Beiträge von Tim428

    Ich kann dir zwar nicht bei der Händlerwahl helfen, aber ich habe mal eine PC-Konfiguration mit deiner Preisgrenze zusammengestellt.


    Der i5 ist recht schnell und effektiv und mit dem großen Kühler wird der leise gekühlt.
    16GB Ram sind ausreichend für alle Spiele und Anwendungen, die SSD ist groß genug für einige Spiele und das Betriebssystem. (Eventuell noch HDD für mehr Platz)
    Die GTX 950 reicht bei den meisten Spielen für mittlere/hohe Details bei Full HD Auflösung (eine GTX 960 4 GB wäre aber zukunftssicherer, die kostet aktuell etwas über 200€)



    Das ist MEINE Idee von einem Leisen PC für 700€, es gibt zwar noch günstigere Komponenten, aber die etwas zu "Groß" geratene CPU ist zukunftssicher und bei einem Grafikkarten Upgrade noch stark genug.


    Mir ist schon bewusst, dass das hier nur Teile sind, aber manche seiten bieten ja einen Zusammenbau-Service an. Das ist jetzt nur eine Möglichkeit der Komponentenwahl, jeder hat da ja andere Vorstellungen. ;)

    Beim alten Sigma 17-70mm OS wurde die Blende schon ab 21mm verringert. Da gibt es nicht nur einen Schritt von 2.8 auf 4.0 !
    Wie es aussieht ist das bei den Objektiv so: 17-20mm F2.8, 21-28mm F3.2, 29-50mm F3.5, 51-70mm F4


    Das 17-50 und das 17-70 sind beide nicht schlecht. Nur beim 17-70mm verlierst du eben recht schnell die 2.8er Blende, da musst du entscheiden, ob Brennweite oder Offenblende wichtiger ist.

    Bei den APS-C Objektiven habe ich nicht so viel erfahrung.


    Die Kleine Blende ist halt wirklich manchmal störend.


    Deinen Anforderungen würde dann das 17-55mm entsprechen. Das hat durchgängig Blende 2.8, Bildstabilisator, USM + Fokusskala, sehr gute Bildqualität, ein schönes Bokeh und ist mit 650 Gramm auch noch angenehm zu Tragen.


    ..Und wenn er das für 500€ bekommt ist das auch noch ein schnäppchen gegenüber den 740€ im Einzelhandel

    Okay @Tim428 du hast ja geschrieben dass es für APSC Kameras besser Weitwinkel Superzoom ImmerDrauf Objektive gibt.Welches wäre dann zum Beispiel eins?

    Für den Crop Sensor gibt es aus dem Hause Canon das 18-135mm IS STM oder die neuere USM Variante. Beide haben einen sehr großen Brennweitenbereich, sind gut Verarbeitet und noch sehr leicht. Der nachteil dem 17-55mm 2.8 gegenüber ist, dass die beiden halt nur am langen Ende Blende 5.6 haben und damit im Lowlight bereich nicht so toll sind.


    Das 18-135mm ist besser wenn ein möglichst großer Zoom bereich abgedeckt werden soll und das 17-55 2.8 ist besser im dunkeln und hat eine bessere Bildqualität (und ist teurer)

    Welches Objektiv ist besser das Canon 24-105 oder das 24-70?Also von der Bildqualität, Videomodus und dem Auofokus?

    An sich ist das 24-70mm F4 IS leider nicht viel besser als das 24-105mm. Die Bildqualität ist recht ähnlich bei beiden, gut genug für den Hobbyfotografen. Der AF und IS sind beim neueren 24-70 F4 etwas besser, aber nicht so viel, dass es auffallen würde.


    Das 24-105mm ist etwas Praktischer als immerdrauf, da man noch etwas mehr Brennweite hat.
    Für den APS-C sensor würde ich mir aber keins von denen kaufen, da 24mm am Crop echt schon sehr lang sind und man dann fast keinen Weitwinkel mehr hat. Am FF ist das 24-105mm echt sehr angenehm zu benutzen.


