II entschieden. Ein Kollege verwendet aber einen kleinen Flipside, von daher kenne ich den auch.
Und ich muss sagen, der Fastpack ist von der Handhabung einfach nur traumhaft. Der Rucksack ist zweigeteilt und bietet auf der Unterseite genug Stauraum für eine DSLR mit aufgesetztem Objektiv sowie 2-3 weitere Objektive und einem Blitzgerät oder weiterem Zubehör. Auf der Oberseite hat man wiederum sehr viel Stauraum für weiteres Zeug, also beispielsweise Proviant, Kopfhörer oder was man noch so für den Tag mitnehmen möchte. Die Kamera ist von der Seite erreichbar, sodass man sie auch mal eben schnell entnehmen und wieder verstauen kann. Es gibt ein separates Laptop Fach an der Seite, worauf ich bei der Wahl des Rucksacks auch geachtet habe. Auch wenn ich nicht immer einen Laptop transportieren möchte, wollte ich mir die Möglichkeit auf jeden Fall offen halten
Allerdings sind eben alle Reißverschlüsse von Vorne zugänglich und lassen sich nur etwas hinter der Stoffabdeckung verstecken. Also in der Stadt ist der Rucksack vielleicht mit etwas Vorsicht zu genießen, sonst aber echt top. Missen möchte ich den nicht mehr.
OK ja, da habe ich wahrlich etwas vertauscht... ich habe Lowepro gemeint und warum auch immer Fastpack geschrieben.
Aber vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und sorry für mein Missgeschick!
-
OK ich habe mich aufgrund des gemeinsamen f2.8 verwirrt... Sorry!
Aus den beiden zuletzt genannten Objektiven würde ich schon wegen der Bildqualität und der Lichtstärke das 18-35 mm f1.8 Art auswählen.
-
Ich habe innerhalb weniger Tage zweimal gelesen, dass offenbare mehrere große oder sehr große Unternehmen auf Greenpeace hören
Zunächst sind es beispielsweise Mc Donald's und Iglo im Zusammenhang mit dem Arktisschutz gewesen. Und dann habe ich heute von Exxon und Total, die nun lieber in Windparks oder in Batterie-Hersteller als in neue Ölquellen investieren. Darüber hinaus gibt es ja auch diese TTIP-Geschichte.
Nun handelt es sich aber bei dieser Organisation um eine unabhängige Institution - wie kommt es dann, dass sie dermaßen viel bewegen kann? Kennt sich hier jemand etwas damit aus?
-
Ich schließe Matze voll und ganz an!
Ich würde hier ebenfalls zu den Camcordern greifen, denn die FZ200 wird nur im Dual-Betrieb sinnvoll und vor allem bei diesem Budget weiß ich nicht, ob sich die Investition auszahlen würde.