Die Leistung ist out of the box ist bei @Matze seiner besser (wegen den höheren Takt des 1700x). Einen Ryzen sollte man allerdings übertakten, und daher sollten die sich am Ende nichts nehmen. Beim Übertakten fängt es aber schon an, dafür würde ich bei dem 8 Kerner kein B350 Board nehmen, und das Netzteil halte ich immer noch für Geldverschwendung.
Beiträge von greenscreen
-
-
Anscheinend hat er doch nicht so viel wissen... Wie soll den ein Moderner 4 Kerner mehr Rechenleistung haben als ein Moderner 8 Kerner?!
-
Gibts nicht eine Zusammenstellung von euch beiden, die optimal wäre, haha ?
Ich bin hierfür : Klick
Netzteil: Leise, Modern und Gold Effizienz (+ Reserven)
RAM: Soll mit dem Mainboard gut funktionieren (Quelle: Klick, sowie diverse andere Berichte)
Mainboard: Standard zum Übertakten eines 8 Kerners
CPU-Kühler: sehr leise und ausreichend Leistung
Gehäuse: Staubfilter, vorinstallierte (brauchbare) Lüfter, und allgemein gute Verarbeitung... und Schick in meinen Augen.
CPU: Sollte klar sein
SSD: Größe kann man anpassen, und falls es billiger sein soll die mx300 nehmen
HDD: Größe kann man anpassenThema Kauf: Du kannst ja eine Bios Aktualisierung dazu buchen (kostet glaubig 7€), dann sollte der RAM ordentlich funktionieren (wenn auch nicht mit 3000mhz, siehe Liste).
-
Ich muss aber an @Matze s Zusammenstellung noch etwas Kritik loswerden:
Netzteil: Ich würde dir raten Geld zu sparen und ein anderes Netzteil mit Lüfter zu kaufen (z.B. Dieses) - Dein PC macht so oder so Geräusche, daher bringt dir ein Lüfterloses Netzteil nichts (zumahl das trotzdem Geräusche macht...). Ein halbwegs ordentliches Netzteil wie das Whisper oder Straight Power hört man nicht raus.
CPU-Kühler: Der Noctua hat zwar ein gute Qualität, aber eine schlechte P/L - Für selbes Geld bekommst du einen EKL (ALpenföhn) Olymp mit AM4 Kit, dieser ist deutlich besser als der Noctua. - Wenn es billiger sein soll empfiehlt sich ein Mugen 5 pcgh.
Mainboard: Falls du übertakten willst, was bei Ryzen Sinnvoll ist, sollte man bei dem 8 Kerner kein B350 Board nehmen.
Gehäuse: Nimm das beim Netzteil gesparte Geld, und Investiere in ein Define R5 (am besten pcgh Edition), oder falls es auch hier billiger sein soll in ein pure base 600.
Achtung: Der Olymp passt nicht in das Corsair Gehäuse, und bei dem pure Base gibt es keine Garantie (pure Base 165mm / Olymp 165mm) - Der Mugen passt in alle 3 Gehäuse.
-
Da es nie schadet Geld zu sparen und man es im Zweifelsfall für sinnvollere Sachen ausgeben kann
Die 1080 ist natürlich nicht nötig, aber eine 1070 würde ich schon nehmen, er kann seine 1060 noch nutzen bis die Preise wieder etwas gesunken sind.
Das Netzteil reicht von der Stärke (400 W) locker aus, bietet Kabelmanagement und 80+ Platinum Effizienz. Noch dazu ist es lüfter- und damit lautlos. Und das ganze für nur ein paar Euro mehr als ein überdimensioniertes 80+ Gold Netzteil mit Lüfter
So lautlos soll das Ding nach einigen Bewertungen allerdings nicht sein. Das diese Lüfterlosen Netzteile lauter sind als ordentliche Netzteile mit Lüfter habe auch ich schon auf YT gesehen. Er kann natürlich auch das Straight Power mit 400 Watt nehmen, aber ein kleines Polster ist ja nicht falsch.
Beim RAM habe ich auf ein vom Mainboard-Hersteller zertifiziertes Modul gesetzt. Ryzen ist da zuweilen etwas zickig. Der von dir verlinkte DDR4-3000-Speicher läuft laut Asus auf dem Mainboard aus deiner Konfiguration z.B. mit nur 2.133 MHz stabil. Da dachte ich mir: Lieber ein paar Euro mehr für 2.666er Speicher, der dann aber auch mit 2.666 MHz stabil läuft.
Die LPX werden sowohl in diversen Foren, als auch in den Bewertungen (MF) oft empfohlen, und sollten mit Ryzen sehr gut harmonieren (wenn auch [aktuell] nicht immer mit voller Geschwindigkeit) - Als MB könnte Er auch dieses nehmen Klick Kann gut sein, dass RAM allgemein damit besser läuft.
Naja, die 1080 TI ist schon nett, aber halt auch schweineteuer,
Eine ti brauchst du nun wirklich nicht. Kauf dir (wenn du willst) eine 1070 (< 430€ mit custom Kühler) oder 1080 (<540€ mit custom Kühler) - Die Preise sind natürlich nicht verpflichtend, aber eine 1070 bzw. 1080 bekam man mit custom Kühler mal für 400 bzw. 500€, und mehr als 30/40€ Aufpreis würde ich entsprechend nicht zahlen.
