Ich glaube nicht das man ein Y Kabel auf ein anderes stecken kann
An sich kann man die 3 Pin Y kabel auch ineinander stecken. Die energiequelle ist hier das entscheidende, die Mainboards haben meistens relativ wenig Kapazitäten bei den Lüfteranschlüssen. Meistens sind das 0,5 Ampere bei 12V, also etwa 5-6 Watt. Die Lüftersteuerungen haben meist mehr. Je nach Kanalanzahl und Qualität sind das schon bit zu 25 Watt pro Stecker/Kanal. Ich würde aber bezweifeln, dass die billigen Y-Adapter die 2 Ampere dauerhaft aushalten, aber mit dem richtigen Kabelquerschnitt definitiv machbar.
@Dominik Photography
Ich würde ichfach mal gucken, wie groß der verbrauch bei den Lüftern ist. Aber zwei normale Lüfter pro Kanal/Anschluss auf dem Mainboard sollte ohne Probleme funktionieren.
Bei den Roten LED lüftern, die je 4,8 Watt haben, wird das aber knapp. Die würde ich mit Folgender Konfiguration anschließen: Molex kabel vom Netzteil -> Molex auf 3 Pin Adapter -> 3 Pin 12v auf 9v Adapterkabel -> 3 Pin Y-Kabel -> Die roten Corsair Lüfter
Das ist die beste Möglichkeit die Lüfter anzusteuern. Die Drehzahl bei 12v ist bei den Lüftern mit 1500 UPM alles andere als "Silent", aber mit dem 9V Adapter sollten sich die Lüfter im bereich von 1000-1100 UPM drehen, was etwas besser wäre. Die 12V zu 5V adapter machen die meisten Lüfter sehr leise, die würden aber bei diesen beiden nicht funktionieren, da die Mindestspannung 7 Volt ist.
Über die Konfiguration der Lüfter im Gehäuse:
Der CPU Kühler sollte am besten die Luft nach oben herausbefördern. Der be quiet lüfter sollte auch die Warme Luft vom CPU Kühler seitlich (bzw nach hinten) aus dem Gehäuse befördern.
Die Beiden roten Lüfter kannst du entweder oben oder vorne einbauen.
es rendiert sich nicht 2 Lüfter oben im gehäuse zu verbauen falls 3 schon verbaut sind?
Da die meiste warme Luft oben aus dem Gehäuse herauskommt lohnt sich sowas definitiv. Aber dann eher auf Lüfter mit einer niedrigen Drehzahl setzen (max. <1000 UPM) und diese eventuell noch mit einem 12V auf 9V/6V/5V Adapter in der Geschwindigkeit reduzieren. Ein 120mm Lüfter mit 500 UPM kann auch schon relativ viel Luft bei bei minimaler Geräuschentwicklung bewegen