Vielen Dank Matze, ich warte noch auf Primeday und falls das nichts wird bestelle ich.
Beiträge von Wumpus
-
-
Ich komme auf das Glas, weil ich schon sehr viele Fotografen gesehen habe, die sehr von dem Objektiv begeistert waren.
Nicht "nur" Portrait, sondern auch Ganzkörper usw... dachte es wäre ein guter kompromiss für einen sonstigen "nur Naturfotografen".
Danke für deine Meinung:
PS:
Daher kam eben die Überlegung anstatt 85 oder 105mm ein weites Glas zu nehmen im Bereich 30-35mm.
- Sigma 35mm F1.4- Sigma 30mm F1.4
- Sigma 18-35mm F1.8
- Tamron 35mm F1.8
Bisher reizt mich das Sigma 35mm, aber Preislich sind dann Tamron und 30mm Sigma spannender und die Variationsmöglickeit des Zoom ist auch nicht zu vergessen. -
Nabend,
darf ich in diese Fragerunde mal einhaken. Habe zwar eine Vollformat (Canon 6D) aber suche hierzu entsprechend auch wie der Fragesteller ein Portraitobjektiv.
Ich schwanke sehr stark zwischen dem Sigma 35mm F1,4 DG und Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art.
Das Canon 16-35mm 1:4 L IS USM ist ja preislich/licht schon eine Nummer weniger ansprechend.
Bei dem tamron f/1.8 VC habe ich noch keinerlei Meinung.
DANKE an Matze hier schon mal, habe mir fleißig deine Videos auf Youtube angeschaut, klasse gemacht. Leider bin ich immernoch unsicher.
Schönen Abend
W. -
Und welche wird es nun? Finde das Thema schon sehr interessant.
Nach dem Video von Matze wäre es bei mir direkt Canon aber vllcht doch etwas sparen und nur die Canon R holen.
Besten Gruß
W -
Hallo zusammen,
ich selbst verwende weder die passende Kamera, noch habe ich das Objektiv. Ich habe nur auf meiner Suche nach Objektiven für meine Canon gesehen, dass es das Glas gerade im Angebot gibt.
Ob es was taugt oder sich der Preis lohnt bitte hier im Forum klären oder Matze's Erfahrungen vertrauen.
Schönen Samstag
Link zum Angebot
PS: Matze falls das unangebracht sein sollte bitte löschen, wollte euch nur ein paar Euro sparen helfen -
Ich stemme da Sterotype vollkommen zu, meine Spiegelreflex kommt nicht mit an den Strand, schlechte Erfahrungen *hehe
Die EOS M50 wäre natürlich eine von vielen kleineren Optionen wo man mit nur einer Linse sehr wenig Gewicht dabei hat. Dann bleibt wieder die Entschiedung: Festbrennweite oder einem kleinen Zoom wie 15-45mm oder etwas längeres.
Alternativen wären hier wieder: A6000/6300; OM-D E-M5/10; Fuji X-t20 und die anderen üblichen Verdächtigen.
Denke ich geh doch mal in einen Fotoshop und fasse an. Gerade für reisen wäre die Überlegung wirklich da eine Zweitkamera oder eine leichtere Hauptkamera anzuschaffen.
Danke für eure Hilfe und Meinungen -
Matze ich glaub du kannst das Topic schließen. Wie Cagla sagt, wirkt wie Spam.
Danke -
Hi Calga,
Nein die 77D habe ich meiner Schwester geschenkt, mir lag die (gebrauchte) 6D einfach besser in der Hand, außerdem war es gerade bei den Nachtaufnahmen eine gute Entscheidung.
Ohne Kamera möchte ich nicht los, jedoch überlege ich eben mir entweder eine Zweitkamera anzuschaffen gerade für Reisen bei denen so eine Große unpraktisch ist oder langfristig vielleicht auf etwas kleines zu wechseln. Mal sehen.
DANKE für deine Ideen und Meinung -
Hi zusammen,
ich habe einfach überlegt mir eine kleine Alternative zu der doch sehr schweren und großen 6D anzuschaffen. Ja es wird rein Rucksack und viel viel Laufen werden. Da ich das Gepäck klein halten wollte war die Überlegung schon Richtung A6000 aber daher wollte ich ja eure Gewohnheiten hörenwie ihr so durch die Welt tingelt.
Danke -
Hallo Entian,
da ich schon einige längere Reisen hinter mir habe und sowohl meine Rucksäcke als auch Kameras vieles aushalten durften frage ich dich direkt nach dem Inhalt deines geplantes Fotorucksacks. Für eine Kamera lohnt es sich nicht hier gesondert etwas anzuschaffen. Gerade bei Langzeitreisen hat man meist ein Hauptgepäckstück und ein Kleines wie einen Tagesrucksack. Wichtig wäre es hier auch darauf zu achten, dass du deine Kamera bzw. Elektronik allgemein in Drybags einpackst, da ein spontaner Regenguss oder eine auslaufende Flasche Wasser sonst einigen Schaden anrichten kann.
