Ganz ehrlich?
Die Canon SX60 HS ist meines Erachtens nach keine gute Kamera.
Du kannst außerdem nicht Äpfel mit Birnen vergleichen (DSLR Kamera mit Bridge Kamera).
Die Bildqualität der SX60 HS ist nicht wirklich berauschend.
Da gibt es wesentlich bessere Bridgekameras wie zB. die Lumix FZ1000.
Ich finde sogar das Vorgängermodel der SX60 HS besser (SX50 HS).
Aber all die Kameras können von der Bildqualität nicht mit einer DSLR mithalten.
Am nähesten an eine DSLR kommt die Lumix FZ1000 ran.
Beiträge von R09
-
-
Gestern habe ich die Canon G5 X mal in einem asiatischen Sushi-Grillrestaurant dabei gehabt.
Die Kamera soll nämlich auch in der Food Fotografie zum Einsatz kommen.
Auch hier war ich begeistert von dem kleinen Meisterstück (Canon G5 X).
Hier mal ein paar Bilder.
Wer in Karlsruhe oder Umgebung wohnt,
sollte unbedingt mal in das Akoya essen gehen.
Asiatisches Essen mal etwas anderst. -
Es kommt nicht nur auf die Kamera an,
sondern auch auf das Objektiv.
Für Portraits solltest du in der Regel immer ein Lichtstarkes Objektiv verwenden.
Bei der Canon eos 70d würde ich Dir daher nicht das 18-135mm STM empfehlen,
sondern dieses Objektiv
Amazon.de
Kamera und Objektiv würden zusammen knapp 1000€ kosten. -
Hier 2 Bilder von mir.
-
Also,
die Videoqualität ist top (Full HD).
Ich habe leider noch nicht so viel gefilmt,
so dass ich Dir sagen kann,
wie lange der Akku hebt wenn du mit der Kamera nur filmst.
Aber wie gesagt,
solltest du dich für diese Kamera entscheiden,
musst du definitiv noch einen Ersatzakku kaufen.
Der original Akku kostet momentan um die 60€.
Aber das Geld würde ich schon in den original Akku investieren.
Ich persönlich halte nichts von billigen Akkus mit Ausnahme von Hähnel und Patona.
Solltest du noch weitere Fragen zu der Kamera haben,
stehe ich gerne zur Verfügung. -
Die Speicherkarte reicht aus.
Habe sie auch in meiner 700d und in meiner G5 X. -
Langzeitbelichtung mit einem Laserpointer.
Hier mal mein erster Versuch,
mit einem Laserpointer zu schreiben.
Garnicht mal so einfach -
Da kann ich Matze nur recht geben.
Die Canon G5X besitze ich.
Ein 2 Akku muss man sich unbedingt dazu kaufen.
Hier kannst du dir mal ein paar Bilder anschauen,
welche ich mit der Canon G5X gemacht habe.
Canon PowerShot G5 X
Die Kamera verfügt über einen schnellen AF (Auto Fokus) sowie einem sehr guten Bildstabilisator.
Sie liegt für das,
dass sie kompakt ist ziemlich gut in der Hand und passt zudem auch in so gut wie jede Hosen-Jackentasche.
Das einzige was der Kamera fehlt,
ist der 4K Modus sowie einen Eingang für Mikrofone.
Aber du kannst immerhin Videos mit bis zu 60fps (NTSC) 50fps (PAL) aufnehmen. -
Also,
ich bin später echt mal auf den direkten Vergleich gespannt.
Melde mich dann später nochmal zu wort.
Und Danke Matze,
für die Infos.Also,
Tamron wurde im direkten Vergleich mit dem STM von Canon getestet.
Mein Fazit,
ich bleibe beim Canon. -
So,
am Freitag kam das Canon Objektiv und habe es dann auch gleich getestet.
Ich muss sagen,
dass ich mit dem Objektiv nicht wirklich zufrieden bin bzw. war (ging am Samstag direkt wieder zurück zu Amazon).
Ich bin mir nicht sicher ob es normal ist,
aber das Objektiv hat länger gebraucht scharf zu stellen wie mein STM Objektiv.
Von der Abbildung war das STM sogar etwas schärfer.
