Hi JenJ,
ausgeben gerne Maximal 300-400€, da es eher ein Versuch sein soll, OB ich diese Art von Linse wirklich brauche (bisher ging es gut auch ohne, aber bin neugierig). Und ja du hast vollkommen recht, Bildstabilisator wäre schon sinnvoll. Die meisten Bilder mit UWW mache ich mit Stativ, aber bei Tele merkt man das Zittern der Hände ohne Stativ weitaus mehr.
Also sagst du: finger weg von den günstigen und wenn dann gleich:
Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD
Canon EF 70-300 mm/4,0-5,6 IS USM II
Alles klar! Vielen Dank.
Dann werde ich mir diese in einem Fotogeschäft mal ansehen.
Beiträge von Wumpus
-
-
Nabend zusammen,
da ihr mir bisher häufig gut geholfen habt und ich über/durch das Forum einige meiner bisherigen Linsen gekauft habe, komme ich mal wieder mit einer Frage zurück:
Welches "günstige" Tele/Zoom könnt ihr mir für die CANON 77D empfehlen? Möchte das gerne zum probieren und üben, ob ich es überhaupt benötige und mir Spaß macht.Außerdem meckert meine Dame, wenn Sie sich die Kamera ausleihen will, dass Ihr der Zoom nicht reicht.
Daher wenn möglich unter 300-400 Euro ausgeben.
Meine Hauptlinsen bleiben: Sigma 17-50 (Everyday) // Tokina 11-16 (Natur/Night) // Canon 24mm (Urban/Partys)
Einsatzbereiche: Natur (Wanderungen/Bergsteigen), Nachtaufnahmen Himmel, Städte/Architektur
Meine Ideen waren:- Sigma 70-300 mm f/4-5.6
- Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Macro
- Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
- Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II
- Canon EF 75-300 mm
Danke euch.
-
Kann dir die 77D empfehlen. Hat bisher Island, Irland, Schottland und dementsprechend wirklich schlechtes Wetter und so einige Wandertouren super überlebt. Und ist doch ein bisschen preisgünstiger als die 80D. Viel Spaß damit.
-
Jungs und Mädels jetzt bin ich komplett verzweifelt:
Sigma 10-20 mm
vsTokina AT-X 11-16mm f/2,8
vs
Tokina 11-20
Bitte um Schubser in die richtige Richtung!
Achtung wer Angebote für Samyang sucht:
Gerade gibts das 8mm für 200 und das 14mm für knappe 250. Bin selbst versucht zuzugreifen.
(amazon.es) -
Hei Seikusa, Danke für deine Antwort. Mein Hauptgedanke im Vergleich war der Bildausschnitt. Also den Bild"gewinn" den eine Vollformat zur APSC hat.
Nach dem Motto, warum ein extremes UWW kaufen, wenn mit einer VF der Bildausschnitt jetzt auch reichen würde. Ist aber in dem Fall eh nicht zu beachten, da mir ein gutes UWW fehlt, um mir darüber weitere Gedanken zu machen.
Einsatzgebiet für UWW: Berge/Landschaften (wollte bald nach Irland und Schottland, ggf Mongolei oder Nepal) und Nachthimmel/Sterne und irgendwann vielleicht mal Nordlichter.
Danke
Falls Jemand gerade sucht, auf Amazon ES ist das 11-16 für Nikon sehr günstig: 325€
-
Hallo zusammen,
ich habe viel hier im Forum zum Thema Fotografie, Weitwinkelobjektiven und Nachtaufnahmen lesen und lernen können. Danke dafür.Mit euren Tipps und Erfahrungsberichten habe ich auch das letzte Jahr einiges selbst ausprobieren und umsetzten können. Leider habe ich derzeit
nur ein Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM was bei gutem Licht Spaß macht aber bei Nacht sehr schnell an Grenzen stößt.
Jetzt vergleiche ich gerade Objektive die Ihr hier im Forum erwähnt hattet und über welche man immer wieder stolpert,
sobald man sich an das Thema UWW und Nachtaufnahmen macht. Grundgedanke ist, das Ganze vernünftig zu üben, bevor
entsprechende Reisen anstehen, nachdem die Versuche letztem mal in Iceland eher eine Bauchlandung waren.
Hier die Objektive die besonders häufig erwähnt werden aufgelistet, damit es übersichtlicher wird:- Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM --> Günstig aber eben bei Nacht sehr lichtarm.
- Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM-Objektiv
- Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD Canon
- Tokina AT-X 11-20/2,8 Pro DX --> Scheint allgemein sehr beliebt zu sein
Die Samyang Familie:
- Samyang 8mm 1:3,5 MC CS II Fisheye Objektiv
- Samyang 12/2,0 Objektiv APS-C
- Samyang 14/2,8 Objektiv ( ist im Angebot !! )
Hatte ich bisher nicht auf dem Radar, wurde aber von einem User sehr gelobt:
Die Frage die sich mir stellt ist: Lohnt es sich (noch) für eine APSC (Canon 77D) solch ein Objektiv anzuschaffen (im Bezug auf den Crop) oder wäre eher der Umstieg auf Vollformat in Richtung Canon 5D/6D oder Sony 7II zu überdenken? JA man kann die Objektive entsprechend natürlich weiterverwenden, jedoch ist der Bildausschnitt (von Crop auf Vollformat) selbst ja schon ein Sprung für sich und eine Frage des Geldbeutels.
Wie ist eure Erfahrung hier?
Bisher tendiere ich eher zu dem Tokina aufgrund einiger Testberichter und Usererfahrungen und dem Einsatz bei Astro
jedoch gibt es auch ein spannendes Video von Matze zum Tamron 10-24mmCheers
und wie immer: Danke für eure Hilfe, Meinung und Erfahrungen.
W.
-
Hallo Zusammen und Danke für eure Antworten.
Werde mir heute Abend das C4 oder C5i bestellen. Sieht klasse aus, Tests lesen sich vernünftig und für 66 oder 88 Euro kann man nicht viel falsch machen.DANKE!!
So Jungs und Mädels! Abstimmung, Entschiedungshilfe... RETTET MICH
C4i _ 67,00€ _ ca 1,3kg
C5i _ 88,00€ _ ca 1,6kg
Rollei Compact Traveler No. 1_ 93,00€ _ ca 1,02kgbin gerade sowas von unentschlossen, dass ich kurz davor bin ne Münze zu werfen.
Cheers.
W. -
Ich selbst habe das Rolle C5i und bin sehr zufrieden damit, weil es so flexibel anzuwenden ist
... hast du Erfahrungen mit dem C4i? Ist derzeit für 64 Euro zu haben und wäre eher in der Liege wo ich echt noch geld ausgeben könnte?
Danke euch
Sah auch ganz nett aus: CULLMANN Nanomax 400T Reisestativ
Amazon.de -
So kurz und knackig ->Zugehörig zu der ISLAND-Ausrüstungssfrage:
Welches Stativ (bis 50€) würde sich lohnen zu kaufen?
Klein und stabil wäre doch sehr wünschenswert.Für daheim habe ich cullmann alpha 3800 was für hier vollkommen reicht.
Kamera: Canon 77D +Sigma 17-50/Canon 10-18
Danke
und schönen Abend.
-
Da behandelt jeder seine Werkzeuge anders. Aber das ist ein anderes Thema.
Regenschutz wurde mal gekauft. Fernauslöser kommt noch. Neues Reisestativ auch.Mich würde ja immernoch ein besseres UWW als das 10-18 von Canon reizen,
so nach dem Motto "wenn man schon mal in Island ist" heheWelche ND/Pol Filter könnt ihr mir für das Sigma 17-50 empfehlen? Damit werde ich wohl am meisten hantieren.
Ruhige Woche euch allen.
Cheers
W -
Hallo Nina,
wenns eine von beiden sein soll -> kurz und knapp: 77D.
Habe beide hier liegen und mit der 77D wirst du auf länger zeit glücklicher.(Und warum? Bessere Haptik, Akku, AFPunkte, und reines "Feeling" ist besser)
Schönen Gruß,
W. -
Heyho zusammen,
@ Jonny:
- Regenschutz: Habe ihn bisher auch noch nie gebraucht, dachte einfach, dass Wasserfälle und isländisches Wetter ihn schon sinnvoller machen würden (weiter unten wurde diese empfohlen: Amazon.de)
- ND Filter: habe nur einen 1000er. Sind niedrigere Sinnvoll?
- Polfilter: Habe ich bisher nur für das UWW, daher überlege ich ein Steckfiltersystem zu kaufen um alle Objektive mit pol und ND gleichermaßen abzudecken
- Fernauslöser hatte ich den hier auf dem Radar:
- Canon: Amazon.de
- Goliton: Kabel: Amazon.de - Denke das Samyang lasse ich weg. Üben kann ich auch so und die Vorteile des Objektivs werde ich nicht zu genüge ausreizen.
- Stativ schaue ich mich hier erstmal um, glaube dazu gibt schon einige Themen.
Danke dir, der Tipp mit den Trockenkügelchen ist klasse.
@ Shetanchan
- Danke ich verfalle was Fotoausrüstung geht sehr gerne in Kaufrausch.
- Tele wollte ich mit einer Olypmus Stylus 1 Reisekompaktcam umgehen (28-300mm)
- 24mm - alles klar dann packe ich das mal mit ein
- Der Tipp mit dem Self-made-Regenschutz klingt ja spaßig, das werde ich vorher üben müssen
"In Island werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz."
