Beiträge von RichardDeanAnderson

    @Stereotype Ja was soll ich jetzt dazu sagen?? Scheiße! Das ist ja echt kacke...oh man ich will gar net dran denken was ich da machen würde. In Zukunft nimmst du deine kamera also immer mit?



    @highsider75 Das ist natürlich auch sehr sehr ärgerlich...aber da muss ich mal so direkt sein. Das war sehr naiv von dir. Hilft aber auch nichts mehr. Ich wünsche dir das du dein Geld wieder siehst. Sowas wird dir sicher nicht nochmal passieren.

    Ja Treffer...hab ne AMD Grafikkarte ;) Das gabs früher schonmal mit der alten Karte. Dann war es weg und seit 10Tagen etwa hab ichs wieder. Das neuste Update hat nichts gebraucht und die Treiber sind alle aktuell.


    Ich rede nicht von CPU-Auslastung die um paar % geringer ist durch die Grafikunterstützung sondern um effektive Geschwindigkeitsvorteile beim Arbeiten mit LR. Da bringt es bei mir gefühlt wenn ich den freien Multiplikator meiner CPU einfach um einige Punkte pushe...aber das kann auch Einbildung sein^^

    Bei Nachtofografie würde ich die Olympus eher ausklammern. Mit den richtigen Linsen geht das zwar auch dort, aber die richtigen Linsen sind dann teuer. Ansonsten hast du durch den kleineren Sensor diverse Beeinträchtigungen. Das Doppelkit kannst du für Nachtaufnahmen sowieso komplett vergessen.


    Ja die A6000 ist nicht schlecht. Die taugt wunderbar für das was du da an Anwendungsfeldern genannt hast. Schau am besten mal was du für Objektive kaufen würdest. Die Kitlinse ist ja immer nur ein Start ins System. Für Spezialanwendungen, z.b. Sternhimmelaufnahmen braucht man dann schon speziellere Linsen die da mehr ermöglichen. Mit den Kitobjektiven ist man hier grundsätzlich zu sehr eingeengt! Bei Sony sind die Linsen halt i.d.R. etwas teurer und es gibt auch bei den meisten Objektiven keine kostengünstigen Lösungen von Sigma oder Tamron wie das bei Canon der Fall wäre. Der Sensor der A6000 ist dem der Canon etwas überlegen. Aber die Unterschiede sind in der Praxis geringer als bei Labormessungen.


    Die Canon macht eine ganz gute Figur und du kommst relativ günstig an gute Linsen. Der Faktor Preis spricht eindeutig für Canon.


    Du musst dir eben mal genauer überlegen ob du nun eine DSLM oder eine DSLR willst.

    Ich kenne diese Box nicht. Aber ich würde die Sache anders angehen. Aber zunächst schreibst du uns vllt erstmal was du an Stereoanlage hast;-)


    So wie es ausschaut, willst du diese Anlage behalten und nun durch ein Streaminggerät Musik vom Smartphone oder anderen Quellen an diese Anlage zuspielen oder?


    Warum nicht gleich eine Anlage die das ganz vernünftig kann?

    Warum kann das nicht mehr teuer werden? Das ist eine Auktion...der Preis wird sicher nocht steigen.


    Mal davon abgesehen: 163 Bewertungen und 3 Negativ...ich würde von dem nichts kaufen. Wenn das 3 auf 800 Bewertungen wäre io. Aber 2 von den 3 negativen Bewertungen sind auch noch von Notebookverkäufen.


    Zudem schreibt er von einer kleinen Macke im Display und sagt nichts weiter dazu und gibt keine Fotos davon als Beispiel. Find ich nicht in Ordnung!

    Ach naja ich bin auch kein Profifotograf aber übers Jahr verteilt entstehen einfach viele Fotos...also 10000-15000 pro Jahr sind normal. Aber das kommt auch daher, dass ich meist Serienbildfunktion an habe und Menschengruppen grundsätzlich 2-3mal fotografieren, weil immer irgendwer die Augen zu hat oder dumm kuckt. Der Großteil meiner Fotos entsteht eben auf Familienausflügen/Feiern usw.