    Für den APS-C gibt es Bessere Weitwinkel Superzoom Immerdraufs.


    Aber von den Oben Aufgelisteten ist das 17-55mm 2.8 IS für die 80D das beste Objektiv und fürs Vollformat das 24-105mm.

    Und genau DAS ist die Frage. Schau dir mal an, wie viele professionelle Fotografen noch mit der 5D Mark II unterwegs sind.

    Es lohnt sich halt nicht für den "Normalen" Fotografen seine alte "Wegzuwerfen", an sich sind ja ganz äußerlich betrachtet keine unterschiede zwischen der 5D II und der 5D IV zu sehen.
    Beide Vollformat, beide über 20 Megapixel und gute Bildqualität im Dunkeln. Robust und alles drin, was man braucht.
    Interessant sind die neuen Varianten der 5D immer nur für Filmer gewesen.


    Für den normalen Zeitungsfotografen reicht halt dann auch der mittlere AF-Punkt und 4 FPS


    Ich kenne auch einen Berufsfotografen, der hat ne Nikon D4s. Der hat auch gesagt, dass er auch noch mit der D3 arbeiten würde, wenn die nicht kaputt gegangen wäre.
    Die Profis kaufen sich halt dann neue Kameras, wenn die alte den Geist aufgibt, oder sie situation es erfordert.


    Dann ist da auch noch der Unterschied, was der Fotograf macht.
    Z.B. Frank Behling, von den Kieler nachrichten. Den siehst du überall wo es Brennt oder wo Schiffe sind. Der hat nutzt immernoch eine schon mittlerweile echt alte Nikon D300s (eine der besten Nikon DX Kameras, auch wenn die alt ist) aber die tut am Tage halt das, was er will. Bilder machen. Und wenn man für die Zeitung los ist, sind Megapixel und Rauschverhalten meistens egal. Online sind die Bilder klein und Komprimiert und im Druck kann man sowiso nicht viel Rauschen erkennen.


    Wenn man sich dann mal in Richtung Sportfotografen umschaut, dann sieht man meistens nur die neuste Technik, da sind dann halt die 2 FPS mehr ein Kaufgrund für die.
    Genauso wie die Großen Agenturen ihren Fotografen nur die neusten sachen geben (Getty Images z.B. gab allen Sport Fotografen 4 !! 1Dx II Bodys und die neusten 16-35,24-70,70-200, 300 2.8 + 400 oder 600, 2 600EXRT und Laptop usw.).


    Da ist dann auch der Unterschied was man macht und für wen man es macht.
    Anfang des Jahres war auch bei mir an der Schule einer von der Zeitung und der hat seine Bilder mit ner 7D + 17-85 Kit Objektiv gemacht..


    Die Großen Agenturen können sich halt neue Technik leisten, aber wenn man selbstständig ist und gerade so von seinen Bildern leben kann, dann überlegt man sich einen neukauf gründlich.


    Ich kenn Fotografen von ganz klein bis ganz groß und allle machen tolle Bilder. Meinstens ist halt die Situation und der Fotograf selber ausschlaggebend.


    Und was kostet ein neuer Verschluss? 400 Euro. Billiger als eine Kamera.

    Das ist eine gute Frage, je nach Kamera sind da auch die Preise unterschiedlich. Ich hab lange danahc gesucht, was sowas für meine kosten würde, und in den Foren waren halt preise von 500-1000+€ angegeben worden. Aber dann haben wir da auch weider die sache.
    Für ne 5D II bei der Grad der Zweite verschluss hin ist, und die jetzt 400.000 Bilder auf dem Buckel hat, da überlegt man sich dann doch, eine neue zu kaufen, irgendwann ist dann auch die beste Kamera hin.


