Beim Spielen ist der Unterschied eher klein, da die meisten Titel eh nicht ordentlich optimiert sind (aktuell), natürlich hat der 1700 in Zukunft mehr Leistung, aber mit dem 1600 kann man alles problemlos auf hohen Einstellungen spielen. Beim Videoschnitt kommt es darauf an wie aufwendig es ist. Nehmen wir an der 1600 braucht 5min um die Aufgabe zu erfüllen, und der 1700 4 -> Für 1 Minute würde Ich nicht 100€ mehr bezahlen. Wenn du aber wirklich aufwendige Videos schneidest kann der Unterschiedlich natürlich größer sein, aber ob dir dieser Unterscheid wichtig ist (bzw. ob du überhaupt so aufwendig schneidest) musst du wissen. Wenn es nur um Spiele geht würde ich zum 1600 greifen, weil er absolut ausreichend ist.
Beiträge von greenscreen
-
-
Wenn du das Geld hast (und ausgeben willst) nimm den 1700 (8 Kerner) mit rx 580 8GB
EDIT: Der 1600 (ohne x, weil der Aufpreis sich nicht lohnt) tut es natürlich auch sehr gut mit der 580. Du musst wissen ob dir der 8 Kerner 100€ Aufpreis wert ist.
-
Die Ausstattung: x370 hat mehr Anschlüsse usw. als B350
Für die Allgemeinheit ist der B350 Chipsatz absolut ausreichend - Mainboards sind sowieso Produkte an denen man meist problemlos sparen kann. -
Für optimale Leistung wäre denke Ich eine Kombination aus dem Ryzen 5 1600 + RX 580 / GTX 1060 am besten. Ich sehe zum aktuellen Zeitpunkt keinen Grund mehr einen i5 / i7 zu kaufen, da Ryzen P/L Technisch einfach der Hammer ist. Ebenfalls würde ich eher zur rx 580 (8gb) raten, weil sie in den meisten Spielen besser ist als die 1060 (und dabei billiger!). Du kannst dir ja mal dieses Video anschauen, um dir von der 580 ein Bild zu machen.
-
Falls du nicht auf die Mobilität eines Laptops angewiesen bist würde ich dir raten einen PC zu kaufen. Um dir wirklich helfen zu können währen aber noch einige Angaben nötig:
- Willst du jetzt einen Stand PC -> ja oder nein?
- Welche Spiele mit welchen Einstellungen
- genaues BudgetMFG
-
Bei dem Mainboard sollte es keine Probleme geben. Ich habe extra RAM gewählt, welcher auch offiziell unterstützt wird (2666). Für Fotobearbeitung ist die Grafikkarte soweit ich weiß total egal. Bei Videobearbeitung arbeitet auch primär die CPU, mag sein das sehr starke Grafikkarten etwas bringen (wie@'Delta~Force' schon sagte) aber eine rx460 gehört sicherlich nicht zu diesen. Die neuen Ryzen Prozessoren kann man definitiv empfehlen, in Punkto P/L kann Intel diesen nichts entgegensetzen.
Optional kannst du trotzdem noch die rx460 kaufen (~30% mehr Leistung), da sie aktuell nur 8€ mehr kostet Grafikkarte
-
Grundgerüst: Mindfactory (= 633€)
Jetzt kommt es darauf an wie viel CPU Leistung du haben willst:
6 Kerner: Klick (+ 219€)
8 Kerner: Klick (+ 321€)
Die beiden Prozessoren solltest du ein wenig übertakten, weil Sie erst dann ihre volle Leistung erreichen. PC sollte ziemlich leise sein, und eine aktuelle Grafikkarte ist auch dabei (zum spielen aber nur bedingt geeignet, aber das willst du ja eh nicht).Optional: Zusammenbau (+99€) / Windows (+ x€)
-
Ist der Monitor im Budget inbegriffen?
-
Drehzahl sollte mindestens 7200rpm sein. Cache kann man soweit ich weiß vernachlässigen (wobei mehr natürlich nicht schadet).
-
Wenn du 5 Lüfter hast brauchst du 2. Ich glaube nicht das man ein Y Kabel auf ein anderes stecken kann, also werden 2 Lüfteranschlüsse benötigt. Durch PWM kann man die Lüfter steuern. Es wäre vlt. besser, wenn du einfach nur 3 Lüfter installierst (1 Kabel), mehr als 3 Lüfter haben kaum einen Effekt. Da das Kabel (soweit ich gelesen habe) 2x 3 PIN Anschlüsse hat, könntest du mit etwas Glück, die 2 Roten trotzdem nutzen und 1x PWM (der PWM hinten, die 2 roten vorne), aber laut ist es aufgrund der roten trotzdem.
