Beiträge von LPTryG0N

    Versuchs doch mal mit Blende 11 :)
    Metz hat seine Blitze immer mit der Leitzahl benannt, das ist hier sehr hilfreich :)


    Also bei Blende 11 solltest du nicht unter 3 Meter entfernung gehen, bei Blende 8 wären es ca. 5 Meter.
    WICHTIG ist das das nur bei ISO 100 so ist, schau doch mal hier http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blitzentfernung.svg und probiers mal mit den Werten aus :)
    dann wirds bestimmt besser :)


    EDIT:
    Du musst die Entfernung noch mit den Werten aus der Tabelle multiplizieren http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl :)

    Bevor du dir einen neuen Blitz besorgst solltest du es vielleicht mit einem Diffusor versuchen der das licht weicher macht, oder auf manuell fotografieren,
    bei meinem Blitz ist es so, das man mit Blende 5,6 / 8 ISO 200 und Leitzahl 28 unter 5 Metern gute Ergebnisse erzielt.
    Hast du denn hinten auf dem Blitz eine Grafik die dir zeigt, wie weit der Blitz reicht ? so wie sowas hier ? http://www.flickr.com/photos/mthorsen/7537605538/

    Wenn du durch staubige oder feuchte Gebiete reist solltest du vielleicht zu einer Pentax greifen,
    die Pentax K Kameras und Objektive mit dem Bezeicher WR sind mit Dichtungen gegen Wasser, Staub, Sand und Dreck geschützt.


    http://www.cyberport.de/pentax…5mm-wr-7215-15G_1432.html


    http://www.cyberport.de/pentax…-ed-wr-7806-10D_1532.html



    mal 2 Beispiele, mit denen sich auch schon viel machen lässt :)


    Edit :


    Außerdem ist das mit dem ISO Bereich grade bei Nachtaufnahmen gut, klar darf man bei 51.200 nicht viel Bildqualität erwarten aber von Vorteil ist das schon :)

    Also ich bin der Meinung, Alt ist häufig besser, es kommt natürlich auch auf die Qualität an, aber wenn man früher etwas mehr investiert hat kann man die Sachen auch heute noch hervorragen nutzen :) Ich hab zum Beispiel einen alten Plattenspieler, alte Boxen und 2 alte Kameras, ziemlich teuer, aber wenn ich so vergleiche unter Freunden da kommt nichts da dran, obwohls das alles für günstiger als deren Equipment gibt :)


    Jetzt sag ich auch noch was zum Bild, also ich finde es ziemlich gut, wirkt sehr schön, vor allem der Marmor, es wirkt irgendwie recht Plastisch auf mich.
    Und nochmal zurück auf das was ich am Anfang erwähnte, dieses Bild / das Objektiv braucht garantiert nicht vor neuen Objektiven zurückschrecken und
    liegt in meinen Augen sogar noch vor den neuen, eben weil es so Plastisch wirkt :)

    Aber bei Youtube habt ihr ja auch nicht nur Fotografiebezogene Videos ;) und das sollte eigentlich bedeuten, das ich das mit dem Forum nirgends so gut umgesetzt gesehen habe :)

    Seit dem Forum ist das wirklich viel schneller gewesen mit den Abos :) vielleicht war das ja der Anstoß und der Grund für hoffentlich zukünftigen Erfolg :)
    Wo ichs grad anspreche fällt mir ein, ich kenne keinen anderen Kanal, egal welcher Art, bei dem das Forum so gut in das Gesamtkonzept integriert ist wie bei euch, man muss
    ja nicht immer nur den Kanal ansprechen, ich finde, hier im Forum leistet ihr mindestens genauso gute Arbeit, ich wage sogar so weit zugehen, das ich sage,
    das Forum könnte auch ohne die Website existieren, also für mich ist eure Website "überflüssig" geworden, da hier im Forum noch tiefer darauf eingegangen wird und den Rest sehe ich auf Youtube :)

