Beiträge von FilmMate

    Würde denn die Kombi so gehen?
    Also ein lichtstarkes Weitwinkel Objektiv.Dann noch das Canon24-70mm f/4 IS USM. Und dann noch ein Tele Objektiv dass Canon 70-200mm f/4 zum Beispiel oder?


    Doch wäre es nicht nochmal praktischer statt dem 24-70mm des 24-105 zunehmen?Da hätte ich noch einen größeren Brennweiten Bereich.


    Also als Weitwinkel(muss es eigentlich gar ned umbedingt sein aber es sollte lichtstark sein) würden nur das Canon EF 10-22mm f/3.5-4.5 USM das Canon EF 16-35mm f/4 IS USM das Sigma 10-20mm f/3.5 EX DC HSM und das Sigma 18-35 in Frage kommen laut meinen Recherchen.(korrigiert mich wen ich falsch liege)Welches von den Objektiven wäre die beste Wahl für Sternfotografie udn LandschaftFotografie?

    Okay @Kaikiel dann werde ich jetzt erstmal noch nicht eine Vollformat Kamera kaufen.
    Ich werde mir in der nächsten Woche mal das Canon 24-105 mm bei meinem Freund auf seiner 2t Kamera der 80d anschauen.Falls ich da die 24mm nicht zu lang finde könnte ich doch das Objektiv kaufen oder?Oder gibt es außer der Brennweite noch Probleme das Objektiv an einem APSC Kamera zu benutzen?


    Und sonst noch welche Unterschiede gibt es noch zwischen dem Canon 24-105 IS USM Objektiv und dem Canon 24-70mm IS USM außer dem längeren Brennweiten Bereich?



    Und noch eine Frage:
    Welche Kamera wäre besser für meinem Gebrauch die 80d oder die 7d mark ii? Und wie gesagt ich werde zu 35% filmen naja oder zu 30%.


    Und ncoh eine Frage: Ich hoffe du kannst auf sie antwortet: Welches Objektiv ist besser von der Bildqualität und vom Autofocus das Sigma 10-20mm f/3.5 EX DC HSM oder das Canon EF 10-22mm f/3.5-4.5 USM?? Kurzer Tipp am Rande ich würde es für Astrofotografie benutzen.Was halt gut ist dass das Canon 10-22 auch einen Filterdurchmesser von 77mm hat also bräuchte ich nicht mit step up ringen arbeiten.

    Also nur als kurze Info warum ich mehr nach Canon Kamera/Objektive frage: Ich kriege da ich über meinen Freund bestellen würde der bei einem Partner von canon arbeitet bestellen. Da er auf alle Produkte 45% bekommt ist das natürlich sehr praktisch.


    Und @Kaikiel und @Tim428 könnte jmd von euch noch auf meine Editierung oben achten

    @Kaikiel @Tim428 was mich halt stört an den Kitobjektiven dass sie einen nicht gut genügende (für mich)Blende haben und keine manuelle Fokusskala haben.Also fallen diese schonmal raus.Was gäbe es sonst noch für Objektiv Möglichkeiten ?


    Da ich wegen dem Objektiv schon Zweifel hab sollte ich mir dann nicht lieber eine Vollformat kamera kaufen? Das wäre auch von vorteil da ich auch im Dunklen eine gute Lichtperformance haben will....


    Nur zur Info ich möchte wenn bei canon bleiben.


    Also ich fotografiere Sterne Familienfeiern Geburtstage von meinen Kinder Landschaftsbilder und Sportfotografie.


    Also welche Kamera wäre besser für mich die 6d oder die 5d mark iii (die 5d mark iv kann ich mir nicht leisten)?

    Okay @Tim428 du hast ja geschrieben dass es für APSC Kameras besser Weitwinkel Superzoom ImmerDrauf Objektive gibt.Welches wäre dann zum Beispiel eins?


    Aber sonst wenn mir die 24mm reichen auf apsc wäre das 24-105 dann empfehlenswert?

    Jetzt noch eine Frage da mein Freund auch überlegt sich gleich ein Weitwinkel Objektiv sich zuzulegen.
    Also bei ihm stehen das Sigma 10-20mm F/3.5 EX DC HSM für 398€, das Canon 10-22mm f/3.5-4.5 USM für 379€ und das Canon 16-35 f/4 IS USM für 627€ zur Auswahl.Welches ist das beste? Welches würde sich am besten für Sternfotografie eignen? Und würden sich die 200€ Aufpreis zum Canon 16-35mm lohnen ?

