Also ich kann Matze da nur zustimmen. Um gute Fotos zu machen, braucht es vor allem das Wissen, wie man Fotos macht. Dann kann man auch mit einer nicht so guten Kamera gute Bilder machen.
Ich habe in einem Praktikum die Transportvorbereitungen für einen Teil einer großen Anlage fotografisch begleitet. Wir hatte nur eine Bridgekamera, selbst damit konnte ich Bilder für die Dokumentation und für die Mitarbeiterzeitung erstellen. Ein großes Problem war jedoch immer das wenige Licht!
Um mit wenig Licht auszukommen gibt es im wesentlichen drei Möglichkeiten:
1. Ein Blitz. Wenn es jedoch viele reflektierende Oberflächen sind (Metall etc. auch Lackierungen reflektieren) dann ist das wieder weniger vorteilhaft.
2. Ein Stativ mit dem du dann Langzeitbelichtungen machen kannst. Dazu benötigt man jedoch Zeit (die eventuell nicht vorhanden ist, wenn gleichzeitig be- oder entladen wird).
3. Eine Kamera mit größerem Sensor, z.B. eine Vollformat Kamera. Der Sensor dieser Kamera ist so groß, wie früher ein Negativ eines 35mm Films. Die oben von dir aufgeführten Kameras haben kleinere Sensoren. Die Lumix haben einen Micro Four Thirds Sensor, der etwa 2 mal so klein ist wie der einer Vollformat Kamera. Die oben genannte Canon 70D hat einen Crop-Sensor, der etwa 1,6 mal kleiner ist als ein Vollformat Sensor. Je größer der Sensor, desto weniger Rauschen hast du hinterher im Bild wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind. Aber ein großer Sensor ist auch teuer und benötigt große (teure) Objektive.
Es gibt noch die Möglichkeit, lichtstarke Objektive einzusetzen. Bis zu einem gewissen Grad wird das helfen. Jedoch würde dann auch der scharfe Bereich im Foto immer kleiner werden (vor allem wenn man nah an der Kamera fokussiert). Dann hättest du eventuell nur einen kleinen Teil deiner Maschine scharf, was dann ja auch nicht Sinn der Sache ist. Es kommt aber auch drauf an, wie groß die Bauteile sind.Wenn sie nur Handgroß sind, dürfe es auch dann gehen. Wenn sie jedoch größer sind (50cm und mehr) dann würde es schwierig werden, das ganze Bauteil scharf abzubilden.
Ich denke was du allgemeint brauchst ist eine Kamera mit relativ variablem Zoom. Ich nehme an dass es um Übersichtsfotos und Detailfotos von der Anlage geht? Für so etwas wäre eine Crop Kamera oder eine Mikro-Four-Thirds gut geeignet.
Dann schreibst du noch, dass es um PR Fotografie geht. Da wäre natürlich oft Bilder schön, wo der Hintergrund verwischt oder? Da benötigt man wiederum Lichtstarke Objektive und einen nicht zu kleinen Sensor. Wenn man aber weiß, wie fotografie funktioniert, kann man das auch mit einem kleineren Sensor und lichtschwächeren Objektiven hinbekommen!
Für die Videografie benötigst man definitiv ein Stativ damit es professionell aussieht! Die Lumix sind tendenziell mehr auf das Filmen ausgelegt (ich hoffe ich sag hier nichts falsches, sonst korrigiert mich bitte^^) und die Canons eher auf Fotografie.
Die beste Bildqualität wird dir jedoch dein Wissen zur Fotografie und Videografie liefern! Von daher würde ich mich an deiner Stelle auch damit intensiv befassen. Dann wirst du auch eher einschätzen können, was du benötigst und was in euer Budget passt. Denn ich denke eine Vollformatkamera würde das Budget wahrscheinlich sprengen.
Darf ich fragen, was für Kameras ihr bisher eingesetzt habt?