Windows: mmoga
Netzteil: Keine aktuelle Endverbraucher GPU kann 500 Watt in Kombination mit dem Ryzen ausreizen (Titan xp / Gtx 1080ti 250 Watt TDP)
GPU: Die meisten Benchmarks sind wenig Aussagekräftig, da sie kurz nach release der Rx 580 gemacht wurden, wo es keine / sehr wenig Optimierung gab, also schaue nach möglichst sehr aktuellen. Hinzu kommt, dass ich keine 6GB kaufen würde wenn ich für den gleichen Preis (und gleicher/mehr Leistung) 8GB bekomme (und der wahrscheinlich höhere Wiederverkaufswert ist auch ein nettes "Feature").
Beiträge von greenscreen
-
-
Hallo, ich suche einen Monitor, da ich meinen Acer Aspire V3 mehr oder weniger ersetzen muss. Ich möchte nun einen Stand PC, um in Zukunft aufrüsten zu können. Bisher habe ich diese zwei Konfigurationen im Blick:
geizhals.de/?cat=WL-805295
geizhals.de/?cat=WL-805296
Wenn jemand hierzu Verbesserungsvorschläge hat bin ich offen für alles. Außerdem möchte ich gerne wissen welches System ihr bevorzugen würdet.Grundsätzlich würde ich das Ryzen System nehmen (bessere Leistung u.a. in Videobearbeitung, sowie Zukunftssicherer), allerdings mit einigen Anpassungen:
Windows: lieber woanders kaufen -> gibt es für 10-20€ legal im Internet
Lüfter: Wenn du sie brauchst dann die normale Version (nicht high-speed), außer Sie kosten gleichviel.
CPU-Kühler: Unnötig teuer -> mugen 5 pcgh (zudem kann es sein,dass der dark rock nicht ins Gehäuse passt)
RAM: Bin mir nicht sicher, ob der kompatibel ist - im Zweifelsfall G.SKill FlareX kaufen.
Netzteil: 500w reichen dicke aus.
Grafikkarte: Falls du 3 Wochen warten kannst und willst würde ich lieber eine rx580 kaufen (Besser, mehr Vram -> Zukunftssicherer), außerdem ein paar Euro billiger als deine 1060. Falls du unbedingt die Strix willst kannst du auch die rx580 Strix kaufen (kostet gleich viel wie die 1060). Wenn du nicht warten willst, und zur 1060 greifst kannst du dir auch 30/40€ sparen und zu einer günstigen Version mit 2 Lüftern greifen, reicht absolut aus.Von Monitoren habe ich allerdings keine Ahnung.
MFG
-
Nein, die 850 ist besser, aber falls du ein paar Euro sparen willst kannst du auch die mx300 nehmen.
-
Samsung "850 evo" ist so der Standard.
-
Ist Er ja auch,aber halt aktuell "nur" in (geschätzt) 75% der Sachen.
-
Pauschal kann man das nicht sagen. Ich schätze für ca 50% der Spiele und 25% der Programme, wobei es bei beiden täglich weniger werden. (und der Ryzen natürlich viel mehr Reserven hat)
-
Lightroom und co. gehört zu den wenigen Ausnahmen (mal abgesehen von Spielen), und eigentlich muss Adobe etwas tun, weil die Konkurrenz schläft nicht (und hat jetzt schon bessere Performance, obwohl Adobe wahrscheinlich 20x soviel Geld verdient... eigentlich ein Witz).
-
Und warum anstatt dem 1600x 1600 ? Der x müsste doch besser sein?
Der x ist von Haus aus höher getaktet, und lässt sich meistens auch minimal höher übertakten, der Aufpreis lohnt sich aber (meiner Meinung nach) nicht.
Und was ist jetzt genau besser bei dem Ryzen 1600(x) im Gegensatz zum i5 7600k?
Der Ryzen hat 6(12) Kerne, und der i5 nur 4 -> Mehr Kerne sind bei den aktuellen Prozessoren besser (ganz besonders in der Zukunft)
Weil ich habe jetzt schon öfters gelesen dass der i5 besser performen soll bei Photoshop z.B.
Photoshop und Lightroom sind wahrscheinlich (mit ein paar Spielen) die einzigen Programme wo das (noch) der Fall ist. Adobe Programme sind einfach grottig optimiert.
-
kannst du mir auch noch kurz erklären warum der 3200 besser bei der CPU ist wenn diese laut Datenblatt nur 2400 unterstützt?
Eine 3200er Taktung kann die Perfomance nochmals verbessern. Was die Unterstützung angeht ist es genauso wie bei den m.2 ssd's -> Papier emtspricht nicht der Realität (aber nur bei der k version!).
Bei der Festplatte muss ich dann nochmal überlegen.
Ich kann dir nur zu den normalen raten.
Hier der Vergleich der CPUs den ich gelesen hatte: Benchmark Photoshop Intel-AMD
Diesen Vergleich hatte ich auch gesehen. Grundsätzlich stimmt das natürlich, wobei der Test beim Release von Ryzen durchgeführt wurde, wo es 0 Optimierung gab. Lightroom und co sind einfach grottig optimiert (sieht man ja auch bei den Intel 6+ Kernern), dass kann selbst kostenlose Software besser... Sollte sich daran jemals etwas ändern (was es eigentlich muss, schließlich schläft die Konkurrenz nicht), wirst du mit dem Ryzen 8 Kerner deutlich mehr Spaß haben als jetzt mit dem 7700k (gleiches gilt wieder auch für die Intel 6+ Kerner). Schau dir diverse Videoschnitt/3d Programme oder Benchmarks an, und du wirst merken, dass 6+ Kerner die Zukunft sind. Ich kann dich natürlich nicht abhalten den 7700k zu kaufen, und falls du jetzt die beste Performance willst (allerdings nur in Adobe Programmen) ist Er auch die beste Wahl, aber ich würde dir einfach dazu raten in die Zukunft zu investieren.