-
Mit silent hat das jetzt aber nichts mehr zu tun. (Du hast 3 pin Lüfter gekauft die immer auf der Maximalen Drehzahl laufen)
Kabel Musst schauen wie viele dieser Kabel du brauchst (bin mir aber nicht sicher wie das mit 3 pin funkt.!), außerdem kann immer nur 1x Lüfter gesteuert werden, die anderen 2 am Kabel laufen dann in der selben Geschwindigkeit wie der erste.
-
Der 3000er Speicher hat gegenüber dem 2400er keine großen Vorteil, denn offiziell unterstützen die 7xxx CPUs nur 2400 MHz. Natürlich kann das funktionieren, aber die 15€ aufpreis werden halt bei den meisten anwendungen nicht direkt in mehrleistung umgesetzt.
Ich habe noch keine 7xxxk CPU gesehen (oder davon gehört), die das nicht unterstützt. Es kommt natürlich auf die Anwendung an, aber ein wenig Mehrleistung ist damit möglich und somit sind die 15€ Aufpreis (bzw. 0€ falls die Farbe egal ist) gerechtfertigt.
Die Karte ist leider nicht so toll, wie es sich anhört. Ich habe die bei mir im Rechner verbaut und bin nur teilweise glücklich. Zotac verwendet bei der 1070 AMP Extreme eine billige Lüftersteuerung, die unter 35% PWM die lüfter im Sekundentakt ein und aus schaltet. D.h man muss über eine Software sich eine eigene Lüfterkurve erstellen, wo ab einer bestimmten Temperatur die Drehzahl von 0 auf 35% hochgesetzt wird. So hat man nicht das nervige Pulsieren, aber dafür eine Minimaldrehzahl von ~990 RPM, was auch nicht so leise ist.
So schlimm ist die KFA2 Karte eigentlich nicht. Hat eine Stärkere Stromversorgung als die FE und mit 1400 RPM sind die Lüfter unter last auch nicht zu laut.Man sollte sowieso lieber eine Kurve manuell einstellen, und das 35% laut sind kann ich mir nicht vorstellen. Die KFA ist natürlich vollkommen io, aber garantiert nicht leiser als die AMP, und weniger Leistung (stock) hat sie sowieso.
Der 7600k vs den AMD R5 1600: In der reinen Rechenpower mag der R5 schneller sein, aber in einem Gaming System kann ein auf 4,5+ GHz übertakteter i5 besser sein. Hängt davon ab, was man denn später mit dem System machen will.
Im Bereich gaming sind die unterschiede aktuell minimal, mal liegt der Ryzen 1-3 FPS vorne, mal der i5, und das obwohl der Ryzen 0 optimiert ist! (sprich sehr wahrscheinlich wird der Ryzen in naher Zukunft in (fast-) allen Spielen besser sein) Wenn es um Arbeitsanwendungen geht hat der i5 nichts zu melden.
-
Mit einem z Board sollte man anderen RAM nehmen -> Mindfactory (geht auch 20€ billiger falls die Farbe egal ist)
Das Mainboard hat immer noch keine 4 Lüfter Anschlüsse. Entweder einen Gehäuselüfter raus (140mm) oder ein Kabel kaufen, dann lassen sich aber nicht alle manuell steuern.
Optional: weiße Version deines Gehäuses -> Mindfactory / Ich würde mir das Geld für LED Schnickschnack sparen und in eine bessere Version der Grafikkarte investieren. Die KFA kann zwar alles, gehört aber zu den schlechtesten 1070's. Wenn du es leiser/kühler haben willst, und noch ein paar % mehr Leistung, kannst du zur Palit Jetstream/Gamerock oder Gainward Phoenix greifen. Falls 50€ Aufpreis okay sind, würde ich sogar die "Zotac AMP Extreme" nehmen. AMP Extreme -> extrem starke (oder leise) Kühlung und die stärkste Luftgekühlte 1070 am Markt (wegen Länge aufpassen!).