Scheinbar braucht man keinen Steckdosenadapter. Glück gehabt.- Habe auch Karten für jeden Tag eingepackt. 16-32gb Pro tag sollte reichen.
@ Tobs:
Danke dir, Regenschutz liegt schon im Warenkorb.Danke für eure Hilfe
-
Guten Abend zusammen,
bald steht eine Reise nach Island an (endlich). Die Vorfreude steigt zusammen mit den Erwartungen an wunderschöne
Momente und Möglichkeiten mich fototechnisch vollkommen auszutoben. Da ich mit dem Auto unterwegs sein werde, wollte ich mir die
Chance gönnen möglichst viel Auswahl an Spielzeug mitzunehmen, um viele Erfahrungen sammeln zu können.Geplant mitzunehmen:
- CANON 77D Body
- Canon EF-S 10-18mm
- Sigma 17-50 mm F2,8
- Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM (sinnvoll oder daheimlassen?)
- Stativ (Cullmann ALPHA 3500) bissi sperrig, vielleicht hier etwas Kleineres
- ND Filter 1000 für das Sigma
- 3x Akkus
- Brillentücher und ReinigungssetAlles entsprechend in Drybags im Rucksack.
Anschaffungen über die ich nachdenke:
- Regenschutz für die Kam/Body
- ND (niedrigere Filter)
- Polfilter ( bei Seen und co sinnvoll oder übertrieben?)
- Fernauslöser ( Kabel oder IR? Amazon oder Canoneigenmarke oder ganz etwas anderes?)
- Samyang 14mm F2.8 ( OK träumen darf ich ja noch - wäre schon verdammt schnuckelig für Nachtaufnahmen)Was habe ich vergessen? Oder anders: Worauf legt IHR unterwegs viel wert?
Danke
und gute Nacht.
W -
... kostet die 80D wiederum fast 300 Euro mehr als die 77D, da würde ich eher zu letzterer greifen.
Gesagt getan. Habe mir heute Nacht die Sony Alpha 7 bestellt, die aber vermutlich sofort zurückgeschickt wird (außer einer meiner Freunde braucht das Teil).
Und die 77D ist vermutlich ein guter Nachfolger meiner 760D.Bezüglich Kosten sieht es nun so aus:
Kamera Amazonpreis PrimePreis Angebot der Amazon Kreditkarte Canon Cashback Finale Kosten 80D 1049 1049 -70 80 bis 120 899 // 859 77D 789 699 -70 0 629 Damit war die Sache für mich klar entschieden. Wenn die Canon 760 jetz um den 550€-Dreh verkauft wird, habe ich für knappe 80Euro ein neues System
und vielleicht etwas mehr Spaß mit der Geschwindigkeit als bisher.Danke!
-
Es gibt ein Review zur 77D, da werden auch dir Vorteile gegenüber der Vorgängergeneration angesprochen
Ok jetzt weiß ich, dass 77D um einiges besser ist als 760D.
Aber lohnt sich der Mehrpreis von 77D auf 80D? Bin etwas unschlüssig, da die 77D ja "eben" erst auf den Markt kam. -
Die Affiliate-Links funktionieren für alle Amazon-Produkte.
Meinte ja nur, dass wenigstens einer hier etwas von meiner Shopping sucht hat
Es wäre also nicht wirklich meine Wahl, außer Du willst primär "nur" Landschaft, Portrait und Co aufnehmen.
Eigentlich würde ich die Kamera gerne für Reise (Städtetrips,Wanderungen,...) Einsetzten. Und dabei sind gerade bei Aufnahmen von Menschen doch ein scheller und scharfer AF gefragt.
Also gut, dh Finger weg von Alpha7. Der große Bruder Alpha7 II ist mir leider etwas zu knackig teuer.Hast du Erfahrungen mit der Canon 77? Oder sollte man die überspringen und gleich die 80D anpeilen?
Danke
-
Moin zusammen,
Dank PrimeDay bin ich gerade mächtig in Versuchung gekommen meine Canon 760D
zu verkaufen und mir einen Nachfolger zu holen.Canon 77D (699€)
oder
Sony Alpha7 (770€)Canon 80D wäre natürlich auch eine Überlegung wert,leider finde ich dazu nur derzeit kein passendes Angebot. Bei Canon könnte ich meine Objektive behalten
und bei Sony müsste in Mount dazu kommen.Da ich jedoch eher auf Geschwindigkeit wert legen würde, habe ich etwas Sorge mit der Sony Alpha7 , habe mir bisher immer nur die 6000 oder Alpha7II angeschaut.
Jemand einen Tipp oder Erfahrungswerte?