    Hall Liebe Value Community
    Da mein freund sich jetzt bald einen Canon Eos 80d kaufen wird braucht er ein gutes Objektiv dazu.Da er Canon Objektive vergünstigt bekommt.(Die Preise stehen in den Klammer hinter dem jeweiligem Objektiv)Möchte er sich eines von Canon kaufen.Hier im anhang hat er die Objektive aufgelistet die für ihn in Frage kommen würden.Also er will eines dieser Objektive als Immer Drauf anwenden.Er wird damit zu 65% fotografieren und zu 35% damit filmen.Jetzt ein paar Fragen von ihm.Sollte ein ImmerDrauf Objektiv einen Bildstabilisator haben?Also ist es sinvoll bei Videoaufnahmen zum Beispiel ohne Stativ?Und welches von den Objektiven hat die beste Bildqualität? Und er könnte sich es vorstellen in 2 oder 3 Jahren auf Vollformat umzusteigen.Ist es dann sinnvoll jetzt schon ein Objektiv zu kaufen was für beide Typen also was für APSC Cams und Vollformat Cams geeignet ist.Oder ist das nicht so wichtig.Ich weiß halt nicht ob man so ein Objektiv dann auch wieder preiswert verkauft werden kann?Und die letzte Frage: Welches Objektiv ist besser das Canon 24-105 oder das 24-70?Also von der Bildqualität, Videomodus und dem Auofokus?

    Jetzt noch die letzten Fragen:
    Was sind die Unterschiede zwischen dem Sigma 17-50 und dem Sigma 17-70 außer der unterschiedlichen Blende?Und welches Objektiv hat einen besseren AutoFocus?


    Und ist die Bildqualität vom Kitobjektiv 18-55mm und dem Kit Objektiv 18-135mm gleich gut?

    Hallo Liebe ValueTechCommuntiy,


    Ich habe mir heute mal ein bisschen mehr Zeit genommen für diesen Thread. Hier werde ich ab 02.09.16 also ab Freitag hier meine Objektiv Erfahrungen abgeben und Vorschläge für euch machen. Auch noch einen kuze Info: Ich halte mich nur an Objektive die auf jedenfall an DSLR genutzt werden können. Also es kann sein dass paar Objektive nicht mit DSLM funktionieren.)Und ich richte mich an Objektiv die höchstens 600€ kosten. Ich bin erst 14 Jahre alt also wundert euch nicht wenn paar Rechtschreib Fehler drin sind. :D



    Es werden insgesamt 3 Beiträge kommen die auf einzelne Bereiche bestimmt sind. Es gibt Beiträge zu Weitwinkel Objektiven, Tele Objektiven und "ImmerDrauf" Objektiven. Nun kommen wir zum 1ten Beitrag:


    Weitwinkel Objektive

    Weitwinkel Objektive sind sehr oft gefragt in der Landschaft Fotografie. Sie bringen dem Fotografen einen größeren Blickwinkel was von Vorteil hat dass man bespielsweise mehr Natur auf ein Bild bekommt.Ich selbst besitze eines aufgrund dessen. Doch gerne werden auch Weitwinkel Objektive sehr gerne für Astrofotografie benutzt.


    Hier ein paar Objektiv Vorschläge:
    Es gibt einmal das Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Objektiv. (Preis 230€)


    Positives zu diesem Objektiv: Es hat einen sehr schnellen Autofocus und es besitzt einen Bildstabilisator.Und es hat hat einen geringen Preis für ein Weitwinkel Obejktiv.


    Negatives zu diesem Objektiv:Es hat eine sehr zue Blende also ist es für Astrofotografie nur sehr schwer zu gebrauchen und aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Schärfe am Rand des Bildes abfällt. Leider ist die Verarbeitung des Objektives auch nicht so gut.


    Also für wen ist es geeignet?
    Es ist für Leute geeignet die Vloggen aufgrund des Bildstabilisators und dem schnellen Autofocuses. Aber auch für Leute die "noch relativ günstig" in die Landschaftfotografie am Tag einsteigen wollen.



    Nun kommen wir zum Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM (Preis 398€)


    Positives zu diesem Objektiv:
    Es hat einen normal schnellen Autofocus und es hat eine relativ offene Blende also kann man das Objektiv auch für die Astrofotografie benutzen.Und es hat eine tolle Schärfe über den gesamten Bereich. Außerdem ist es im Vergleich zum Tokina, von dem ich später noch berichten werde, leicht! Die Verarbeitung des Objektiv ist auch super.


    Negatives zum diesem Objektiv:
    Es hat keinen Bildstabilisator was aber beispielsweise für mich nicht besonders wichtig ist da man beispielsweise für Astrofotografie eh ein Stativ braucht. Aber zum Beispiel benutze ich auch bei Landschafts Aufnahmen in den Bergen immer ein Stativ.


    Also für wen ist es geeignet?
    Es ist für Leute geeignet die das Objektiv für die Landschafts Fotografie und Astrofotografie benutzen wollen. Da es einen schnellen Autofocus hat und eine tolle Bildqualität und für die die nicht viel Gewicht rumschleppen wollen.



