Beiträge von Wumpus

    Hallo zusammen,


    bevor es Verstrickungen gibt:


    => Für Landschaftsaufnahmen habe ich ein 10-18er.
    => Für Straße habe ich 50mm aber mit crop ist mir das zu lang, daher dachte ich eben an 24mm wobei 18-35 auh gut klingen.
    => Für Portrait wird es dann ein Canon EF 85mm


    Wären damit alle zufrieden? :S
    Dann werde ich am Wochenende in den Fotoladen zum testen gehen ;)




    Danke euch
    und Gruß



    PS!

    So und jetzt verhaut mich bitte nicht, aber sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Würde lieber nur mit ein oder zwei Favoriten in den Fotoladen, sonst bin ich zu leicht überfordert
    und erkenne keine klaren Vorteile mehr. Danke euch!


    24mm
    - Wie enorm ist denn der Qualitätsunterschied bei den beiden CANON 24mm Linsen, dass sich 3x Preis lohnt?
    - Sind die Canon 22mm oder Sigma 24mm stechende Alternativen, oder aus der Erfahrung wirklich lieber bei 24mm Canon bleibend?

    • Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM Objektiv - 153€
    • => Canon EF 24mm f/2.8 IS USM Weitwinkel Objektive (58mm Filtergewinde) - 489€ <=
    • Canon EF-M 22mm 1:2 STM Pancake-Objektiv (43mm Filtergewinde) - 209€
    • Sigma 24 mm F1,4 DG HSM Objektiv - 743€


    85mm
    - Sollte man Yongnuo kennen? Die Bewertungen auf Amazon klingen eher nach gekauften Tests.
    - Canon oder Walimex? Womit fahre ich sicher?

    • Yongnuo YN 85mm Objektiv Teleobjektiv F1.8 Festbrennweite -200€
    • Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv - 348€
    • Walimex Pro 85mm 1:1,4 DSLR-Objektiv für Canon EF - 344€



    DANKE! :=)

    Hallo Hallo,


    habe mir jetzt mal einen günstigen für 20-30 Euro gekauft. Als Blitz eher unpraktisch, aber als dauerlicht schon relativ interessant.
    Ausführliche Tests kommen am Wochenende.
    Werde mir einen großen Ring mit 40/50cm Durchmesser selbst bauen und mit LED-Stripes versehen, ein Test ist es wert,
    da die über 100 Euro derzeit für einen Spaß etwas viel sind.



    Schönen Tag euch
    und tests folgen.

    Hallo zusammen,


    passend zu meiner neusten Objektivfrage ( Objektivalternative zum Canon 50mm EF ) bin ich über Angebote von Ringblitzen und Ringlichtern gestoßen.
    Die Bilder mit Leuchten in der IRIS der Fotomodelle waren natürlich ein Hingucker =O , die eigentliche Frage stellte sich mir jedoch "Lohnt es sich?" auch im normalen Einsatz für Gesichter oder Makros?
    Oder ist es ein sehr kurzes Vergnügen nur für diesen besonderen Effekt? :whistling:


    Preislich kann man hier natürlich von Bugget auf ein kleines Vermögen alles loswerden.
    Dachte nur, es könnte eine nette Spielerei sein:



    Ringlicht




    Vielen Dank
    für eure Antworten. :thumbup:



    Gruß
    W.




    PS: Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich bisher meist Natur abgelichtet habe, somit keinerlei Erfahrung mit Belichtungs/Blitzsystemen habe. Ist jedoch ein spannendes Thema in das ich jetzt unbedingt hineinschnuppern möchte.

    Hallo liebe Tech- und Kamerafreunde,



    ihr habt mir schon bei einer anderen Objektivfrage/Entscheidung sehr geholfen, daher gehe ich euch erneut auf den Keks.
    ( Allround-Objektiv für Canon 760D ) :thumbup:


    Ich habe zu meiner Canon 760D auch ein Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv und bin nicht sonderlich glücklich damit.
    Habe das Gefühl hier immer einiges an Footzoom zurücklegen und trotzdem nicht so das "richtige Bild" zu bekommen.
    Für Landschaft greife ich lieber auf 10-18mm und für den Alltag auf 17-50 zurück.



    Habt ihr einen TIPP für mich, welches Objektiv ihr besonders für Portraits oder Straßenszenen selbst einsetzt?



