Beiträge von Tim428

    Ja, auf jeden Fall.. Gerade eine (Fast) fabrikneue 5D III MIT 12 Monaten Garanite für 2200€ findet man nicht überall !


    Natürlich gibt es auch 5D III's mit 20k für 1800€ aber da hat man dann keine Garantie..
    Wenn du dir danach erstmal nichts neues mehr kaufen willst ist das eine gute Investition :thumbup:

    Lightroom importiert normalerweise die RAW Bilder, da das Programm die Bilder ja deutlich besser ver und bearbeiten kann.


    Wenn du die JPEG's getrennt speichern willst geht das auch einfach mit dem Explorer (von Karte auf HDD kopieren, suche auf Karte mit *.jpg)


    Aber es ist an sich besser die RAW Dateien in der Bibliothek zu haben, die da zu bearbeiten und dann als JPG zu exportieren.

    Ein recht beliebtes und lichtstarkes Weitwinkel Zoom Objektiv für APS-C ist das "Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II"


    Es ist so ziemlich das einzige Zoom für APS-C mit einer 11mm Brennweite. Und für 500€ auch noch in deinem Preisbereich.
    Das ist aber ein reines APS-C Objektiv, fürs FF gibt es das Canon 8-15mm F4L (Fisheye,1000€) und das 11-24mm F4L (3000€)


    Es gibt auch noch 10mm F/2.8 Festbrennweiten von Walimex Pro, aber die haben dann keine AF/AE Funktionen.

    Das Tamron SP 70-200mm F/2.8 (VC) USD gibt es für Sony NICHT mit Bildstabiliator, da ja der Stabilisator in der Kamera ist.


    Komisch, ist aber leider so.. Gerade weil die Preise für die Sony Variante nicht niedriger sind als für die anderen Anschlüsse, obwohl das VC Modul nicht vorhanden ist.



    Und das Produktbild auf Amazon ist bestimmt nicht für die Sony Variante, die haben da bestimmt eins für alle Varianten genommen.

    Wenn du noch das Kameramodell angeben würdest, kann man dir bestimmt weiterhelfen ;)


    Bei Canon und Nikon werden normalerweise beide Dateien (.NEF/.CR2 + .JPG) in einem Ordner gespeichert.

    Das ist normal, dass das Objektiv Geräusche macht, das 24-105L ist noch eins von den Objektiven von Canon, die einen recht lauten IS haben.
    Aber dieses Gräusch bei 0:10 war nicht normal. Das Objektiv hat die Linsengruppe total ruckartig verschoben, obwohl es keine bewegung der Kamera gab. Wieso sowas passiert ist mir nicht bekannt ?!


    Wenn das nur mit der neuen Karte so ist, würde ich die einfach mal zurück zum Händler schicken. Sonst fällt mir da auch nichts mehr ein. Die SanDsik Extreme Pro sind eigentlich sehr zuverlässing..

    Das liegt meiner Meing und dem was ich gesehen habe NICHT an der Kamera, dieses Ruckeln und die Verzerrung kommen vom Stabilisator vom 24-105 !


    Das sieht so aus, weil das Objektiv versucht eine Bewegung auszugleichen, die es gar nicht gab. Wenn du den IS aus machst, sollte das (eigentlich) nicht mehr vorkommen..
    Eventuell kannst du ja mal das Objektiv an einer anderen Kamera testen. Dann kannst du sehen, ob das nun an der Kamera oder am Objektiv liegt.


    Weil das, was bei sekunde 10 passiert ist, sieht nicht nach einem Fehler in der Kamera/Speicherkarte aus, sondern nach einem Fehler vom Objektiv bzw. dessen Stabilisierungsmodul..

    Die beiden Objektive sind in sachen Bildqualität recht ähnlich (Vergleich: Canon 18-135 USM vs. Sigma 17-50 OS


    Aber du musst bedenken, dass der AF Motor von 17-50 OS nicht für Sportaufnahmen gemacht wurde und nicht gerade schnell ist !!
    Es ist zwar Lichtstärker, aber was bringt einem ein gut belichtetes, aber (manchmal) unscharfes Bild ?


