Beiträge von Bucki

    Man braucht sich wegen keinem Fotomodus schämen. Jeder Modus findet einfach seinen Anwendungsbereich und wenn man eine Situation Blitzschnell einfangen muss, weil sie ansonsten vorbei ist, kann man auch den Automodus nehmen. Schlimmer als der Automodus ist nämlich gar kein Foto. Gestern war auf einmal 50 Meter von mir ein Reh, welches mich auf meinem Fahrrad nicht bemerkte. Leider habe ich davon kein Foto, weil meine Kamera im Rucksack war und zusätzlich das falsche Objektiv drauf war. Hängt die Kamera aber um Hals und ich P an, hätte ich jetzt ein schönes Foto. Wer Landschaften fotografiert hat ewig Zeit, weil die läuft nicht weg.


    Nichts desto trotz fotografiere ich am liebsten mit dem manuellen Modus und ich bin bestimmt kein Profi, stelle nur lieber alles selber ein.

    Ja, stimmt. Gerade deswegen möchte ich eher ein günstiges Fisheye von Samyang als die teuren von Sigma 10mm für ca. 850€ oder das Canon 11-18mm für 1.200€.
    Ein bisschen Spielerei und Kind sind wir ja alle noch innen drin ;)

    Danke für dein Feedback, habe vielleicht sogar vor auch das Fisheye von Samyang zu holen. Wie kommst du damit klar, dass sich die Sonnenblende nicht abnehmen lässt? Oder hast du damit kein Problem.


    Das Foto ist im Elbe-Weser-Dreieck / westlich von Stade mit Blick nach Süden, um genau zu sein Heinbockel (kleines Dorf). Habe wie jeder mit einer App(Sun Surveyor) geschaut wo das Milchstraßen Zentrum zu welcher Uhrzeit ist. Habe dann auf dieser Hompage geschaut in welche Richtung ich wenig Lichtverschmutzung habe. Hatte zusätzlich nur Neumond bzw. nur einen kleinen Sichelmond.


    Das Bild selbst ist natürlich mit Lightroom bearbeitet, weswegen Milchstraße und Lichtverschmutzung mehr raus kommen. Da dies in Deutschland aber dazu gehört wollte ich die Lichtverschmutzung nicht wegmachen.

    Ich kann zu den einzelnen Objektiven nichts sagen, außer zum Canon EF-M 22mm 1:2 STM, aber das passt nicht auf deine 760D. Das Objektiv passt nur auf die Canon System-Kameras. Du müsstest dann auf das Canon EF-S 24mm f/2.8 STM für 158€ switschen, wenn du ein Pancake-Objektiv und Festbrennweite möchtest. Kann zu dessen Leistung aber nichts sagen.


    P.S. Ich bin mit dem Canon EF-M 22mm von der Leistung zufrieden.

    Habe mich im Februar mit dem Thema Macro Linse befasst und auch Videos und jede Menge Zeitschriften und Tests gelesen. Am Ende habe ich mich für das Sigma105 entschieden und bin davon sehr begeistert.
    Hinter dem Sigma habe ich die Canon Eos M3, für ein paar Beispiel Fotos kannst du gerne auf Instagram mein Profil durchstöbern.

    Meine Freundin hat mir auch sehr dünne Handschuhe gekauft, bei den sogar die Fingerspitzen mit Material beschichtet sind um das Touch-Display zu bedienen. Allerdings reichen die nicht für den richtigen Winter aus.


    Da sollte man quer-schauen und in anderen Hobbys wildern. Outdoor Handschuhe für den Camper, Wanderer oder den Angler bieten häufig Handschuhe, bei den die Fingerspitzen geöffnet werden können. Beim Angel-Zubehör evtl. sogar aus Neopren und somit Wasserdicht.

    Der Adapter ist schon vorhanden und ich wäre auch bereit noch mehr als die 300 EUR für das Samyang auszugeben. Habe nur den nicht den Marktüberblick weswegen ich Frage.


    Ja, Focus-Peaking ist vorhanden und wurde von mir auch schon genutzt. Habe bisher die EOS-M Objektive 11-22mm f4-5,6 und das 22mm f2. Das 11-22mm ist nicht lichtstark genug und bringt deswegen nicht so gute Ergebnisse und das 22mm ist bei Cropfactor kaum noch ein Weitwinkel. P.S. Beide Objektive ohne Ahnung gekauft welche Vorlieben sich bei mir und der Fotografie entwickeln.


    Um nicht wieder blind am Thema vorbei zu kaufen, frage ich lieber Leute dich sich damit auskennen ;)


    Das von der Serienstreuung bringt mich wieder ein wenig ab vom Samyang, dass hatte ich noch gar nicht gelesen und gehört.

    Ich suche noch für den Sommer ein schönes Weitwinkel-Objektiv für Nachtaufnahmen und vor allem Sternen- und Milchstraßenfotos.
    Ich habe eine Canon EOS M3 und habe bisher keine Wechsel Ambitionen.


    Momentan bin ich bei Samyang/Walimax beim 12mm Festbrennweite f2.0 hängen geblieben. Allerdings halt manuelle Blendenring und nur MF, der Preis ist dennoch sympatisch.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Objektiv oder alternative Tipps?

    Nein, die M5 ist nicht der Nachfolger der M3, auch wenn es die Namensbezeichnung so her gibt.Die M5 ist bei der 80D eingeordnet, also für "Foto-Begeisterte" und nicht "Einsteiger".

    Vor 10 Monaten als ich die M3 gekauft habe, war diese auch bei Fortgeschritten oder Foto-Begeisterte (also mittlere Kategorie von drei) einsortiert und nicht bei Anfänger. Aufgrund von Hompage Umgestaltung gibt es das so gar nicht mehr.

    Meiner Meinung nach ist die M6 auch überflüssig. Vor allem nachdem die M5 gerade raus ist. Ich habe eine M3 und würde überlegen zur M5 zu tauschen, aber warum sollte ich zur M6 gehen? Macht keinen Sinn.
    Stimme aber zu, dass es mehr EOS-M Objektive geben müsste und vor allem Lichtstark.

    Moin, ich suche ein Einsteiger Telezoom für meine EOS M3, da ich selber Einsteiger bin.


    Folgende Objektive habe ich bisher ins Auge gefasst aufgrund verschiedener Testseiten und Referrenzen von Kunden/Käufern in Shops.


    Canon EF-S 55-250 mm f/4-5.6 IS STM (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )
    Tamron SP AF 70-300 mm f/4-5.6 Di VC USD (
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )
    Canon EF-M 55-200


    ZU den ersten beiden hat VT ja bereits Videos auf dem Youtube Channel gebracht, aber die Videos sind 2 1/2 bzw. 1 Jahr alt und mich würde interessieren ob man die beiden noch empfehlen kann und wie sich die beiden am EF-EOS-M Mount Adapter verhalten. Oder kann jemand etwas zum EF-M 55-200 sagen?


    Bin gespannt auf eure Meinungen und evtl. Vorschläge zu anderen Telezoom-Objektiven.