Zu deinen vorgeschlagenen Rucksäcken: Ich hatte den Kata 123 Go getestet (war mir persönlich zu klein, sowohl für Kameraequip als auch für sonstige Sachen die man einpacken möchte; außerdem fühlten sich die Schulterriemen nicht angenehm an.)
Tamrac Anvil 23 fand ich von der Aufteilung her gut, und auch die Tragesysteme wirken sehr vernünftig. Leider kann man den Rucksack von hinten öffnen, was ihn für mich für reisen vollkommen sinnfrei machen würde. Flinke Finger gibt es in jedem Land. Ansonsten viel Platz für deine Ausrüstung.
Ich bin bei Lowepro (zb: Protactic Rucksack 450 AW II) gelandet, da ich die robuste Art der Rucksäcke klasse finde. Ja sie sind etwas teurer aber die Qualität hat bisher nicht enttäuscht.
Viel Erfolg bei deiner Reise.
Schönen Gruß
W. -
Hallo Fotofreunde,
nachdem der Sommer endlich seine ersten warmen Tage sehen lässt und meist die Urlaubszeit auch nicht mehr weit ist, habe ich überlegt welche Kamera ich auf meine nächsten Reisen mitnehmen werde. Wie handhabt ihr das? Spiegelreflex für Wochenendtrips und Shootings und kleine Kamera extra für Urlaube und Fernreisen? Aktioncamera in die Hosentasche für den Strandtag und sonst nur Handy?
Meine Überlegungen kommen daher, dass ich vermutlich für 2-3 Wochen durch Kuba oder Guatemala reisen werde und dort nicht meinen derzeitigen Knochen ( Canon 6D + Canon EF 24-105mm) mitschleifen wollte. Bilder sind aber natürlich als Erinnerung wichtig, also wollte ich ungern nur eine GoPro einpacken.
Danke für eure Meinungen.
Schönen sonnigen Tag euch.
Wum -
Hast du recht, meinte auch Photoshop, habe es oft direkt aus Lightroom aus gestartet, daher die Verwechslung.
PS: Samyang ist nun auf dem Weg, dank einer netten Aktion von Ebay auch im Angebot. und für knappe 200 ocken sagt man nicht nein.
Leider werde ich erst in einer Woche dazu kommen es ausgiebig zu testen.
___
Eine Frage in die Runde:
Jemand Erfahrung in Sachen Sigma 24-105mm F4,0 VS Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L IS II USM?
Macht Preislich ja doch schon wieder einiges aus? Lohnt sich aufpreis? -
...dann markieren oder mit Tesa den Fokusring befestigen oder was auch immer.
Ha, geiler Trick, gute Idee, bei meinem Tokina ist es derzeit jedesmal 3-5 Testshots am Anfang, bis ich die Sterne gut bekomme.
Alles klar, dann genügt das günstige Glas, bin ich ja froh, der Ausflug in den Vollformat-Streichelzoo wird schon teuer genug, aber sicherlich lohnenswert.
Bin schon sehr gespannt auf die ersten nächtlichen Aufnahmen.
PS: Eine Frage noch: Wie stackt Ihr Astrobilder? Lightroom oder anderes Programm wie Sequator? -
Guten Abend zusammen,
eure Hilfe ist echt nicht gut für meinen Geldbeutelaber danke euch.
Gibt es eben zwei neue Gläser die nächste Zeit. Kommt Weihnachten eben früher.
Für den Alltag und zum Einstieg gönne ich mir leider "nur" das Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM, da es für einen Testlauf sonst etwas zu teuer wird.
Aber mal sehen was die Zukunft bringt. Heute habe ich leider ein Angebot für ein Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS II USM verpasst welches nach Rabatt 399€ - 11% - Cashback = 275€ gelandet wäre.
Welches Samyang ist nun das Richtige in Sachen Preis/Leistungssieger:
Samyang AF 14/2,8 DSLR (für 655€ ) oder Samyang 14/2,8 Objektiv DSLR (für 377€) ?
Glaube das Zweite, bin mir aber allein bzgl der Bezeichnung nicht sicher. Und bei der Suche stoße ich oft auf den Namen Walimex, was ja scheinbar vergleichbar bzw das Gleiche Glas mit anderem Namensstempel ist. right?
Danke euch
und gute Nacht. -
War ja nicht abwertend gemeint^^ Eine geringere Auflösung hat ja auch durchaus Vorteile, insbesondere im Astro-Bereich
War ja auch nur Spaß. Ich finde die Canon 6D von den Specs her recht spannend und gerade als solch ein Spanner schwer Nein zu sagen.
Brauch wie gesagt nur 1-2 passende Linsen um die Veränderung sichtbar zu machen. APSC hat leider den Vorteil gerade für Reisen schön leicht zu sein. Mal sehen ob ich den Unterschied so merklich wahrnehme wie er auf dem Papier ist. -
Hey ich fühle mich gemobbt
. Immer auf die kleinen alten Dicken mit wenig Fokuspunkten und wenig MP.
Ist ja nur für den Anfang, wenn die Vorteile für mich überwiegen kommt eh was anderes.
