Vielen Dank für deine Antwort.
Beiträge von R09
-
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob es einen Blitzadapter für die Alpha 6000 gibt,
so dass ich meinen Canon Speedlite 270EX daran verwenden kann?
Der interne Blitz der Alpha 6000 ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei. -
Dieses Bild habe ich mit der Sony Alpha 6000 fotografiert.
Dazu habe ich von K&F Concept den Adapter verwendet sowie das 60mm Makro Objektiv von Canon.
Dank Fokus Peaking wird manuelles fokussieren leicht gemacht.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. -
Vielen Dank für deine Info.
Dann wird's das Sony -
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem die Sony Alpha 6000 als Reisekamera zugelegt.
Ich möchte mir noch ein Festbrennweite Objektiv zulegen und schwanke zwischen dem Sony 50mm F/1.8 und dem Sigma 60mm F2.8.
Überwiegend werde ich das Objektiv für Portraits verwenden.
Welches ist da die bessere Wahl?
Das Sigma ist ja um etwa 100€ billiger als das Sony (wobei der Preis jetzt keine größere Rolle spielt).
Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit einem der beiden Objektive gemacht und kann mir etwas genaueres erzählen.
Würde mich über Tipps und Antworten freuen. -
Habe mir vor ein paar Tagen die Sony Alpha 6000 zugelegt.
Dazu habe ich gleich noch das SEL 55210 gekauft.
Demnächst kommt noch das Sigma 60mm F2.8 dazu.
Hier aber mal ein paar Bilder vom SEL 55210.
Die Bilder habe ich konvertiert. -
Irgendwie erinnert mich die Raupe an die,
von ALICE IM WUNDERLAND (der Film). -
Ich verwende gar keine Tasche für meine G5X.
Außer natürlich Hosen bzw. Jackentasche.
Was auch noch gut ist,
ist eine Bauchtasche.
Da passt die G5X super rein. -
Der Vorteil bei der G5X ist das lichtstärkere Objektiv
und die G5X nimmt Videos bis zu 60 B/s auf wie du ja auch schon erwähnt hast.
Noch 3 weitere Vorteile der G5X im Vergleich zur G1X Mark II sind,
dass ein Sucher an Board ist und das die G5X besser in der Hand liegt sowie das schwenkbare Display.
Positiv an beiden Kameras ist wohl der Blitzschuh zu bewerten.
Ich verwende des öfteren den Speedlite 270ex an der Canon G5X.
Hier mal der direkte Vergleich der beiden Kameras. -
Das Canon 10-18mm STM ist ein Top Objektiv.
Habe es selber sehr oft in Gebrauch.
Hier mal ein paar Bilder dazu -
Ich kann Dir die Canon G5X sehr empfehlen.
Die Kamera macht echt klasse Aufnahmen.
Schau mal hier. -
Hier mal wieder ein paar Bilder von meiner kleinen G5X.
Ich hätte nie gedacht,
dass ich so viel mit der kleinen fotografieren werde.
Aber die Kamera ist eben perfekt,
wenn es darum geht spontan ein paar Schnappschüsse zu machen.
Sei es bei einer Radtour oder bei einem Spaziergang im Wald oder auf einer Kirmes etc. -
Hier einmal ein paar Beispielbilder des 10-18mm STM Objektives von Canon.
Unter anderem zu sehen ist die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe sowie die Mosche im Schloss Schwetzingen.
Der Baum mit dem Wasser im Hintergrund ist am Bodensee in Radolfzell entstanden. -
Ich perönlich besitze die Canon G5X und kann diese Kamera wirklich weiterempfehlen.
Meistens nutze ich die Kamera für zwischendurch (bei Radtouren etc.). -
Da gäbe es zB. die Sony Alpha 5100.
-
Wieviel Geld willst bzw. kannst du maximal ausgeben?
-
Ich habe früher des öfteren bei DM-Drogerie Markt diverse Sachen bedrucken lassen und war immer zufrieden.
Mittlerweile bestelle ich auch des öfteren bei meinfoto.de,
meistens bestelle ich dort Leinwandbilder. -
Ich habe schon gelesen,
dass dieser 10fach Zoom der Lumix nicht wirklich überzeugt.
Solltest du nicht all zu viel Wert auf 4K Videos legen,
könnte ich Dir definitiv die Canon G5 X empfehlen.
Da kann man Videos in Full HD mit bis zu 60fps aufnehmen.
Mir reicht dies voll und ganz.
Der Bildstabilisator ist richtig gut bei der Canon.
Das Objektiv der Canon ist ebenfalls sehr Lichtstark Blende 1.8-2.8.
Du hast sogar den Vorteil im Vergleich zur Sony und der Lumix,
dass die Kamera mit einem Blitzschuh ausgestattet ist.
Somit ist das Anbringen eines Blitzes auch möglich.
Ich verwende hierbei den Canon Speedlite 270EX II.
Der Zoom der Kamera ist für mich ausreichend (24-100mm). -
Beides sind gute Objektive.
Die Bildqualität des 15-85mm empfinde ich als ein wenig besser.
Ich persönlich besitze das 15-85mm Objektiv nicht,
aber ein sehr guter Freund von mir benutzt es sehr oft an seiner eos 650d
Ich verwende das 18-135mm STM an meiner eos 700d und bin sehr zufrieden.
Am besten mal beide Objektive testen
Vorteil bei dem 18-135mm Objektiv ist der nahezu lautlose STM Motor.
Daher eignet sich das Objektiv auch gut zum filmen.
Pluspunkt für beide Objektive ist,
dass sie mit einem Metal Bajonett ausgestattet sind.
Das 18-135mm wiegt 95g weniger als das 15-85mm (sollte das eine Rolle spielen). -
Also,
so viel teurer wie das Sigma Objektiv ist das von Canon nicht.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Canon Objektiv.
Habe es letztes Jahr auf meiner Orlando-Karibik Reise dabei gehabt.
Hier kannst du Dir auch mal ein paar Bilder anschauen,
welche ich mit dem Objektiv gemacht habe (siehe ganz unten).
Zu dem Sigma kann ich mich leider nicht äußern,
da ich es noch nie getestet habe.
Aber auch das Sigma scheint ein gutes Objektiv zu sein.
Canon EF-S 18-135 mm f/3.5-5.6 IS STM