    Aber ich kann zu Kamera Upgrades auch nicht viel sagen, ich hab ja immerhin von einer 6D zur alten 1D gedowngradet und bin glücklich damit :D
    Jeder braucht das, was seinen anforderungen (und Budget) entspricht, und wenn man dann glücklich ist, braucht man nix neues. :!:


    Aber die heutige Wegwerf Gesellschaft braucht halt immer das neuste auch wenn es keinen richtigen Grund gibt (das beste Beispiel, die Smartphones ;) )

    wie groß ist denn der unterschied zwischen der 1Dx mark1 und der 5Dmark3?

    Für den Normalen Nutzer Fallen da eigentlich nur Folgende sachen auf:


    Vorteile 1Dx
    -12 FPS (5D III -> 6)
    -verbessertes Tracking System
    -2 CF Slots anstatt 1 CF + SD
    -Großes Ribustes Gehäuse mit Vertikalem Auslöser (beider 5D braucht man den Batteriegriff dafür)
    -Etwas mehr Bilder Pro Akkuladung (20+%)
    -18 Megapixel FF -> etwas weniger Rauschen bei höheren ISO Werten
    -Deutlich umfangreicheres Menü (kann vor und nachteile haben)
    -LAN-Anschluss (Nur im Studio relevant)


    Vorteile 5D III
    -Günstiger
    -Höhere Auflösung 22 vs 18 Mpx
    -Kleiner und leichter (angenehmer zu benutzen über längeren zeitraum)
    -Übersichtlicheres Menü mit allen wichtigen Stellschrauben
    -Kopfhöreranschluss (Fürs Filmen interessant)
    -Magic Lantern Version Verfügbar
    -Zubehör ist GÜnstiger (Akku für 5D III 65€, für 1Dx 160€)
    -Optionaler Batteriegriff der Abgenommen Werden kann (250€)


    Dann muss man auch noch beachten, dass die 1Dx gebraucht immernoch fast doppelt so teuer ist, wie die 5D III..
    Ich glaube, dass du, wenn du nicht den ganzen Tag mit der Kamera durch die Gegend laufen willst, die 5D III die richtige Kamera für dich ist.
    Die 1Dx hat zwar hier und da noch Vorteile, aber ich glaube, dass du die nicht wirklich brauchen wirst. Die Aktuellen 1D's sind halt wirklich was für Berufs Fotografen (Richtung Fotojournalismus und Sport) die dann auch die Kamera Täglich sehr viel nutzen und Tausende Bilder im Monat machen.


    Also spar dir lieber das Geld und kauf dir Objektive, das bringt dir auf jeden fall mehr :)

    Ist das wirklich so? Ich denke nicht, dass sich die 5DIII und die 6D viel tun.

    Da sind auch so gut wie keine Unterschiede, ich kann da auf jeden fall nicht viel erkennen. Die 1D's und 5D's haben eher andere vorteile ggü. der 6D sprich verarbetung, Ausstattung, Geschwindigkeit.


    @Meister117 Wenn du mit der Bildqualität der 6D zufrieden bist, dann würde sich als "zweite" oder neue erste Kamera eine 5D III am meisten lohnen, die ist vergleichsweise günstig und hat die gleiche Bildqualität wie die 6D aber besseren AF, bessere Transportgeschwindigkeit und allgemein bessere Verarbeitung und mehr Funktionen.
    Wenn es Mehr FPS sein sollen würde ich mir eine 1Dx Mark I kaufen. Sehr gute gebrauchte mit Garantie gibt es mittlerweile schon recht günstig. Die 1Dx II würde dir nicht viel (mehr) bringen.
    Ich hab ausch schon mit den 4,5 FPS der 6D Sport fotografiert. Und wenn man etwas übung hat, geht das halt auch super. Aber 6 FPS und der Super AF-System der 5D III sollten für deine oben genannten anforderungen reichen. Und du Sparst noch 4000€ ggü. der 1Dx II, dafür bekommt man schon ein Paar nette "L" Objektive ;)

    Ich weiß nicht ganz, was ich von 30 Megapixel halten soll im Kontext mit Rauschverhalten. Aber das soll ja verbessert haben zur Mark III. stellt sich Frage, wie sehr.