    Aber nochmal meine Frage: Welche Sportarten und wo (innen/außenaufnahmen) :?:

    Welches Nano? Hast mal ein Link!

    Er meint wohl das neue 18-135 IS Nano USM..


    ..Das an sich echt praktisch ist und super zum filmen und Fotografieren, da der AF doch noch etwas schneller ist als der von den STM's, aber keine so große reichweite hat, wie das 55-250mm. Die Frage ist auch, was für "Sportfotografie ?


    Die eine Sportart fotografiert man direkt neben den Spielern, für die andere braucht man was mit 300mm+, wenn man nahe dran ist, ist das 18-135 nicht schlecht, wenn es weiter weg ist, kann es etwas zu kurz sein.


    Für indoor Sportfotografie sind aber beide möglichkeiten schlecht. F 5.6 ist nicht lichtstark genug für innenaufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten. Da braucht man eher lichtstarke festbrennweiten oder F2.8er Zooms.

    Ja, so wie es aktuell aussieht, wird es dann auch das 16-35 F4 IS.


    Ich habe gerade eins in der Nähe für 750€ gefunden, das werde ich mir demnächst mal ansehen. :)

    Ja, das ist an sich echt schwar zu sagen..


    In sachen AF-Punktwahl würde ich schon mal folgendes sagen. Nach meinen erfahrungen mit der 6D und meiner aktuellen 1D muss ich sagen:
    Viele AF-Felder sind echt nett, aber nicht wegen des trackings, sondern wegen der Möglichkeit das Bild besser einteilen zu können.
    Z.B. wenn man das Klassische Portrait. Mit vielen AF Feldern kann man halt direkt oben eins wählen und dann dort scharf stellen, ohne dass man die Kamera nach der Fokussierung bewegen muss, bei allem was sich bewegent, ist der Servo mit einem Feld auch sehr Hilfreich. Aber ich muss sagen, dass ich mit dem einem AF-Feld bei der 6D auch gute Bilder machen konnte, ich musste danach halt nur manchmal etwas in der Nachbearbeitung abschneiden, bei 20 Mpix ist das dann aber auch relativ egal.


    Ich kann dir jetzt da auch keine eindeutige Antwort geben. Mann muss am besten beides einmal ausprobieren. Mit der 6D würdest du halt klar kommen, aber mit der 5D wird es einfacher. Ob das die 1000€ Aufpreis wert sind wage ich mal anzuzweifeln.


    Punkt zwei wäre da noch: Was willst du mit deinen Bildern machen ?
    Wenn du die dir an die Wand hängen willst, ist es nicht zwingend notwendig, direkt beim ersten Versuch das perfekte Bild zu machen.
    Hast du wenig Zeit und willst die Bilder dann auch noch verkaufen, ist die 5D III die bessere Wahl.


    Ich kann ja jetzt auch noch ein bischen aus eigener Erfahrung berichten.
    Die 6D habe ich dieses Frühjahr ungefähr 2 Monate lang als Hauptkamera genutzt. Im verglich zur alten APS Kamera war das Einzige, was sich verändert hat, dass ich auf einmal mit ISO 6400 Fotos machen konnte, die dann noch benutzbar waren. An sich ganz Okay. Aber zufrieden war ich nicht.
    Dann habe ich die 6D an einen Freund weiterverkauft und mir die 1D Mark IV zugelegt.
    Ich habe dadurch zwar etwas an ISO Kapazität verloren, aber das was ich an Funktionalität gewonnen habe war ein riesiger Schritt nach vorne.
    Viel mehr Tasten, alles hatte seinen Knopf, 45 AF-Felder, 10 FPS, CF UDMA7 Karte plus SD Backup, alles was ich mir so gewünscht habe.
    Was mit die 1D gebracht hat, war die Möglichkeit, in Situationen, wo wenig Zeit war viele Einstellungen zu nutzen, ohne einmal das Display an zu machen.
    Da ich demnächt anfange "Prefessionell", sprich für Geld zu fotografieren, ist es für MICH wichtig, eine Kamera zu haben, wo immer alles sofort klappt.


    Was ich damit sagen will, mit der 6D kannst du auch super Bilder machen, es kann aber sein, dass dich der eingeschränkte Funktionsumfang daran hindert, es beim ersten mal zu machen.