    Grad jetzt der We sind mal eben wieder 400 Fotos entstanden. Davon werden 50% gelöscht. Aber es sammelt sich eben an...


    Auch Panoramas mache ich immer mit der Serienbildfunktion Da hat man dann auch schnell 10 Fotos pro Panorama.

    Ist jetzt eigentlich komplett Off-Topic. Die Beratung im Thread hier stammt von Oktober und November letzten Jahres..


    @Stereotype Ich würde vorschlagen du eröffnest zu deinem problem mal einen neuen Thread (damit hier Ordnung herrscht) und beschreibst genau wie du was angesteckt hast und was du für Geräte nutzt usw...Ist mir noch zu wage die beschreibung.


    Das Problem scheint ja eher dein Fernseher zu sein als irgendein Soundsystem oder?

    Ganz ehrlich? Ich würde heute keine A7 der 1. Serie mehr kaufen. DIe Objektive die unter 1000€ kosten kann man an der Hand abzählen.


    In der 2. Serie wurden ganz zurecht viele wesentliche Dinge verändert. Die A7-würde ich nicht als Alternative hinzuziehen. Was du hier gewinnst mag, vllt eine Iso-Stufe sein. Vom Dynamikverhalten unterscheidet sich die Kamera nicht mehr wesentlich mit der X-T20 oder aktuellen SOny-APSCs (A6300 oder A6500).
    Klar...Freistellen ist leichter. Aber da brauchste auch wieder lichtstärkere Linsen und die gibts nicht geschenkt.

    @Stereotype bin leider grad kurz angebunden. ich meld mich die tage nochmal. aber wie gesagt...diese farbränder wie du sie in dem Bild zeigst gibt es bei mir definitiv nicht und wären auch bei mir ein nogo. auch die farben sind bei mir sehr blickwinkelstabil. mal davon abgesehen das an den gekrümmten rändern das licht anderes reflektiert wird, ist das display wirklich außerordentlich brilliant. das war aber beim s6 auch schon richtig gut...jetzt ist es halt gefühlt riesig.

    Also iwi musst du echt total sensibel sein und alles übertreiben oder das Pech anziehen. Das was du da z.b. zum S8 schreibst kann ich in keinerlei Form so nachvollziehen. Auch das Phänomen mit der FB-App kann ich nicht darstellen. Also ja die Timeline geht wieder hoch...aber ruckeln tut hier nichts.
    Ja man muss 2mal diese Taste drücken. Und das find ich gar nicht falsch. Weil die Zurücktaste zurückgehen soll und nicht unbedingt die App schließen muss. Wenn ich die App starte und nicht scrolle, schließt der Zurückbutton auch die App. Aber sobald ich da nach unten gescrollt habe, ist die letzte Aktion die man Zurückgehen kann eben etwas anderes. Man kann auch einfach auf die Hometaste in der Mitte drücken und schwupps ist die App weg... Da würde ich sagen, hast du nicht genug probiert.


    Ich hab mein S8 seit dem 18.4. von 1und1 bekommen. Habs daher schon paar Tage inzensiv in Benutzung. Ich hab grad extra nochmal das Smartphone nach Farbsäumen abgesucht...ich finde an meinem keine.


    Der FP-Sensor...nuja was solls. Ich nutze das Ding nicht. Man kommt aber wunderbar ran mit dem Zeigefinger wenn man das Gerät locker in der Hand hält.

    So einfach wie ihr euch das vorstellt ist es nicht. Es kann genauso mit Canonlinsen an einer Canonkamera passieren das der Front- oder Backfokus zuschlägt. Das hat halt mit Fertigungstolerenzen zu tun und ist keine Fehlrechnung oder irgendein andere Auslegungsfehler. Für sämtliche Produkte die gefertig werden gibt es Toleranzen um Fertigungsschwankungen auszugleichen. Es kann gut sein das Canon intern geringere Toleranzen akzeptiert also Sigma oder Tamron usw...