    Naja besser wird das schon sein, aber viel kann es nicht werden.
    Die Auflösung wurde um ~35% erhöht. Das heißt dann ja auch, dass die Pixelgröße jetzt auch auf unter 5,4µm gefallen ist (5D III 6,25µm).
    Das wird dann alles durch den an sich neueren Sensor und den Digic 6+ wieder kompensiert.
    Ich denke mal, dass das Rauschverhalten irgendwo zwischen der 5D III und der 1Dx ist, aber da warten wir lieber mal die richtigen ISO-Tests ab.


    Im großen und ganzen ist die 5DIV überall besser, aber es sind halt auch viele Kleinigkeiten da, die mich dann doch stören.
    Wie z.B.
    -Der Cropfaktor im 4k Modus, 1,74x Crop ist mehr als als die 1,6x am APS-C, dann braucht man zum filmen in kleinen Räumen ja schon was in richtung 16-35 um irgendwie etwas drauf zu bekommen, anstatt der sehr weiten 16mm hat man im 4K Modus 28mm !!
    -Das AF-System ist okay, aber die neue 5D kann ja nicht besseren AF haben als die 1Dx II
    -Speicheranbindung ist auch für 2016 schon entwas veraltet. Ich hätte da lieber einern CFast slot anstelle des CF's gesehen. Gerade, da die Datenmenge pro Bild (und FPS) erhöht wurden, geht der Kamera hat ziemlich schnell die Puste aus. Wenn man DualPixel RAW fotografiert wären die 250+ MB/s Schreibgeschwindigkeiten der CFast karten sinnvoll gewesen.
    -und die Sachen, die mir jetzt nicht einfallen, aber es gibt halt immer was zu nörgeln :D


    Für den Preis würde ICH mir was anderes kaufen. Aber für alle professionellen 5D III Nutzer würde sich das Upgrade lohnen, an sich wurde da ja fast überall alles ein kleines bisschen verbessert. Nur bei den Filmern ist das mit dem Crop bei 4k nicht so schön, immerhin gibt es sehr guten Video AF und 1080p60.



    Was mich nur bei der 5D verunsichert ist die Haltbarkeit des verschlusses.
    150.000 Auslösungen ist ja iregndwie nicht so viel.
    Ich habe auch schon daran gedacht mir eine 5D zu kaufen, aber diese "geringe" Haltbarkeit der Mechanik macht mir irgendwie Sorgen ?(
    (hat aber eventuell auch was mit mir zu tun, ich hab in den letzten 4 Monaten ~10k Bilder aufgenommen und davon 6k in diesem Monat. Und es wird bald noch mehr werden)

    30mb/s reichen bei der Speicherkarte oder?

    Für Landschaftsaufnahmen reichen 30 MB/s, die Kamera selber kann aber mit über 70 MB/s schreiben. Da würde sich auch eine schnellere Karte lohnen.


    Ein Ersatzakku ist auf jeden fall sinnvoll. Von guten Drittanbietern gibt es auch kostengünstig gute Akkus.


    Auf das WLAN Modul würde ich verzichten und das Geld lieber in das Stativ und eventuell einen Fernauslöser Investieren.



    Zu Stativen kann ich dir nicht viel sagen, aber da haben wir im Forum auch Experten für :)

    Edit// Ist der Unterschied zwischen den beiden 18-200mm Objektiven groß?

    Da ist schon ein großer Unterschied zwischen den beiden.
    Das alte 18-200mm DI hat keinen Bildstabilisator und hat eine schlechtere Abbildungsqualität.