    Das ist mir jetzt grad erst aufgefallen :O ich dachte ihr hättet viel mehr Abos :D
    Jeder fängt mal "klein" an, und so wie das mit der Qualität der Videos aussieht wird das auch noch viel weiter steigen, ich kenne nur einen deutschen Kanal auf Youtube
    der über Kameras, etc. handelt und Qualitativ mit ValueTech vergleichbar ist, und das ist Blende8.
    Ich bin nun schon seit über einem Jahr Abonnent von euch und freue mich auf witere Videos :)

    Da UV bei Sensoren nichts mehr ausrichten lohnt sich ein Filter wirklich nur zum Schutz bei teuren Optiken lohnt es sich, darauf nicht zu verzichten, aber auch bei günstigen ist es nicht falsch, denn grade wenn man zum Beispiel im Urlaub ist und dort etwas passiert sieht man doch ganzschön alt aus.

    Ich weiß nicht, ob es noch Objektive mit dem Brennweitenbereich gibt, aber ich komme ganz gut mit einem 35-105mm Objektiv aus, die einzige Schwäche ist wenn du mal eben ein Gebäude ablichten möchtest, da ist das schon arg viel. 18-105mm würden sich da anbieten.

    In der D7000 steckt schon sehr viel alte Technik, ein, gemessen an den aktuellen Modellen Nikons, kleiner Sensor und ein alter Bildprozessor.
    Wenn du das nötige Kleingeld übrig hast, würde ich mir eine D7100 kaufen, wegen der neueren Technik, wenn nicht hab ich aber auch nie was gegen die D7000 gesagt, eher im Gegenteil ;)
    Grade fürs fotografieren vielleicht wichtig, durch die Mehrzahl an Pixeln bei der D7100 kannst du deine Bilder größer vergrößern und sie sind detailierter.

    Also mit einem sauberen Mikrofasertuch gehts aber auch ganz gut, man sollte aber ein Mikrofasertuch für Optiken verwenden, trotzdem nicht unbedingt das von der Brille, weil da schnell mal ein bischen dreck drauf ist, ich hab mir dafür für 8€ eins vom Fotohändler geholt und sauberer gehts auch nurnoch mit einem Reinigungskit, wenn überhaupt ;)

    Oh ja, stimmt, ich war der Meinung, die Hälfte von 70 ist 45 -.- Dumm von mir :)
    Und dabei hatte ich vorher auch 105 geschrieben und hinterher bearbeitet :D


    Das ist bei Canon und Nikon egal. Bei den Objektiven (auch den APS-C-Linsen) wird immer die Brennweite entsprechend KB angegeben und muss entsprechend multipliziert werden.

    Es schien mir nur so, als hätte niemand darauf geachtet, weil Gravedigger eine APS-C Kamera hat aber nur FX Objektive vorgeschlagen werden, ich wollte das nur klarstellen, das es sich dann nichtmehr um 70-200mm handelt.

    Grunsätzlich gilt, das Objektiv macht das Bild, nicht die Kamera. Wenn beides gut ist, umso besser, aber lieber in hochwertigere Optik investieren als in das Gehäuse, das ist vor allem beständiger, in keinem Jahr wäre auch ein neues Gehäuse nichtmehr auf dem Stand der aktuellen Dinge, das Objektiv könntest du trotzdem super verwenden.


    UND die Pixelzahl ist nur von Interesse, wenn du Leinwände oder riesige Poster drucken möchtest.


    Zur D7000, das ist eine super Kamera, allerdings auch schon etwas älter, in dem Fall würde ich lieber zur D7100 greifen, ist allerdings knapp 1000€ teurer.

    Bei NetBeans geht das tiemlich leicht mit dem UI, du musst eine Form in dem Projekt erstellen und dann sollte eigentlich schon nach SandBox Prinzip ein Fenster gezeigt werde, das du dir selbst basteln kannst, du kannst umschalten zwischen gestalten und programieren, weiß nichtmehr genau wies heißt, aber da kannst du dann einfach mit den namen der Buttons den Code dafür schreiben, nurnoch complilieren und fertig :D