Beiträge von Isamin

    Hallo,


    ich habe mir bis dato Fotografie Grundlagen über YouTube Videos sowie über ein Buch über meine Kamera, die Canon 750d, angeignet.
    Ich denke das ich da immer noch bedarf habe, möchte aber gerne so langsam auch über den Tellerrand hinausschauen.


    Wichtig sind mir:
    - Lichtverhältnisse besser verstehen lernen
    - Belichtung richtig einschätzen können
    - Gefühl für Kompositionen zu bekommen


    Fokus Fotografie:
    - available light (kein Studio/Blitz)
    - low-light
    - people fotografie (keine Models)
    - Veranstaltungen


    Ich weiß noch nicht so recht, was für Bücher diesbezüglich geeignet sind. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Sie dürfen auch gerne auf Englisch sein. Wenn ein Buch in Deutsch oder Englisch existiert, bevozuge ich die günstigere Variante ;)


    Interessant zu den Themen finde ich z.B. die Bücher von Michael Freeman





    Liebe Grüße
    Isamin

    Gestern habe ich es endlich geschaft in den laden zu gehen, ohne das er dabei total überfüllt ist (Brutal nach Weihnachten in die Stadt zugehen). Leider hatten sie das Sigma 18-35 nicht vorrätig ;( . Aber ich konnte mir das Sigma 50-100mm f1.8 ansehen und habe mir auch das Tamron 24-70 angesehen. Das Sigma ist wirklich toll verarbeitet. Bilder sahen von beiden Objektiven toll aus, für mich.


    Im Urlaub habe ich auch verstärkt mit der Brennweite 18-35mm fotografiert und research betrieben was andere so bei Veranstaltungen benutzen.


    Tendenz geht jetzt erstmal zu Sigma.


    By the way das hohe Gewicht hilft deutlich die Kamera ruhig zu halten. Beim 50mm f1.8 kann ich die Kamera nur schwer ruhig halten.

    Ich hatte ISO auf 1600 begrenzt, da in Reviews z.B. auch Matze, auf das starke Rauschen hingewiesen wurde bei höheren ISO zahlen. Aber viele Bilder sind dabei zu Dunkel geworden, selbst bei Blende 1.8., das bringt es ja irgendwie auch nicht.


    ich muss jetzt auch noch sagen, dass ich bis dato noch keine DIN A4 Bilder gedruckt habe.

    Für mich ist es auch nur Hobby und ich fotografiere auch noch nicht so lange. Ich habe noch ne Menge zu lernen, aber es ist schon besser geworden. Ich bekomme schonmal scharfe Bilder hin. Also es ist noch viel Luft nach oben.


    Und um das nächste Level zu erklimmen, möchte ich hauptsächlich Bilder auf Veranstaltungen des Vereins machen, wo ich aktiv bin.


    Nachtrag: ich habe festgestellt das ich auf ISO1600 begrenzt hatte. Bei den Lichtverhältnissen war das wahrscheinlich zu wenig.

    Deswegen benutze ich auch nicht dem internen Blitz, um nicht “tot“ zu blitzen. Ich dachte aber das man es vielleicht mit einem Aufsteckblitz besser hin bekommen kann.


    Auf den gedanken bin ich gekommen als ich auf der oben genannten Veranstaltung große Schwierigkeiten hatte Bilder von der Bühne zu machen ohne das diese unterbelichtet sind. Die Ausleuchtung war aber auch sehr schlecht, es gab keine richtige Bühnenbeleuchtung.

    Hallo Matze,

    erstmal vielen Dank!
    Interessantes Objekt, auf das wäre ich erstmal wegen der Brennweite nicht gekommen, obwoh für den Anwendungsbereich sollt das ja passen. Ich werde es mir anschauen und auch nochmal am Kitobjektiv ausprobieren ob mir persönlich die Brennweite passt. Bezogen auf Bildschärfe soll es ja Top sein, bis auf einige Stimmen die Probleme beim Fokussieren hatten. Es scheint relativ häufig eine Kalibrierung notwendig zu sein.


    Grüße
    Isamin

    Hallo zusammen,




    Ich besitze die Canon 750d mit dem Kit Objektiv 17-55mm. Des Weiteren habe ich mir das Canon 50mm 1.8 zugelegt.


    Am Wochenende habe ich bei einer Veranstaltung mit dem 50mm fotografiert, wobei ich in einem Hörsaal, Räumen und Fluren fotografiert habe. Ansich hat es mit dem Objektiv gut geklappt, bin aber an vielen Stellen an Grenzen gestoßen, gerade wenn ich mehrere Personen fotografieren wollte.


    Der Anwendungszweck:
    - Veranstaltungen, überwiegend Innenraum
    - Nah dran (Stände, Menschen)
    - Bühne (Hörsaal), ca 10-15m
    - Low Light
    - Menschen: einzelne, Gruppen
    - ggf. auch Filmen in Zukunft


    Dabei möcht ich vor allem Emotionen einfangen.


    Für die oberen Anwendungen ist das 50mm zu unflexibel und das Kitobjektiv nicht Lichtstark genug (hatte schon mit dem 50mm Schwierigkeiten).