    Ich würde auf jeden Fall das neue Objektiv mit "VC" nehmen, auch wenn mehr kostet.

    Ich glaube, dass das Windows selber ist.
    Wieso das OS das macht, da bin ich mir auch nicht sicher, aber viellecht hat das was mit den Benutzerkonten zu tun.


    Der Ordner "Eingene Aufnahmen" ist für eine Eventuell vorhandene Webcam da, wenn man mit der ein Foto/Video macht, landet das normalerweide da.

    Was mir grade aufgefallen ist, unter WIN 8.1 sind die Order bei mir nicht (mehr) da. Ich hab die am Anfang einmal gelöscht, und jetzt sind die weg.
    Hast du eigentlich ein Online Konto oder ein Offline konto bei Windows ? Das könnte auch was mit dem Kontotyp zu tun haben ?!

    Nachts mit kürzeren Verschlusszeiten fotografieren ist schon technisch sehr fordernd.
    Du brauchst da was sehr lichtstarkes, am besten sind dann eigentlich die Festbrennweiten. Sowas wie das "Canon 85mm 1.8 USM" kannn sehr Praktisch sein, da man Autos ja normalerweise mit recht Kurzen Verschlusszeiten fotografiert. Wenn sie sich bewegen ist man nicht so stark auf Bildstabilisierung angewiesen.


    Wenn du Festbrennweite nicht magst gibt es dann noch die 70-200mm F2.8er Objektive. Ich habe aktuell das Tamron 70-200mm VC und das kann ich leider für sowas nicht empfehlen, nachts ist der Autofokus nicht ganz so schnell und Präzise, wie man es manchmal haben möchte, da muss man sich dann eher doch bei Canon umsehen, aber da geht es auch erst am 1000+€ los.


    Für stehende Autos sollte das 18-135er noch reichen. Dann einfach auf 18mm stellen und und bei F3.5 eine recht lange verschlusszeit wählen, dann kannst du da auch mit niedrigen ISO Werten gute Bilder machen.


    Ich habe auch mal abends zum Spaß mal nachts in der Stadt fotografiert und wenn du da bewegung auf der Straße einfangen willst, bist du ganz schnell auch bei F2.8 bei ISO 8000 und höher.


    Mit einer 1.8er Festbrennweite kannst du dann den ISO Wert deutlich herunter stellen, da du bis zu 2 Blenden mehr Licht auf den Sensor bekommst.


    Obejktive die für sowas Passend sind wären:


    Canon 50mm 1.8 STM ~120€
    Canon 85mm 1.8 USM ~360€


    ..und zuverlässige Zooms werden dann schon etwas teurer


    Canon 70-200mm F2.8L USM ~ 1280€
    Canon 70-200mm F2.8 IS USM II ~2000€ (<- Das steht bei mir für den Herbst auf der Einkaufsliste, Meiner Meinung nach DAS beste 70-200 auf dem Markt)


    Auch wenn die Zooms tuer sind, müssen die nicht zwanghaft besser sein. Mit einer Festbrennweite kannst du auch super Bilder machen. Das 50mm 1.8 STM ist eine günstige lösung um nachs fahrende Autos zu Fotografieren. Aber du musst beachten, dass du dann nicht zoomen kannst! Also rechtzeitig den Auslöser drücken, wenn das Auto richtig im Bild ist. Die 10 FPS können da echt sehr hilfreich sein.
    Ich würde an deiner Stelle erst einmal das 50mm STM kaufen, wenn dir das gefällt, gibt es nich viel mehr tolle Festbrennweiten ;)

    Da wo es rauscht blinkts so doof.

    Dieses "Blinken" ist ein Teil vom Rauschen. Jede Kamera hat sowas, auch bei ISO 50/100.