Bezüglich der Graka hatte ich folgenden Test gelesen wo die 1060 für mich Preis-/Leistungsmässig am meisten geboten hatte.
Natürlich hat die 1060 mehr Leistung, und es mag auch sein das die Preis/Leistung bessert ist aber ob dir das am Ende etwas bringt ist die andere Sache. Ich denke einfach du hast mit der 1050 keinerlei Nachteile, aber es ist ja eh genügend Geld übrig, also musst du es am Ende selber wissen.
-
Ein Netzteil ist dabei (pure power 10 400w non-modular), wobei du von diesem für ein paar Euro mehr auch die modulare Version nehmen kannst. Die Grafikkarte ist wie @Delta~Force schon sagte aktuell nicht mehr verfügbar, und deshalb nicht im Warenkorb. Es gibt 3 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Du kaufst dir eine GTX 1050ti, diese ist zwar 60€ billiger hat aber auch entsprechend weniger Leistung.
Möglichkeit 2: Du wartest bis wieder eine RX570 verfügbar ist, welche ist eigentlich egal.
Möglichkeit 3: Du erhöhst dein Budget nochmals und kaufst eine rx580 8GB. (zwischen der 4 und 8GB Variante liegen bei den billigsten Modellen nur 20€, und diese würde ich Investieren)MFG
-
Ich würde den 1600 mit einer 1070 kaufen, da seine Rechenleistung (vom Prozessor) absolut ausreichend ist.
-
Die AMD zusammenstellung gefällt mir leider garnicht (trotzdem Danke für den Tipp). Wenn man sich Photoshop Benchmarks anschaut ist die AMD Cpu wesentlich langsamer als die Intel CPU, ich hatte erst an einen Intel 6 Kerner gedacht aber auch dieser ist in Photoshop langsamer als der bisher gewählte 4 Kerner mit 4,2ghz.
Hast du mal eine Quelle für diese Ergebnisse? Ich weiß, dass Ryzen als auch die Intel 6+ Kerner in den meisten Sachen aktuell langsamer sind (wobei es jetzt schon Ausnahmen gibt), aber ich würde heutzutage für dein Budget keinen 4 Kerner mehr kaufen (erst recht nicht wenn es um eine Workstation geht). Du kannst natürlich den 7700k nehmen, aber in Zukunft werden sowohl die AMD als auch die Intel 6+ Kerner besser sein.
Bei der Grafikkarte sollte es auch eine Nvidia sein, wenn ich doch mal von Premiere Elements auf CC wechseln sollte möchte ich die Cuda Unterstützung nicht missen.
Dann würde ich einfach die GTX 1050 nehmen, wenn du nicht spielst ist alles andere eigentlich unnötig.
Desweiteren wurderten mich die nur 16GB RAM, in meiner zusammenstellung sind es 32GB mit der erweiterungsfähigkeit auf 64, da ich mir nicht sicher bin ob 32GB reichen. Aktuell habe ich 16GB welche ständig zu 80-100% von Lightroom und Photoshop ausgelastet sind.
16GB reichen eigentlich für alles (auch Bearbeitung) aus, aber wenn du unbedingt 32 willst kannst du Sie natürlich nehmen. Bei AMD Ryzen sollte man 2666 RAM kaufen, bei dem 7700k 3200.
warum es eine SATA SSD ist und keine M.2? Die M.2 soll ja laut Benchmarks ca. 3x so schnell sein.
Auf dem Papier sind sie schneller, aber in der Realität in den meisten Fällen nicht. Eine m.2 lohnt sich eigentlich nur, wenn man regelmäßig sehr große Datenmengen verschiebt usw. sonst ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt.
-
Achso, dann passt es ja.
-
Ich denke diese Zusammenstellung sollte deinen Anforderungen gerecht werden. Kostet zwar 690€, aber billiger würde Ich aufgrund des oben genannten nicht kaufen. Bei der Grafikkarte müsstest du halt schauen welche wann verfügbar ist.
-
Zusammenstellung
Ich würde es so machen. Optional kannst du dir den PC dort auch zusammenbauen lassen, Windows bekommt man für 10-20€ im Internet. -
Der von dir bestellte Kühler passt nicht auf den Sockel @Dominik Photography
-
Also: 1600, GTX 1060, SSD und 2666Mhz RAM
So kannst du es machen @Dominik Photography , aber nimm lieber die 580 dazu (Design eigentlich egal)
-
Kannst du dein Budget um 60-70€ erweitern? Mit 600€ muss man zum aktuellen Zeitpunkt immer einen Kompromiss eingehen welcher Schmerzhaft ist.
-
Eine SSD kann den Prozess schon beschleunigen, aber das kann man nicht verallgemeinern. Von einem 1700 ohne SSD würde ich abraten, falls du mit Ihm nicht mehr genug Geld für eine hättest nimm lieber den 1600(x).
-
Ich würde aktuell 2666 kaufen, da Ryzen höhere Frequenzen aktuell (offiziell) nicht unterstützt. RAM ist sowieso so eine Sache bei Ryzen. Soweit ich weiß, soll u.a. der "Ballistix ..." von Crucial gut funktionieren, oder "Flare x" von G.SKill. Hier gibt es auch 3200 RAM der angeblich mit Ryzen funktionieren soll (sagen auch die Bewertungen), ist aber sehr teuer.