    Es gibt für also für alle Maße im Kameragehäuse und in den Objektiven gewisse zulässige Maßabweichungen. In ungünstigen Kombinationen kann es eben dazukommen, dass die Kombination aus Minus- und Plustoleranz der Kamera + Objektiv dazu führt das der Fokus nicht dort sitzt wo er sitzen soll. Das problem tritt besonderes bei lichtstarken Objektiven auf, bzw. fällt dor viel schneller auf, weil der Schärfebereich so gering ist. Eine 2.8er Linse an APSC ist vom Schärfetiefbereich immer noch relativ groß, sodass es durchaus einen Front oder Backfokus geben könnte, es dir nur nicht auffällt. Aber genauso gut kann alles passen.



    markus von markusfotos hat vor langer Zeit mal ein anschauliches Video dazu gemacht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @tobs Hier sollte man nichts durcheinander bringen, bzw. die Bezeichnungen klarer treffen.


    DSLR und auch DSLM (spiegellose) sind Systemkameras. Iwi hat sich nur der Name Systemkameras für die spiegellosen eingebürgert. Diese DSLMs sind überwiegend kleiner gebaut, aber es gibt auch größere Gehäuse.


    Nikon baut nachwievor die J-Serie und das ist eine spiegellose Systemkamera. Allerdings hat Nikon das Thema wohl nie richtig ernst genommen und so sind die Dinger eher Ladenhüter. Es gibt halt Konkurenz die einfach mehr bietet bei weniger Geld.
    Das was Nikon angekündigt hatte und dann aber abbrechen musste, waren sogenannte Edelkompaktkameras und keine Kamera mit Wechselbajonett (Systemkamera). Die Sensorgröße wäre allerdings die gleiche gewesen. Nikon ist nun der einzige große Anbieter, der keine Edelkompakte mit größerem Sensor anbietet und bekommt so nichts ab vom kleiner werdenden Kuchen.


    Zum TE: wenns kleiner werden soll, bleibt eigentlich nur Sony, Olympus oder Panasonic. Canon DSLMs sind auch ne Aternative, aber eben vergleichsweise groß. Bei Fuji hat man das gleiche Problem. Bei Sony muss man dann auch noch aufpassen welche Objektive man möchte, ansonsten wird es in Summe eben nicht viel kleiner. Bei Olympus und Panasonic kann man auch gute Fotos machen. Es gibt genug Beispiele dazu, allerdings braucht man um den kleineren Sensor zu kompensieren lichtstärkere Objektive und das wird dann sofort teuer.


    Du hast ja schon viele Objektive, daher würde ich vllt im Hause Nikon bleiben...

    Naja ob der Videomodus nun toll ist oder nicht und wie da der AF ist kann ich nicht beurteilen. Eine Kamera die glatt ist wie eine Flunder wird man eh nicht ernsthaft zum Filmen nutzen, weil die auf Dauer doch einfach zu winzig ist...


    Fakt ist aber, dass die Kameras mit Funktionen daherkommen, die es zumindest laut Datenblatt bei der Konkurenz so nicht gibt. Das 4k Akku frisst wissen wir alle...und Platz für große Akkus hat die RX100 halt nicht. Aber für sowas gäbe es auch Wechselakkus.


    Mir ging es mit der Aussage ja auch mehr darum das es nicht die IV oder V sein muss, sondern es auch die III tut;-)

    Klar haben die verschiedene Funktionen. Aber in vielen 5.1 Systemen sind die Boxen (Subwoofer ausgeklammert) technisch identisch. Daher wird ihre unterschiedliche Funktion nur durch das Tonmaterial z.b. eines Filmes und der Ausgabe durch den Verstärker zugeteilt.


