Da muss ich Matze recht geben.
Unter 150€ bekommst du nichts gescheites.
Ich habe dennoch mal ein wenig auf Amazon nachgeschaut und bin auf diese Kamera gestoßen.
Sie kostet 150,55€ aber es gibt Anbieter auf Amazon,
wo die Kamera noch günstiger anbieten zB. schon ab 136€
Beiträge von R09
-
-
Ich würde mal ein paar Tests der Canon eos 80d abwarten.
Da Du dir erst in ca. 2 Monaten eine neue Kamera kaufen willst,
sollte es bis dort hin schon ausführliche Tests der 80d geben. -
Bilder sind im Karlsruher Zoo entstanden.
-
-
Ein Freund hat das Tamron und habe es vor etwa einem Monat im direkten Vegleich gehabt.
Der Fokus des Canon STM Objektives kam mir treffsicherer und schneller vor wie beim Tamron und auch die Bilder kamen mir einen ticken schärfer vor.
Wenn man mal die Preise beider Objektive vergleicht,
ist das Canon Objektiv definitv die bessere Wahl.
Bei der Brennweite spürt man kaum einen Unterschied.
Einziger Kritikpunkt ist die Verarbeitung beim Canon Objektiv.
Es verfügt lediglich über ein Kunststoffbajonett und du musst dir die Gegenlichtblende seperat dazu kaufen. -
-
Danke für die Aufklärung bezüglich des Postfocus.
-
Was die G70 wiederum besonders macht ist,
dass wenn man ein Bild gemacht hat per Post Focus auswählen kann,
ob der vordere oder hintere Bereich scharf gestellt werden soll.
Das kenne ich bislang nur von der Lytro Illum (Lichtfeldkamera)
Für alle die das Video noch nicht gesehen haben,
hier ist es.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nun ja,
du kannst auch Set 2 nehmen.
Da könntest du dir dann zB. noch das 55-250mm STM kaufen.
Ist ein gutes Tele Objektiv und kostet auch nicht viel.
Habe es selbest in Gebrauch.
Bilder siehe hier.
Canon EF-S 55-250 mm f/4-5.6 IS STM
Die zu sehenden Bilder sind auch mit der eos 700d entstanden -
Ich würde dir Set 1 empfehlen.
Das 50mm STM kostet eh nicht die Welt.
Preislich liegt es momentan so um die 120€. -
Heute habe ich mal den integrierten ND Filter der Kamera ausgiebig getestet.
Das Wetter war wechselhaft,
ein Mix aus Sonne und Wolken.
Da kann man schon was schönes Basteln mit den richtigen Kameraeinstellungen.
Hier auch noch ein schönes Makrofoto von einer Schnecke. -
Bei Festbrennweite immer manuell fokussieren.
So mache ich das.
Denn der Autofokus stellt auch gerne mal bei schnellen Bewegungen kurz unscharf.
Ich würde Dir auch zu einem so genanntetn ND Verlaufsfilter raten.
Den benutze ich für meine Videos auch (vor allem bei Blende 1.8 oder 2.8).
Es sind mehrere Faktoren auf die man beim filmen achten muss.
Aber mach am besten mehrere Testaufahmen.
Am besten bei verschiedensten Wetterverhältnissen.
So lernst du deine Kamera noch etwas besser kennen beim filmen
Auch ich habe mich so ans filmen herangetastet und hat mir viel geholfen. -
Da ich selber (noch) im Besitz der Canon eos 700d bin,
kann ich Dir die Kamera schon empfehlen.
Aber wie Matze schon schreibt,
nimmt sich das nicht viel. -
Die Nikon D5200 hat ein schwenkbares Display.
Zudem hat die Kamera mehr Fokussierungspunkte 39,
die D3300 hat nur 11 Fokussierungspunkte.
Der Sensor ist bei beiden Kameras der gleiche.
Ich würde demzufolge die 50€ mehr investieren. -
Sorry,
habe vergessen den Link reinzustellen.
Dieses Video meinte ich.
Welche Videoeinstellungen bei Tanzvideos? -
Schau Dir hierzu einfach dieses Video an.
Hier erfährst du alles was nötig ist in Sachen filmen.
Die Einstellungen sind echt kein Hexenwerk.
Nimm für deine Videos ein lichtstarkes Objektiv.
Bei 30fps (Full HD) eine Belichtungszeit von 1/60 und dann nur noch den ISO Wert so einstellen dass,
das Video nicht zu dunkel bzw. zu hell wird Sollte es dennoch zu hell sein,
empfehle ich einen ND Verlaufsfilter oder setze die Blende etwas höher.
Aber in diesem Video findest du alles,
was du wissen musst. -
Die bessere Bildqualität hängt nicht nur von der Kamera ab,
sondern auch vom Objektiv
Aber die Nikon ist defintiv die bessere Wahl,
da die Auswahl an Ojektiven größer ist und diese meist billiger sind,
wie die für Sony Kameras. -
Habe auch mal ein paar Beispielbilder.
Alle wärhend meines Orlando-Kreuzfahrturlaubs entstanden. -
Es gibt ein super Video auf Youtube welches mich in Sachen filmen weiter gebracht hat.
Das Video kann ich echt jedem Einsteiger empfehlen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich gehe gerne auf diese Seite,
wenn ich Kameras miteinander vergleiche.
Es sollten jedoch englischkentnisse vorhanden sein.
Laut der Seite,
schneidet die Sony etwas besser ab.
Ein Plus ist auch,
dass die Sony ein Klappdisplay hat.
Das Display der Nikon hingegen ist fest verbaut.
Ich hoffe es geht in Ordnung,
dass ich diesen Link hier einfüge.