    Da du "nur" einen APS-C Sensor hast, ist das rauschen da auch bei niedrigen ISO werten immer etwas stärker ausgeprägt. Gerade wenn es sehr Dunkel im Bild ist, fällt das Bilnken bzw die Komprimierungsartefakte viel stärker auf (ich meine, dass die Komprimierung auch mitschuldiig daran ist)


    Abschlaten kann man das leider nicht, aber du kannst später in der Nachbearbeitung mit einer Rauschredzuierung oder einem sehr sanften Weichzeicher rüber gehen, das reduziert das Bildrauschen dann soweit, dass es nicht mehr stört.


    Und ganz interessant auch, wenn du dir im Dropbox Player das Video ansiehst und danach nochmal das Original auf dem PC, dann rauscht das vom Dropbox Player mehr, da die Datei nochmals Komprimiert wurde (-> niedrigere bitrate für weniger traffic) und jetzt noch mehr rauscht.

    @ali080888 Für stehende Objekte reicht auf jeden Fall ein AF-Punkt, mit dem Joystick das Auswählen was man scharf habe will. Fertig.


    Einzelne Autos sind an sich kein Problem mit dem Tracking, da kannst du auch gleich die komplette mittlere Zone auswählen, da bei einzelnen Objekten das Tracking deutlich bnesser funktioniert.
    Wenn mehrere Autos im Bild sind, würde ich einen AF-Punkt wählen und je nach Belieben dann die 4 oder 8 Punkt Felderweiterung nehmen, mit den 4 Extra Punkten solltest du aber immer gute ergebnisse erzielen können.
    Ich müsste mich aber sonst nochmal in das AF-System von der 1Dx/5DIII/7DII einlesen, meine Kamera hat an sich noch ein viel älteres System, bzw war die letzte mit dem 45 Feld AF-System und da sind weitaus weniger Möglichkeiten zur Felderweitrung und AF-Gruppen.


    Aber die 4-Feld Erweiterung kann ich nur empfehlen, hat bei mir auch soweit ganz gut funktioniert, solange es nicht zu voll im Bild wurde.

    Mit der oben genannten Transcend-Karte lässt Du viel Leistung liegen.

    Viel Leistung bleibt da eigentlich nicht liegen. Die Schreibleitung von der Lexar und Transced Karte sind gerade einmal mit ~ 58 MB/s gegenüber den 73 MB/s bei der SanDisk nicht so viel langsamer.


    Hier ist der Vergleich von den Karten: Canon Rebel T6i/T6s SD Card Comparison



    Bei Indoor Sport und Schwimmen kommt es meiner Meinung nach auf das Timing an. AF-Servo an, Obejkt verfolgen und dann im richtigen moment abdrücken, so hab ich damals mit der 600D/6D die besten Bilder gemacht. "Spray & Pray" hat da deutlich weniger gute Ergebnisse und viel zu viele unbrauchbare Bilder gebracht.


    Beim Indoor Sport kommt es dann mehr auf den Fotografen und weniger auf die Kamera an (wenn man den AF und ISO Performance mal ignoriert)

    Und nun ist die Frage, wie die Geschwindigkeiten aus dem Tierreich auf unsere Sportarten übertragbar ist.

    Das ist da nicht ganz so einfach.


    Die Teire sind ja meist das einzige was man im Suchen an bewegtem Objekt hat.


    Bei manchen Sportarten ist das ja auch so, da wird das tracking sogra noch besser funktionieren.
    Bei Teamsport wird das ganze dann schon komplizierter mit dem Tracking und die Anzahl der schlechten Bilder wird höher sein.

    Zur Speicherkarte für die 750D sollte eine ganz normale "SanDisk Extreme SD 32/64GB" reichen die kosten je nach Kapazität 17€ oder 25€ (32/64GB)
    Wenn du maximale Schreibleistung haben willst, für lange Serienbildaufnahmen gibt es dann auch von SanDisk die "Extreme PRO" SD-Karten die in der Schreibleistung noch einmal besser sind.


