Sorry, dass ich mich einmische, aber ich habe jetzt nach dem 14-24 mm f4.0 Art von Sigma gegoogelt und bin entweder auf das 12-24 mm f4.0 Art oder auf ein neues 14-24 mm f2.8 Art (beispielsweise hier Amazon.de) gestoßen. Wird es 14-24 mm f4.0 Art und eine lichtstärkere Variante mit f2.8 geben?
Beiträge von bearteddy
-
-
Vielen Dank Stereotype für den Erfahrungsbericht! Das ist einfach nur sehr sehr schade, wenn der Laptop so gut verarbeitet ist bzw. passend arbeitet und dann nicht der Fokus auf den Bildschirm gelegt wird.
-
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich bin allerdings schon einmal gezwungenermaßen mit dem Nightjet gefahren und habe in 14 Stunden anderthalb davon geschlafen. Daher ist mir das Fliegen wesentlich lieber.
-
Nachdem meine Eltern überlegen, sich ein Notebook von Dell zu kaufen, wollte ich Stereotype ebenfalls fragen, was die Gründe für diese Entscheidung sind. Liegt es an einem Produktionsfehler oder was ist passiert? Vielen Dank im Voraus!
-
Vielen Dank für deine Antwort und ich entschuldige mich dafür, dass ich sie erst jetzt gesehen habe. Aber ich hatte eigentlich gute Reviews zum 28-70 mm f2.8 Art von Sigma gesehen und habe zwei davon jetzt nach deinem noch einmal raus gegraben (https://www.ephotozine.com/art…hsm-art-lens-review-31507 und http://www.photographyblog.com…os_hsm_review/conclusion/ ). Insofern überrascht mich das mit den Aussagen im Netz oder ist etwas an mir vorbeigegangen?
-
Sorry, dass ich diesen Beitrag erst jetzt gesehen habe... zur Erinnerung das Angebot bezüglich der Vollversion von von DxO OpticsPro 11 endet leider mit heute.
-
Ich weiß, dass sowohl das 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary als auch das 17-50 mm f2.8 von Sigma zwei gute Optionen sind. Du musst aber natürlich für dich selbst entscheiden, ob dir ein größerer Brennweitenbereich oder die durchgehende Blende wichtiger sind.
-
Vielen Dank für die Antworten und sorry, dass ich erst jetzt darauf zurückkomme!
Auto ist für mich leider keine Option, weil ich nicht fahre, und mit dem Zug wäre mir das aus Österreich einen Tick zu lange. Aber vor Ort klingt das natürlich gut mit der Bahn.
angerdan danke auch für die Links, aber mir sind auch Erfahrungsberichte wichtig.
futureworld genau von dort aus würde ich abfliegen. Welche Erfahrungen hast du mit dem Terminal gemacht?
-
Alles klar, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Es tut mir leid, dass du mit dem Objektiv diese Erfahrungen gemacht hast und ich hoffe, dass es dir im nächsten Anlauf besser ergehen wird.
-
hi. Also ich nutze das Sigma 24-105 mm f4.0 seit fast 2 Jahren.
Und bei mir ist es genau umgekehrt. Ich will meins verkaufen weil ich nen f2.8 24-70 benötige. Das sigma ist super. Es hat einen sehr guten Stabi und eine wirklich sehr gute Qualität. Ich teste gerade das Sigma 24-70 f2.8 ART vs Tamron 24-70 f2.8 G2. Und habe ganz erstaunliches festgestellt.
Gruß Markus
OK die Gründe für den notwendigen Wechsel kann ich mir vorstellen, die Lichtstärker ist in diesem Fall wichtiger als der größere Brennweitenbereich. Aber mich würde jetzt ebenfalls interessieren, was du da an Erstaunlichem entdeckt hast.
-
Ein Kollege spielt mit dem Gedanken, sich das 11 mm f4.0 von Irix für dasselbe Bajonett zu kaufen. Daher würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
-
Ich würde auf jeden Fall dazu raten, die WB100 von Samsung nicht reparieren zu lassen und gleich eine neue Kompaktkamera zu kaufen. Das macht unterm Strich mehr Sinn.
-
Vielen Dank für den Hinweis und sorry für mein Missverständnis! Dann hoffe ich auch, dass bald eine Art Version des 105 mm f2.8 auf den Markt kommt. Das wäre auch dank der Kompatibilität mit dem USB-Dock eine gute Sache.
-
Ein Bekannter hat mir erst am Wochenende von guten Erfahrungen mit dem 25-105 mm f4.0 Art von Sigma berichtet und in diesem Zusammenhang unter anderem die Schärfe sowie die Abbildungsleistung generell angesprochen. Außerdem hat er auf das bessere Preis-Leistungsverhältnis hingewiesen. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, welcher Aspekt ihm halt in diesem Fall im Vergleich Sigma-Canon wichtiger ist.
-
Ich wende mich natürlich vorrangig an die deutschen User im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich überlege, erstmals an die Ostsee zu fliegen und habe dank eines relativ gut Angebotes vor allem Usedom im Auge. Ich wollte aber mal nachfragen, wie es beispielsweise bezüglich Wander- und Rad-Möglichkeiten dort ausschaut? Vielen Dank im Voraus!
-
Na ja es wäre doch zu langweilig, wenn es nur in puncto Equipment Glaubenskriege geben würde. Nein, Spaß bei Seite, ich bin generell immer für Neues bei Softwares offen wenn es einen Sinn ergibt und bin froh, dass ich das Angebot genützt habe.
-
Ich habe das 105 mm f2.8 von Sigma vor einiger Zeit testen dürfen und bin damit gut zurecht gekommen. Ich habe nur deswegen noch nicht in meinem Objektiv-Park, weil zu wenig Zeit für Makro-Fotografie gehabt habe. Das sollte sich bald ändern und ich spiele mit dem Gedanken, mir die neue Art Version mit f1.4 zu leisten.
-
Das war doch gern geschehen! Ich freue mich immer, wenn ich weiterhelfen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren sowie beim Üben und ich würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen!
-
Das 60 mm f2.8 Art ist soweit ich weiß ein interessantes Objektiv, wobei Sigma außerdem für alle mit dem Micro-Four-Thirds-Bajonett kompatiblen Linsen meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Das 60 mm entsprechen halt bei einer Lumix 120 mm Kleinbild und daher handelt es sich bei diesem Objektiv um ein mittleres Tele, dass man bei recht vielen, aber nicht bei allen Veranstaltungen einsetzen kann. An welche denkst du konkret? Außerdem sind 120 mm bei den meistens Sport-Events zu kurz.
-
Ich denke auch, dass die EOS 80D von Canon die bessere Option wäre. Beide sind gute Kameras mit einem brauchbaren Autofokus sind, aber bei dieser Variante würde sich ein lichtstarkes Tele ausgehen.