    Ich würde sagen, behalte die 700D und kaufe dir eine 6D dazu. Wenn du dich traust, kannst du auch eine gute gebrauchte kaufen. Ich habe meine damals mit 12k Auslösungen und 4 Original Akkus für 1100€ bekommen.
    ... mit Glück findet man auch eine 5D III mit unter 50k für um die 1500-1700€, was auch noch bezahlbar wäre.


    Sieh dir nochmal an, was die anderen schreiben und dann überlege nochmal ganz genau, ob es dir wert, ist für eine Kamera 2500€ zu bezahlen.


    PS: Ich nehme mal an, das du auch aus Kiel kommst (kaiKIEL), da könnte man sich ja mal Treffen und dann könnte ich dir mal die 1D IV und die 6D mitbringen zum Ausprobieren, wenn du willst ;)

    Ich möchte mir in nächster Zeit ein Weitwinkel-Zoom für meine 1D kaufen.


    Auf meiner Liste stehen bis jetzt:


    Canon 16-35mm F2.8L II
    Canon 16-35mm F4L IS


    Der Einsatzbereich vom Objektiv wird recht vielfälltig sein, egal ob bei Sonnenschein, Regen oder Abends.
    Der Preis ist erstmal zweitrangig, da ich das Objektiv gebraucht kaufen werde...


    Das 16-35mm F4 finde ich an sich echt spanned, da die Randschärfe echt super ist und das 2.8er da nicht ganz ran kommt.
    Das 16-35mm 2.8 hat halt Blende 2.8, was es echt gut für aufnahmen im Dunklen Bereich macht.


    Ich frage mich jetzt: Wie viel schlechter ist Abbildungsleistung vom 2.8 II als die vom 16-35 F4 ?


    Momentan tendiere ich zum 16-35 F4 weil das echt gut abbildet mit weniger Verzerrung. Der IS kann auch Beim filmen noch helfen, ist aber nicht wichtig.
    Aber ich bin sonst noch für alle Vorschläge offen, nur mit Tamron habe ich aktuell Probleme mit dem Servo AF, deswegen fällt das 15-30mm weg, auch wenn das echt gut ist..

    Das finde ich okay. Ist halt die Frage, wie sich das mit dem einen Kreuzsensor verhält

    Von meinen Erfahrungen mit der 6D kann ich sagen, dass der Mittlere AF-Punkt echt gut ist. Gerade, dass der AF Punkt bis -3EV scharf stellt, ist nachts echt nett. Zwar nicht bei voller geschwindingkeit aber mit F/2.8er Objektiven echt gut.
    Wie das Modul mit Lichtschwächeren Objektiven funktioniert kann ich leider nicht sagen, das "schwächste" was ich zur Hand habe ist das 24-105L mit F4 und da Funktioniert auch bei dunkleren Umgebungen noch sehr gut.
    Handball habe ich in verbindung mit meinem 70-200 @F3,2/3,5 auch schon mal getestet. Im Servo Modus hat das Tracking mit einem Punkt auch sehr gut funktioniert. Nur die 4,5 FPS waren für so einen schnellen Sport nicht so toll.
    Wer mit einem (guten) AF Punkt und 4,5 FPS leben kann, wird viel Spaß mit der 6D haben :thumbup:

    Da es von dem Objektiv wohl noch nichts gibt, gibts mal ein paar Bilder von der Kieler Woche 2016.
    Die Bilder wurden bei der Hörnbühne aufgenommen mit der Canon EOS 1D Mark IV


    (Die Bilder sind im Hochformat, da sind die Vorschauen hier im Forum etwas abgeschnitten)




    Blende: F2.8
    Verschlusszeit: 1/1250
    ISO: 320
    Brennweite: 134mm



    Blende: F2.8
    Verschlusszeit: 1/500
    ISO: 320
    Brennweite: 200mm



    Blende: F2.8
    Verschlusszeit: 1/500
    ISO: 1600
    Brennweite: 200mm



    Blende: 2.8
    Verschlusszeit: 1/500
    ISO: 1600
    Brennweite: 200mm



    Blende: F2.8
    Verschlusszeit: 1/4000
    ISO: 640
    Brennweite: 70mm

    Das Sigma 17-50 F2.8 kannst aber nur mit externen Mikrofon nutzen, da ansonsten der AF hörbar ist.

