Deine Vorgeschlagene Konfiguration finde ich soweit gut gewählt.
Beim Gehäuse darauf achten, dass das neue Mainboard auch passt ! Nicht dass du nachher ein ATX Board kaufst und du ein Micro-ATX Gehäuse hast..
Ein X370 Board lohnt eigentlich nur, wenn du übertakten willst, oder mehrere Grafikkarten nutzen möchtest. Ein B350 Board sollte für deine Konfiguration reichen und bietet die wichtigsten Funktionen vom X370 für einen niedrigeren Preis. Die B350 Boards kosten 95-140€, also deutlich günstiger als die X370er.
Um die Geräuschentwicklung zu senken könntest du noch einen größeren CPU Kühler mit einplanen. Ab 25-30€ gibt es da schon was anständiges.
Ein neues Netzteil ist bei der Konfiguration jedenfalls auch eine gar nicht so schlechte Investition, die 350 Watt bei deinem jetzigen könnten knapp werden. Ein 450-550 Watt Netzteil gibts schon ab 40€. Z.b. das Corsair VS 550 hat genügend Reserven und kostet nur Knapp über 40€.
Bei der Gehäusebelüftung ist eigentlich nur wichtig, dass im oberen hinteren bereich bei der CPU die Luft aus dem Gehäuse befördert wird. Ein Lüfter, der vorne Luft in das Gehäuse bringt, kann aber auch nicht schaden.
Eine GTX 1050ti ist schon eine relativ starke Grafikkarte, wenn du nicht viel Leistung brauchst würde auch eine GTX 1050 oder eine AMD RX460 reichen, da könntest du noch ein paar Euros sparen.
Die i5-3450 werden momentan bei 70-85€ gehandelt. Für 100€ wirst du den wohl nicht mehr los..