    Für zukünftige Veranstaltungen überlege ich zudem einen Aufsteckblitz (nah dran) sowie ein Stativ (vor der Bühne) einzusetzen


    Ich habe mir folgende Auswahl rausgesucht und würde gerne eure Meinung dazu hören. Zielpreis war (eigentlich) max 400€, aber meine Erstauswahl sprengen das schonmal. über 800€ sollte es wirklich nicht, vielleicht kann man es ja sogar noch gebraucht günstiger abstauben.

    (Amazon/Ebay Links sind noch nicht eingepflegt. Falls es zum kauf kommt, würde ich dann eure eingepflegten nutzen oder vorab noch einen einfügen. Frage: Bekommt ihr auch Provision wenn ich gebraucht von Privatpersonen bei Ebay kaufe?)


    TAMRON AF 28-75mm XR-DI Telezoom Objektiv für Canon EF , 28 mm - 75 mm , f/2.8
    + günstiger
    - kein Bildstabilisator


    Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM-Objektiv (82 mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett
    -Teurer
    + Bildstabilisator


    Tamron Weitwinkelobjektiv 24-70mm F/2,8 mit Bildstabilisator, USD-Motor und Spritzwasserschutz für Canon
    -Teurer
    + Bildstabilisator


    Weitere Alternativen wären von der Brennweite identisch zum Kitobjektiv :( .



    TAMRON SP 17-50mm F/2.8 Di II VC Telezoom Objektiv für Canon EF , 17 mm - 50 mm , f/2.8
    + günstiger
    - im Tele weniger


    SIGMA 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM Canon Zoomobjektiv für Canon , 17 mm - 50 mm , f/2.8
    + günstiger
    - im Tele weniger


    SIGMA 17-70mm/2,8-4 DC MAKRO OS HSM CA Telezoom Objektiv für Canon EF , 17 mm - 70 mm , f/2.8-4
    + günstiger
    - Lichtstärke im Tele


    CANON 17-55mm EF-S 2,8/ IS USM Weitwinkel für Canon EF-S , 17 mm - 55 mm , f/2.8
    -Teurer
    + Bildstabilisator
    - im Tele weniger


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Grüße
    Isamin

    vielen Dank Matze!
    Auch wenn es etwas gedauert hat, ich habe mir die Canon 750d vor meinem Urlaub geholt und ausprobiert. Ich bin bis dato sehr zufrieden. Ein weitereres Objektiv habe ich noch nicht gekauft, da ich erst noch ein bisschen schauen wollte was ich tatsächlich so an Fotos mache. War ja im ersten zug doch etwas euphorisch. Die Objektiv suche werde ich dann in der entsprechenden Rubrik fortführen.

    Hallo liebe DSLR/DLSM Experten,


    ich benötige eure Unterstützung bei der Kaufentscheidung für eine Kamera.


    Ich bin ein absoluter Anfänger und habe bis dato noch keine Anständige Kamera mein Eigentum genannt. Nun möchte ich aber damit anfangen. Ich habe mich deshalb seit etwa einer Woche mit der Thematik Fotografie und Kamera beschäftigt. Ich plane zwar nicht ein Hobbyfotograf zu werden, ich möchte aber gute Fotos vor allem von der Familie machen können.
    Ob DSLR oder DLSM ist dabei egal..


    Einsatz


    1. Familie, Kinder (Bewegung/beim Sport), Gruppenfotos, Fokus Gesichter, Action
    2. Low-light Fotos bei Festen/Feiern vorallem in geschlossenen Räumen: Hörsaal, Zuhause, etc., kann auch Abends auf dem Schulhof sein (die haben keine Aula ;)
    3. Videos


    So Sachen wie anständige Tiefenunschärfe wäre was feines. Landschaft und Architektur Fotos werden eher selten vorkommen, vermutlich nur während dem Urlaub.
    Makro ist nicht so mein Ding, auch wenn solche Fotos Klasse aussehen.


    Favoriten
    Ich habe mir schon Favoriten rausgesucht, die ich im Laden angesehen und ausprobiert habe:


    Canon EOS 760 + 18-55 STM 775,-
    Canon EOS 750 + 18-55 STM 680,-
    Sony Alpha 6000 + 16-50mm + 50-250mm 799,-


    Objektive
    Canon: 18-55 STM + 55-250 STM
    Sony: 16-50mm + 50-250mm


    Damit sollte ich den größten Bereich abdecken. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt noch eine Festbrennweite, z.B. 50mm dazu.
    Weitere sind erstmal nicht geplant.
    Preislich soll es im Rahmen bleiben: max. 1000€ werden.


    Mein Test
    Ich habe beide Kameras in den Händen gehalten EOS 750 und Sony Alpha 6000.
    Sony:
    + Die Canon war schon ganz schön schwer, da lag die Sony schon ganz schön in der Hand (habe auch eher kleine Hände).
    + Geschwindigkeit der Serienfotos hat mich beeindruckt (Bei bewegten Fotos mit den Kindern sollte das viel helfen)


    Canon
    + Touchdisplay
    + Beweglichkeit des Display
    + fühlt sich Professioneller an :D


    Meine Frau
    Ist für Canon (Ist ihr als Professionelle Kamera eher bekannt)


    Tochter
    Ist für Sony (weil die so Handlich ist)



    Fazit


    Wenn ich das wüsste, ich würde gerne eure Meinung zu den Kamera/Objektiven und meinen geplanten Einsatz gebieten.


    Grüße
    Isamin