    Bei der 100D wird der Video AF etwas mit dem Objektv überfordert sein, denke ich.
    So wie ich das in Videos gesehen habe neigt der dazu, recht stark zu "Pumpen" bei den Microadjustments...


    Meiner Meinung nach bei der 100D leiber selber Fokussieren, das gibt mit etwas Übung bessere Ergebnisse..

    Naja ein Lichstarkes 18-100+mm Objektiv wirst du für 500€ nirgends finden, auch nicht für 5000€..


    Ein recht beliebtes Lichtstarkes Bildstabilisiertes Weitwinkel Objektiv ist das "Sigma 17-50mm F2.8 OS HSM" , das gibt es schon für um die 300€



    Längere Brennweiten mit F2.8 sind dann wieder deutlich teurer. Für ein Stabilisiertes 70-200mm 2.8 muss man mindestens um die 900€ bezahlen..
    Also Kauf dir lieber erstmal das 17-50mm, weil bei Brennweiten über 50mm und F2.8 wird es sehr schwer manuell richtig zu fokussieren.


    Aber wenn man es nicht so Lichtstark braucht gibt es auch Telezooms wie das "Canon EF-S 55-250 IS STM" oder das "Tamron SP 70-300mm VC USD" für unter 300€

    Für Landschaftsaufnahmen (am Tage) ist das Ziel die Blede Möglichst weit zu schließen, ich würde mir da F8-F11 als Ziel setzen.
    Den ISO Wert natürlich manuell so niedrig wie Möglich setzen, also ISO 50/100/200.


    Dann musst du eben die Verschlusszeit so anpassen, dass das bild richtig Belichtet ist, deie A6300 hat sicherlich auch eine Histogrammanzeige, wo du sehen kannst wie das Bild belichtet ist und die Belichtungswarnung wird dir auch helfen.


    Ich würde Lanschaftsaufnahmen komplett im Manuellen Modus fotografieren, das gibt dir dann halt die meiste Kontrolle über das Bild und erzielst auch die besten Ergebinsse.

    Alternativ geht das auch im TV/Verschlusszeitprio bei z.B. 1/100 Sekunde, da stellst du dir dann ISO 100 manuell ein, dann wirst du sehen, welche Blende die Kamera wählt.
    Ist die Blende komplett auf, gehst du einfach mit dem ISO etwas höher, bis du auf einen optimalen Blendenwert kommst.


    Wenn es etwas dunkler ist, würde ich lieber mit Offenblende fotografieren als mit dem ISO über 800 zu gehen..

    Wo hast Du das denn her?^^ Du kannst entweder einen Mikromotor oder Ultraschallantrieb verwenden

    Dann habe ich mich da falsch ausgedrückt. Meinte eigentlich, dass da HSM drauf steht, da aber kein richtiger HSM drin ist.


    @Dominik Weiss
    Eine Kombination aus einem Objektiv und einem Objektiv mit USM/STM und dem VideoMic sollten bewirken, dass du den AF nicht mehr hörst.

    Das Sigma 17-50 2.8 OS hat zwar einen HSM AF-Motor, dieser ist aber mit der Technik vom Mikro Motor gebaut.


    Sprich leise ist der, aber er ist immer noch lauter als die aktuellen USM's und Canons STM Technik.


    Die einzige lichtstarke Alternative mit einen im Videomodus unhörbaren AF ist das "Canon EF-S 17-55mm F2.8 IS USM"
    Mit einem Preis von etwas über 700€ ist es aber auch über deinem Budget.
    Gebraucht bekommt man das für um die 500€, wenn sowas in Frage kommen würde wäre das EF-S 17-55 2.8 das Beste Objektiv was es an WW-Zooms für Crop Senoren mit USM gibt..


    Wenn es nicht so lichtstark sein muss gibt es halt noch die canon EF-S "STM" Objektive. Die sind günstig und gut zum Filmen, die meisten sind dann aber auch F3.5-5.6..