Lüftung sehr laut - was Neues muss her

  • Hey, Loide.


    Ich war bisher mit meinem selber zusammen gebauten Rechner sehr zufrieden. Er ist flott, startet zügig ist bisher zuverlässig. Und er ist flüsterleise, dachte ich immer. Aber gestern habe ich BF4 installiert und getestet. Plötzlich fegte ein Orkan durch mein Büro. Habe dann mal die Seitenwand geöffnet. Der Lüfter vom Prozessor macht einen heiden Lärm. Ich habe den AMD FX 8350 und den zum Prozessor mitgelieferten Lüfter verbaut. Der sah vertrauenswürdig aus und machte bisher keinen Lärm. Bis gestern eben. Und da ich ab und zu dann doch mal BF4 spielen will, kann und will ich das nicht so lassen. Der Lüfter kühlt sehr laut, scheint abgesehen davon aber im Prinzip ausreichend zu sein. Aber dennoch möchte ich ein Upgrade durchführen.


    Frage deshalb..


    Was für einen Prozessorkühler/Lüfter könnt ihr mir empfehlen? Ihr ahnt sicher schon, das er leise sein soll. Budget liegt so ca. bei 100 Euro, wenn das reicht. Zahle gerne ein paar Rappen mehr, wenn es sein muss. Hätte gerne gute Qualität, die leise arbeitet.


    Da ich mich zu genau 0% mit PC-Hardware auskenne, habe ich auch keine Ahnung, was ihr noch so für Daten braucht, um mir einen Tipp zu geben. Aber wenn ihr mir scheibt, was ihr wissen müsst, gebe ich mir natürlich mühe, euch schnell zu antworten.


    Herzlichen Dank! :love:

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du keine Wasserkühlung haben willst, sind die CPU Kühler keine 100€ teuer. Eher 25-50€ je nach größe


    Der Begrenzende Faktor bei dir ist die Gerhäusebreite. Wenn du das ausmessen könntest, kann ich dir auch mehr dazu sagen, welcher Kühler am besten passt.
    Messen kannst du das am besten, wenn du dein Gehäuse aufmachst und den Platz zwischen Mainboard und Seitenwand bzw dann der Kante misst.


    Wenn du mir sagst wie viel Platz da ist, kann ich dich weiter beraten. In den letzten Jahren habe ich einige AMD FX Systeme zusammenstellen und bauen können und habe schon einige erfahrung mit den Mini-Heizungen. Bei mir ist auch (noch) einer im System drin :)

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Okay.


    Ich danke dir. Ich setze mich da morgen sicher mal dran. Aktuell bin ich am Köcheln und wir haben Besuch, also hocke ich nicht im Büro. :)


    Ich melde mich morgen sicher. Danke schon einmal.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Viele Webshops zeigen dir die Lautstärke von den CPU Kühlern an. (Mindfactory z.B.) Viele Lüfter haben eine Range da die Lüfter Temperatur geregelt sind. Man sollte sich also nicht mit der geringen Minimum Lautstärke ködern lassen wenn das Teil bei Vollast richtig laut wird.


    Ich empfehle eher die größeren Lüfter die zur Seite pusten wie zum Beispiel der "be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler". Die erscheinen mir mehr "Kühlleistung pro Lärm" zu haben und drehen nicht so schnell auf Höchstleistung. :)


    Schau dir auch den "Scythe Mugen 4 Tower Kühler" an falls der erste zu teuer ist. Den habe ich derzeit drauf. Auf Bildern sieht man zwei Lüfter dran, aber natürlich kann man diesen auch mit nur einem Lüfter nutzen, die sind einfach nur eingehängt. Beim Einbau sollten sie natürlich in die richtige Richtung blasen damit sie nicht mit dem Gehäuselüfter konkurrieren. :S


    Ich habe jetzt nicht geprüft ob sie auf deine CPU passen, aber das sind die, die ich für meinen Intel I7 nutze. In der Regel haben sie Halterungen für alle möglichen Sockel dabei. Es gibt allerdings einige wenige Mainboards die Chipsatz (passiv) Kühler so blöd positioniert haben das der Einbau schwierig wird.

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Tixan () aus folgendem Grund: Kleine Korrekturen

  • Dank eurer Hinweise habe ich mir mal den Kühler hier angeschaut.


    Der Preis liegt noch im Budget und laut der Produktbeschreibung soll er sehr leise sein. Auch die Zentimeter-Angabe hilft sicher weiter. Zudem ist der passende Sockel (AM3) auch angegeben. Wie gesagt.. ich messe mal den alten Kühler aus und schaue, ob der neue passen würde. Ich melde mich.


    ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Man sind die Dinger teuer in der Schweiz. :cursing:


    Das ist noch eine Nummer größer wie meine Empfehlung. Sicherlich auch eine super Wahl. Der 135mm Lüfter der in der Mitte verbaut ist, ist der selbe wie beim "be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler" ohne pro. Der Pro hat dann noch einen 120mm dazu.


    Leiser wie die nicht pro Version wird er deswegen wohl kaum sein. Mehr Kühllamellen mit noch mehr Lüfter bedeuten meistens auch mehr Lärm.
    Die Kühlleistung der Pro Version soll 5°C höher sein wegen der größeren Bauform. Aber die hätte man beim viel billigeren Scythe auch der anscheinen auch nicht so hoch ist. Ob der dort verbaute Lüfter so gut ist wie der von be Quiet kann ich nicht sagen.


    90 Euro für nen Lüfter wäre mir zuviel. Das ist ein drittel des Preises einer CPU. 8| Das steht in keinem Verhältnis. So ein Lüfter ist keine Raketentechnik.


    Bei dem Preis macht es vielleicht Sinn die Kühllamellen günstig zu kaufen und dann einen be Quiet SilentWings 3 Lüfter dafür zu kaufen. (Beim Dark Rock 3 pro sind "nur" SilentWings 2 verbaut)

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    • Offizieller Beitrag

    Dank eurer Hinweise habe ich mir mal den Kühler hier angeschaut.

    Der Dark Rock Pro 3 ist schon von der Kühlleistung sehr stark, aber auch sehr teuer.


    Ich würde dem Thermalright HR-02 Macho empfehlen. Der ist ausreichend dimensioniert für deinen Prozessor und nicht so teuer. Der BeQuiet lohnt sich eigentlich nur zum übertakten.
    Alternativ gibt es auch noch den Scythe Mugen 4 im Shop bei "Digitec". Ich habe den Vorgänger den Mugen 3 (PCGH Edition) eingebaut und der hält bei minimaler Lautstärke meinen übertakteten FX-8320 kühl.


    Links:
    Scythe Mugen 4
    Thermalright HR-02 Macho Rev.B


    Bei beiden Modellen muss aber das Mainboard zur Befestigung des Kühlers ausgebaut werden. Wenn du damit nicht so viel erfahrung hast, kann das schon etwas dauern.
    Und beide von den Aufgelisteten Kühlern sind deutlich leister als dein jetziger. Die Wahrscheinlichkeit ist sogar sehr hoch, dass die Grafikkarte oder das Netzteil lauter sind.

  • Man sind die Dinger teuer in der Schweiz

    Kann ich nicht genau sagen. Hier in der CH sind die Elektrogeräte allgemein meistens ein kleines bisschen günstiger als in Deutschland. Hier, bei dem Kühler, spielt sicher auch die 3-jährige Garantie eine Rolle. Gibt es in DE auch 3 Jahre Garantie auf den Kühler?

    Bei beiden Modellen muss aber das Mainboard zur Befestigung des Kühlers ausgebaut werden

    Da bin ich schon raus. Ich habe nur für den Einbau schon einen halben Tag gebraucht. Bis alles angeschlossen und funktionsfähig war, wuchsen mir sicher 5 graue Haare. ^^


    Also würde mir im Grunde der Dark Rock 3 (der normale Kühler) schon reichen? Bei dem muss auch das Mainboard nicht raus, richtig?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Also würde mir im Grunde der Dark Rock 3 (der normale Kühler) schon reichen?

    Ja, auf jeden Fall ! Wenn du deine Lüftersteuerung auf dem Mainbaord noch optimerist, sollte der super leise sein. Die Maximaldrehzahl vom Lüfter ist bei 1400 RPM, das hat dein Boxed Kühler schon im leerlauf :D

    Bei dem muss auch das Mainboard nicht raus, richtig?

    Leider ja. Der hat auch eine Backplate, um das Gewicht des Kühlers besser auf dem Mainboard zu verteilen. Das ist aber normal bei allen Kühlern dieser größe

  • Okay.


    Das mit dem Ausbau hat mich abgeschreckt, aber auf der Rückseite vom Tower ist eine Rückwand zum Abnehmen. Dort kann ich das Mainboard "von hinten" sehen. Da sieht man eine Platte. Ist das die Halterung vom Prozessor? Sieht ähnlich aus wie die vom Black Rock III. Es sind schrauben drin. Keine Ahnung, ob die den Prozessor oder den Kühler halten. Ich mache morgen noch ein Foto, um das zu verdeutlichen. Platz wäre übrigens im Tower in Hülle und Fülle vorhanden, was das Platzbedürfnis vom Kühler angeht. Foto folgt ebenfalls.