    Hatte in die Richtung von diesen Gläsern gedacht:



    - Canon EF 24mm f/2.8 IS USM Weitwinkel
    - Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM Objektiv
    - Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM



    Danke Danke und nochmals Danke :thumbup:



    PS: Und ja ich freue mich auch über Kritik wie ich das 50mm besser einsetzten kann,
    vielleicht stelle ich auch wie der erste Mensch. :rolleyes:




    Gruß,
    W.

    Wollte mich mal BEDANKEN!!! Habe mir im Feb das Sigma 17-50 mm F2,8 geholt und bin sehr sehr zufrieden damit.
    Hammer Lichtstärke und gestochene Bilder. Macht richtig Spaß damit, kann ich jederzeit weiterempfehlen für den Preis.



    Danke euch für eure Hilfe und Tipps!

    .....Sigma ist also sowohl günstiger als auch besser was die optische Leistung angeht ;) ....

    Also ist deiner bzw eurer Ansicht nach das Sigma deutlicher Gewinner der Auswahl? Oder gibt es noch ein Objektiv bis maximal 600-800€ das ich mir anschaun "muss"?



    Möchte eigentlich bei Canon bleiben, daher solls eben was "gutes" werden wenn ich ein Glas besorge.
    Der Wechsel des Bodys von 760 auf 80 ist dann unabhängig.



    DANKE DANKE euch :)

    Hey Danke euch für die Antworten.


    preislich habt ihr vollkommen recht, da rockt das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 - 339€ wirklich aber ich finde das
    Sigma 17-50 mm F2,8 - 322€ eigentlich erstmal am interessantesten nur wo liegt der Unterschied
    zu Tamron AF 17-50mm 2,8 XR für €383 ? Oder sind diese beiden vergleichbar und daher spart man sich ein paar Goldstücke?


    Habe nochmal in dem bereich bis 85mm oder 100mm gesucht, da mich das
    Canon EF-S 15-85mm 3.5-5,6 für 669€ jetzt nicht so überzeugt hatte.
    Oder sollte man diesen Brennweitenbereich lieber wirklich in bis 55mm und ab 50mm splitten?



    Vermutlich bleibe ich bei dem 17-50er da ich diesen Bereich am häufigsten verwenden werde. Wirklichen ZOOM kann man sich
    später noch dazuholen.



    Danke euch und schönes Wochenende.


    Gruß
    W.

    Moin zusammen,


    mein derzeitiges Setup:


    - Canon 760D
    - Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1
    - Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv schwarz
    - 2x Akku
    - Stativ


    Bisher war die Kamera vor allem bei Landschafts und Straßenszenen im Einsatz, bin zwar noch nicht ganz Herr
    dieser Kamera aber ich arbeite mich langsam voran.


    JETZT würde ich aber gerne ein neues Objektiv dazu kaufen für
    - den "Alltag"
    - für Geburtstage
    - ggf auch mal für Sportaufnahmen


    Ihr seht schon es ist doch eher ein Allrounder gefragt.



    :thumbup: Meine Ideen waren bisher:

    • Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM
    • Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD A ( wirkt etwas "billig"?)


    • Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS


    • Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM





    Welche Tipps hättet ihr, oder sollte ich def. auf zwei Objektive ausweichen?





    Danke Danke und schönen Nachmittag.


    Gruß.
    W

    ....über den 8er odert 64er.


    ... jeder macht andere Fotos.

    Hello und guten Abend.


    Also würdet ihr für Wald/Nebel/Flussläufe eher ND8 und ND64 empfehlen? Damit es nicht zu extrem verschwimmt? Habe gelesen, dass das Wasser bei einem 1000er eher zu einem weißen Schleier wird?
    Würde mir den (von euch empfohlenden) holen, da auch dein Gobe-Filter (danke trotzdem rob1rob2) kaum merklich günstiger ist. Und es auf diese 1-2 Euro nicht mehr ankommt. Ein komplettes Set mit allen drei möchte ich mir jedoch noch nicht leisten, da ich nicht sicher bin, wie oft es wirklich in Verwendung ist. Wobei Island oder Irland bald auf dem Plan steht.... *mist ;)




    Danke für eure Meinung und ruhigen Feierabend.

    Hallo zusammen,


    zum Thema ND Filter, welche benutzt Ihr besonders gerne für Landschaften, Stadt oder könnt ihr persönlich empfehlen?