    Aus Stereomusik wird nicht automatisch Raumklang nur weil sie aus einem 5.1 System kommt.

    Nuja das Überhitzungsproblem der A6300 konnte ich mit meiner schon gut nachstellen. Es ist definitiv vorhanden. Hängt aber eben von vielen Faktoren ab. Erstmal ist es nur im 4k und in FullHD mit 100b/s bzw. 120b/s vorhanden. Außerdem muss man auch längere Szenen am Stück filmen. In der krassen Sommerhitze kann es schon sein, das die Kamera da bei 4k nach 5min aussteigt. In meinen Tests bei verschiedenen Temperaturen bin ich bisher immer bis 15min am Stück gekommen. Hab aber bisher auch keine große Sommerhitze gehabt.


    Praktisch musste ich noch keine Szene wiederholen. Ich filme immer nurz kurze Szenen und stelle dann zusammen, bzw. lass die Clips dann so.


    Aber du hast schon recht, dass es ein teures Paket ist....


    Aber mit Fuji ist das ja nicht anders. Wie da das Videobild ist weiß ich nicht. Vllt kann da Matze was zu sagen? Aber ich glaub der hat bisher noch keine Fuji zum testen bekommen oder?


    Bei Canon hab ich etwas den Überblick verloren, welches Modell was nun kann. Soweit ich das sehe, kann die 750d FHD nur 30b/s. Wie es mit dem AF ausschaut weis ich nicht. Der der 80d ist wohl richtig klasse und die 77d hat den Af geerbt. Kommt auch immer bissel aufs Objektiv an...


    Nuja Nikon macht wohl ein gescheites Videobild, aber der Af ist halt für Video nicht zuverlässig und zu langsam. Manuelles Arbeiten wäre daher die zuverlässigste Lösung...


    Vllt kann noch jemand was zu Gimbal sagen. Ich selber habe keinen und keinerlei Erfahrung damit- Ich denke es kann nicht schaden, wenn die Kamera ansich ein stabilisiertes Videobild hat. Den Gimbal musste eben immer mitnehmen..

    Das ironische an der Geschichte ist ja, dass du Filmen wie ein Fortgeschrittener willst, aber Fortgeschrittene filmen i.d.R. eher mit manuellem Fokus ;-). Das ist genau das, was du ja nicht planst. Denn in diesem Fall würde deine d7200 dicke ausreichen.


    Autofokus im Video ist eben immer so eine Sache. Nicht immer stellt die Kamera das scharf was du willst...


    Gute Video-AFs gibt es vornehmlich bei aktuellen Canons und Sony. In Sachen Sensorleistung käme eine Sony deiner D7200 am nähsten aber die sind im Gesamtpaket halt teuer. Daher wird in deinem Fall wohl eine Canon 77d sinnvoll sein....

    Die Mark 3 der RX100-Serie ist immer noch mein Favorit. Der Vorteil der neueren Modelle ist vor allem im Video und Zeitlupenbereich zu sehen. In Sachen BQ hat sich da wenig getan. Wenn man was kompaktes will, ist das die Kamera die wohl bezogen auf ihre Größe am meisten bietet. Eine Sucher der soweit oben rausschaut wie bei der G5x und immer dort ist, kann man eben schlecht ignorieren, wenn es wirklich um die Größe geht. Aber die RX100 ist mMn erst halbwegs handlich, wenn man den Ledergriff zum ankleben dranmacht. Der griff ist bei der G5x schon dran und man hat mehr Brennweite...


    Der Sucher der RX100iii ist halt nicht die Wucht. Er taugt zur Bildkontrolle, aber dann hört es auch auf. Es ist ein nice-to-have...Ich nutze ja den Sucher meiner E-Mountkameras regelmäßig zur Begutachtung geschossener Fotos. Das geht zwar mit der RX100iii auch, ist aber aufgrund der kleinen Abmessungen eher ein Krampf und mit Brille ist es sowieso schwierig...