Gruß
und Danke
W.PS: Matze, gehen deine affiliate links bei amazon auch bei Prime? dann Kauf ich da drüber
-
Hier noch ein paar andere Angebote:
Kameras:
Sony alpha 7 - 770€
Sony alpha 6000 -415 € (spanien)
Canon 80D knappe 750€ (WHD-vorbei)Objektive:
Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv -89€
Walimex Pro 14mm 1:2,8 DSLR-Weitwinkelobjektiv - 257€
Canon EF-S 24 mm 1:2.8 ST -129€Canon EF-S 10-18mm - 189€
Sigma 10-20 mm - 319€ -
RichardDeanAnderson:
Danke für deine Antwort.1) Bei Sonnenschein sollte finde ich bei A+ keineswegs ein Blitz ausklappen
2) Fokus via Sucher (90% der Zeit, außer bei sehr unpraktischen Aufnahmewinkeln)
3) AyeAye Kapitän, Bilder und Co kommen heute abend
4) A6000 kam mir wie ein kleines Maschinengewehr dagegen vor. War echt erstaunt.Brauche selten diesen "Schuss aus der Hüfte" jedoch interessieren mich schon die passenden Einstellungen
für schnelle Fotos gerade im Bereich spontaner Gesichter/Gruppenfotos...eben den Moment ungestellt einfangen.
Schade wenn hier wirklich ein Systemwechsel die Lösung sein sollte. Oder eben die 80D...die ist schon ein ganzes Stück knackiger als meine 760D! *haben will*Vorher wird jedoch nochmal einiges probiert.
Stereotype:
Auch dir Danke für deine Antwort.Das Glas von Sigma hat mir wirklich schöne Bilder von Babys und Natur und auch das eine oder andere Sternenbild beschert,
jedoch bei Straßenszenen und Gebräuden sowie bei mancher Naturaufname hakelt es ein wenig.- A+ weglassen und auf P und entsprechende Einstellungen von dir testen, werde ich umgehend probieren
- AF OneShot und AF-C teste ich ebenso
- Ich nehme immer RAW und JPG, für erste Sichtung und viele Leute wollen immernoch nur jpg, so ist die Verteilung etwas flotter, persönlich verwende ich daheim nur Raw für nachberabeitung mit LightroomDanke für eure Tipps.
Gruß
W -
Tach zusammen,
letztes Jahr habe ich mir den CANON 760D Body und ein paar Gläser dazu gekauft.
- Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1
- Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv schwarz
- Sigma 17-50 mm F2,8
Danke hierbei nochmals für all eure Mühen und Tipps! Ihr seid klasse! ( Hier der Link ins Forum )Leider muss ich sagen, dass die anfängliche Begeisterung etwas geschwunden ist.
Erst am Wochenende bei einem kleinen Spontantrip nach Prag sind mir wieder Punkte aufgefallen die "nicht so" gut passen.Versuchsbeispiele:
1) Habe die Kamera spaßeshalber auf A+ gestellt, Sigma-Objektiv drauf und außen den Burgberg ins Tal fotografiert, klappt die Cam den internes Blitz aus und zeigt mir an, dass Sie das Bild gerne belichten möchte. (ISO: Auto, Weißabgleich:Auto, Blende glaube ich 3,5)2) Wollte meine Mitreisenden unbemerkt ablichten. Also sowohl Automodus ohne Blitz als auch P-Modus mit schneller Belichtungszeit versucht. Die Personen waren beim Spazieren und sind vollkommen unscharf geworden
3) Test von Manuellem Modus und M-Fokus zu A-Modus und A-Fokus, beides am Tageslicht (etwas wolkig) einen Aussichtsturm. Wirkten sehr grieselig. Auch Anpassung von Blende und Verschlusszeit. Autofokus hatte stark mit den Blättern am Bildrand zu kämpfen.4) Oftmals das Gefühl, dass der Autofokus sehr langsam oder ungenau arbeitet, trotz Fokus auf Gesicht eher Brust oder Schulter wirklich scharf.
Nun stellt sich die Frage: Wer stellt sich doof? Kamera oder Fotograf?
Ich denke zweiteres!Vieles davon ist sicher auch Handling meinerseits - keine Frage, jedoch ist mir nichts davon mit der Alpha6000 ( die eine meiner Mitreisenden dabei hatte) passiert, als ich vergleichbare fotos gemacht habe.
Ok dafür ist das menulastige Einstellen etwas Gewohnheitssache. Mir ist klar, dass das Gras auf der anderen Seite oftmals grüner erscheint, daher will ich auch den Body nicht die Schuld geben, sondern nur herausfinden, was ich ändern kann.Ein gutes Bild macht nicht die Kamera sondern der Fotograf...ich weiß *hehe
Stell ich mich einfach dumm oder wo liegt mein Denkfehler?
Ansonsten wäre natürlich der Wechsel zu einer von Sonys Systemkameras eine Überlegung,
wenn diese für spontane schnelle Knipps-Momente zusätzlich besser geeignet sind.Danke euch für einen gedanklichen Schupser.
Gruß
W.