Beiträge von R09
-
-
Jetzt wo Du es sagst,
ist es mir auch aufgefallen dass,
das Bild etwas schief ist.
Muss ich noch ändern.
Den Weg habe ich absichtlich auf dem Bild gelassen. -
Hier auch mal eines meiner schönsten Fotos.
Aufgenommen habe ich es im Schloss Schwetzingen.
Hierbei handelt es sich um eine Moschee.
Jeder der gerne fotografiert,
sollte sich die Zeit nehmen und einen Tagesausflug dort hin machen.
Da freut sich jede Kameradenn dort gibt es einiges zu fotografieren.
-
An dem ein oder anderen Bild merkt man,
dass der ISO Wert hoch ist.
Die Schärfe der Bilder empfinde ich eigentlich für ganz Okay.
Du musst halt auch bedenken,
dass bei solch einer Kamera nicht gerade der größte Sensor verbaut ist.
Es wundert mich nicht wiklich,
dass die Bilder so ein Rauschen haben.
Diese wurden mit ISO 3200 aufgenommen.
Das Bild wo die Katze auf dem Tisch steht ist hingegen Scharf.
Das liegt daran,
dass bei diesem Bild mit ISO 100 aufgenommen wurde.
Ich würde darauf achten,
dass bei dieser Kamera der ISO Wert nicht höher wie 800 liegt.
Im übrigen sehr schöne Katzen die Du da hast -
Hallo MoonlessProject,
in welchem Modus fotografierst und filmst Du?
Wenn du zum Beispiel im Automatik Modus fotografierst,
legt die Kamera selbst die Werte (ISO Belichtungszeit etc.) fest.
Je höher der ISO Wert desto höher das Rauschen im Bild.
Ein oder zwei Bilder wären auch nicht schlecht um sich einen Überblick zu verschaffen. -
In Reihe zwei das mittlere Bild sowie in Reihe drei das erste Bild gefallen mir besonderst gut.
Nochmals vielen Dank Horst58.
Du hast mich in meiner Entscheidung einen ganz großen Schritt weiter gebracht. -
Erst einmal vielen Dank an Alle für eure Antworten.
Hallo Horst58,
Ich habe mir schon einige Bilder angeschaut auf Flickr und diversen anderen Seiten.
Weshalb ich mich auch dazu entschieden habe,
mir eines zu zulegen.
Bislang habe ich immer den Fisheye Modus meiner Canon eos 700d genutzt.
Da man diesen Modus aber nur im liveview nutzen kann und dieser recht langsam ist,
ist diese Art von Fotografie keine Option für mich.
Manuelles fokussieren ist für mich auch kein Problem,
da ich mit meinem Macro Objektiv eh meistens auch nur manuell fokussiere.
Ich werde mal die Tage zu meinem Fotohändler des Vertrauens gehen und das Walimex pro 8mm testen. -
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Fisheye Objektiv für besondere Aufnahmen (Langzeitbelichtung, Landschaft etc.) zulegen.
Jetzt gibt es ja schon das ein oder andere Objektiv auf dem Markt.
Ich schwanke die ganze Zeit zwischen 4 Objektiven.
Es handelt sich hier bei um folgende Objektive.
Es gibt zwar noch das Sigma 10mm mit AF,
aber das ist mir für diese Zwecke doch etwas zu teuer.
Da ich eh des öfteren manuell fokussiere,
ist es für mich kein Problem eines dieser Objektive zu verwenden.1. Walimex Pro 8mm
2. Walimex Pro 10mm
3. Samyang 8mm
4. Dörr 8mmWer von Euch hat schon Erfahrungen sammeln können mit einer der besagten Objekive und könnte mir eines davon empfehlen?
Ach ja,
verwenden werde ich das Objektiv an meiner Canon eos 700d. -
Dieses Stativ verwende ich immer auf Reisen.
Amazon.de -
Ja,
hat die Kamera.
Diese kann man im Menu im Videomodus einschalten. -
Mit einem Tele Zoom kann man keine Makroaufnahmen machen.
Man kann die Bilder welche mit dem Tele Zoom gemacht wurden,
zwar am PC zuschneiden,
aber da gehen eben bei kleineren Tieren die Details verloren.
Mit kleineren Tieren meine ich,
Ameisen, Fliegen etc.
Hier mal ein Bild von einer Fliege welches ich mit dem Canon 55-250mm STM fotografiert habe und dann maximal zugeschnitten habe.