EDIT: Auch wenn es das Grundgerüst wieder Umschmeißt, würde ich mir die vorgestern erschienenen Ryzen 6 Kerner anschauen (gleiche Preis wie der i5).
-
Ich sag's mal so: Selbst wenn du beim s340 die teuren Lüfter nimmst wird es Aufgrund der Öffnung oben und der dünneren (ungedämmten) Wand trotzdem lauter sein. Ob es viel sein wird kann man so nicht sagen, wenn die Gehäuselüfter (die teuren sind wirklich extrem leise) die Lautstärke nicht "erzeugen" ist es am Ende die Grafikkarte aufgrund der oben genannten Eigenschaften wird das r5 sicherlich ein bisschen leiser sein.
EDIT: Falls es ultra leise sein soll kannst du beim Define r5 natürlich auch noch die teuren Lüfter einbauen (3x 140mm werden benötigt)
-
Wenn du einen sehr leisen PC willst bist du bei dem Gehäuse falsch. Ich würde ein Define r5 (pcgh) nutzen -> Gehäuse
Vorteile: extrem gute Dämmung , mehr Platz , integrierte Lüftersteuerung , bessere Lüfter als das s340 (+ keine weiteren benötigt)Falls du unbedingt das s340 nutzen willst kommt es darauf an ob du 3 oder 4 Gehäuselüfter willst. (Die vorinstallierten werden ersetzt weil sie nicht steuerbar sind)
3 Gehäuselüfter (2x vorne 1x hinten) ->2x Billig + 1x Billig120 oder 2x Teuer + 1x Teuer120 (ob sich der Aufpreis lohnt musst du entscheiden - die teuren sind leiser)
oder
4 Gehäuselüfter (2x vorne 1x hinten 1x oben) 3x billig/teuer + 1x billig120/teuer120 (Link oben) + y Kabel Kabel (Mainboard hat nicht genug Anschlüsse, deshalb das Kabel)Ich würde das Define r5 PCGH nutzen (Da brauchst du keine Lüfter mehr) oder falls es sein muss das s340 mit 3 Gehäuselüftern -> ist aber lauter!
-
Kommt darauf an welche Anwendungen man betrachtet. Bei Spielen hat Intel einfach den Vorteil vom höheren Takt (man muss ja nur 4 statt 8 Kerne unterbringen), bei Multicore-optimierten Anwendungen (Videoschnitt etc.) liegt AMD natürlich weit vorn
Bei Spielen haben die Ryzen's zwar (aktuell) ein paar FPS weniger, aber deutlich mehr Reserven. Ich würde einfach noch die kurze Zeit auf Ryzen (und Benchmarks/Tests) warten der i5 rennt ja nicht weg.
Und natürlich ist der Olymp ein toller Kühler, aber ich würde da trotzdem eher nach unten als nach oben skalieren
Also fürs Übertakten (und wenn man sich eine k cpu kauft sollte man die Möglichkeit auch ausnutzen) würde ich keinen Brocken Eco nehmen. Es gibt zwar für weniger Geld ausreichende Kühler, aber der kleine Aufpreis zum Olymp ist einfach eine extreme Verbesserung.
-
Spannend woher Du das jetzt schon weißt, wo doch weder Euro-Preise noch Testberichte online sind
Die 8 Kerner haben ja in ihrem Preisbereich mehr Leistung, und da AMD nachlegen muss (Die dürfen sich kein schlechteres P/L Verhältnis als Intel erlauben) denke ich sehr stark das auch die i5 Gegenstücke überzeugen werden.
Der vorgeschlagene CPU-Kühler ist für einen Prozessor dieser TDP-Klasse auch vollkommen übertrieben.
4€ Aufpreis für einen der besten Luftkühler am Markt ist ein sehr gutes Angebot.
-
Vorweg: Ich würde auf die Ryzen 6/4 Kerner warten (April) -> mehr Leistung zum gleichen Preis.
Folgende Teile durch diese ersetzen, dann passt es.
Grafikkarte
CPU Kühler
Arbeitsspeicher -
Viel Spaß Zusammenstellung Windows gibt es für 10€ legal im Internet. (optional eine neue HDD kaufen - Windows auf der SSD installieren)
-
Wenn du SLI meinst nein, soweit ich weiß (keine Garantie) geht das mit deiner Kombi nicht. Falls es doch gehen sollte wäre davon trotzdem abzuraten, weil sich so was eigentlich nur bei high end Karten lohnt.