    Gute Nacht. :headinsand:


    Nachtrag


    Hier schon einmal das Bild vom Innern meines Rechners. Ich habe den Rechner nub ca. ein Jahr, aber von innen nicht ein Staubkorn zu sehen. Viel ging da wohl noch nicht in Sachen Luftzirkulation. :)



    Ich denke, der Dark Rock 3 sollte passen. Da muss ich nicht messen, glaube ich.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell sieht das gut aus, wenn das mit der höhe passt, sollte dem nichts im Wege stehen.


    Wenn dein Gehäuse hinten einen Zugang zum Mainboard hat kannst du den Kühler auch ohne Mainboard ausbau anbringen.


    Viel Spaß beim einbau :) Wenn du das noch nie gemachst hast genau der Anleitung folgen und dann sollte das ohne Probleme funktionieren ^^

  • Viel Spaß beim einbau Wenn du das noch nie gemachst hast genau der Anleitung folgen und dann sollte das ohne Probleme funktionieren

    Das werde ich ganz sicher. :D


    Habe den Lüfter gestern reservieren lassen und hole den direkt morgen ab. So wie es aussieht, benötige ich nicht mal die Halterplatte, sondern kann den Kühler einfach aufsetzen und anschrauben. Aber wie gesagt, das Foto fehlte noch.. kommt hier..



    Habe die Rückseite abgenommen und habe dann das Mainboard von hinten gefunden. Und da ist halt schon eine Halterung montiert. Kann mir nicht vorstellen, dass die etwas anderes hält als den Prozessor. Der Kühler dürfte einfach da ebenfalls festgeschraubt sein.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Genau, die Platte gehört mit zu der Halterung von dem alten CPU Kühler.


    Wenn du den alten Kühler abbaust kannst du 4 Schrauben an den Plastik Halterungen lösen, dann kannst du diese abnehmen und die Platte auf der Rückseite kannst du dann auch einfach herausziehen und dann nach Anleitung die neuen Teile einsetzen.

  • Ahh, okay.


    Tip top. Ich danke dir. Werde das morgen in Angriff nehmen und ganz sicher berichten.


    Eines noch. In welche Richtung muss der Lüfter zeigen? Ich denke, so in Richtung der Rückseite, wo die Anschlüsse liegen und wo der grosse 120mm Lüfter ist, oder?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Sieht so aus, als pustet der Kühlerlüfter in Richtung Laufwerke und HDD's. Oder sehe ich das falsch?

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Sieht so aus, als pustet der Kühlerlüfter in Richtung Laufwerke und HDD's. Oder sehe ich das falsch?

    Der Lüfter saugt aus der Richtung der Laufwerke/HDDs und pustet nach hinten raus.


    Falls du noch wechseln kannst/willst würde ich eher zum Alpenföhn Olymp raten -> mehr Kühlleistung für weniger Geld. (außerdem habe ich gehört das der Einbau von den Dark Rocks relativ fummelig sein soll.)

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

    • Offizieller Beitrag

    (außerdem habe ich gehört das der Einbau von den Dark Rocks relativ fummelig sein soll.)

    Große Unterschiede sind da nicht. Den Olymp mit zwei Schrauben von oben festziehen, oder den dark Rock 3 mit 4 Schrauben von der Rückseite aus. Da habe ich schon weit kompliziertere Halerungssysteme erlebt


    Der Luftstrom ist folgender:
    193fyj72.jpg

  • Super. Danke dir. Dachte mir doch, dass das nicht so sein wird, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich danke dir. Werde mich melden, wenn der Einbau funktioniert hat. Das kann bei meinem PC-Wissen sicher eine Stunde dauern, aber besser in Ruhe als hastig. ;)


    @Tim428


    So, habe den Lüfter nun eingebaut. Das war in der Tat fummelig, wie von @greenscreen beschrieben. Ich habe nun die Backplate montiert, und dann den Lüfter erst einmal von hinten festgeschraubt. Er sitzt nun sehr fest. Allerdings konnte ich unter keinen Umständen die Muttern anbringen. Wer das (mit verbautem Mainboard) bei meinem Rechner schafft, bekommt einen Keks.


    Müssen die Muttern unbedingt dran sein, wegen der "Verbindung" zwischen Kühler, WLP und Prozessor, oder reicht das Festschrauben von hinten?


    Wenn das nicht reicht, muss ich den Rechner wohl auseinander nehmen.


    ;(

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Solange der Kühler festsitzt und eine gute und gleichmäßige verbindung zur CPU hat und nicht wackelt sollte das passen.
    Ich weiß nicht, welche von den Teilen du nicht verbaut hast, aber deinem PC zur liebe solltest du es schon richtig machen ;)


    Falls du dich nochmal ran setzen willst: Diese Anleitung sollte dir weiterhelfen: [Review] Be Quiet! Dark Rock 3 - Unboxing & Review (German)