    Suche gerade einen passenden für das 10-18mm Glas von Canon. Sollte man auf,
    oder doch zu Scheiben greifen?
    Habe leider mit Filtern keinerlei Erfahrung, daher diese Frage auf die es wohl kaum objektive Aussagen gibt.



    Und sollte ich lieber einen "großen" Filter mit 70mm oder mehr nehmen und diesen mit montieren, um für zukünftige Objektive vorzuplanen?


    Danke für euren Input. :rolleyes::love:


    Cheers,
    W.


    Moin zusammen,



    super wie flott man hier gleich eine Reihe an Antworten bekommt. Danke JenJ,Kaikiel und Matze.



    1) Gegenlichtblende für 50mm gekauft, für 10-18 habe ich es mir vorerst einmal gespart, da es derzeit nur Abends/Nachts in Einsatz kam.
    Aber wird auch noch kommen. Bin mir nur noch nicht sicher ob eine komplett "runde" Blende oder Streulichtblende.



    2) Thema Filter befolge ich auch euren Rat:


    • UV: fliegt raus
    • Pol: einen günstigen von Walimex bestellt zum üben
    • ND: Welche "Dimmung" ist hier empfehlenswert? ND1000? Bin da nicht so wirklich schlau drauß geworden welche Abdunklung für den Gebrauch im Bereich Natur/Seen und ggf Meer sinnvoll ist.
    • Verlaufsfilter habe ich nach Hinten angestellt, wenn ich mehr Übung habe.


    3) Akkus erstmal noch 2xgünstige, und zu Weihnachten einen zweiten Canon, dann habe ich genug Power für länger Touren.





    Danke für eure Hilfe,Mühen und Zeit.



    Gruß.
    W

    DANKE euch allen nochmals für eure Hilfe.


    Bin nun stolzer Besitzer von:
    - Canon 760D inklusive: Canon EF-S 10-18mm + Canon EF 50mm
    Und immernoch sehr begeistert von der Qualität und Lichtstärke.


    Nun noch drei kleine Fragen.


    1) - "reicht" reicht eine günstige oder werde ich hier Doppelt kaufen?


    2) Filter:

    • ND Filter (Steckplatten?Aufschraubar)


    • Verlaufsfilter


      -> ein "must" oder ein "nice-to-have" Equip?


    3) Ersatz/Zweit-Akku von Canon liegt bei knapp 50, dann doch lieber 2 günstigere oder Geld in die Hand nehmen und für länger Spaß haben?




    Danke Danke und Applaus an die fleißigen Helfer.



    Gruß,
    W.

    Also Straßenszenen in Deutschland zu fotografieren ist sehr problematisch

    Hallo Shetanchan, das weiß ich und werde es beachten. Vielen Dank. Meistens jedoch mache ich solche Straßenszenen auf Reisen, aber richtig, die rechtliche Grundsituation ist schwerig.



    Hey @Kaikiel


    habe mich für die 760 entschieden, weil ich das schulterdisplay unfassbar angenehm fand. Wie gesagt ich steige mit der Kamera wieder in das Hobby ein - kann wirklich gut sein, dass ich in einem Jahr wieder eine komplett andere Ausrüstung habe.



    Also wird die Kamera, das 10-18 und das 50mm bestellt? Oder gibt es EInwände? :)
    Oder doch das Samyang 14mm F2.8. Kann zwischen dem 14 und dem 10-18 selbst keine "Bewertung" treffen. Hilfe?! :(


    Vielen Dank und schönen Gruß.
    Wumpus


    Kleine Abstimmung: Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1 oder Samyang 14mm F2.8.



    Bearbeitung die ZWEITE: Samstag Shoppen gewesen. Canon ud 50mm sind nun MEIN!..DANKE euch allen ;)

    Hallo Kaikiel


    Danke, hoffe dass ich damit auch klarkomme. Aber als Umstieg wird für mich sicher wie von einem klapprigen Rad zu einem Sportwarten sein.Freue mich schon.
    Wenn du bessere Ideen für Objektive hast, bitte immer her damit. :) Jetzt kann ich die Auswahl noch abändern, noch ist keine Bestellung raus.