Wenn man sich den Preis beider Objektive vergleicht,
finde ich es schon eine Frechheit was Canon für das 70-300mm verlangt.
Es ist um knapp 250€ teurer als das STM.
Später wird das Tamron noch getestet. -
Hallo Ralf,
da muss ich dir natürlich recht geben.
Der Unterschied ist nicht wirklich groß zwischen250mm und 300mm.
Es geht mir hierbei nicht nur um die Brennweite sondern auch um die Bildschärfe, um den AF, den Bildstabilisator und das Bokeh.
Da spielen schon mehrere Faktoren eine Rolle wie nur die Brennweite.
Mal schauen welches von allen dreien am besten abschneidet.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde spätestens am Sonntag Abend berichten,
zu welchem Objektiv ich mich entschieden habe.
Bis dorthin wünsche ich Euch noch eine gute Woche. -
Hier mal ein paar Bilder welche ich mit dem Canon EF-S 55-250 mm IS STM gemacht habe.
Alle sind im Karlsruher Zoo-Stadtgarten entstanden. Die Bilder wurden lediglich zugeschnitten und nicht bearbeitet. -
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen weshalb ich ein neues Teleobjektiv haben möchte.
Seit etwa 2 Jahren arbeite ich mit dem Canon 55-250mm STM.
Bislang hat es mir immer gute Dienste erwiesen.
Das einzige was mich an dem Canon stört,
ist die Brennweite.
250mm sind mir mittlerweile etwas zu wenig.
Mit Stativ arbeite ich eigentlich recht wenig.
Klar ist so ein L Objektiv eine feine Sache,
für mich als HOBBY Fotograf jedoch nicht relevant.
Ich werde am Sonntag nochmal das Tamron testen und mir mal geschwind das Canon bei Amazon bestellen.
Dann gibt es den direkten Vergleich.
Wenn mir beides nicht zusagt,
bleib ich eben bei dem Canon STM Objektiv. -
Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte mir ein neues Teleobjektiv zulegen.
Das Tamron habe ich bereits testen können,
da ein Freund mit diesem Objektiv fotografiert.
Bei dem Tamron finde ich,
dass der Autofokus nicht immer sauber arbeitet und chromatische aberrationen sind stellenweise auch sichtbar.
Daher würde für mich eher das Canon in Frage kommen.
Aber da ich nicht die Katze im Sack kaufen möchte,
würde ich gerne von Euch wissen,
welche Erfahrungen der Ein oder Andere mit diesem Objektiv gesammelt hat (schnelligkeit Autofokus sowie Treffsicherheit, Bildschärfe etc). -
-
Um auf deine Frage zu antworten,
welche Kamera sich für deine Kreufahrt am besten eignet,
würde ich dir definitiv die Lumix FZ1000 nahe legen.
Allerdings solltest du dir noch ein externes Mikrofon zulegen.
Es sei denn,
du unterlegst all deine Videos mit Musik.
Ein gutes Mikrofon bekommt man schon ab ca.100€
Ich persönlich benutze dieses hier für meine Kamera und bin sehr zufrieden damit.
Amazon.deDie Lumix FZ1000 kostet derzeit knapp 630€
Amazon.de -
Was Stative anbelangt,
am besten vor Ort testen.
Da gibt es so ein haufen Auswahl.
Der Eine sagt,
Manfrotto ist gut,
der Andere wiederum sagt,
Sirui ist gut etc.
Ich persönlich besitze das Manfrotto MKBFRA4-BH Befree Reisestativ.
Es war auf meiner großen USA Reise dabei und hat mir sehr gute Dienste erwiesen.
Vor allem ist es sehr kompakt wenn es zusammen geklappt ist.
Es misst dann gerade mal 40cm.
Hier mal den Link dazu
Amazon.de -
Nun ja,
es ist in der Tat so,
dass man den Rucksack ablegen muss um an die Kamera zu kommen.
Aber ich hatte die Kamera auf meiner USA Reise nur während des Aufenthaltes am Flughafen im Rucksack.
Den Rest der Zeit hatte ich sie immer an mir (auch während dem Flug),
da man ja auch gute Bilder vom Flugzeug aus machen kann. -
-
So,
hier mal noch 4 weitere Bilder.
Irgendwie hat das Pferd was falsches eingenommen