Beiträge von LPTryG0N

    Das Digitalisieren ist ganz in Ordnung nur das die halt in letzter zeit ziemlich viele entwiscklungsfehler machen, vielleicht sollte ich mal zum Fachhandel gehen und nicht immer bei Rossmann entwickeln, aber ich hab halt nicht alzuviel Geld als Schüler dafür übrig :D

    Änder mal den Aufnahmemodus auf NTSC


    Ich wusste da war noch das eines von wegen Belichtungszeit oder Bildrate nicht stimmt, war mir aber nicht mehr sicher welches, deshalb hab ich lieber beide genannt :D
    Aber ist es nicht logisch, das es auch an der Bildrate liegt wegen der Kohärenzlänge des Lichts ?

    Flackert denn das Licht in den dunklen Ecken oder wirklich das Video ?
    Wenn es das Licht ist, welches flackert dann wähl mal eine andere Belichtungszeit oder Bildrate, die dürfen aber kein vielfaches von
    deinen jetzigen Einstellungen sein.

    Die Belichtungszeit ist die Zeit, die ein Bild belichtet wird, die Blende ist die Öffnung im Objektiv, die Regelt, wieviel Licht auf den Sensor gelangt, Tiefenschärfe (eigentlich Schärfentiefe) ist der Bereich der Scharf, je höher die Blende desto weniger Tiefenschärfe das bedeutet, mehr ist scharf abgebildet,ein ND Filter ist ein Filter mit dem man die Menge an Licht noch optional regulieren kann um eben die Einstellungen um den Kinolook zu bekommen behalten kann, Blendeneinstellung ist quasi die Blende und ISO ist die Empfindlichkeit, je niedriger desto unempfindlicher -> dunkler aber ohne "Rieseln" also Artefakte im Bild.


    Ziemlich viel in ziemlich wenig Text :D


    Etwas detailierter ist dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=9yfLWT-r7Ns :D

    Wenn du die Schwenks meinst oder generell, das es nicht so verwackelt ist, dann brauchst du eine Steadycam.
    Im Titel des Videos wird auch schon eine genannt, die Flycam Nano.


    Für den "Kinolook" muss man mit 24p aufnehmen und 1/50s Belichtungszeit die Blende ist abhängig von deinem Geschmack, je nachdem,
    wieviel Tiefenschärfe du willst, das sollte aber in den meisten Fällen schwer werden,
    da es zu Hell oder zu Dunkel ist, wenn es zu Hell ist hilft ein ND Filter und wenn es zu Dunkel ist dann hilft nur die Blendeneinstellung oder ISO und die Nachbearbeitung.

    Beides gleichzeitig würde ich dir nicht empfehlen, die sind zwar ziemlich ähnlich, aber genau das ist auch der Knackpunkt, wenn du in beiden Sprachen etwas neues lernst wirst es verwechseln und durcheinander kommen :D Wenn du allerdings genug Zeit hast und in C++ so weit bist wie du willst und nichts großartig neues lernen brauchst oder willst dann kannst du das auch so machen und danach dann in der schule Java lernen, so hab ich das gemacht und hat gut geklappt :D

    Hallo Community,
    vielleicht kennst sich ja Jemand hier mit dieser ganzen Geschichte aus, ich suche einen recht günstigen Bass, der sollte so mit allem drum und dran um die 200€ kosten.
    Auf die Verarbeitung und sonstige Dinge lege nicht unbedingt wert, da ich erstmal lernen möchte, hauptsache, er macht Musik :D

    Also bei denen die ich gesehen hab bei denen du keine Zeitangabe hattest war der Name der Datei einfach unmöglich :D


    Edit: Mir ist grad aufgefallen, das du bei VS einen komplett anderen code verwendet hast, ich wette wenn du den bei NetBeans verwendest dann funktionierts auch :D

    Das kommt jetzt so rüber als ob du meintest du hättest mehr Ahnung davon als ich :D


    Es hat eben doch was mit dem "iostream" zu tun, da du mit dem die Zeit ausgeben willst, da der "iostream" nicht darüber verfügt sagt er dir, das es am "iostream" liegt :D

    Jetzt heißt die Datei "helloworld.c.c" :D Links an der Seite siehst du die benutzten Dateien :D


    Edit: Wenn du das weg machst sollte es eigentlich funktionieren :D


    Edit2: Du musst noch eine Datei einfügen, ich weiß jetzt nicht welche, aber die, die die Uhrzeit des Systems ausliest.

    Okay, ich hab grad was gesehen. TODSÜNDE, die Datei darf nur aus einem Wort bestehen, nicht "hello world.c" "helloWorld.c" wäre korrekt, es geht aber auch "helloworld.c" ist aber nicht so übersichtlich. Das selbe gilt für Variablen, IMMER zusammen schreiben, neue Wörter mit einem Großbuchstaben markieren.


    Edit: Desweiteren Umlaute meiden, stattdessen ue, ae, oe schreiben, das "ß" auch nicht verwenden.

    Was sagen dir die roten Ausrufezeichen denn?
    Wenn du die Maus darauf hälst dann wird der Fehler eingeblendet :D
    Muss vielleicht hinter den Include ein Semikolon?
    Sind die Pfeile nach dem "cout" richtig herum? (Sorry, ich weiß nichtmehr wie herum die sein müssen :D )

    Wie gesagt, ich kenn mich nichtmehr so gut damit aus, aber kann es sein, dass du anstatt "#include <iostream>" "#include <iostream.h>" schreiben musst?
    Eigentlich musst du bei jeder Datei die du includest den Dateityp hinten dranschreiben :D


    Edit: Die roten Ausrufezeichen an der Seite bedeuten, dass da was nicht stimmt :D