Da sieht man,
dass einiges an Details verloren geht.
Zum Vergleich auch noch ein Bild von einem Grashüpfer,
welchen ich mit dem Canon 60mm abfotografiert habe.
Nur damit Du mal den Unterschied siehst.
Zum Schluss habe ich auch hier noch ein Bild einer Biene,
welches ich ebenfalls mit dem Canon 55-250mm STM abfotografiert habe.
Auch dieses Bild habe ich noch zugeschnitten.
Ab einer Tiergröße von Bienen oder Libellen etc. gehen die Details nicht so schnell verloren.
Dennoch nicht mit einem Makro Objektiv zu vergleichen.
Ich würde Dir wie gesagt zu einem Retroadapter raten oder eben noch ein wenig Geld sparen,
um dann ein Makro Objektiv zu kaufen.
Das 60mm von Canon kostet derzeit bei Amazon ca. 427€.
Gebraucht bekommt man das Objektiv so um die 370€ -
Das 60mm von Canon eignet sich eher für größere Kleintiere wie zB.
Wespen, Raupen, Grashüpfer, Libellen etc.
Man kann auch Fliegen fotografieren,
wobei da schon ein wenig an Details verloren geht.
Perfekt eignet sich das Canon 60mm übrigens für Portraits
Aber darum geht es hier ja in diesem Thread nicht.
Wie ich schon oben geschrieben habe,
wird man für 300€ kein Makro bekommen außer einen Retroadapter oder Zwischenringe.
Es gibt zwar auch noch Makrolinsen,
aber keine Ahnung ob die das Gelbe vom Ei sind. -
Für den Preis wirst du maximal ein gebrauchtes Makro Objektiv bekommen.
Auch eine Möglichkeit ist ein so genannter Makro-Retroadapter. -
Hallo erstmal,
Bilder sehen immer dann professionel aus,
wenn man weiß wie man forografiert und das Objekt in Szene setzt.
Eine Kamera ist nicht so entscheidend wie der Fotograf und das Objektiv.
Klar sollte man auch darauf achten,
dass es keine 0815 Kamera ist.
Ich würde Dir im Zusammenhang des 10-18mm STM Objektivs den Kamerabody der eos 700d oder 750d empfehlen.
Das sind gute Einsteiger DSLR's. -
Gestern war ich mal wieder mit meiner Canon eos 700d und dem 18-135mm STM unterwegs um ein wenig zu knipsen.
Zuvor hatte es geregnet was natürlich nicht schlimm war,
da Bilder mit Regentropfen immer schön sind.
Hier mal ein paar Bilder.
Das ein oder andere Bild habe ich zugeschnitten.
Das Wolkenbild habe ich mit dem Fisheye Modus gemacht. -
Ich selber besitze die Kamera und bin sehr zufrieden.
Einziger Kritikpunkt an der Kamera ist die Laufzeit des Akkus.
Der reicht für etwa 300-320 Bilder.
Es ist daher von Vorteil sich einen oder zwei Ersatzakkus zu zulegen.
Was die Bildqualität angeht bin ich sehr zufrieden mit der Kamera.
Du kannst Dir gerne mal die Bilder von mir anschauen.
Canon PowerShot G5 X -
Möglich ist auch,
dass du eine neue Einstellscheibe/Mattscheibe brauchst.
Hatte ein ähnliches Problem mit meiner 700d.
Bin damals beim wechseln der Objektive aus versehen abgerutscht und mit dem Finger an die Mattscheibe gekommen.
Auch bei mir leuchteten die Fokuspunkte nicht mehr alle rot beim fokussieren und geb nur noch den Piepton von sich.
Ersatzscheibe bestellt und zum Händler des Vertrauens gegangen und alles war wieder Top. -
Da hält sich die Auswahl an Kameras sehr gering.
Ich wüsste da nur 3 Kameras die in deinem Budget liegen.
Die Canon eos 1200d oder 1300d oder die Nikon d3300.
Ich würde hier bei wahrscheinlich zur Nikon greifen.
Schau Dir doch mal folgendes Video vom Matze an.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Welche Art von Kamera willst du denn haben?
Kompaktkamera, Bridgekamera, Spiegelreflexkamera, Systemkamera etc.? -
Wenn die Brennweite bis 200mm gehen soll,
würde ich Dir zu diesem Objektiv raten.
Sigma C 18-200 mm