    Ich selber hatte in der 6D eine Transced SD Karte (die hier: ), die ist in Sachen Preis und Schreibleistung zwischen der SanDisk Extreme und Extreme Pro und mit 28€ auch günstig. Also die Tranced wäre für Sportaufnahmen meine P/L Empfehlung.


    Und viele AF-Punkte sind praktisch aber brauchen tut man nicht zwingend 40 oder mehr Punkte um Sportaufnahmen zu machen.
    Viele Punkte können nützlich sein, wenn man die Tracking funktion nutzen will, dann hat die Kamera mehr Punkte um auszuwählen.
    Die 7D/Das AF-Modul der 7D mit den 19 Af Punkten ist jetzt nicht so super in sachen Tracking, aber dafür kann man mit jedem AF-Feld schnell scharf stellen.


    Ich nutze für Sportaufnahmen meistens nur 1-2 AF Punkte und manchmal noch die AF-Felderweiterung. Je nach Situation, also mit 19 Kreuzsensoren und etwas Übung kannst du super Fotos mit der 750D machen.


    Das was dir später störend auffallen wird ist die Serienbildrate und die Pufferspeichergröße.
    Die 750D macht 5 Bilder pro Sekunde und kann 8 Bilder im Zwischenspeicher lagern, bevor das Speicherkarten Interface Limitiert.
    (Als vergleich die 70D die macht 7 FPS und kann 15 Bilder machen, bevor die Speicherkarte bremst.)


    Also viele AF-Punkte sind devinitiv kein garant für guter Sportfotos !


    Wichtig sind: AF-Geschwindigkeit (Kamera und Objektiv), Serienbildrate, Pufferspeicher


    ..und etwas unwichtiger sind dann die Anzahl der AF-Felder. Wichtig für Sportaufnahmen ist, dass die AF-Felder Kreuzsensoren sind, die Ssind schneller und zuverlässiger als Liniensensoren. AF-Tracking funktioniert an sich nur bei Einzelnen sich bewegenden Objekten, wenn es mehrere direkt dicht nebeneinander sind, kann sich der AF schnell mal "verirren" und auf andere Punkte umspringen und dann falsch scharf stellen.


    Heir noch mal ein kleines Beispiel vom Handball. Ein recht schneller Sport und das konnte ich auch mit 2 AF-Felder fotografieren ;)

    Ist das jetzt wirklich so ein großes Drama, dass mehr in China produziert wird ?


    Weil Nachteile in sachen Soundqualität sollte das ja nicht geben, nur wil im Ausland produzuert wird heißt das ja nicht gleich, dass man nicht mehr nach den Qualitätsstandarts aus Deutschland produzieren kann. In China sind eben die Kosten für die Produktion und die Arbeiter günstiger.
    Und welcher Geschäftsmann würde es nicht ausnutzen, das gleiche Produkt für weniger Geld herstellen zu lassen?
    "Made in Germany" Lautsprecher Hersteller gibt es ja immernoch mehr als genug.
    Und so wie ich ein Paar Teufel Systeme/Kopfhörer mal Probe gehört habe, sind die nicht schlecht bzw schlechter als die älteren. Da kann einem das "Made in XY" hinten drauf doch auch egal sein. Guter Klang/Verarbeitung ist das was letzten Endes zählt!


    Wenn Teufel immernoch alles in Deutschland produzieren würde, würden wir uns alle über "zu hohe Preise" beschweren.

    Wie meinst du das?
    Wegen evtl. neuer oder weiteren Objektiven?

    Nein nich deswegen, sondern weil eine 2200€ Kamera doch ein (nicht ganz so kleines) Loch ins Jahreskamerabudget schneidet, oder ? :D


    Alle deine Obejktive sind ja bis jetzt Vollformat tauglich, und die wichtigen Brennweiten hast du ja auch alle abgedeckt, dann steht dem Upgrade eigentlich nichts mehr im Wege.