Matze, siehst du .. darauf habe ich gar nicht geachtet. Die 64gb Ram finde ich aber schon nötig.
Nimm 2x 16GB (also 32) und schau wie es läuft, im Zweifelsfall kannst du dann immer noch auf 64 aufrüsten (Einfach nochmal 2x 16GB am besten den gleichen RAM hinzustecken) - RAM ist aktuell auch teuer.
-
Funktioniert die Problemlos, wie lange wurde sie benutzt, und willst du Sie überhaupt verkaufen?
-
greenscreen: Wozu eine GTX 1080 für fast 600 Euro?! Für den Videoschnitt ist die bereits vorhandenen GTX 1060 schon mehr als ausreichend und von 4K-Gaming stand nichts im Anforderungskatalog^^
Ich habe mir mal ein paar Test's angeschaut, und laut denen gibt es in diversen Szenarien mit besseren Grafikkarten einen Leistungsboost (auch wenn ich persönlich mit genannten Programmen keine Erfahrung habe). Der Sprung ist vor allem zwischen der 1060 und 1070, die 1080 ist meist nicht viel besser als die 1070, aber wenn das Geld da ist warum nicht?
Denkst du, man bekommt das auch selbst hin ? Also quasi alle Einzelteile bestellen und selbst zusammenbasteln ?
Klar, im Internet gibt es genügend Videos/Artikel dazu.
Hier mal meine: bisschen teurer^^
Ich kann da nichts sehen, du musst den Warenkorb veröffentlichen (auf den Warenkorb -> oben müsste irgendwo veröffentlichen stehen -> klick -> Link kopieren und hier Einfügen)
Hier eine Zusammenstellung ohne SSD/GPU/OS.
Warum das Netzteil? Den RAM würde ich nicht nehmen: a) zu teuer b) Ryzen profitiert von schnellen RAM, und meine LPX sollten recht gut laufen.
EDIT: Die 1060 solltest du auch gut verkauft bekommen, falls du das willst. Welche ist es denn (Hersteller), und wie viel VRam (3 oder 6GB) hat sie?
-
Dann würde ich es so machen : PC
Festplatte oder Gehäuse kann man ja noch anpassen, das andere würde ich so lassen. Windows und Zusammenbau sind dabei.
-
Du kannst Ihn z.B. auf Mindfactory zusammenbauen lassen (Kostet 100€, und die Komponenten müssen dort bestellt werden), aber da MF meistens mit die günstigsten Hardware Preise hat sollte das bei 2000€ ja verkraftbar sein. Hast du Komponenten aus einem alten PC, oder irgendwelche Design Wünsche?
-
Was für ein Netzteil ist das denn? Zum PC:
Ich würde die AMD Konfiguration nehmen, weil sie für weniger Geld mehr Leistung bietet, und durch die 6 (12) Kerne in Zukunft besser ist. Zu der Intel Konfiguration würde ich auch eigentlich noch einen 15-25€ Kühler kaufen, was dann aber über 600€ wären.
-
Wenn du auf die Mobilität verzichten kannst macht ein PC viel mehr Sinn.
-
Solltest aufpassen, dass diese Bedingungen erfüllt werden:
Externe Festplatte
- 2,5 Zoll HDD-Laufwerke ohne eigene Stromversorgung dürfen nicht mehr als 400 mA Strom aufnehmen
- 3,5 Zoll HDD mit eigener Stromversorgung
- Umdrehungsgeschwindigkeit von mindestens 5.400/min
- USB 2.0 Festplatten die USB 3.0 nutzen, müssen abwärts kompatibel sein
- Bei externen Festplatten mit mehr als 500 GB Speicherkapazität kann es vorkommen, dass diese nicht erkannt werden. Wenn Ihre Festplatte mit mehr als 500 GB Speicher nicht erkannt wird, empfehlen wir Ihnen, diese in Partitionen aufzuteilen. Partitionieren Sie dazu bitte Ihre externe Festplatte in höchstens 500 GB Partitionen in NTFS. Mit dieser Datenmenge kann die Speicherverwaltung Ihres Fernsehers am besten umgehen.Quelle: Samsung Website
-
i7 (Gen 6 oder 7), GTX 7xx / ATI 9xxx
Grundaussage ist richtig, aber einen i7 und die alten Grafikkarten würde ich in seinem Fall nicht empfehlen.
-
Die Eizo Monitore sind natürlich Top, aber wie du schon bemerkt hast nicht für jedes Budget geeignet. Es kommt darauf an, was du willst/brauchst, man bekommt auch für deutlich weniger gute Monitore als Fotograf. Hier mal 2 Beispiele:
100% sRGB -> Monitor 1
99% AdobeRGB -> Monitor 2Natürlich sind die Imac Displays gut (wobei die neueren wahrscheinlich besser sind als die alten und entsprechend wieder teurer), aber das ändert nicht an der Tatsache, dass man für mehr Geld weniger Leistung bekommt, die sich auch noch kaum Aufrüsten lässt.