    Hallo JensJ


    Ja dies dachte ich eben auch. Wozu mehr Geld für einen Body ausgeben als nötig und lieber die Objektive wirklich gut wählen.
    Ja hatte die Kameras in der Hand (7200,80,760,..) hatten alle ihre vor und Nachteile. Ich bevorzuge große Bodys, was mich bei der Sony oft etwas gestört hatte.
    Aber zwischen 760 und 80 waren vom Griff her keine ausschlaggebende Unterschiede zu vermerken. Außerdem geht es eher darum wieder etwas mehr zeit mit Fotografie zu verbringen, falls ich dann anschließend bei diesem Hobby bleibe kann ich immernoch zu einer besseren Kamera wechseln.



    Demach sagt du:
    - Samyang/Walimex/Rokinon 14mm f/2.8 (320€) anstatt Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1
    - Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv schwarz geht klar?
    - was füre ein empfehlendswerter all-rounder ? Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS ?



    Und nun noch eine Frage zum Thema OBjektive: wozu ist das Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM gut? Zu "groß" für WW , mit Crop schon im Bereich 35 wo ich eher meine festbrennweite angesidelt hätte?



    DANKE euch!


    Hallo liebe valuetech-Community,
    hallo Matze,
    :)



    ich habe mich die letzten Wochen eingelesen und viele eurer Vergleichsvideos angesehen. Sind wirklich KLASSE! Danke dafür.
    Nun wollte ich eine neue Kamera anschaffen, um vor allem Landschafts- und Straßenszenen zu fotografieren - manchmal natürlich auch Gesichter.



    Also auf und ins Fachgeschäfft. In den Fotoladen bin ich mit diesen Kameras im Kopf:
    - Nikon D5500 und D7200
    - Canon 750D und 70D
    - Sony A6000
    Kameras von Olympus, Fuji, habe ich vernachlässigt. Da mich eher die großen Drei reizen.



    Als ich aus dem Fotoladen kam, war ich überflutet mit neuen Informationen. Dort war ich letzten Endes auf die Canon 760 gekommen,
    jedoch weil es ja ein "sinnvoller" Aufpreis war, gleich "auf" die Canon 80D und die Nikon D7200 beraten worden.
    KLASSE Kameras. Umwerfende technik. Aber lohnt sich der Aufpreis. Sicherlich. Aber für mich? Ich glaube fast nicht? 8|;(





    Jetzt knapp 10 Tage später sehe ich diese Beratung etwas anders. Ich denke ich fange wieder kleiner an und investiere die 300 Euro Sprung von 760D auf 80D lieber in entsprechende Gläser, die mir zum Anfang mehr bringen, als der beste Body mit nur mäßigem Glas. (Anfängerfehler oder nachvollziehbare Logik?) :huh:?(



    Meine neuen Anschaffungen wären demnach wie folgt geplant:
    - Canon 760D
    - Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1
    - Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv schwarz
    Gesamtpreis: 1012 Euro



    Im Laden wurde mir noch dieses Glas empfohlen, jedoch ist der Preis nicht ganz zu verachten.
    Diese Summe würde ich doch lieber in ein Objektiv stecken, welches man immer dabei haben kann (18-135mm). Oder ist das 35mm so viel "besser" als das von mir ausgewählte günstige 50mm?
    +Canon EF 35mm 1:2,0





    So jetzt die eigentlichen Fragen
    : :huh:
    1) Sind die Gläser empfehlenswert oder begehe ich hier einen Fehler von wegen "Guter Body aber billige Objektive?"
    2) Gäbe es eine Kamera die in diesem Preisspektrum mit vergleichbarem Glas eine bessere Bildqualität bietet? Alpha6000?
    3) Welches Objektiv wäre für Sternfotografie zu empfehlen?



    Möchte diese Kamera sobald wie möglich kaufen, da ich im Winter noch einige Touren in den Bergen, nach Island und Co plane und vorher üben möchte, dass die Grundeinstellungen schon ins Blut übergehen und ich vor Ort nicht allzu viele Fehlversuche haben werde. :whistling:




    Danke euch für eure Hilfe.
    Wumpus. 8o


    PS:
    Zu mir: Fotographiere sowohl daheim, unterwegs beim Wandern und auf vielen Reisen gerne. Wissen meist diy oder durch Videos erlernt. Kein Interesse an Studiofotografie, spiele lieber im Dreck.
    Preisrahmen für die Camera+1xObjektiv ca 1000 Euro mit Ausnahmen ;)