    Nun zum letzten dem Tokina AT-X 11-16mm f/2.8 Pro DX II (Preis 510€)


    Positives zu dem Objektiv:
    Dieses Objektiv hat eine tolle Bildschärfe und einen gute Autofocus.Das Objektiv ist auch gut verarbeitet da es hauptsächlich aus Metall gefertigt ist. Da es eine durchgehende Blende von 2.8 hat eignet es sich natürlich noch besser für die Astrofotografie.


    Negatives zu dem Objektiv:
    Es besitzt wie das Sigma keinen Bildstabilisator. Es ist dadurch dass es fast komplett aus Metall gefertigt ist sehr schwer.


    Also für wen ist es geeignet?
    Dieses Objektiv ist geeignet für die Leute die bei einem Weitwinkel Objektiv auf einen guten Autofocus und auf eine gute Bildqualität nicht verzichten wollen.Was einem klar sein muss dass das Objektiv wirklich schwer ist, aber falls das kein Problem ist ist dieses Objektiv die perfekte Wahl.


    Fazit:


    Also falls es kein Problem ist dass das Objektiv schwer ist, dann würde ich zum Tokina greifen aufgrund der offeneren Blende gegenüber dem Sigma. Aber falls ihr nicht so viel beispielsweise auf den Berg mitschleppen wollt (wie ich) dann nimmt das Sigma. Ich habe es selber und es ist super. Die Blende von 3.5 reicht mir auch aus für Astrofotografie.
    Aber wer weniger ausgeben will ist auch für den Preis mit dem Canon gut bedient.
    Aber meine 1te Wahl wäre das Sigma 10-20mm aufgrund des geringen Gewchts gegenüber dem Tokina.



    Das war nun mein 1ter Beitrag zu diesem Thread. Ich bitte
    um Feedback und Verbesserungsvorschläge :D^^
    Dann bedanke ich mich bei eurer Aufmerksamkeit und wünsche euch noch einen schönen Abend und wir sehen und am 2ten September wieder. ;)


    PS: Falls noch Fragen aufkommen schreibt sie unter diesen Thread.

    Also willst du auch mal mit dem stativ fotografieren??Weil bei dem Budget wäre es drin ein stativ mit einem Pistolengriff zu kaufen oder mit einem Kugelkopf und dann könnte man noch einen fluidhead dazu kaufen.Und dann könnte man zwischen dem Aufsätzen wechseln.Also die Frage: Hast du auch mal vor das Stativ zum fotografieren zu verwenden? Und was wäre dir lieber ein Kugelkopf oder ein Pistolengriff??

    Ich bin jetzt noch nicht so der Pro in der Fotografie Welt aber ich wollte meine Meinung dazu abgeben. Wie ich meine 1 Sternfotografie angegangen bin.
    Ich habe die Bilder mit der Canon Eos 1200d gemacht.Und einem alten analogen Objektiv glaube ich.Es war glaube ich das Canon 24-85.Ich bin mir aber nicht sicher.Die Belichtungzeit habe ich auf 30s eingestellt.Die Blende soweit offen gemacht wie es ging(f/3.5).Und ISO auf 1600 gestellt.
    Und ich habe manuell fokussiert und auf unendlich gestellt.Was kam dabei raus: Unscharfe Bilder ;( .Dann am nächsten tag habe ich es nochmal mit den gleichen Einstellungen probiert und dann: wieder unscharfe Bilder.Dann kam ich auf die Idee den Manuellen Fokus auf kurz vor unendlich zu stellen.Hoffe ich versteht was ich meine.Und dann waren die Bilder auf einmal scharf.Ich weiß nicht ob es bei dir dann so funktioniert aber es ist einen Versuch wert.
    Hier mal die Bilder die ich gemacht habe wo ich den manuellen Fokus kurz vor Unendlich gestellt hab.
    Vielleicht funktioniert es bei dir vielleicht so??
    Aber sonst weiß ich auch nicht weiter ?? ?(

    Also bisher habe ich noch nicht gelesen über Rauschprobleme bei dem Mikro. Nur auch vielleicht zur Absicherung Matze hat auch schon das RodeVideoMicGo in anderen Threads vorgeschlagen wie ich gesehen habe.


    Also beim Stativ ist es so: Da du schwenks machen willst fallen Kugelkopf und Pistolengriff (geht vielleicht noch abee es ist sehr schwer da raus gute Schwenks zu machen.Ich spreche aus Erfahrung. :D )Also bleiben nur noch 3 Wege Stative und welche mit Fluid Heads.(leider gibt es nur wenige Stative die gleich einen Fluid Head drauf haben.)Du musst und erstmal sagen wie viel du für das Stativ ausgeben kannst/wilst).



    Also ein mirko was für die Gopro und für eine dslr funktioniert gibt es nicht.