-
Apple ist immer zu teuer (mit Ausnahme der neuen Imac's Pro, die sind einigermaßen vom P/L Verhältnis akzeptabel, aber für dich uninteressant)
Falls du dich um einen PC nicht selbst kümmern willst, kann man bei Mindfactory auch einen Zusammenbau buchen (Konfig. braucht man natürlich trotzdem), dass kostet zwar 100€, und nochmals 100€ für Windows Key + Installation (falls du es nicht selbst installieren willst - so könntest du ca. 80€ sparen), ist aber immer noch billiger als ein Imac. Wenn der PC dann geliefert wird, und du noch einen Monitor hast (gibt ja glaubig sogar ein Video von Valuetech zum Thema Monitore) brauchst du nur noch alles Anschließen und los gehts.
(Es gibt auch Fertig PC's, von diesen würde ich aber auch abraten bzw. sind sinnvolle Konfigurationen rar gesät)
-
Hat denke ich verschiedene Gründe:
1. Hipp (wie du schon sagtest) - Apple Produkte sind ja so ne Art Statussymbol für viele Käufer
2. Unwissenheit - Die Mehrheit der Leute (umso älter umso mehr) hat keine Ahnung von Hardware, und deren Preis oder/und Leistung
3. "Apple hält so lange" "Windows stürzt so oft ab" "Windows PC's sind billig verarbeitet" - Ich hatte in sehr vielen Jahren mit verschieden Windows Versionen (XP, 8, 10) keinen absturz aufgrund von Windows, und die Verarbeitung hängt natürlich vom Gehäuse (bzw. im Vergleich zum Imac auch noch mit dem Bildschirm) ab, und da gibt es genügend gute. Zum Thema Apple hält so lange kann Ich sagen, dass hier einen Raum weiter ein PC mit Windows 95 steht (entsprechend mindestens 19 Jahre alt), der seit dieser Zeit täglich benutzt wurde und heute noch mit seinen Original Teilen läuft.Falls du nicht weißt, welche Hardware du unter Windows nutzen solltest ist oben ja noch meine Konfig., die kann man natürlich auch noch anpassen.
-
Naja alleine wegen der Kompatibilität würde ich keinen vor 2014 kaufen. Was drin sein sollte:
16GB RAM
i7
Grafikkarte (gtx 700er Reihe / radeon r9 oder besser)
SSDNatürlich kann man auch einen i5 benutzen, oder 8GB RAM, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung/Wissen sagen, dass du mit den oberen Angaben mehr Spaß haben wirst. Ich würde trotzdem dringend von einen Imac abraten, die Teile sind (ob gebraucht oder neu) P/L Technisch ein Witz, und ein aktueller Windows PC wird locker 3 Jahre länger deine Ansprüche erfüllen (und ist zudem nahezu Grenzenlos Aufrüstbar).
-
Investiere lieber 800-900€ in einen PC mit aktueller Technik (z.B. so: Mindfactory), und kauf dir von dem restlichen Geld einen ordentlichen Monitor. Zu deiner Frage: Ja, Apple (ganz besonders die Rechner) sind immer total überteuert, und der Preis rechtfertigt bei weitem nicht die verbaute Hardware. Ich nehme mal an den meisten gefallen die Imacs wegen dem edlen Aussehen/Der guten Verarbeitung, dass kann man (bei entsprechendem Preis) allerdings auch mit Windows PC's (Gehäuse/Bildschirm) haben - Ich kann dir gerne ein paar Beispiele schicken.
-
Naja was nützt einem dieses "Ansehen"? Ginge es hier um einen Sportwagen könnte ich es vielleicht verstehen (wobei immer gelten sollte Funktionalität > Aussehen). Ich würde ganz klar einen Windows PC kaufen. (Mac OS hat auch keine mir klaren Vorteile)
-
Theoretisch kannst du sicherlich einen alten Imac benutzen, ob es sich empfiehlt ist aber die andere Sache:
Problem 1: Festplatten (auch SSD's) habe eine gewissen Abnutzung, daher musst du früher oder später sicherlich eine neue kaufen (oder solltest - nicht das sie von heute auf morgen abraucht). -> extra kosten
Problem 2: In den alten sind natürlich auch alte GPU's verbaut (falls überhaupt eine drin ist), und z.B. Lightroom profitiert in einigen Fällen schon von einer besseren GPU bzw. kann es mit alten zu Problemen kommen (am besten Funktionieren die, die 2014 oder später gebaut wurden)
Problem 3: Die CPU reicht zwar sicherlich für deine Anforderungen noch aus, aber wie lange Sie das tut ist halt auch hier wieder die Frage (zudem man heute natürlich bessere CPU's bekommt - ganz besonders wenn es um Videobearbeitung geht)Fazit: Es würde sich (meiner Ansicht nach) mehr Lohnen einen PC mit aktueller Technik zu kaufen (Der muss keine 1000€ kosten) und dazu einen ordentlichen Monitor, anstatt in einen alten Imac zu investieren.