Ich würde ebenfalls nicht zu einer Camcorder greifen... Damit ist sowohl bei den Fotos (eh relativ klar) als auch bei den Videos die Bildqualität soweit ich weiß schlechter. Mit der EOS 77D von Canon wärst du denk ich gut aufgehoben.
Beiträge von bearteddy
-
-
OK, alles klar und vielen Dank für deine Erklärung! Jetzt weiß ich es für die Zukunft... Und ich werde nicht mehr auf die Diskussion eines Gastes eingehen.
-
Ich sehe die Diskussion leider erst jetzt und weiß nicht, ob du dich seit gestern Vormittag definitiv auf das 24-70 mm f4.0 von Canon festgelegt hast, und es ist natürlich auch eine Geschmackssache, aber meines Erachtens würde das 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary von Sigma mehr Sinn machen, weil du damit einfach mehr Spielraum nach unten hast. Also ich habe verstanden, dass du meistens das ganze Equipment samt dem 10-24 mm f3.5-4,5 von Tamron mitnimmst, aber im Fall der Fälle wärst du auch nur mit dem Standardobjektiv etwas flexibler aufgestellt.
-
Vielen Dank für deine besonders ausführliche Antwort und für die darin enthaltenen Erklärungen! Ich denke, dass ich grundsätzlich einen recht guten Überblick über die Objektive habe, aber ich habe wieder einmal etwas dazu gelernt.
-
Vielen Dank für deine Erklärung! Ich bin der festen Überzeugung gewesen, dass man auch als Gast mitschreiben kann... das ist dann offenbar doch nicht der Fall...
-
Vielen Dank für deine Erklärungen! Da habe ich wieder etwas Neues dazu gelernt... Wie kommt es zum Größen- sowie auch zum Gewichtsunterschied zwischen den beiden Immerdraufs aus derselben Serie?
-
Ich hatte das auch so im Kopf, dass es den QuickShift seit 20 Jahren gibt, aber da habe ich eben um fünf Jahre verschätzt. Jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt, danke!
-
Danke für die Antwort,
aber im review sagt Matze, dass das 18-300mm im Weitwinkel nicht ganz so dolle ist. Deswegen besser das 18-200mm?
Ich muss gestehen, dass ich diese Review nicht gesehen habe (mea culpa), aber ich höre das zum ersten Mal. Und eigentlich bin ich bislang davon ausgegangen, dass die beiden Immerdraufs am kurzen Ende eine gleich gute Bildqualität bieten.
-
Ich hätte dir ebenfalls zu dieser Kamera geraten, aber du bist mir zuvor gekommen. Ich würde mich aber über einen Erfahrungsbericht mir der EOS 80D von Canon freuen.
-
Ich schließe mich dem Tipp von Matze mit dem 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma an. Und wenn du denkst, dass du mehr als 200 mm am langen Ende brauchen solltest, machst du denk ich auch mit dem 18-300 mm f3.5-6.3 aus derselben Serie nichts falsch. Ich habe auf Flickr mehrere Bilder bei 300 mm gesehen und die sind mir in Ordnung vorgekommen.
-
Vielen Dank für deine Antwort und den Link, die ich leider erst jetzt gesehen habe! Ich werde mir das auf jeden Fall in die Lesezeichen speichern.
-
Ich schließe mich der Frage des Vorposters an... Hat der Threadstarter mittlerweile eine GoPro gekauft? Wenn ja, welche? Ich überlege nämlich ebenfalls eine GoPro zu kaufen und habe in etwa dieselben Vorstellungen. Vielen Dank im Voraus!
-
Gleich vorweg, ich bin noch nie in New York gewesen und von daher kann ich den perfekten Brennweitenbereich für diesen Zweck nur schwer einschätzen. Allerdings habe ich jetzt einmal für dich Google und auf einen Artikel zum Thema Fisheye, Weitwinkel und Panorama gestoßen, in dem ausgerechnet dieses Motiv als Beispiel dient. Außerdem ist dafür eine NEX-7 von Sony verwendet worden. In dem Fall sind als Brennweite 21 mm, sprich 31 mm Kleinbild gewählt worden. Beim 16 mm f1.4 Contemporary von Sigma hättest du 24 mm Kleinbild, daher solltest du damit auf der sicheren Seite sein.
-
Vielen Dank für deine weitere Antwort! Nachdem ich wie gesagt nicht fahre bzw. ich wüsste, wer mich mit dem Auto hinbringen könnte, werde ich es öffentlich angehen. Aber offenbar bin auch so gut aufgehoben und das ist das Wichtigste daran.
-
Ich schließe mich der Meinung meines Vorposters an. Es wäre auf jeden hilfreich zu wissen, was du mit den Polfiltern machen möchtest. Dann können wir dir mit Sicherheit besser und klarer weiterhelfen.
-
Also ich hätte dir auch dank seiner Lichtstärke zum 18-35 mm f1.8 Art von Sigma geraten, aber nachdem du eben demnächst von APS-C auf Vollformat umsteigen möchtest, ist das nun eben keine Option für dich. Ich schließe mich aber dem Tipp mit dem 12-24 mm f4.0 Art aus derselben Serie und bin schon selbst auf eure Review gespannt.
-
Nachdem ein Freund mit dem Gedanken spielt, sich ebenfalls die PowerShot G7 X Mark II von Canon, würde mich ebenfalls ein Erfahrungsbericht dazu interessieren. Vielen Dank im Voraus!
-
Vielen Dank für eure weiteren Antworten und Tipps!
Ja, das habe ich mir inzwischen ebenfalls gedacht... für Berlin würde sich vermutlich ein eigener Kurzurlaub mehr auszahlen. Allerdings könnte ich mich dann meines Erachtens weniger entspannen.
Auch die Infos zum Flughafen klingen gut. Aber futureworld wie sieht es mit der öffentlichen Anreise aus?
-
Leider hat sich der Markt dahin entwickelt, dass man für einen Laptop mit einem top bzw. mit einem passenden Bildschirm viel auf den Tisch legen muss. Allerdings scheint es dafür die Nachfrage zu geben, insofern...
-
Matze alles klar! Danke für die Antwort! Jetzt kenne ich mich wieder aus, und ich freue mich, dass ich gewissermaßen weiterhelfen habe können.