Was wäre denn für euch Astra-tauglich?
- 14mm Samyang (danke Stereotype)
- Sigma 35mm f/1.4 Art
- Sigma 20mm F/1.4 DG HSM
- Irix 15mm f/2.4
Und für das lange Glas teste ich morgen im Shop 24-105mm vs 24-70mm. Mal sehen was mir mein Geldbeutel erlaubt.
Danke euch. -
Moin in die Runde,
mir hat ein Freund seine Zweitkamera als längerfristige Leihgabeüberlassen (Canon 6D).
Chacka, klasse zum testen, ob ich komplett auf Vollformat umsteigen will.
Jetzt suche ich nach einem passenden Objektiv/Objektive.
Einsatzzweck wäre Alltag/Allrounder/Immerdrauf für Städte/Reisen/Geburtstage
Mein Gedanke war hier: Canon EF 24-105mm 4 L IS USM , da das Canon EF 24-105mm 3,5-5,6 IS STM scheinbar schon mehrlich einfacher/günstiger produziert.
Einsatzzweck für das zweite Glas wäre Nacht/Natur.
Also ein UWW vergleichbar mit deim 11-16mm Tokina auf APSC : dachte an Canon EF 17-40mm oder Samyang 14mm.
Bei dem Fotoshop: Fotomax habe ich gerade 15% auf Gebrauchtartikel gefunden, nebenher suche ich natürlich auf Amazon und Ebay.
Die Gläser die ich schon habe kann ich nur bedingt oder leider gar nicht verwenden.
Canon 50mm / Canon 24mm / Sigma 17-50 / Tokina 11-16
Schönen Gruß
und danke für die Hilfe
W -
Moin jungs, sorry für die verspätete Rückmeldung, war viel los zur Zeit.
@Stereotype: Denke ich werde mir die Canon 6D MarkII und eine Sony Alpha mal ausleihen für ein Wochenende und testen wohin die Reise gehen soll.
Bei diesen Kameras sehe ich viele Vorteile in Sachen Nacht(lowlight) Fotografie, sowie Personenablichtungen. Mein einziges Zögern betrifft eigentlich das Gewicht und Wert der Ausrüstung. Da ich viel auf Reisen bin und die Kamera mich hier immer beleitet muss man dies abwägen.
@ArcherV: Danke für den Tipp. So eine Nachführung sollte ich mal versuchen bzw vorher das Stacken von Bildern üben, vielleicht reicht das schon für meine Ansprüche. Finde es nur toll jedes Mal etwas neues lernen zu können. Ein Bild welches ich auf der Webseite deines Links gefunden habe wäre so das non plus ultra Ergebnis, welches ich einmal erreichen möchte: Siehe Bild
@lime_ & MauDal: Sigma 1.4 scheint wirklich klasse zu sein, jedoch sind 1,4k für ein Glas auch die Überlegung vorher erst passenden Body anzuschaffen. Wobei dir Ergebnisse verständlicherweise einen enormen Sprung von dem 2.8er Tokina sein werden.
Cheers,
Wumpus -
Hi Stereotype.
Die Bilder sehen wirklich sehr sauber aus. Hast du vllcht auch was nächtlichen Sternenhimmel? Wenn man schon an der Quelle sitzt darf man ja fragen ;).
Hatte nur bei Tests gelesen, dass die 6D im Vergleich zur neuen 5D eben schlecht abschneidet (ist auch ein Preisunterschied - klar) ging jetzt jedoch rein um Dynamicumfang usw. Aber deine Bilder sehen schon sehr vernünftig aus.
Danke -
Danke für eure Antworten.
MauDal: Ok ich werde am Wochenende deine Idee mit Blende4 probieren und verschiede ISO werde durchtesten. Die Lichtverhältnisse sind (da aus Bayern stammend) oftmals weniger das Problem. Mit Hilfe bestimmter Webseiten findet man sehr gute und dunkle Ecken. Vielleicht sollte ich mir eine VOllformat vom Händler ausleihen und den Unterschied einfach direkt vor Ort einmal testen.
Stefan83: Danke für deine BIlder
Seikusa: Danke für den Link/Infos. Wie gesagt ich probiere es derzeit mit dem Tokina 11mm-16mm F2.8. Ich werde den Vorschlag mit der kleineren Blende mal versuchen und mit den ISO-Werten rumspielen. Ich möchte mir ungern jetzt ein neues Objektiv besorgen, aber vielleicht wäre der direkte Vergleich zu einer FF doch sinnvoll.
Zu deiner Frage UWW sehe ich bei APSC im Bereich des Tokinas, was für Nachthimmel+Landschaft eigentlich gut ausreicht.
Stereotype: Hast du die Erfahrungen mit der Canon 6D Mark2 auch schon Nachts gemacht? Man hört ja wilde Gerüchte, dass der Dynamikumfang ungut ausfallen sollte. Ich kann dich gut verstehen, der Schritt wird schon sehr bemerkbar sein, das war eben auch mein Gedanke. Mit welchen Linsen testest du derzeit?
DANKE zusammen für das Teilen eurer Erfahrung.